Office: (Office 2010) Ungebundene Textfelder auslesen

Helfe beim Thema Ungebundene Textfelder auslesen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Community, folgendes Problem beschäftigt mich jetzt schon länger: Ich habe ein Formular, in dem u.a. ungebundene Textfelder platziert sind, die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von maikoha, 10. Juni 2014.

  1. Ungebundene Textfelder auslesen


    Hallo Community,

    folgendes Problem beschäftigt mich jetzt schon länger:
    Ich habe ein Formular, in dem u.a. ungebundene Textfelder platziert sind, die Rechenoperationen durchführen.

    Ich möchte nun ein neues Formular als Übersichtsseite erstellen. In diesem soll sich ein Dropdownfeld befinden, wo ich einen Datensatz auswählen kann. Danach sollen ausgewählte Werte dieses Datensatzes angezeigt werden. Das ist mit =Dlookup() ja auch kein Problem, wenn es sich um Werte handelt, die in einer Tabelle stehen. Wie bekomme ich aber nun die Werte der ungebundenen Textfelder angezeigt. Ist sowas möglich?

    Im Voraus schon mal Danke!

    :)
     
    maikoha, 10. Juni 2014
    #1
  2. Entweder Du schreibst die Werte aus dem einen Formular in eine (temporäre) Tabelle.
    Oder Du greifst über das Formular-Objekt drauf zu: Code:
     
    hcscherzer, 12. Juni 2014
    #2
  3. Hallo,
    wenn Du das Formular an die Tabelle bindest kannst Du Dir die DLookup Krücke (DLookup ist fast immer eine Krücke) sparen.
    Zum Suchen mit Kombis in gebundenen Formularen gibt es sogar einen Assistenten.

    Du kannst in einem Formular direkt auf Felder eines anderen geöffneten Formulars zugreifen.
    Schema:
    Code:
    Das kannst Du auch mit dem Ausdrucksgenerator halbautomatisch machen.
     
    gpswanderer, 12. Juni 2014
    #3
  4. Ungebundene Textfelder auslesen

    Hallo und Danke fuer die schnellen Antworten,

    also mit
    Code:
    funktioniert das Auslesen ja schonmal prinzipiell, allerdings nur mit dem aktuell offenen Datensatz. Ich moechte nun den Datensatz, aus dem ich den Wert auslesen moechte, aber ueber ein Dropdownfeld auswaehlen. (Deswegen auch die Idee mit DLookup, da ich ja hier praktisch als Where-Klausel die Datensatz-ID benennen kann).
    Ist das nun auch noch moeglich?
     
    maikoha, 12. Juni 2014
    #4
  5. Hallo,
    wie bereits gesagt, Du kannst mit einem gebundenen Formular mit einem ungebundenen Kombi zum Suchen direkt zum gewünschten Datensatz springen. DLookup ist dabei völlig überflüssig.
     
    gpswanderer, 12. Juni 2014
    #5
  6. Also entweder verstehe ich dich falsch oder ich habe mich unklar ausgedrueckt. Mein Formular ist ja an eine Tabelle gebunden, jedoch gibt es im Formular ungebundene Textfelder, die ja nicht in der Tabelle auftauchen.

    Ich moechte nun aber ja nicht in diesem Formular (nennen wir es FormularA)nach den Datensaetzen suchen (das geht ja zB. ueber DoCmd.FindRecord), sondern in einem anderen Formular (Formular B) auf einen Teil der Datensaetze aus FormularA zugreifen.
    Deswegen wiederum die Idee mit Dlookup, weil ich ja hier die Tabelle, in der ich suchen moechte, frei waehlen kann.

    Ich hoffe, mein Thema ist jetzt ein wenig klarer geworden, falls was unklar sein sollte, bitte nachfragen.
     
    maikoha, 12. Juni 2014
    #6
  7. Hi,

    du kannst in Form-A auf den gesuchten Datensatz springen und anschließend in Form-B auf die Textfelder zugreifen.
    Was spricht dagegen?
    An welche Wahlmöglichkeiten denkst du da?
     
    Anne Berg, 12. Juni 2014
    #7
  8. Ungebundene Textfelder auslesen

    \@Anne Berg: Dagegen spricht, dass ich in Form B ja ein Dropdownfeld habe, wo ich den Datensatz auswaehle. Das heist, ich moechte in FormB auswaehlen, auf welchen Datensatz in FormA gesprungen werden soll. Das ist ja nicht moeglich, oder?

    Bei Dlookup kann ich ja die Tabelle angeben, in der ich suchen moechte. Ich dachte mir vielleicht gibt es so eien Suchfunktion auch fuer Formulare...
     
    maikoha, 12. Juni 2014
    #8
  9. Hallo,
    binde doch das 2 Formular auch an die entsprechende Tabelle (an die Tabelle die Du auch mit DLookup verwendest).
    Und dann suchst Du mit dem Kombi, wie bereits gesagt.
     
    gpswanderer, 12. Juni 2014
    #9
  10. Jaa, manchmal sieht man den Wald vor lautern Baeumen nicht...

    Das ist so einfach und funktioniert ohne Probleme!

    Wieder mal danke!
     
    maikoha, 12. Juni 2014
    #10
  11. Auch das ist natürlich möglich, aber der ganze Aufwand, aus B heraus die Datensatzauswahl in A zu steuern, damit man auf die Steuerelemente zugreifen kann, ist wohl mehr als umständlich.

    Aber nun hast du ja deine Lösung. *Smilie
     
    Anne Berg, 12. Juni 2014
    #11
Thema:

Ungebundene Textfelder auslesen

Die Seite wird geladen...
  1. Ungebundene Textfelder auslesen - Similar Threads - Ungebundene Textfelder auslesen

  2. Anzahl Einträge aus einem Listenfeld in einem ungebundenen Textfeld anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Anzahl Einträge aus einem Listenfeld in einem ungebundenen Textfeld anzeigen: Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Anzahl an Einträgen aus einem Listenfeld in einem ungebundenen Textfeld anzuzeigen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Eisfuchs
  3. Summe ungebundener Textfelder von UFO ins HFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Summe ungebundener Textfelder von UFO ins HFO: Hallo zusammen, ich möchte auf einem Formular eine Summe von mehrere Spalten bilden. Diese Summe soll im Anschluss von einem ungebundenen Texfeld abgezogen werden. Die Textfelder in denen die...
  4. Textfeld mit ungebundenen Spalteninhalte füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Textfeld mit ungebundenen Spalteninhalte füllen: Hallo Zusammen, ich möchte in einem Textfeld eine nicht gebundene Spalte anzeigen lassen. Diese wird zuvor über ein Kombinationsfeld erwählt. Ich habe mich hierbei an folgendes Tutorial...
  5. Ungebundenes Textfeld formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Ungebundenes Textfeld formatieren: Hallo zusammen, Folgendes Problemchen stellt sich mir: in einem Formular habe ich ein Textfeld [MeinText], Format = Festkommazahl, 2 Dezimalstellen. Um diesen Wert im Formular aussagekräftiger...
  6. Inhalt von Textfeldern in eine ungebundene Tabelle einfügen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Inhalt von Textfeldern in eine ungebundene Tabelle einfügen?: Guten tag *Smilie Mir wurde vor einigen Wochen hier schon bezüglich einer Abfrage geholfen. Nun habe ich allerdings ein anderes Problem. Ich würde gerne den Inhalt von den Textfeldern im...
  7. DomWert in ungebundenem Textfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    DomWert in ungebundenem Textfeld: Hallo, ich arbeite im meiner DB mit Nummernkreisen für Proben. Diese Nummernkreise habe ich einer Tabelle angelegt. Tabelle: tblNumRange Felder: NRFirst (=erster Wert; Zahl Long), NRLast...
  8. ungebundes TextFeld leeren

    in Microsoft Access Hilfe
    ungebundes TextFeld leeren: Hallo @ all, ich möchte wenn ein User auf einen Button *neu* klickt, dass alle Textfelder, welche sich auf einer Page befinden und mit mTxt* beginnen, geleert werden. Hierzu habe ich die Funktion...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden