Office: (Office 2016) Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

Helfe beim Thema Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, also das problem ist sicher lächerlich, aber ich komme schlicht nicht weiter. Ich habe hier eine Datenbank in der ich Patienten erfasse. In... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von dr.guitar, 5. April 2017.

  1. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen


    Hallo,

    also das problem ist sicher lächerlich, aber ich komme schlicht nicht weiter.

    Ich habe hier eine Datenbank in der ich Patienten erfasse. In einer Tabelle erfasse ich die personaldaten des Patienten (Name, Geburtstag usw) in einer zweiten Tabelle erfasse ich die Diagnosen (1:n-Beziehung, ganz klar, ein Patientz hat selten nur eine Diagnose)

    Jetzt will ich meine Daten über zwei Formulare erfassen.
    Im Formular Patient erfasse ich die Patienten-Daten, dann richte ich einen Button ein, der das Formular Diagnosen öffnet,, ich möchte ich die Diagnosen für den Patienten eingeben den ich zuvor in Patienten-Formular eingegeben habe. Und genau das funktioniert leider nicht. offensichtlich weiß Access nicht, dass das Diagnosen-Formular, welches über den Button geöffnet wird zu diesem Datienten gehören soll.
    Kann mir bitte jemand erklären wie man das löst.
    Beim erstellen des Butten werde ich übrigens gefagt ob access beim üffennen des Unterformulars nach bestimmten datensätzen sichen soll. auch wenn ich dier die jeweils 1:n-Vernupften Felder angebe funtioniert es nicht..... grrrr....

    Vielen Dank *top

    :)
     
    dr.guitar, 5. April 2017
    #1
  2. Hallo,

    du kannst Dein Problem leicht lösen, wenn Du auf ein Hauptformular Patienten das Unterformular Diagnosen platzierst - verknüpft über die Patienten-ID. Ein Klick auf den Patienten-Datensatz sollte dann die zugehörigen Diagnosen liefern. Eines Buttons bedarf es dazu nicht.
     
    Maxel, 7. April 2017
    #2
  3. vielen dank für die schnelle Antwort. Der von dir beschriebene Weg ist mir schon gelungen. Allerdings erfasse ich für den Patienten nicht nur Diagnosen, sondern im Weiteren auch irgendwann auch mal Behandlungen, Abrechnungen usw. Deswegen würde ein Hauptformular mit eingebetteten Unterformularen wohl schnell unübersichtlich. Das ist der Grund warum ich die zu einem Patienten gehörenden Daten gerne auf getrennten Formularen hätte, die ich dann (sofern mir das gelingt) über eine Navigation ansteuern möchte....
     
    dr.guitar, 7. April 2017
    #3
  4. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

    Hallo,
    Dazu ordnet man die Unterformular auf einem Register an und kann so (fast) beliebig viele Ufos auf einem Formular übersichtlich darstellen. Die Registerseiten werden dann entsprechend der Inhalte der Ufos beschriftet. Übersichtlicher geht gar nicht. Und sehr einfach noch dazu. Und die Navigation ist auch gleich erledigt. Im Hafo dann noch ein Kombi zur Suche eines Patienten und Du hast mit einem einzigen Gesamtformular alles was Du brauchst.
     
    gpswanderer, 7. April 2017
    #4
  5. Hallo gpswanderer, dir auch danke für die Hilfe, aaaaber.... das Problem ist, dass meine Tabellen zwar verknüpft sind, meine Formulare aber irgendwie nicht. Ich kann einen Patienten eingeben, dann wechsel ich in der Navigation, oder mit Button auf das Formular Diagnosen, und wenn ich diese Eingeben will steht da: "Der Datensatz kann nicht hinzugefügt oder geändert werden, da ein Datensatz in der Tabelle 'tbl_patient' mit mit diesem in Verbindung stehen muss"
     
    dr.guitar, 7. April 2017
    #5
  6. Hallo,
    wie gesagt, verwende Unterformulare. Das geht einwandfrei mit den Ufos, das haben schon Generationen vor Dir gemacht. *grins Es muss nur richtig gemacht werden. das/die Ufos müssen über die Schlüsselfelder verknüpft werden. Hast Du überhaupt echte Unterformulare (eingebettet in das Hafo) angelegt ?
     
    gpswanderer, 7. April 2017
    #6
  7. okay... und wie verknüpfe ich zwei Formulare uber schlüsselfelder und erkläre der navigatuin dass sie beim wechsel von einem Reiter auf den Anderen den passenden Datensatz raussuchen soll?

    Das will ich ja gerade NICHT. Ich möchte nicht ein Hauptformular in dem mehrere Unterformulare eingebettet sind, sondern ich möchte eine Navigation mit mehreren "stand-alone"-Formularen deren Tabellen natürlich miteinander Verknüpft sind
     
    dr.guitar, 7. April 2017
    #7
  8. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

    Hallo,
    normale Formulare kann man nicht verknüpfen. Das Schlüsselfeld muss mit OpenForm in den OpenArgs (für einen neuen Datensatz) übergeben werden.
    Warum willst du keine echten Unterformulare, bequemer und einfacher geht es doch gar nicht. Die Schlüsselfelder werden automatisch gefüllt und die jeweils zu Patienten passenden Daten automatisch angezeigt.
    Und die Ufos auf Registern und Du hast ein übersichtliches Formular mit allen Daten. Da braucht es noch nicht mal VBA Code.
    Siehe auch mein Post in #4.
     
    gpswanderer, 7. April 2017
    #8
  9. Und wenn Du Dich absolut gegen die von Klaus vorgeschlagene Register-Lösung sträubst, kann Du auch nur ein Unterformular-Steuerelement auf dem Hauptfomular platzieren und wahlweise ein gewünschtes Formular als dessen Datenquelle angeben.

    Dann allerdings geht's nicht ohne VBA.
     
    Maxel, 7. April 2017
    #9
  10. Hallo,
    Über eine globale Variable, die du beim Schliessen eines Forms mit der ID des
    aktuellen DS befüllst, falls nötig, und beim Öffnen des nächsten wieder ausliest.
    Ich persönlich bevorzuge allerdings auch Klaus' Lösung, weil ich mich da nicht
    mit diesem "blöden" NaviForm rumärgern muss.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 7. April 2017
    #10
  11. irgendwie glaub ich langsam, dass ich garnix verstanden habe.
    Wenn ich eine Datenbank mir mehreren 1:n-Verknüpften Tabellen habe, beispielsweise. 1 Mitarbeiter, betreut n Firmen, in diesen Firmen gibt es mehrere Sachbearbeiter, diese Sachbearbeiter geben jeweils mehrere Bestellungen auf, in denen mehrere Artikel erhalten sind (ich weiß schon.... ist etwas konstruiert, aber ihr wisst was ich meine), dann muss ich diese kaskade quasi komplett in einem Hauptformular mit vielen Unterformularen darstellen? Aber für was Brauch ich denn dann überhaupt so ne Navigation? Wenn das doch sowieso alles auf ein Formular (also auf einem Bildschirm) platz haben muss.
     
    dr.guitar, 8. April 2017
    #11
  12. Es wäre sooo einfach - zeige uns doch mal ein Screenshot vom Beziehungsfenster. Werde dann versuchen, eine kleine DB nachzubauen und dann damit zeigen, was Klaus (und auch die anderen) versuchen, Dir zu erklären.
     
  13. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

    also entschuldigt dass ich da so ein brett vor dem Kopf habe.
    nochmal kurz zur erklärung: Es geht um die Dokumentation von Diagnosen und Abrechnung von erbrachten Behandlungen an Notfallpatienten.

    Ich hoffe die Beziehungen sind verständlich. Vielen Dank für eure Geduld

    Gruß
     
    dr.guitar, 8. April 2017
    #13
  14. Hallo,
    die Beziehung zwischen Patient und Einsatz ist falsch rum.
    Der Einsatz wird ja für einen Patienten getätigt, also muss es ein Fremdschlüssel zum Patienten im Einsatz geben.
    So wie das jetzt ist, könnte ja ein Patient mehrere Einsätze haben, was zwar zutreffen kann, aber dann musst Du für einen anderen Einsatz die kompletten Patientendaten wiederholen.
    Und wenn ein Einsatz mehrere Patienten umfassen kann (kann das zutreffen ?), dann fehlt sogar eine Tabelle zwischen Patient und Einsatz.
    Siehe Bild.


    Nachtrag:
    Und die Rechnungsnummer ist mir auch suspekt.
    Wenn Du Rechnungen schreibst, dann kann ja ein Patient mehrere Rechnungen haben. Dann braucht es eine Tabelle Rechnungen (mit Rechnungsnummer) mit einem Fremdschlüsselfeld zum Patienten und einem FS zur Leistung. Siehe auch nachfolgenden Beitrag von Maxel.

    PS:
    Verzichte auf Sonderzeichen in Feldnamen (-) und schreibe wenigstens einen Buchstaben der Feldnamen groß. Das erweist sich als vorteilhaft beim späteren VBA programmieren.
     
    gpswanderer, 8. April 2017
    #14
  15. Deine Tabellenstruktur und die Beziehungen sind auf gut Glück entstanden?

    tblPatient

    Wieso hat der Patient keine ID?
    Was hat hier die Rechnungsnummer zu suchen, noch dazu als Primärschlüssel?

    tbl_pat_diagn
    Auch hier: Was hat hier die Rechnungsnummer zu suchen?
    Es bedarf einer Tabelle tblDiagnose und einer m:n-Tabelle tblPatientDiagnose mit den richtigen Beziehungen.

    Bevor Du mit Rechnungen und Rechnungsnummern hantierst, solltest Du die Tabellenstrukturen in Ordnung bringen, denn die Logik bleibt hier mehrfach auf der Strecke.

    Die Beziehungen sind erst mal nicht wichtig, dat krieger mer später noch.
     
Thema:

Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen - Similar Threads - Unterformular richtigem Datensatz

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Normalerweise lese ich das ID-Feld wie folgt bei einem Unterformular auf einem Hauptformular aus:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden