Office: (Office 2016) Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

Helfe beim Thema Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, erstelle eine neue leere DB im MDB Format. Importiere dann die Tabelle in aus der ACCDB. Die Features gehen dann verloren, was nicht stört.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von dr.guitar, 5. April 2017.

  1. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen


    Hallo,
    erstelle eine neue leere DB im MDB Format. Importiere dann die Tabelle in aus der ACCDB. Die Features gehen dann verloren, was nicht stört.
    Bitte auch darauf, dass jeweils einigen echte Datensätze in den Tabelle enthalten sind. Außer in den Verbindungstabellen und natürlich anonyme Namen.
     
    gpswanderer, 9. April 2017
    #31
  2. dr.guitar, 9. April 2017
    #32
  3. Hallo,
    ich habe noch eine Frage zum Faktor.
    Wieso gibt es den Faktor in der Tabelle "list_GOÄ" ?
    Ist das ein zulässiger Wert oder ein Vorschlag ?
    Und ist jeder beliebige Faktor zwischen 1 und 6 wählbar oder gibt es da Vorgaben (1,8 / 2,3 /3,5) ?
    Wenn der Faktor von den aktuellen angetroffen Zuständen abhängig ist, so muss dieser Faktor auch (oder nur) in die Tabelle "tbl_leistungen", eventuell redundant gespeichert werden, ebenso der Preis für den Faktor 1.
    Das Feld "goae_summe" ist überflüssig. Die Summe ergibt sich aus Preis*Faktor durch Berechnung und wird nicht gespeichert.
    Die Bankverbindung eines Notarztes kann sich ändern und muss daher in eine extra Tabelle ausgelagert werden.
     
    gpswanderer, 9. April 2017
    #33
  4. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

    Als ehemaliger GF einer gesetzlichen Krankenkasse schalte ich mich mal ein: der Faktor ist der Multiplikator bei der Berechnung des Honorares. Damit wird der Einfachsatz der GOÄ multiplizirt; z.B. das 1,8 fache oder 2,3 (Regelfall) oder 3,5 fach, wenn Erschwernisse vorliegen.
     
  5. Hallo,
    die Funktion des Faktors ist mir völlig klar. Ich fragte nach dem Sinn des Faktors in der Tabelle mit der Gebührenordnung wenn der Faktor von den Zuständen die man vor Ort antrifft abhängig ist. Siehe auch mein Beitrag in #27
     
    gpswanderer, 9. April 2017
    #35
  6. ich habe diese GOÄ-Positionen aus dem Excel-Formular importiert, mit dem ich bisher meine rechnungen mache.
    Die eingetragenen Werte sind meine bisher verwendeten "üblichen" Faktoren. 2,3-Fach üblicherweise. Anfahrt mit Blaulich (Erschwerniss=Lebensgefahr für mich) rechne ich 3,5-fach ab. Transport in die Klinik 2,3fach Transport in die Klinik mit Blaulich 3,5-fach. Aber das mögen andere anders machen. Einen Sinn hat das also nicht dass es in der Tabelle steht. Ich hab das mal da reingeschrieben damit ich es erstmal habe. (Motto: erstmal funktionierend, dann schön)

    also 2,3-Fach geht bei uns immer, für die leistungen die man 2,3-fach steigern kann. Einige Leistungen (zb: Laboruntersuchungen oder die Zulagen für sonntag/Feiertag kann man garnicht steigern.
    ich persönlich habe bisher nur wie oben beschrieben mal den Transport in die Klinik gesteigert. Letztlich muss das jeder Kollege für sich selbst entscheiden. Angeblich gibt es auch welche die alles 3,4-fach Abrechnen weil sie sagen das Arbeiten ausserhalb der Praxis oder Klinik ist ansich schon ein Erschwerniss.... naja... das find ich etwas überzogen, geht aber wohl meist so durch.

    das versteh ich jetzt zb nicht...warum kann/darf/soll man dann nicht einfach die Felder in dem Datensatz ändern.
    der Name eines Notarztes (besser meist einer Notärztin) kann sich ja auch ändern wenn sie heiratet.... kommt der dann auch in eine eigene Tabelle?
     
    dr.guitar, 10. April 2017
    #36
  7. Hallo,
    OK, soweit alles klar. Das 2. Zitat ist wohl falsch. Du meinst bestimmt die Sache mit der Bank.
    Das Problem ist, wenn sich eine Bankverbindung ändert und Du änderst das einfach im Datensatz des Notarztes, so werden ja auch die alten Rechnungen auf die neue Bank bezogen und das kann und darf nicht sein. Daher benötigt die Rechnung einen Fremdschlüssel zur gültigen Bank.

    Bei der Heirat ist das ähnlich. Wenn jemand heiratet (oder geschieden wird) kann sich der Name ändern. Kannst Du dann akzeptieren, dass auch alte Datensätze auf den neuen Namen bezogen werden ?
    Wenn Ja, alles klar, wenn Nein ist extra Tabelle erforderlich.

    Du erhältst später mal eine (fast) fertige DB von mir.

    PS:
    Meine Internetverbindung war bis jetzt gestört, daher erst jetzt eine Antwort.
     
    gpswanderer, 10. April 2017
    #37
  8. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

    Hallo,
    im Anhang findest Du einen Vorschlag von mir.
    Schaue Dir die Beziehungen an. Im Formular "frmEinsatzErfassung" kannst Du alles erfassen was benötigt wird. Auch die Rechnung kann in diesem Formular angelegt und Patientenbezogen gedruckt werden.

    Einen Schönheitspreis gewinnt man damit noch nicht. Der Bericht (Rechnung) muss auch noch angepasst werden. Die Auswahl der Bank kann man noch so automatisieren, dass automatisch die gültige Bankverbindung des Notarztes eingetragen wird. Aber da das Programm ja immer nur ein Notarzt nutzt, kann man das auch von Hand als Standardwert angeben.

    Ich würde auch vorschlagen, dass auch das Einsatzende erfasst wird, denn Einsätze können über Mitternacht hinausgehen und da hat man einen Datumswechsel. Das Endedatum wird im Formular automatisch mit dem Einsatzdatum gleich gesetzt und muss bei Bedarf überschrieben werden.

    Der Primärschlüssel der Tabelle "tbl_EinsatzPatient" (Eins_Pat_ID) ist für jede Kombination aus Einsatz und Patient eindeutig. Ich habe die Nummer 3 stellig formatiert und mit vorangestelltem Jahr des Einsatzes als Rechnungsnummer verwendet.

    Wenn man im Ufo Leistung eine Leistung wählt wird der Preis und der Faktor automatisch übertragen und redundant gespeichert. Der Faktor kann nachträglich geändert werden. Der GesPreis passt sich an.


    Und noch was, Eingabeformate (besonders für das Datum) sind eher unpraktisch als hilfreich. Ohne Eingabeformat wird aus 5,4 (mit Komma oder Punkt) der 05.04.2017, mit Eingabeformat muss das Datum immer komplett mit den Punkten geschrieben werden.

    Die Tabelle "tbl_GOÄ" habe ich von 30000 Datensätzen auf 30 gekürzt, sonst wird das Beispiel zu groß.

    Die Einträge die ich gemacht habe sind natürlich ziemlich sinnfrei.

    Schaue es Dir an, bei Fragen bitte melden.
    Die DB kannst Du natürlich an Deine Kollegen/ Kolleginnen weitergeben.

    Das Beispiel muss dann noch aufgehübscht werden und fehlerfrei ist es wahrscheinlich auch noch nicht ganz.
     
    gpswanderer, 11. April 2017
    #38
  9. wow.... also.... ich kann nur sagen... vielen Dank... ich hab gerade mal drüber geschaut... funktioniert echt super.
    ich bin über Ostern verreist, wenn ich zurück bin, werde ich zusehen was ich noch anpassen und aufhübschen kann. Bis dahin nochmals vielen Dank und beste Grüße.
     
    dr.guitar, 11. April 2017
    #39
Thema:

Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen - Similar Threads - Unterformular richtigem Datensatz

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Normalerweise lese ich das ID-Feld wie folgt bei einem Unterformular auf einem Hauptformular aus:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden