Office: (Office 2010) UFO Alle anzeigen Makro

Helfe beim Thema UFO Alle anzeigen Makro in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Vermutung: Durch die Verknüpfung über die MAID ist das Verhalten normal. Der Filter muss also vermutlich auf das Hauptformular, nicht das Ufo... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von mad.din, 10. Dezember 2014.

  1. UFO Alle anzeigen Makro


    Vermutung:

    Durch die Verknüpfung über die MAID ist das Verhalten normal. Der Filter muss also vermutlich auf das Hauptformular, nicht das Ufo angewendet werden.
     
  2. Ich hab hier mal eine schlanke Version von meiner DB. Der Funktionsumfang ist nur auf Vorgänge und History beschränkt.

    Gruß MADDIN
     
  3. Das Filtern auf das Hauptformular ist möglicherweise die Lösung, wie ich vermutete:
    Code:
    Es fragt sich nur, ob Du das HF-Ufo-Konstrukt überhaupt benötigst.
     
  4. UFO Alle anzeigen Makro

    Ob ich mein Konstrukt so wie es ist brauche weiß ich auch nicht. Ich habe nur in mehreren Beispieldatenbanken gesehen, dass man das scheinbar so macht. Und in all meinen Formularen funktioniert das auch sehr schön.
    Nur mit meiner tollen ALLE-Filter-Idee habe ich da so meine Probleme...

    Ich hab deinen Code mal eingefügt und kann jetzt super jeden einzelnen Mitarbeiter auswählen. Aber bei ALLE bekomme ich nur die Daten zum ersten Mitarbeiter angezeigt.

    Irgendwie hat mich ja der Ehrgeiz gepackt, aber ich weiß nicht wie ich mein Ziel erreichen kann...

    Gruß MADDIN
     
  5. Ich kann deine DB leider nicht öffnen (nur .mdbs), aber kann es sein, dass du einfach auf dem ersten Datensatz des Formulars stehst und daher halt den ersten Mitarbeiter siehst und erst bei Weiterblättern dann die nächsten?
    maike
     
  6. Seltsam, bei mir funktioniert's (s. Datei).
     
  7. @maike: Das ist eine mdb.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  8. UFO Alle anzeigen Makro

    Also wenn ich auf ALLE klicke und dann im UFO runter scrolle, dann Enden die Datensätze genau da, wo die vom ersten Mitarbeiter enden. Und bei ALLE siehst du auch alle untereinander? Das finde ich auch super komisch. Das heißt dann ja eigentlich, dass der Code und der Aufbau an sich funktionieren. Gibt es ggf. in Access selbst irgendwelche Funktionen / Tools / Einstellungen, die mich von meinem Erfolgserlebnis abhalten könnten?


    @maikek in mdbs kann ich gar nicht speichern. Es gibt bei mir nur mdb 2000, mdb 2002-2003, accdb 2007 und adp zur Verfügung. Ironischer Weiße wird A2010 mit dem ich ja arbeite gar nicht aufgeführt. liegt evtl daran, dass es hinsichtlich des Formates mit A2007 identisch ist.

    Gruß MADDIN
     
  9. Du siehst nur die Datensätze zum 1. Mitarbeiter, weil Du auf dem ersten (von 11) Mitarbeiter-Datensätzen stehst.

    Wenn Du über die Navigationsschaltfläche vorwärts blätterst, siehst Du die Datensätze der anderen Mitarbeiter.

    Das liegt in der Natur der Sache, da Dein Hauptformular ein EINZELformular ist.

    Deshalb bezweifelte ich weiter oben, dass dieses Konstrukt geeignet ist.

    Nimm einfach das Unterformular und kopiere die Elemente des Hauptformulars in den Kopfbereich des Unterformulars. Dann hast Du die gewünschten Effekte.
     
  10. OK, dann werde ich mal versuchen das ganze ohne UFO zu betreiben. Angelegt habe ich mein Konstrukt ursprünglich um schnell zwischen den einzelnen Mitarbeiter hin und her switchen zu können. Später werden es wohl um die 200 sein. Die Idee alle anzuzeigen reifte erst später. Treibender Gedanke war dabei eine Komplette History zu haben, wo man sich z.B. den letzten Monat genauer und komplett anschauen könnte.

    Ich melde mich dann nochmal...
    Dank und Gruß MADDIN
     
  11. Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich im Eigenschaftenblatt die Feldverknüpfung zwischen Haupt- und Unterformular entferne, steht genau das in dem UFO drin was ich suche. Alle Vorgänge untereinander. Gibt es eine Möglichkeit diese Verknüpfung nur bei ALLE zu entfernen? Also:
    • ALLE / Verknüpfung nicht da
    • einzelne Mitarbeiter / Verknüpfung vorhanden

    Nebenbei habe ich auch mal versucht ohne UFO aus zukommen. Aber noch bevor ich mich mit irgendeinen Filter beschäftigen konnte sind mir Formatierungsprobleme aufgefallen. Im Detailbereich sollen die Datensätze angezeigt werden. Der Bereich soll 8 cm hoch sein. Das habe ich auch so eingestellt. Jetzt sieht mein Endlosformular aber so aus, dass es mir den kompletten Bildschirm mit 8 cm hohen Zeilen ausstattet. Kann ich den Detailbereich Größen-technisch irgendwie begrenzen?

    Die Festlegung der Größe finde ich bei der UFO-Lösung leichter...

    Gruß MADDIN
     
  12. So, Ich kann nun mit Stolz verkünden, dass dank der guten Hilfe mein Formular jetzt genau meine Ansprüche erfüllt. Der Code, der sich jetzt hinter meinem Kombifeld versteckt ist Folgender:

    Code:
    Ich weiß ja nicht ob man hier irgendwelche "Danke-für-gute-Hilfe-Sterne" vergeben kann, aber verdient währen sie auf jeden Fall. Ich werde mich diesbezüglich mal schlau machen. *wink.gif*

    Also in diesem Sinne nochmals DANKE

    Gruß MADDIN

    PS: Ich werde den Thread in etwa 45 Minuten schließen...
     
  13. UFO Alle anzeigen Makro

    Geht, aber warum so kompliziert? In deinem Hauptform werden ja keine Daten angezeigt, da kannst du die Datenherkunft löschen, die Verknüpfung ist damit hinfällig - wie Maxel bereits sagte, die brauchst du ja gar nicht - und den Filter wieder fürs Ufo setzen.
    maike
     
  14. Bei nur einem Formular hatte ich riesige Schwierigkeiten eine Formatierung zu erstellen. Das war mein Beweggrund zu der FO-UFO-Konstruktion. Ich schätze man hätte auch irgendwie die Formatierung zähmen können, aber mir persönlich ist es erstmal wichtig überhaupt eine Lösung zu haben. Aber ich schau mir dennoch den Vorschlag von Maxel nochmal an. Da gibt es bestimmt auch noch was zu lernen.

    Es bleibt der Dank an euch, mein funktionierendes Konstrukt und ein zufriedener MADDIN *wink.gif*
     
  15. Du kannst ja das Ufo so lassen, nimm einfach die Datenherkunft beim Hauptform raus. Dann hast du die ganzen Probleme mit der Verknüpfung nicht.
    maike
     
Thema:

UFO Alle anzeigen Makro

Die Seite wird geladen...
  1. UFO Alle anzeigen Makro - Similar Threads - UFO anzeigen Makro

  2. vom Ufo aus DS im 2. Ufo wechseln

    in Microsoft Access Hilfe
    vom Ufo aus DS im 2. Ufo wechseln: Moin, ich möchte Datensätze aus zwei Tabellen miteinander verknüpfen. Dazu habe ich ein Hauptformular mit zwei Ufos gebastelt, in denen jeweils die Datensätze der beiden Tabellen endlos...
  3. Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO: Guten Tag Ich habe ein HF mit darin befindlichem UF. Die Abfrage der Teilnehmer im Uf bezieht sich immer auf den Kurs-Typ im HF Solang ich das Formular neu erstelle, funktioniert das...
  4. Abfrage innerhalb eines UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage innerhalb eines UFO: Hallo Ihr Lieben, hab mir schon einen Wolf gegoogelt und bis her nichts passendes gefunden*weinen Folgende Situation: Ich habe ein Formular (frmVerwaltungQryFertM_ufo), wo ich mittels...
  5. Summe ungebundener Textfelder von UFO ins HFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Summe ungebundener Textfelder von UFO ins HFO: Hallo zusammen, ich möchte auf einem Formular eine Summe von mehrere Spalten bilden. Diese Summe soll im Anschluss von einem ungebundenen Texfeld abgezogen werden. Die Textfelder in denen die...
  6. Aus Ufo Focus auf ein Feld im Hf setzen

    in Microsoft Access Hilfe
    Aus Ufo Focus auf ein Feld im Hf setzen: Hallo, auf dem Hf frmInfo ist ein Datensatz zur Dateneingabe geöffnet. In einigen Fällen möchte ich zusätzliche Daten in einer weiteren Tabelle eintragen. Dazu wird das sfmTausch sichtbar...
  7. Bezug zum Feld im UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Bezug zum Feld im UFO: Hallo zusammen, ich versuche gerade, je nach dem was gefiltert wird, Summen diverser Spalten im HFO anzeigen zu lassen, jedoch funktioniert das einfach nicht. *grummel* Mein "Unterformular"...
  8. Ufo öffnen und Wert eintragen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ufo öffnen und Wert eintragen: Hallo, in einem Formular trage ich Informationen zu Artikeln ein. In seltenen Fällen möchte ich dazu weitere Daten in einer anderen Tabelle in einem Unterformular speichern. Dazu schalte ich das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden