Office: (Office 2003) Unterformular nicht speichern

Helfe beim Thema Unterformular nicht speichern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Und da isses ... Update 2.45 *lach* Update-Notes: - 100% unempfindlich gegen "Mausflitzer" - beherrscht den Umgang mit mehreren Buttons auf dem HF... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von hcscherzer, 11. April 2010.

  1. Unterformular nicht speichern


    Und da isses ... Update 2.45 *lach*

    Update-Notes:

    - 100% unempfindlich gegen "Mausflitzer"
    - beherrscht den Umgang mit mehreren Buttons auf dem HF ohne das der DS im UFO gespeichert wird
    - führt die Click-Ereignisse auf die Buttons im HF korrekt aus

    Anmerkung des Entwicklers: Für Event-basiertes Handling wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Josef P. *g*

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 14. April 2010
    #31
  2. \@ Josef P.

    Au verdammt Du hast Recht ... habe 0 und 1 durcheinander geschmissen. Sollte mal langsam eine Pause beim Texte schreiben einlegen. ^^

    Hier jetzt das richtige Update mit Button = 1 und nicht 0. *wink.gif*

    Aber die Feststellung mit den Tomaten auf unseren Augen zuvor bleibt gleich. ^^

    KORREKTUR: Hat doch noch einen Hänger drinnen. Hatte zuerst gefunzt. Naja, das kommt davon wenn man nicht bei der Sache ist. *frown.gif*

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 14. April 2010
    #32
  3. Hallo!

    Ich habe da mal irgendwo was gefunden, wo weiß ich nicht mehr genau. Datenbankbeispiel anbei. In den Eigenschaften ist der Autor auch genannt.

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 14. April 2010
    #33
  4. Unterformular nicht speichern

    Und was hilft das? *wink.gif*

    /edit: Könnte es sein, dass du dich beim Testen zu sehr von der Messagebox ablenken lässt. *biggrin.gif*
     
    Josef P., 14. April 2010
    #34
  5. \@ Josef

    *grummel*

    Hast ja Recht. ^^

    Durch die anfängliche Verwechselung von 0 und 1 sah es so aus als wenn es klappen würde. Aber kk ... kommt der button-Click funktioniert es zwar auch ... aber nur manchmal und manchmal wieder nicht, sprich Click löst Event im UFO aus vor dem MouseMove im HF.

    Bastele aber gerade nochmal ... jetzt aber mit voller Konzentration. ^^

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 14. April 2010
    #35
  6. \@Ingo: danke auch für Dein Beispiel aber das ist genau das, was ich nicht wollte, mit temporären Tabellen, aus denen bei Bedarf alles wieder hergestellt werden kann ...

    @Rainer: meine Zusatzfrage in #26 betreffend: hab ich da jetzt Tomaten aufen Augen ... ich finde das von Dir in erwähnte Beispiel von Josef nicht ... nur in Deinem Beispiel 'Variante 1' ...

    Und in Variante 1 wird die Button_Click() Prozedur nach dem subform_beforeupdate() auch nicht weiter ausgeführt ... und das von Rainer in #25 vorgeschlagene
    bringts auch nicht, da ich - wie schon vermutet - mehrere Buttons habe und in der subform Prozedur nicht weiss, welcher geklickt wurde ...

    Da werde ich doch noch mal gründlich über einen alternativen Weg nachdenken (müssen).
     
    hcscherzer, 14. April 2010
    #36
  7. Ich würde einmal behaupten, dass es dem Formular im Subform-Steuerelement auch gar nichts angeht, auf welche Schaltfläche im HF geklickt wurde.


    ... jetzt spielte ich mich auch noch ein wenig damit. *Smilie

    /edit: und damit es etwas komplizierter zum Anschauen wird *biggrin.gif*, probierte ich auch noch eine etwas erweiterte Variante, die mit unterschiedlichen Formularen im UF-Steuerelement umgehen kann.
     
    Josef P., 15. April 2010
    #37
  8. Unterformular nicht speichern

    Hi,

    @hc:
    Man muss ja nicht aus temporären Tabellen wiederherstellen. Man könne auch ein persistentes, aber "zweites" Backend aufbauen, das nicth zum Retten, sondern zum lokalen Bearbeiten dient.

    Zip anbei:
    • Frontend = Oberfläche
    • Backend = "echte" Daten (Stand des letzten Speicherns)
    • Tempend = "lokale" Daten (zwischen Abruf aus Backend und Rückschreiben)

    Vielleicht machen das die Datasets in VB.Net ungefähr so ähnlich *duck*
     
    Atrus2711, 15. April 2010
    #38
  9. Hallo!
    Achso. Hatte ich da was überlesen mit dem Ausschluß der temporären Tabellen? Mich interessiert das Thema auch, daher verfolge ich den Thread intensiv.

    Grüße
    Ingo
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Claypool, 15. April 2010
    #39
  10. Genau. Deshalb hat auch dort der Aufruf der Click()-Prozedur aus dem HF nix zu suchen ...

    @Martin: mit Verlaub, die 'doppelte Datenhaltung' gefällt mir nun nicht besonders ... besonders im Mehrbenutzerbetrieb scheint mir der Aufwand zu groß ...

    @josef: die Variante 2 funktioniert prima und Du hast Dir ja viel Mühe gegeben, zu dokumentieren, was da wann genau passiert. Alle Achtung !!!

    @Ingo: nee, Du hast nix überlesen aber ich hatte auch nicht alle meine Vorüberlegungen offenbart *wink.gif*
     
    hcscherzer, 15. April 2010
    #40
  11. \@ hcscherzer

    Die Variante_1 ist die Verfeinerung von Josef.

    Allerdings haben ich jetzt mich nochmal intensiver drüber gemacht und darauf basierend das Ganze etwas aufgemöbelt.

    In der Variante im Anhang sind die von Josef monierten "Mausfliter" abgefangen, sprich jetzt wird die Aktion nur ausgeführt wenn der User auch tatsächlich einen Button clickt. Dafür musste ich allerdings in die API-Trickkiste reinlangen und das ganze mit einer primitiven Holzkeulen-Methode kombinieren. Funktioniert jetzt aber zuverlässig und ist absolut immun gegen Mausflitzer. ^^

    Bei der Undo-Anweisung geht es dann auch im Anschluß direkt mit dem Code im Click-Ereignis des Buttons weiter.

    Desweiteren ist jetzt auch noch ein zweiter Button im HF der auch geclickt werden kann und erstmal nur die Speicherung des DS im UFO unterbindet (könnten auch noch mehr Buttons sein ^^). Danach ruft er sich allerdings selber als Click-Ereignis auf und funktioniert auch nur beim ersten Click, der zweite Click funktioniert erst wieder wenn der User was im UFO eingegeben hat. Gefällt mir so aber noch nicht, bloß gerade keine Zeit mehr da noch weiter zu gucken wie man das eleganter lösen kann.

    Das ist in der Variante möglich. Musst halt nur um eine Property ergänzen die die den Enum-Wert für den gewählten Button aus dem HF ausliest. Dann sollte aber die Enum-Auflistung eher als Public in ein Modul rein. Habe allerdinds nach Abfang des BeforeUpdate-Ereignissen die Rücksetzung der Enum-Auflistung eingebaut, musst die dann halt entfernen ... die ist eh nicht wichtig.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 15. April 2010
    #41
  12. \@hc:
    Dafür kann ich stundenlang und mit voller, uneingeschränkter Access-Unterstützung meine Daten lokal bearbeiten und dann den ganzen Schmus mit einem Klick "bereitstellen".

    Sooo abwegig scheint mir das nicht. Die Datasets in VB.Net sind auch "lokale Kopien" von Daten, die beim Speichern dann zurückgeschrieben werden. Redundant ist das nicht, denn die lokalen Daten sind noch nicht "ernstgemeint" und überleben das Wegschreiben nicht.
     
    Atrus2711, 15. April 2010
    #42
  13. Unterformular nicht speichern

    Ich komme noch einmal auf den Vorschlag von Klaus (Daten zwischenspeichern) zurück. Da ich darauf antwortete, dass man das in eine Klasse verpacken könnte, will ich das nun auch noch kurz zeigen. *wink.gif*

    In diesem Beispiel wird allerdings nur der aktuelle Datensatz in einem Array zwischengespeichert. Man kann also immer nur die Änderungen des gerade aktuellen DS im HF bzw. UF rückgängig machen.
    (Wer Lust hat, kann den Code natürlich auch entsprechend abändern, damit alle DS des jeweiligen Formulars zurückgesetzt werden können.)

    /edit: Undo-Button für HF ergänzt.
     
    Josef P., 15. April 2010
    #43
  14. .. und weil es gerade so lustig ist *Smilie, noch eine kleiner Erweiterung für die Variante 4: damit können die Änderungen in einem DS in Stufen rückgängig gemacht werden, falls der DS mehrmals hintereinander gespeichert wurde.
     
    Josef P., 15. April 2010
    #44
  15. ... und stundenlang bekommen die anderen Benutzer der Datenbank nichts von Deinen Änderungen mit?
     
    hcscherzer, 15. April 2010
    #45
Thema:

Unterformular nicht speichern

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformular nicht speichern - Similar Threads - Unterformular speichern

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. Unterformular-Datensatz aus Hauptformular speichern

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular-Datensatz aus Hauptformular speichern: Hallo Gemeinde Ich habe folgendes Problem: Wenn sich ein Datensatz in einem Unterformular in Bearbeitung befindet, möchte ich über zwei Schaltflächen im Hauptformular 'Speichern' und 'Abbrechen'...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden