Office: (Office 2007) Unterformular per VBA Daten zuweisen

Helfe beim Thema Unterformular per VBA Daten zuweisen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, ich habe ein Ufo namens ufoRaumbelegung. Diesem habe ich als Datenquelle die erstellte Abfrage queryRaumbelegung zugewiesen und auf dem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von GibsonSG, 8. März 2016.

  1. Unterformular per VBA Daten zuweisen


    Hi,

    ich habe ein Ufo namens ufoRaumbelegung. Diesem habe ich als Datenquelle die erstellte Abfrage queryRaumbelegung zugewiesen
    und auf dem Hauptformular platziert
    Im VBA Code mache ich eine SQL Abfrage DoCmd.OpenQuery queryRaumbelegung, ..., ....
    Die Ansicht des Ufo wird im Hauptformular nicht aktualisiert. Dazu muss ich es erst schließen und dann wieder öffnen.
    Ein Me!ufoRaumbelegung.Form.Refresh ist leider vom Nichterfolg bedacht worden.

    Ich habe gerade eine andere Lösung gefunden, in dem ich den SQL String direkt der RecordSource Eigenschaft zugewiesen habe.
    ufoRaumbelegung.Form.RecordSource = queryString
    Damit geht es *biggrin.gif*

    Übrigens, beide Namen sind gleich (ufo und das platzierte Objekt auf dem Hauptformular).
    Nichtsdestotrotz würde es mich trotzdem interessieren, warum das ufo sich nicht aktualisiert um zukünftige Probleme zu umschiffen.
     
    GibsonSG, 11. März 2016
    #31
  2. \@GibsonSG:
    Hast Du denn schon ein funktionierendes Tabellenmodell?
    Zeig doch mal eine Kopie Deines Beziehungsfensters.
    Du brauchst mindestens 3 Tabellen, um eine brauchbares DB
    erstellen zu können.
    tbl_Raum
    tbl_Raumbelegung
    tbl_Kunde

    tbl_Raum zu tbl_Raumbelegung braucht eine 1:n Beziehung
    1 Raum hat n Belegungen
    Dann geht das Ganze ohne eine Zeile VBA, wie mein Beispiel zeigt.
    Ein UFO besteht aus 2 Dingen.
    1. dem UFO_Container (in Entwurfsansicht des HF klick auf den äusseren Rand eines UFO's)
    2. dem darin sich befindenden UFO (in Entwurfsansicht des HF klick auf das kleine Quaodrat im UFO links oben.
    Im UFO_Container kann man in den Eigenschaften...Daten...Verknüpfen nach/Verknüpfen von die Schlüsselfelder von HF und UFO eingeben.
    Dann reagiert das UFO immer zum HF.

    Siehe mein Beispiel.
     
    Ohrkester, 12. März 2016
    #32
  3. Hallo Ohrkester,

    sobald ich heute Abend zu Hause bin, schaue ich es mir an *Smilie
     
    GibsonSG, 13. März 2016
    #33
  4. Unterformular per VBA Daten zuweisen

    Hallo Ohrkester,

    beim öffnen deiner Datenbank erhalte ich folgende Fehlermeldung:

    Die Datenbank kann nicht geöffnet werden, weil das darin enthaltene VBA-Projekt nicht gelesen werden kann usw...

    Gruß
     
    GibsonSG, 15. März 2016
    #34
  5. Hallo zusammen,

    irgendwie scheine ich ein Verständnisproblem mit dem ufo zu haben. Vielleicht könnt ihr mich erhellen :-)

    Mein Thema ist immer noch das nichtaktualisieren eines ufos auf einem Formular. Folgendes liegt an:
    1. Eine Abfrage wird erstellt (queryGebaeude)
    2. Ein Ufo wird erstellt (ufoGebaeude). Als Datenquelle wird die zuvor erstellte Abfrage genommen
    3. Das erstellte ufo wird auf ein Hauptformular gezogen
    Die Daten werden nun mir angezeigt.

    Jetzt möchte ich die SQL-Suche in der Abfrage ändern.
    Das mache ich mit
    Code:
    Sehe ich folgenden Sachverhalt richtig:
    1. Die Abfrage queryGebaeude ändert sich und neue Daten kommen zustande
    2. Diese neuen Daten erhält das ufoGebaeude
    3. Dadurch erhält das ufo im Control auf dem Hauptformular ebenfalls die neuen Daten (ist ja, wenn ich es richtig verstanden habe, eine Referenz zum Ursprungsufo)
    Nur findet leider keine Aktualisierung statt. Ich habe eine kleine DB diesem Posting beigefügt. Ich wäre echt Dankbar, wenn mir hier jemand konkret sagen könnte, wo der Fehler liegt. Habe das Gefühl, das halbe Internet durchforstet zu haben.
     
    GibsonSG, 15. März 2016
    #35
  6. Hallo,

    es kann keine Aktualisierung des Ufos stattfinden, weil

    1. die in der Abfrage benannten Datenfelder in der Tabelle nicht vorhanden sind
    2. die in der Abfrage benannten Datenfelder im Ufo nicht vorhanden sind

    Wobei aber Punkt 1 der entscheidende ist.

    PS:
    Texte müssen im SQL-Code in Hochkommata gesetzt werden: Code:
    Wobei man sich aber auch fragen sollte, wie eine derartige Abfrage (mit konstantem Parameter) überhaupt zustande kommen kann.
     
    MaggieMay, 15. März 2016
    #36
  7. Guten Morgen zusammen,

    @MaggieMay,
    Danke, dass Du noch zu so später Stund´ Dir das ganze angeschaut hast *Smilie

    Du hast recht. In der Abfrage wurde Haus statt Raum angegeben.
    Der Lapsus mit den Hochkomma war dem langen Tag geschuldet ;-)

    In Normallfall erstelle ich ein Sub. Ungefähr in dieser Richtung:
    Code:
    Ich habe die Fehler beseitigt (als anhang beigefügt). Aber nach wie vor muss ich erst das Formular schließen. Beim erneuten öffnen sind dann die Daten wie gewünscht gefiltert. Wo liegt hier der Fehler? Wahrscheinlich ein kleiner, den ich übersehe und nicht finden kann *eek.gif*
     
    GibsonSG, 15. März 2016
    #37
  8. Unterformular per VBA Daten zuweisen

    Hallo,

    für so etwas sollte besser eine Parameterabfrage verwendet werden, die keine Änderung der Abfrage erfordert. Code:
     
  9. Hallo,

    ebensogut könntest du der Recordsource den Namen der Abfrage zuweisen.
    So oder so siehst du dann aber beim nächsten Öffnen nur noch "Campus"-Datensätze.
    Da würde ich doch die Direktzuweisung des SQL-Strings zur RecordSource dem Umweg über die Abfrage vorziehen.
     
    MaggieMay, 15. März 2016
    #39
  10. \@GibsonSG: sorry für das kaputte DB-Beispiel
    Hier mal eine Ausbaustufe nach all den weiteren Beiträgen.
    1. Du musst dringend erst einmal ein sauberes Tabellenmodell erstellen.
    Schau Dir dazu immer wieder das Beziehungsfenster der neuen Beispiel DB an.
    2. In HF_GebaeudeRaum gibt es ein Combifeld.
    Der dahinter sitzende VBA-Ereignis-Code erfüllt Deinen Anspruch.
     
    Ohrkester, 16. März 2016
    #40
  11. Soderle,

    bin wieder im Ländle.

    Danke für eure Hilfe.

    @Ohrkester
    Werde ich mir heute Abend anschauen
     
    GibsonSG, 22. März 2016
    #41
Thema:

Unterformular per VBA Daten zuweisen

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformular per VBA Daten zuweisen - Similar Threads - Unterformular VBA Daten

  2. VBA Unterformular filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    VBA Unterformular filtern: hi ich habe im formular so eine Registerkarte mit zwei registern auf dem einen register ist eine Tabelle zu sehen und auf der anderen auch. diese beiden Tabellen haben ein feld gemeinsam. danach...
  3. Verknüpfung von Unterformular per VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    Verknüpfung von Unterformular per VBA: Hallo Zusammen, ich habe ein kleines Problem beim Verknüpfen eines Unterformulars per VBA über zwei Felder. Mit folgendem Code Code: Me![UFZugangsberechtigungen].SourceObject =...
  4. Access 2013; VBA; Unterformular via ADODB

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2013; VBA; Unterformular via ADODB: Hallo Leute, leider stehe ich wieder an einem Problem wo ich mir die Finger beim Suchen wund getippt habe. Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Unterformular und möchte die DS per...
  5. Access 2013; VBA; Unterformular stürzt ab

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2013; VBA; Unterformular stürzt ab: Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe bei meiner Anfänglichen Problem, siehe Betreff. Ich habe in einer Formular ein Unterformular erstellt, wodrin der Inhalt einer Tabelle angezeigt wird. Diese...
  6. Unterformular dynamisch durch ein Recordset von VBA befüllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular dynamisch durch ein Recordset von VBA befüllen: Hallöchen =) Der Titel sagt eigentlich schon alle. also was will ich machen, und was habe ich bereits: Ist - Zustand Im moment habe ich eine recht komplexe SQL abfrage die ich zu einem Ocacle -...
  7. PivotChart als Unterformular mit VBA nach Datum filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    PivotChart als Unterformular mit VBA nach Datum filtern: Hallo zusammen, wie der Tilel schon sagt, habe ich mehrere PivotCharts als Unterformular in einem Formular gebunden. (Unterformular : ufo_abteilung_kategorie). Habe im Formular folgende...
  8. VBA-Formular mit Unterformular öffnen und Filtern? VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    VBA-Formular mit Unterformular öffnen und Filtern? VBA: Hallo! Komme hier einfach nicht weiter. Habe einen Button in meinem geöffneten Formular. Der folgenden Code wird bei Klick ausführt. (Öffnet dasFormular1 mit Unterformular; Filter soll aktiviert...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden