Office: (Office 2007) Umstieg Access 2003->2007

Helfe beim Thema Umstieg Access 2003->2007 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich stelle gerade meinen PC von Office 2003 auf Office 2007 um. Bei meinen Access-Datenbanken stoße ich hierbei auf ein Problem, welches ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Profi58, 9. März 2008.

  1. Umstieg Access 2003->2007


    Hallo,
    ich stelle gerade meinen PC von Office 2003 auf Office 2007 um. Bei meinen Access-Datenbanken stoße ich hierbei auf ein Problem, welches ich nicht lösen kann.
    In der Datenbank befindet sich ein Eingabeformular, welches mit einem Modul "GetLast" arbeitet. Beim Öffnen des Formulars wird der erste Datensatz angezeigt. Wenn ich jetzt weiterblättern oder einen neuen Datensatz anlegen will, erscheint die Fehlermeldung "...enthält einen fehlenden oder falschen Verweis auf die Datei "utility.mda"... Sie müssen den Verweis korrigieren...". Gehe ich nun auf "Hilfe" und bestätige die Fehlermeldung, meldet sich der Debugger mit einer Meldung "Fehler beim Kompilieren. Projekt oder Bibliothek nicht gefunden.". Die dazugehörige Hilfe fordert mich auf, den Verweis aufzulösen. Dazu soll ich ein Dialogfeld "Verweise" aufrufen. Der einzige Eintrag "Verweise", den ich gefunden habe, befindet sich als Untermenü im Menü "Extras", ist aber grau hinterlegt und läßt sich nicht öffnen.

    Durch Zufall (was auch immer ich da gemacht habe, ich kann´s nicht reproduzieren *mad.gif* ) öffnete sich bei einer der Datenbanken ein Fenster, in dem das fehlende Element "utility.mda" erschien und wo ich es deaktivieren konnte. Diese Datenbank funktioniert wieder (nachdem ich die Makro-Sicherheitsüberwachung abgeschaltet hatte; auch nach Konvertierung ins 2007er-Format). Wie bekomme ich die anderen zum Laufen?
    Bitte helft schnell und auf die Tippel-Tappel-Tour, die auch ein Nichtprogrammierer nachvollziehen kann!

    Vielle Grüße
    Profi58

    :)
     
    Profi58, 9. März 2008
    #1
  2. Wenn Du die fragliche DB öffnest, solltest Du zunächst das Datenbankfenster zur Anzeige bringen.
    Taste F11 oder Menu "Fenster" anklicken und dann "Einblenden" wählen.
    Unter "Objekte" im Datenbankfenster wählst Du "Formulare".
    Markiere das von Dir angesprochene Eingabeformular oder ein beliebiges, anderes Formular.
    Öffne es in der Entwurfsansicht.
    Wähle im Menu "Ansicht" den Untermenupunkt "Code".
    Im dem sich dann zeigenden VBA-Editor gibt es wiederum ein Menu. Unter "Extras" wählst Du "Verweise..." und bekommst ein kleines Fenster mit den Verweisen angezeigt.
    Dort kannst Du das Häkchen beim Eintrag "Utility" entfernen.
    Danach die DB speichern und schließen.
    Beim erneuten Öffnen der DB sollte keine Fehlermeldung mehr erscheinen.

    Ein Rat zum Schluss von mir: Warum stellst Du von 2003 auf 2007 um? Ich halte 2007 für dermaßen fehlerhaft (was die Datenbank betrifft) und noch sehr umständlich zu bedienen dazu, daß ich mir nach einigen Probeläufen 2007 nicht mehr antun werde. Die 2007er Version bringt Dir letztendlich NICHTS an wirklichem Fortschritt sondern nur Probleme! Siehe nachfolgendes Zitat:
     
  3. C:\Programme\Microsoft Office\Office12\ACCWIZ\UTILITY.ACCDA

    Gruß
    Stephan
     
  4. Umstieg Access 2003->2007

    \@ elmar:
    Vielen Dank für Deine Hinweise. Mit Access 2003 habe ich sie sofort nachvollziehen können, unter A 2007 war nach der Darstellung des Formulars im Entwurfsmodus Schluß. Das Menü "Ansicht" mit dem Unterpunkt "Code" ist schlicht nicht auffindbar. Ich bin dann über den Reiter "Datenbanktools" zu "Visual Basic" gelangt und konnte unter "Extras" die "Verweise" bearbeiten.
    Soweit, sogut.
    Jetzt taucht in den Formularen (komischerweise nicht in allen!) ein neues Problem auf.


    Umstieg Access 2003->2007 [​IMG]


    Das Modul GetLast bewirkt, daß der Inhalt eines Datenfeldes des letzten Datensatzes in den neuen gerade in Erstellung begriffenen Datensatz übernommen wird. In den glorreichen Zeiten von dBase war das mit dem Befehl "Set carry on" erledigt, Access bietet das leider nicht.
    Dieses Modul ist unverändert in allen meiner Eingabemasken vertreten und funktioniert unter A 2003 problemlos, bei A 2007 aber nur bei einigen Datenbanken. Ich kenne mich viel zu wenig aus, um das nachvollziehen zu können.
    Ich habe Office 2007 als Probeinstallation auf meinem neuen Rechner und wollte einfach mal sehen, wie ich damit zurechtkomme. Die neue Bedienungsoberfläche ist natürlich äußerst gewöhnungsbedürftig, um nicht zu sagen katastrophal. Ein Neueinsteiger kommt vielleicht gut damit zurecht, aber ich habe schon mit Office 6 unter Win 3.1 gearbeitet.

    @ SWR:
    Ein Verweis auf die utility.accda als Ersatz für die alte utility.mda wird nicht akzeptiert.

    Viele Grüße
    Profi58
     
    Profi58, 11. März 2008
    #4
  5. Hallo, ich habe deinen Thread leider nicht eher gesehen...
    Das liegt daran, dass du zu dem Zeitpunkt offensichtlich im Unterbrechungsmodus warst.
     
    Anne Berg, 14. März 2008
    #5
  6. Hi,

    ich bin zwar kein Access Held, aber der obengenannte Fehler dürfte an der falschen Reihenfolge der Verweise, bzw. an der fehlenden Angabe der Objektbibliothek.
    Siehe dazu:
    FAQ7Bugs

    HTH, Mattes
     
  7. Hallo,

    bin durch Zufall hier reingestolpert.

    Du musst EXPLIZIT DAO als Referenz setzen. Auch ich arbeite immer noch vorzugsweise mit den DAO Objekten. Ist irgend wie handlicher als das sperrige ADO Zeugs.

    Du musst also folgendes schreiben:

    Dim ds as DAO.Recordset

    und gut ist's.

    rob*
     
  8. Umstieg Access 2003->2007

    Hi.

    DAO-Verweis für A07:

    Microsoft Office 12.0 Access Datbase Engine Object Library

    zu finden:

    C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\OFFICE12\acedao.dll
     
    SaschaBHH, 17. Oktober 2008
    #8
  9. Der einzige Eintrag "Verweise", den ich gefunden habe, befindet sich als Untermenü im Menü "Extras", ist aber grau hinterlegt und läßt sich nicht öffnen.
    ...> habe dieses problem auch? wie kann ich das lösen?

    mfg
     
  10. Hallo,

    ich kenne dies Verhalten nur, wenn man im Unterbrechungsmodus des
    Debuggers ist.
    Öffne mal das VBA-Fenster und klicke dann auf Debuggen/Kompilieren.
    Kommt denn da eine Fehlermeldung?
     
    sw-blitz007, 13. November 2009
    #10
  11. \@ gerzii

    Im VBE-Editor Menü Ausführen und den Unterpunkt 'Zurücksetzen' klicken. Danach kannst Du die Verweise bearbeiten.

    Gruß

    Rainer
     
  12. das wird ja als lösung angegeben:
    Modul öffnen, Menü Extras/Verweise, Verweis auf DAO 3.6 setzen, die Priorität des Verweises mit Hilfe der Pfeiltasten höher setzen als die des ADO-Verweises. Bei Nichtverwendung von ADO kann der Verweis darauf auch rausgenommen werden.
    ...> bracht aber keinen erfolg ;((( weiß jemand wie ich es hin bekommen kann?
     
  13. Umstieg Access 2003->2007

    Hallo,

    also Du kannst die notwendigen Verweise korrekt setzen, so weit habe ich
    Deinen Beitrag verstanden.
    Welche Fehlermeldung kommt denn nun beim Übersetzen?
     
    sw-blitz007, 14. November 2009
    #13
  14. Fehler beim Kompilieren:
    Projekt oder Biliothek nicht gefunden.
     
  15. Tja, watt nu?

    In meiner Kristallkugel ist die Batterie alle *cool.gif* .

    Zeig doch mal in Deinem Code die Stelle, wo es hapert.

    Zeige mal all Deine Verweise. Sind diese korrekt gesetzt?

    Dann wird IMO ersichtlich, was fehlt *tongue.gif* .
     
    sw-blitz007, 14. November 2009
    #15
Thema:

Umstieg Access 2003->2007

Die Seite wird geladen...
  1. Umstieg Access 2003->2007 - Similar Threads - Umstieg Access 2003

  2. Probleme mit Makros und Grafiken nach Umstieg von Word 2011 auf Office 365 (Mac)

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Makros und Grafiken nach Umstieg von Word 2011 auf Office 365 (Mac): Liebes Forum, ich bin kann selbst kaum VBA, hab aber mal einige Makros aufgenommen und dann abgeändert, bin also alles andere als ein Profi. 2015 hat jemand im FOrum (office-loesung.de), dessen...
  3. Umstieg von Sheets

    in Microsoft Excel Tutorials
    Umstieg von Sheets: Umstieg auf Excel im Web von Sheets Kann ich mit anderen Benutzern an demselben Arbeitsblatt arbeiten? Ja! Klicken Sie einfach oben rechts auf Freigeben. [ATTACH] Was ist mit der Symbolleiste...
  4. Umstieg von Sheets

    in Microsoft Excel Tutorials
    Umstieg von Sheets: Umstieg auf Excel für Windows von Sheets Erstellen einer neuen Arbeitsmappe Öffnen Sie Excel. Wählen Sie Leere Arbeitsmappe aus. oder drücken Sie STRG+N. [ATTACH] Kann ich Excel für mein...
  5. "Klasse nicht registriert" nach Umstieg auf 64 Bit

    in Microsoft Word Hilfe
    "Klasse nicht registriert" nach Umstieg auf 64 Bit: Hallo zusammen, ich nutze ein selbst geschriebenes VBA-Makro seit Word 97. Es lief unter allen 32-Bit-Versionen von Office, einschließlich Office 2019. Jetzt bin ich auf einem neuen PC umgestiegen...
  6. Umstieg auf Outlook Personen von G Suite Kontakte

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Umstieg auf Outlook Personen von G Suite Kontakte: Umstieg auf Outlook Personen von G Suite Kontakte Hinweis: Die Features und Informationen in diesem Leitfaden gelten für Outlook-Personen, die über Microsoft 365 verfügbar sind. Unterschiede*...
  7. Umstieg von Access XP auf aktuellere Version

    in Microsoft Access Hilfe
    Umstieg von Access XP auf aktuellere Version: Hallo! Ich muss für einen Bekannten sein Notebook mit vorinstalliertem Windows 10 einrichten. Bisher verwendete er noch einen alten PC mit Windows XP und Office XP. Hiermit schrieb er regelmäßig...
  8. Umstieg von OL 2010 auf OL 2019

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Umstieg von OL 2010 auf OL 2019: Hi 2010 Support Ende Habe seit Jahren aufwendige Ansichten für Kontakte und ein umfangreicher Userform für Kontakte. pst ist ca 15 GB Wer hat gute Tipps wie der Umstieg möglichst problemlos klappt?
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden