Office: (Office 2013) Unterformular und berechnete Felder

Helfe beim Thema Unterformular und berechnete Felder in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Eberhard: "Wie bekommt man in der Datenblattansicht eine Formularfußzeile?" Das geht schon. In der Entwurfsansicht z. B. Formularansicht wählen, dann... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Michael O., 6. Mai 2016.

  1. Unterformular und berechnete Felder


    \@Eberhard:
    "Wie bekommt man in der Datenblattansicht eine Formularfußzeile?"
    Das geht schon. In der Entwurfsansicht z. B. Formularansicht wählen, dann steht die Fußzeile zur Verfügung. Und zur Ausführungszeit in der Datenblattansicht ist die Fußzeile zwar nicht sichtbar, aber die berechneten Felder werden berechnet und können auch angesprochen werden.

    Den Hinweis mit der Summenberechnung in der Abfrage nehme ich noch mal auf. Das könnte mir zumindest das Iterieren durch die Daten zur Ermittlung der Gesamtzahlen ersparen. Wie ich das auch für die gefilterten Daten im Datenblatt nutzen kann ist mir noch nicht klar - hab aber auch noch nicht wirklich drüber nachgedacht...*wink.gif*

    Viele Grüße
    Michael
     
    Michael O., 15. Mai 2016
    #16
  2. Wenn man eine Abfrage als SQL-Anweisung begreift und nicht nur als etwas Zusammenklickbares aus einer Assistentenoberfläche wie auch immer, dann fällt einem auf, dass eine SQL-Anweisung nichts anderes ist als etwas Text nach Syntaxregeln. In diesem kann man einen Filter neu anlegen bzw. einen vorhandenen Filter ergänzen, z.B. dann auch mit einem Filter, der in einem Formular erzeugt wird.

    Ansonsten nutzt Du wohl neuere Features. Summenzeilen habe ich in Abfragen auch schon in Acc2010 gesehen. Insgesamt aber kennt man das nicht oder man braucht es nicht oder will es nicht. Hauptproblem: Solche Hilfen unterstützen Anfänger, lassen ihn aber alleine, wenn die Aufgabe etwas mehr als simpel wird.
    Auch werden solche unsichtbaren Berechnungen immer nebenher laufen, auch wenn man sie nicht braucht und sie dann einer benötigten Performance sehr hinderlich sind.
     
    ebs17, 15. Mai 2016
    #17
  3. Das ist eine Darstellung der Ereignisreihenfolge in ACCESS. Wann tritt was ein?
    Hier als Textdatei in deutsch angehängt.
    Auch ich kann mich nur den Aussagen von Eberhard anschließen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    elmar, 15. Mai 2016
    #18
  4. Unterformular und berechnete Felder

    Hallo Eberhard,

    das Datenblatt mit seiner Filter-Funktion finde ich schon recht praktisch und für den Anwender sehr komfortabel.

    Ich habe aber bereits Deine Anregung umgesetzt und ermittle Die Summenwerte für das ungefilterte Datenblatt (und das war ja der Ausgungspunkt meiner Frage) nun mit einer SQL-Aggregat-Abfrage, anstatt das Datenblatt in ein Recordset zu stecken und durchzuiterieren. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden: es funktioniert einwandfrei und ist rasendschnell!

    Besten Dank für die Anregung :-) - immer wieder eine Freude in diesem Forum.

    Viele Grüße
    Michael
     
    Michael O., 15. Mai 2016
    #19
  5. Hallo Elmar,

    die Textdatei sagt mir, dass ich nicht angemeldet bin... ;-)

    Aber trotzdem Danke - ich werde mir den Link noch mal in Ruhe anschauen.

    Viele Grüße
    Michael
     
    Michael O., 15. Mai 2016
    #20
  6. \@Elmar

    Mit Verlaub: was Ereignisreihenfolgen sind, weiß ich wohl; ob sie dem TE weiterhelfen, weiß ich halt nicht.

    Gruß
    Ralf
     
    drambeldier, 15. Mai 2016
    #21
  7. Das hatte ich auch nicht vermutet, was Dich betrifft. Und ob es dem TE jeweils hilft, weiss man so gut wie nie.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    elmar, 15. Mai 2016
    #22
  8. Unterformular und berechnete Felder

    O.K., Anwender denken etwas anders.

    Access ist in erster Linie eine Entwicklungsumgebung und Spielwiese für jene, die richtige und aufwändigere Anwendungen erstellen, und hier im Forum tummeln sich somit eher die Entwickler.

    Der Schritt vom Anwender zum Entwickler kann ein besonders großer und anstrengender sein.
     
    ebs17, 15. Mai 2016
    #23
  9. Lach...
    Die Anwender sind meine Kunden - und der Kunde ist König :-)!
    Und ich versuche, Ihnen so gute Lösungen wie möglich zu bieten.
    Und dabei höre ich natürlich auch gern auf den Rat von Experten, die mehr Erfahrung haben als ich.
    Viele Grüße
    Michael
     
    Michael O., 15. Mai 2016
    #24
  10. Das ist ein starker Anspruch, der entsprechenden Einsatz einfordert.

    Man könnte daran denken: Es gibt (eigenprogrammierte) Benutzerführungen, die so einfach, offensichtlich, bequem und alle Wünsche erfüllend für den User sind, dass er nichtgesperrte Standardfunktionen, Menüs und Kontextmenüs einfach links liegen lässt.
     
    ebs17, 15. Mai 2016
    #25
Thema:

Unterformular und berechnete Felder

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformular und berechnete Felder - Similar Threads - Unterformular berechnete Felder

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. Unterformular berechnetes Feld in Textfeld schreiben

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular berechnetes Feld in Textfeld schreiben: Hallo zusammen, ich habe in meinem Ufo ein berechnetes Feld das Daten aus meinem Hafo enthält. Nun möchte ich das wenn dieses Feld in meinem Hafo geändert wird, bei allen Datensätzen im Ufo das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden