Office: (Office 2016) Unterformular aktualisieren

Helfe beim Thema Unterformular aktualisieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich rufe ein ungebundenes Formular (mit eingebettetem ungebundenen UFO) auf - vs. - Datensatzherkunft des UFO ist eine "gepeicherte Abfrage" Klarheit... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von TNP, 14. Januar 2020.

  1. Unterformular aktualisieren


    Klarheit ist etwas anderes.

    Ein Formular als ungebunden zu bezeichnen würde ich (neben anderen) nur, wenn es zur Laufzeit keine Datensatzherkunft bekommt. Ein Zustand wie vor dem Laden ist uninteressant.
    Wenn man einem Formular eine Datenherkunft zuweisen kann, müssen dessen Steuerelemente damit arbeiten können, die sind alles andere als ungebunden.
    Das würde in meiner Vorstellung etwa so aussehen:
    Code:
    Das hast Du bisher verborgen?
     
  2. Hallo TNP,

    Datenbanken und WLAN ist eh keine gute Idee und sollte vermieden werden, so es denn geht.

    Bei einem etwas ähnlichen Design habe ich das mit einem ungebundenen HF inkl. eines SubForm-Controls und unterschiedlichen Formularen für die verschiedenen Ansichten umgesetzt. Diese Formulare werden dann je nach Bedarf dynamisch als Unterformulare in das SubForm-Control geladen. Es gibt also keine bzw. nur geringe Abhängigkeiten zwischen den Formularen und es ist obendrein performant.
    Aus allen Ansichten kann man dabei immer wieder direkt in die Übersicht zurückspringen. So spart man sich die ständige Aktualisierung einer separaten Übersicht, was ansonsten erhebliche Bandbreite kosten würde.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 17. Januar 2020
    #17
  3. Dem Sinn dieser Äußerung zu folgen ist mir nicht zweifelsfrei möglich. Trotzdem ein Versuch:
    Für dauerhafte Änderungen an der Formulardefinition muss man diese in der Entwurfsansicht vornehmen (was hoffentlich nicht zur Laufzeit passieren muss). So gesehen wäre es nicht verwunderlich, wenn Objekte wegen vermuteter Umbenennung nicht gefunden werden.
     
  4. Unterformular aktualisieren

    Der Sinn war euch ein Phänomen während der Fehleranalyse zu beschreiben. Ich nenne in der Anwendung jetzt nicht die Steuerelemente ständig um. Das ist mir aufgefallen, als ich (um Tippfehler, Doppelungen etc auszuschliessen) nochmal alles sauber durchgegangen bin und genau diesen Namen dazu angepackt hatte... aber wie später beschrieben entsteht mein Problem ja ursächlich an anderer Stelle.
     
  5. https://docs.microsoft.com/de-de/off...form.recordset

    ???
     
  6. Hallo TNP,

    vergess es. Ich weiß nicht, was sich der Autor dabei gedacht hat, aber die Wortwahl "Dataset", was vollkommen untypisch für Access ist (es gibt dort kein Dataset Objekt), läßt darauf schließen, daß er keine Ahnung von dem gehabt hat, was er da beschreiben mußte. Der Begriff "DataSet" wird eigentlich nur im Zusammenhang mit der PivotTable-Ansicht verwendet. Dort könnte so eine Vorgehensweise vielleicht Sinn machen, was ich aber noch nie getestet habe.

    Auch bei den Beispielen muß man aufpassen: in der Sub SupplierID_AfterUpdate() wird ein Close auf das Form.Recordset gemacht!

    Du kannst das gerne mit "Trial and Error" selber alles ausprobieren. Ich für meinen Teil bleibe dabei und mache es jedenfalls ganz bewußt so nicht. Es hat keine Nachteile, wenn eigenständgen Datenquellen in den jeweiligen Formularen verwendet werden.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 17. Januar 2020
    #21
  7. Ich kann nur sagen: Mit jeder Nacherklärung verliere ich ein Stück von dem, wo ich glaubte, etwas verstanden zu haben.

    Mir ist selbst unklar, ob hier eine bewusste Unterscheidung zwischen Recordset-Eigenschaft und RecordSource-Eigenschaft stattfindet.

    In tiefer Ratlosigkeit, was denn nun für ein Film läuft, gehe ich besser raus aus der Vorstellung.
     
  8. Unterformular aktualisieren

    Ja. Zwischen Recordset und Recordsource unterscheide ich sehr wohl bewusst. Ich glaube es hapert am Verständnis. Welcches Formular/Ufo was davon bekommt. Ich bin allerdings auch langsam müde... von daher danke für eure Verständnisbemühungen. Ich bin raus. Läuft ja...
     
  9. Selbst das hätte ich so nicht sagen können ...
     
  10. \@TNP
    Warum nimmst du nicht einfach ein geteiltes Formular, da hast du Liste und
    Detailansicht auf einen Blick, kannst in beiden Teilen editieren und brauchst
    dazu auch keinen Code.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 18. Januar 2020
    #25
  11. \@Eberhard
    Ein einfaches Requery reicht bei einem Formular dafür nicht aus. Tatsächlich muß die Recordsource nochmal an sich selber zugewiesen werden:
    Code:
    damit Änderungen an der zugrunde liegenden Query auch im Formular angewendet werden.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 18. Januar 2020
    #26
  12. \@TNP:
    Würdest du dann den Thread auch als erledigt kennzeichen?

    Ulrich
     
    knobbi38, 18. Januar 2020
    #27
Thema:

Unterformular aktualisieren

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformular aktualisieren - Similar Threads - Unterformular aktualisieren

  2. Unterformular aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular aktualisieren: Hi, ich habe zwei Unterformulare (ufrm1 und ufrm2) in einem Formular. Das ufrm2 hat als Datenquelle eine Abfrage die als Kriterium das Feld VNr im ufrm1 abfragt. Wenn ich im ufrm1 auf den nächsten...
  3. gefiltertes Kombinationsfeld im Unterformular aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    gefiltertes Kombinationsfeld im Unterformular aktualisieren: Hallo liebe Forengemeinde, Problem: In meinem Formular wird das gefilterte Kombinationsfeld in einem Unterformular nicht aktualisiert, wenn ich im Elternformular einen anderen Datensatz wähle....
  4. bei datensatzwechsel Unterformular aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    bei datensatzwechsel Unterformular aktualisieren: Hi, in einem Formular mit zwei Unterformularen soll bei einem Klick auf einen anderen Datensatz im Unterformular1 das Unterformular2 mit einem Requery aktualisiert werden. Mit welcher Anweisung...
  5. Unterformulare aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformulare aktualisieren: Guten Tag, auf meinem Hauptformular habe ich eine Listbox mit 15 Einträgen erstellt. Darüber hinaus liegt dort ein Registersteuerelement. Innerhalb dieses Registersteuerelements ist für jedes...
  6. Unterformular aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular aktualisieren: Hallo zusammen, Ich habe momentan ein Problem mit dem aktualisieren eines Unterformulars, welches in einem Hauptformular eingebaut ist. Das Unterformular besitzt als Herkunftsobjekt eine Abfrage....
  7. Hauptformular von Unterformular aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Hauptformular von Unterformular aktualisieren: Hallo Leute, ich habe vieles gelesen aber nicht das richtige gefunden Mein Problem: wenn ich von Hauptformular was auf mein Unterformular ändere wird auf mein Hauptformular ein bestimmte Feld...
  8. Unterformular aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular aktualisieren: Hallo, ich habe ein Formular A mit einem Unterformular B. B basiert auf einer Abfrage. Nun verändere ich mit VBA die Abfrage selbst. Das heißt ich überschreibe den SQL String der Abfrage. Sobald...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden