Office: (Office 2007) Ufo springt automatisch auf neuen DS

Helfe beim Thema Ufo springt automatisch auf neuen DS in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, Office 2007 und Access 2003 vertragen sich, solange Access 2007 nicht genutzt wird. Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Gregor0310, 28. August 2014.

  1. Ufo springt automatisch auf neuen DS


    Hi,

    Office 2007 und Access 2003 vertragen sich, solange Access 2007 nicht genutzt wird.
     
    Anne Berg, 11. September 2014
    #16
  2. Schönen Guten Tag liebe Leute,

    da man ja nun nach und nach doch auf Office 2007 umstellt *Smilie ,
    wird mein Problem nun etwas dringender...

    Anliegend seht Ihr den gleichen DS auf dem gleichen Rechner einmal dargestellt in OFFICE 2003 und einmal in OFFICE 2007;

    Kennt Ihr das Problem?

    Mit besten Grüßen

    Gregor
     
    Gregor0310, 20. Januar 2015
    #17
  3. Hallo,

    was bei der Bildgröße erkennbar und auffällig ist:
    Im mittleren UFO ist kein Datensatz ausgewählt (?) ...
     
    Marsu65, 20. Januar 2015
    #18
  4. Ufo springt automatisch auf neuen DS

    Hallo Marsu,

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Die Bilder durften net größer als 98kB sein; demnach ein wenig klein.

    Nein, ich glaube nicht, dass es die Auswahl eines DS im ersten Ufo ist, die verhindert das keine DS im zweiten angezeigt werden.

    Hat sonst jemand bereits so etwas mal gehabt? Office 2003 vs. Office 2007?

    Mit besten Grüßen
    Gregor
     
    Gregor0310, 20. Januar 2015
    #19
  5. Schönen Guten Morgen,

    hat denn keiner eine Idee zum Thema?

    Mit besten Grüßen
    Gregor
     
    Gregor0310, 22. Januar 2015
    #20
  6. Hallo liebe Leute,

    vielleicht nen kleinen Verdacht, den ich nach gehen könnte?

    Mit besten Grüßen

    Gregor *Smilie
     
    Gregor0310, 23. Januar 2015
    #21
  7. Noch einmal der Hinweis aus Beitrag #13:
    Zum Debuggen s. auch 6.5.4 Verwenden von Debug.Print.

    Wenn du mit LIKE arbeitest (das ist bei dem einen SQL-String in Beitrag #5 nicht sichtbar) könnte noch ein Platzhaltertausch (% statt * als Joker) helfen.
     
    Arne Dieckmann, 23. Januar 2015
    #22
  8. Ufo springt automatisch auf neuen DS

    Schönen Guten Morgen Arne,

    Vielen Dank für den Tipp.

    Habe gleich mal in diese Richtung untersucht; in der Anlage seht ihr (diesmal bessere Qualität) einen DS in Office 2003; dann die Abfrage für das Ufo (dort sind die DS noch da); das UFo nicht als Subform (dort sind die DS noch da) und dann "das Vollbild" mit den fehlenden DS.

    Die Zuweisung erfolgt - wie gesagt - über Code:
    .

    Er zeigt ja einen DS an; dieser kommt in die Abfrage über die Oder-Bedingung der [KundenNr]; jene, die fehlen kämen über [Fahrgestellnr] (siehe Anlage);

    Evtl. unterscheidet sich dort etwas zwischen Office 2003 / Office 2007?

    Ich danke euch im Voraus *Smilie

    Gregor
     
    Gregor0310, 25. Januar 2015
    #23
  9. Schönen Guten Morgen liebe Leute,

    habt Ihr eine Idee?

    Mit besten Grüßen

    Gregor *redface.gif*)
     
    Gregor0310, 28. Januar 2015
    #24
  10. Schönen Guten Tag liebe Leute,

    habe mich mal wieder dran gesetzt.
    Vielleicht fällt euch dazu etwas ein?

    Habe von der Zuweisung über RecordSource Abstand genommen, da oben besprochenes Problem (der fehlenden DS) auftritt?
    Code:
    erzeugt die Abfrage (siehe Anlage Bild 2) für das Ufo, welches dann wieder im frmKunden eingebunden ist.
    Code:
    Beim Wechsel des DS (Form_Current) aktualisiert er das Ufo nicht (siehe unterschiedliche DS in Anlage Bild 1 vs. Bild 2) über
    Code:
    .

    Warum verbinde ich die UFos nicht über "Feld Verknüpfen"? Weil in den Ufos alle DS auf KundenNr UND aller Fahrzeuge des Kundens angezeigt werden sollen. Die Fahrgestellnummern müssen ermittelt werden und damit dann eine Abfrage erzeugt.

    Bitte, bitte, helft...

    Mit besten Grüßen

    Gregor
     
    Gregor0310, 5. Februar 2015
    #25
  11. Schönen Guten Tag liebe Leute,

    habt Ihr eine Idee zum Thema?

    Mit besten Grüßen

    Gregor *Smilie
     
    Gregor0310, 6. Februar 2015
    #26
  12. Mit dem aus dem Zusammenhang gerissenen Codeschnipseln wird niemand eine Idee haben, denn hellsehen können wir hier alle nicht.
    Vor allen Dingen stellt sich die Frage, anlässlich welchen Ereignisses Du mit
    Code:
    versuchst, einen Erfolg zu erzielen. Wie es scheint, verbirgt sich unter dem wenig sinnvollen Namen "Untergeordnet117" das Steuerelement, in dem sich das Unterformular befindet.
    "Untergeordnet117" ist aber nun mal kein Unterformular.
    Zur korrekten Ansprache eines Unterformulares oder - Berichtes lese erst einmal hier nach.
     
  13. Ufo springt automatisch auf neuen DS

    Hallo Elmar,

    Vielen Dank für deine Mühe, leider sagt dein Beitrag recht wenig.

    Hättest du dir mehr Mühe gemacht, hätten dir die Gesamtzahl der Beiträge ein umfassenderes Bild gegeben.

    Deine Schlußfolgerung ist darüberhinaus falsch; das Code-Zitat Code:
    sollte zeigen, dass ich ordentlich adressiere.

    Mit solchen Beiträgen kann man natürlich auch eine nötige Anzahl derselben zur Meisterschaft erreichen.

    Mit besten Grüßen
    Gregor
     
    Gregor0310, 6. Februar 2015
    #28
  14. Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier eine OT-Diskussion anstosse: Den Beitrag hätte ich an deiner Stelle (als Bittsteller) so nicht verfasst. Du kannst dir damit sicher sein, auf diversen Listen gelandet zu sein. Überlege noch einmal, ob du dich nicht bei elmar entschuldigen möchtest - er ist sicherlich keiner, der auf die Beitragzahl schielt.

    BTW: Man kann Unterformulare auch über mehrere Felder verknüpfen - vielleicht hilft das ja.
     
    Arne Dieckmann, 6. Februar 2015
    #29
  15. Ich habe mir das Ganze mal durchgelesen, Passagen auch mehrfach - verstehen tue ich nicht viel.

    Anmerkungen:
    1)
    Diese Frage stellt sich mir auch. Man sollte wirklich darüber nachdenken, ob hier eine belastbare Antwort helfen kann.

    2)
    Code:
    Welche Aussage hat das Aufrufen von unbekannten Anweisungen?

    3) Generell: Wenn Formulare spinnen, schaue ich erst einmal in Tabellen und Abfragen, um zu sehen, welche Daten wirklich da sind. Bei Jet (Abfragetechnik) hat sich seit Acc2000 nichts wesentliches geändert (die Features Anlagefelder, Mehrfachfelder 6 Co. ignoriere ich da), also müsste sich gleiches zeigen.

    4) Wenn ich mir die ultimative oben gezeigte Abfrage ansehe, bekomme ich Kopfweh (wegen des Kopfschüttelns):
    Code:
    Warum wird eine Datenherkunft mit konstanten Kriterien (alles andere ist auch konstant) einem Formular dynamisch zugewiesen?

    Weil das Stichwort Meisterschaft kam:
    Warum gibt es in der Beziehungsnachbildung in der Abfrage keine referentielle Integrität?
    Warum sind die OUTER JOIN's so gestaltet, dass man von der Sekundärtabelle alle Datensätze sehen will, von den Primärtabellen nur die vorhandenen? Wer die Frage versteht, erkennt den Unsinn der Gestaltung.

    Wenn solche Unplausibilitäten in der aufbauenden Programmierung (Formulare) fortgesetzt wurden, wäre es denkbar, dass eine höhere Version mit dann vielleicht etwas weniger Fehlertoleranz "überraschend" dann auch zu anderen Anzeigen kommt.

    5) Bilder von Formularen zeigen nun wirklich nicht, wie sie funktionieren, vor allem nicht, wenn da zusätzlich Prozeduren wirken.

    6) Ansehbare Bilder erzeugt man, in dem man die Auflösung auf 72 DPI ändert.
     
Thema:

Ufo springt automatisch auf neuen DS

Die Seite wird geladen...
  1. Ufo springt automatisch auf neuen DS - Similar Threads - Ufo springt automatisch

  2. vom Ufo aus DS im 2. Ufo wechseln

    in Microsoft Access Hilfe
    vom Ufo aus DS im 2. Ufo wechseln: Moin, ich möchte Datensätze aus zwei Tabellen miteinander verknüpfen. Dazu habe ich ein Hauptformular mit zwei Ufos gebastelt, in denen jeweils die Datensätze der beiden Tabellen endlos...
  3. Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO: Guten Tag Ich habe ein HF mit darin befindlichem UF. Die Abfrage der Teilnehmer im Uf bezieht sich immer auf den Kurs-Typ im HF Solang ich das Formular neu erstelle, funktioniert das...
  4. Abfrage innerhalb eines UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage innerhalb eines UFO: Hallo Ihr Lieben, hab mir schon einen Wolf gegoogelt und bis her nichts passendes gefunden*weinen Folgende Situation: Ich habe ein Formular (frmVerwaltungQryFertM_ufo), wo ich mittels...
  5. Summe ungebundener Textfelder von UFO ins HFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Summe ungebundener Textfelder von UFO ins HFO: Hallo zusammen, ich möchte auf einem Formular eine Summe von mehrere Spalten bilden. Diese Summe soll im Anschluss von einem ungebundenen Texfeld abgezogen werden. Die Textfelder in denen die...
  6. Aus Ufo Focus auf ein Feld im Hf setzen

    in Microsoft Access Hilfe
    Aus Ufo Focus auf ein Feld im Hf setzen: Hallo, auf dem Hf frmInfo ist ein Datensatz zur Dateneingabe geöffnet. In einigen Fällen möchte ich zusätzliche Daten in einer weiteren Tabelle eintragen. Dazu wird das sfmTausch sichtbar...
  7. Bezug zum Feld im UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Bezug zum Feld im UFO: Hallo zusammen, ich versuche gerade, je nach dem was gefiltert wird, Summen diverser Spalten im HFO anzeigen zu lassen, jedoch funktioniert das einfach nicht. *grummel* Mein "Unterformular"...
  8. Ufo öffnen und Wert eintragen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ufo öffnen und Wert eintragen: Hallo, in einem Formular trage ich Informationen zu Artikeln ein. In seltenen Fällen möchte ich dazu weitere Daten in einer anderen Tabelle in einem Unterformular speichern. Dazu schalte ich das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden