Office: (Office 2010) Unterformulare aufklappen

Helfe beim Thema Unterformulare aufklappen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, habe aus Platzgründen in meinen Unterforms immer nur einen Datensatz sichtbar dargestellt. Kann man (beim Drübergehen mit der Maus, etc.) das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von anni92, 28. Februar 2013.

  1. Unterformulare aufklappen


    Hi,

    habe aus Platzgründen in meinen Unterforms immer nur einen Datensatz sichtbar dargestellt.
    Kann man (beim Drübergehen mit der Maus, etc.) das Unterform aufklappen lassen, um mehrere Datensätze gleichzeitig zu sehen?

    Bis bald!
    Annika

    :)
     
  2. Hallo Annika,

    erstmal willkommen im Forum. Grundsätzlich ja, dafür ist aber VBA notwendig. Hast du darin Kenntnisse?

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 2. März 2013
    #2
  3. Hi trekking,

    eher Anfänger, aber werde es mal versuchen.

    Grüße,
    Annika
     
    anni92, 2. März 2013
    #3
  4. Unterformulare aufklappen

    Hallo Annika,

    also habe mir das mit dem MouseOver mal überlget und bin zu dem entschluss gekommen, dass du es mit zwei Buttons lösen solltest die ein "Aufklappen" und ein "Kürzen" des Unterformulars ermöglichen sollten.

    Alles ungetestet, da ich das nicht brauche.


    Button 1: cmdAuklappen
    Im Ereignis beim clicken folgenden Code hinterlegen.

    Code:
    Button 2: cmdSchliessen

    Code:
    Als private funktion irgendwo im Code des Forlulares:
    Code:
    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 2. März 2013
    #4
  5. Hallo!
    nur als kleine Anmerkung am Rande: Sollte die Funktion nicht einen anderen Namen bekommen? Der Funktionsname suggeriert mir, dass hier Twips in cm umgerechnet werden. Das Gegenteil ist aber der Fall; es werden cm in Twips umgerechnet.
    Code:
     
    Thomas Möller, 2. März 2013
    #5
  6. Hallo
    möglich das dass Dir helfen kann
    Lies einmal in meiner Doc s. Fusszeile unten rechts
    ab seite 126 "UnterFormulare Ausblenden / Wechseln"
     
    Lanz Rudolf, 3. März 2013
    #6
  7. \@Thomas

    Da lässt uns die Deutsche Sprache einiges an Spielraum. In dem Falle heißt Twips in cm eben Twips in cm ausgedrückt und nicht umgerechnet.
    Naja, wie ist das mit uns BaWü'lern, wir können alles außer Hochdeutsch.

    Frag mich nicht warum ich die Funktion damals am sankt nimmerlleinstag so genannt habe. Ich weiß es einfach nicht mehr. Da das ganze bei mir in meiner Tools Klasse abgelegt ist und ich das in jedem Programm verwende, werde ich da auch nichts mehr dran ändern. Ansonsten ist es ja Mathematisch nicht falsch sofern ich nicht urechnen dazuschreibe nur eben für Schwaben *ganzfrechvonuntenanschau* etwas verwirrend.

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 3. März 2013
    #7
  8. Unterformulare aufklappen

    Hi trekking,

    Deine Codes funktionieren im Prinzip ganz gut, jedoch werden mir die Höhen des Registers (in dem sich die Unterforms befinden) und des Detailbereichs des Hauptforms bei jedem Aufklappen vergrößert, also nach unten verschoben.

    Bin gerade am Überlegen, ob es besser wäre, die Unterforms als Popup erscheinen zu lassen.

    @ Ruedi: wäre für mich eher nicht interessant, die Unterforms auszublenden - trotzdem vielen Dank an Dich.

    Bis dann,
    Annika
     
    anni92, 3. März 2013
    #8
  9. Hallo Annika,

    schön, dass du es umgesetzt bekommen hast. Wenn du die UF in einem Register eingefügt hast, dann ist das klar, dass sich das ändert. Natürlich hat das alles aufeinander auswirkungen. Du könntest das UF auch als selbstaändiges Formualr benutzten, das automatisch beim öffnen deines Hauptforlulars geöffnet wird, so dass es aussiehat als ob es ein UF ist und es dann enstrpechend vergrößern. Das hätte dann keine Auswikrungen und wäre so in etwa wie die Idee mit dem PopUp.

    Allerdings muss ich mal loswerden, dass ich das ganze selbst so nie machen würde.

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 3. März 2013
    #9
  10. Bei Platzproblemen wäre das konsequent und bietet für das Hauptformular etwas Entspannung.
     
  11. Hi trekking,

    okay, dann doch lieber Popup.
    Habe mal ein wenig rumgespielt und herausgefunden, wie man es hinkriegt, dass ein Formular als Popup aufgeht.
    Aber wie macht man es mit einem Unterform im Form?

    Gruß,
    Annika
     
    anni92, 3. März 2013
    #11
  12. Hallo Annika,

    das geht eben nicht. Du kannst nur ein Formular mit einem eingebeteten Unterformular als PopUp öffnen. Ansonsten machst du eben einen Button anstatt des Unterformulares und öffnest dann ein Formular als PopUp, das deine Daten anzeigt. Dann brauchst du auch nicht das vergrößern und verkleinern. Das hat ebs wohl mit seiner Aussage gemeint, denn das würde dein Hauptforlmular sehr entlasten.

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 3. März 2013
    #12
  13. Unterformulare aufklappen

    Selbstverständlich geht das auch mit einem Unterformular. Du musst nur einige Dinge dabei berücksichtigen:

    1. Liegt das UF auf einem Register, ändert sich dessen Höhe ebenfalls, sofern die Gesamtöhe überschritten wird.
    2. Geht es über die Grenzen des Detailbereichs hinaus, wird sich auch dieser ändern.

    Du solltest also Dein UF praktischerweise nicht auf einem Register erstellen und Du solltest die Höhe auf die maximal mögliche Höhe innerhalb Deines Detailbereichs beschränken.
    Am Besten, Du vergrößerst das UF einmal in Deiner Entwurfsansicht so, wie Du es gerne im "aufgeklappten" Zustand haben möchtest und notierst Dir die Eigenschaften "Top", "Left", "Height" und "Width". Mit Deinem Button-Ereignis "Ausklappen" stellst Du diese Werte in o.g. Reihenfolge ein und im Ereignis "Zuklappen" in umgekehrter Reihenfolge zurück.
     
    Johnny Loser, 3. März 2013
    #13
  14. \@Johnny

    Hallo Johnny.

    Will ja nicht unken, aber wo ist in deinem Beispiel das PopUp des UF auf das ich bezogen habe, dass das nicht geht?

    Ansonsten hat sie dien Punkte 1 und 2 schon weiter oben selbst herausgefunden.

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 4. März 2013
    #14
  15. Hi,

    scheint doch interessant für mich zu werden mit Popups statt Register. Ich benutze Register, ohne spürbare "Belastungen" des Forms. Aber wenn Popups besser sind, warum nicht?
    Wie muss ich da vorgehen?
    Ersetzen Popups wirklich vollständig Unterforms?
    Wie ist die Verknüpfung zwischen Hauptform und Unterforms?
    Hat diese Vorgehensweise auch Nachteile?

    Ich bin keine so erfahrene Access-Nutzerin und würde mich echt freuen über Eure Hilfe, da ich, wenn ich überzeugt werde, den Umbau wagen werde.

    Bis bald,
    Annika
     
    anni92, 5. März 2013
    #15
Thema:

Unterformulare aufklappen

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformulare aufklappen - Similar Threads - Unterformulare aufklappen

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Normalerweise lese ich das ID-Feld wie folgt bei einem Unterformular auf einem Hauptformular aus:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden