Office: (Office 2007) Unterformular per VBA Daten zuweisen

Helfe beim Thema Unterformular per VBA Daten zuweisen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, da ich noch neu in der Access VBA Welt bin, habe ich hier ein Problem, wo ich nicht weiterkomme. Ich habe ein Unterformular auf ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von GibsonSG, 8. März 2016.

  1. Unterformular per VBA Daten zuweisen


    Hallo zusammen,

    da ich noch neu in der Access VBA Welt bin, habe ich hier ein Problem, wo ich nicht weiterkomme.

    Ich habe ein Unterformular auf ein Formular platziert. Das Ufo ist noch nicht Datengebunden. Nun will ich per VBA diesem Datensätze zuweisen. Einen Beitrag dazu fand ich hier Unterformular mit VBA ansprechen

    Es erscheint aber die Meldung, dass das Objekt geschlossen sei.

    Meine Frage lautet nun: Wie kann ich einem Ufo per VBA mit einer SQL Abfrage Datensätze zuweisen? *Smilie

    :)
     
    GibsonSG, 8. März 2016
    #1
  2. Hallo,

    zeige doch bitte auch deinen Code dazu und beschreibe die näheren Umstände, also wann und wo
    du das machen möchtest und wo sich das Unterformular befindet etc.

    Und was die Formulierung betrifft:
    Du kannst einem Formular eine SQL-Anweisung als Datenquelle zuweisen, aber keine "Datensätze".
     
    MaggieMay, 9. März 2016
    #2
  3. Vom Hauptformular aus:
    Code:
     
    Maxel, 9. März 2016
    #3
  4. Unterformular per VBA Daten zuweisen

    \@Maxel
    So gehe ich auch vor *Smilie

    @MaggieMay

    Beispielszenario:

    Das Ufo (ufoHaus) befindet sich auf ein Formular (frmHauseigenschaften). Das Ufo ist an keine Datenquelle angebunden.
    Nun möchte ich aus der Tabelle tblHaus die Werte aus den Spalten Secure, Standort im Ufo anzeigen.
    Code:
    Bei der Ausführung erscheint die Fehlermeldung:
    Laufzeitfehler 2467

    In dem von Ihnen eingegebenen Ausdruck wird auf ein Objekt verweisen, das geschlossen oder nicht vorhanden ist.


    Das Formular ist aber offen *confused.gif*
     
    GibsonSG, 10. März 2016
    #4
  5. Der Klassiker unter den Fehlern wäre, dass ufoHaus der Name des Formulars ist, das im Unterformularsteuerelement dargestellt wird, nicht aber der Name des Unterformularsteuerelements selbst.

    Klicke dessen Rahmen an und lies in den Eigenschaften den Namen ab.

    Deine Mitteilung
    passt zu meiner Vermutung: Ein Unterformularsteuerelement hat keine Eigenschaft "geöffnet". Man kann es nur sichtbar/unsichtbar oder aktiv/inaktiv setzen.
     
  6. Hatte ich bereits überprüft. Es würde stattdessen auch die Meldung erscheinen:
    Fehler beim Kompilieren:

    Methode oder Datenobjekt nicht gefunden
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    GibsonSG, 10. März 2016
    #6
  7. Dann empfehle ich Dir, eine DB hochzuladen:

    Die Objekte und Datensätze auf das wesentliche beschränkt und anonymisiert, mdb-Format, komprimiert und gezipt.

    Alternativ:

    Zeige uns ein ausdrucksvolles Bild von der Entwurfsansicht Haupt-/Unterformular.
     
  8. Unterformular per VBA Daten zuweisen

    Habe eine DummyDB beigefügt. Einfach auf den Button klicken *Smilie
     
    GibsonSG, 10. März 2016
    #8
  9. Kann es sein, da beim zuweisen von Daten die Columns nicht automatisch erstellt werden?
     
    GibsonSG, 10. März 2016
    #9
  10. Hallo,

    es gibt kein Ufo, sondern nur ein Ufo-Steuerelement. Dem kannst du aber keinen SQL-String zuweisen, höchstens eine gespeicherte Abfrage.
     
    MaggieMay, 10. März 2016
    #10
  11. Du hast ja kein Herkunftsobjekt gesetzt.

    um Me.UfoName.Form.RecordSource zu verwenden, muss es ein Form geben, was aber in deinem Fall nicht existiert.

    Du könntest entweder die Tabelle oder ein Abfrage als Herkunfstobjekt einsetzen, oder eben ein Formular.
    LG Markus
     
    markusxy, 10. März 2016
    #11
  12. Ahh, ok, das leuchtet ein.

    Nur das Doing erscheint mir noch nicht ganz klar zu sein (jeder Einstieg ist schwer *wink.gif* )

    Wie könnte ich denn Tabellen als Herkunftsobjekt einsetzen? Die Daten werden im weiteren Verlauf über mehrere Tabellen zusammen getragen, die dann angezeigt werden sollen.

    Daraus interpretiere ich folgendes:
    1. Leere Tabelle (tblAbfrage ) erstellen und dem Ufo zuweisen
    2. Vor jeder Abfrage den Tabelleninhalt löschen und die Spalten je nach Abfrage per DAO.TableDef neu erstellen
    3. Die Abfrage endlich starten ;-)

    Sieht ihr das genauso?

    P.S.: Danke für eure Geduld
     
    GibsonSG, 10. März 2016
    #12
  13. Unterformular per VBA Daten zuweisen

    Einfach eine Abfrage erstellen und die dann bei Herkunfstobjekt des Unterform Steuerelements eintragen. Die Abfrage bezieht sich ja auf die gewünschten Tabellen.

    Falls das dynamisch gehen soll, entweder mehrere Abfragen erstellen und das Herkunftsobjekt per VBA zu Laufzeit einstellen, oder die Abfrage immer neu erstellen.
    Mit den restlichen Möglichkeiten möchte ich dich jetzt nicht verwirren.
    LG Markus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 10. März 2016
    #13
  14. Ich bin bereits verwirrt. Mir sind die ganzen Möglichkeiten noch nicht richtig bekannt *tongue.gif*

    Aus dem ganzen was nun mir mitgeteilt wurde, würde ich folgendes machen wollen:
    1. Abfrage erstellen
    2. Dem Ufo zuweisen.
    3. Nach dem schließen des Formulars die Abfrage wieder löschen.


    Eine Abfrage wäre letztendlich nur eine neu erstellte Tabelle, richtig?

    Code:
     
    GibsonSG, 10. März 2016
    #14
  15. Du solltest dich vor dem Programmieren mit den Basics beschäftigen.
    Eine Tabelle hat den Zweck Daten zu speichern. Eine Abfrage verwendet die Daten einer Tabelle. Weitere Nachhilfe gibts von mir nicht.

    Im Grunde kannst du es so umsetzen, einfach testen.
    Ich hab so was noch nie verwendet, da ich als Unterformular immer ein echtes Formular verwende.

    LG Markus
     
    markusxy, 10. März 2016
    #15
Thema:

Unterformular per VBA Daten zuweisen

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformular per VBA Daten zuweisen - Similar Threads - Unterformular VBA Daten

  2. VBA Unterformular filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    VBA Unterformular filtern: hi ich habe im formular so eine Registerkarte mit zwei registern auf dem einen register ist eine Tabelle zu sehen und auf der anderen auch. diese beiden Tabellen haben ein feld gemeinsam. danach...
  3. Verknüpfung von Unterformular per VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    Verknüpfung von Unterformular per VBA: Hallo Zusammen, ich habe ein kleines Problem beim Verknüpfen eines Unterformulars per VBA über zwei Felder. Mit folgendem Code Code: Me![UFZugangsberechtigungen].SourceObject =...
  4. Access 2013; VBA; Unterformular via ADODB

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2013; VBA; Unterformular via ADODB: Hallo Leute, leider stehe ich wieder an einem Problem wo ich mir die Finger beim Suchen wund getippt habe. Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Unterformular und möchte die DS per...
  5. Access 2013; VBA; Unterformular stürzt ab

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2013; VBA; Unterformular stürzt ab: Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe bei meiner Anfänglichen Problem, siehe Betreff. Ich habe in einer Formular ein Unterformular erstellt, wodrin der Inhalt einer Tabelle angezeigt wird. Diese...
  6. Unterformular dynamisch durch ein Recordset von VBA befüllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular dynamisch durch ein Recordset von VBA befüllen: Hallöchen =) Der Titel sagt eigentlich schon alle. also was will ich machen, und was habe ich bereits: Ist - Zustand Im moment habe ich eine recht komplexe SQL abfrage die ich zu einem Ocacle -...
  7. PivotChart als Unterformular mit VBA nach Datum filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    PivotChart als Unterformular mit VBA nach Datum filtern: Hallo zusammen, wie der Tilel schon sagt, habe ich mehrere PivotCharts als Unterformular in einem Formular gebunden. (Unterformular : ufo_abteilung_kategorie). Habe im Formular folgende...
  8. VBA-Formular mit Unterformular öffnen und Filtern? VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    VBA-Formular mit Unterformular öffnen und Filtern? VBA: Hallo! Komme hier einfach nicht weiter. Habe einen Button in meinem geöffneten Formular. Der folgenden Code wird bei Klick ausführt. (Öffnet dasFormular1 mit Unterformular; Filter soll aktiviert...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden