Office: (Office 2010) Unterformulare aufklappen

Helfe beim Thema Unterformulare aufklappen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi Anne, komplizierter geht's wohl kaum. Nein, ich finde das für mich unkompliziert und schneller. Man braucht nicht das Schließkreuz oben rechts... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von anni92, 28. Februar 2013.

  1. Unterformulare aufklappen


    Hi Anne,

    Nein, ich finde das für mich unkompliziert und schneller. Man braucht nicht das Schließkreuz oben rechts anzielen. Ich SCHLIESSE seit jeher alle meine Formulare mit einem Doppelklick auf die Überschrift. Und um mir ein Button zu sparen, ÖFFNE ich jetzt auch Unterformulare als Popup mit einem Doppelklick. Mein weiter oben geposteter Code erkennt, ob übergeordnetes Hauptform geladen ist oder nicht. Wenn ja, wird bei einem Doppelklick auf die Überschrift das Popup ausgelöst und bei einem wiederholten Doppelklick wieder geschlossen. Wenn nicht, wird das allein geöffnete Unterform nur geschlossen.

    Es ist ein ganz normales Bezeichnungsfeld (Label = lbl) im Formularkopf eines Formulars.

    Ja, genau. Funktioniert auch super.

    Die Unterforms habe ich mir so eingerichtet, dass sie aus Übersichtlichkeitsgründen immer nur einen kompletten Datensatz hoch sind. Will ich mehr sehen, was gelegentlich vorkommt, kann ich das Unterform als Popup öffnen und dann ist es mehrere Datensätze hoch, z.B. 25 cm.

    Auslösbar über "Beim Doppelklicken" des Bezeichnungsfeldes. Keine Ahnung, ob das bei allen Versionen funktioniert, ich benutze A2010.

    In meiner Datenbank sind persönliche Daten und sie ist recht umfangreich. Kann ich eine vereinfachte Datei ohne persönliche Daten posten? Geht A2010?

    Viele Grüße
    Annika
     
    anni92, 4. April 2013
    #31
  2. Hallo Anne,

    ich brauche noch Deine Hilfe... *sos

    Liebe Grüße
    Annika
     
  3. Hallo Annika,
    Ja, das versteht man allgemein unter einer Beispiel-DB. Sie sollte nur das enthalten, was zum Nachstellen des Problems oder Fehlers unbedingt nötig ist, und natürlich anonymisierte Testdaten.
    Wenn es nicht anders geht, Ja. Und wenn die DB A2007-kompatibel ist, besser wäre A2003. Ansonsten muss ich dich auf nächste Woche vertrösten, wobei ich da voraussichtlich wenig Zeit haben werde.

    Wie auch immer, wenn du zur Beispiel-DB nochmal eine kurze Zusammenfassung des Problems hinzufügst und beschreibst wie man das Fehlverhalten herbeiführen kann, werden wir das sicher schnell lösen können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 12. April 2013
    #33
  4. Unterformulare aufklappen

    Hi Anne,

    anbei die A2003-Beispieldatenbank. Problem ist im Form "frm_Artikelstamm" kurz erklärt.

    Bis dann,
    Annika
     
  5. Hallo Annika

    Der Fehler kommt daher, daß Du in Deiner Prozedur abfragst ob das Hauptformular gelanden ist und wenn ja dann soll das Unterformular (UF) als Popup geöffnet werden. Mit Code:
    legst Du fest daß das UF geschlossen werden soll.
    Wenn nun das UF geschlossen werden soll, so wird die Prozedur, welche Dir das UF öffnet wieder aufgerufen und stellt fest, daß das Hauptformular geladen ist. Somit möchte Sie Dein bereits geöffnetes Formular nochmals öffnen. Was dann zu Deiner Fehlermeldung führt.

    Gruß
    JG
     
  6. Hi JG,

    aber warum lässt es sich problemlos schließen, wenn der Cursor in einem noch nicht bestehendem Datensatz ist??? *confused.gif*

    Darum geht es doch bei dieser Sache.

    Positioniere doch mal den Cursor da rein und doppelklicke noch mal auf die Überschrift, Du wirst sehen, in dem Fall klappt es problemlos.

    Bye,
    Annika
     
  7. Hallo Annika,

    ich hab es probiert. Du hast recht. Der Grund für dieses Verhalten liegt, meiner Meinung nach, daran da sich die Datensatzmarkierung hinter dem letzten Datensatz befindet.

    Hier könnte die Funktion EOF zum Einsatz kommen um die Postion zu ermitteln und zu setzen.

    Gruß
    JG.
     
  8. Unterformulare aufklappen

    Hi JG,

    was ist die Funktion EOF und wie baue ich sie ein?
    Kenne ich gar nicht...

    Grüße,
    Annika
     
  9. Hallo Annika,

    das mit EOF ... alles zurück .... geht auch ohne

    Ein Lösungsvorschlag mittels den OpenArgs (Argumente die beim Öffnen des Formulars mitgegeben werden).

    Ich habe Dein Ereignis etwas umgebaut.
    Zuerst wird geprüft ob das Formular ein Öffnungsargument mitbekommen hat. Dies ist ja dann nur der Fall wenn es aus dem Hauptformular geöffnet wurde. Wenn dieses Öffnungsargument vorhanden ist dann kann das Formular geschlossen werden.

    Wenn im Haupformular das UF doppelt angeklickt wird ist kein Öffnungsargument vorhanden, somit ergibt die vorstehende Prüfung ja ein "nein das Argument ist nicht da" und deshalb wird bei "Else" weitergemacht und das Formular geöffnet und dabei das Argument mitgegeben.

    Die Beispiel DB von Dir liegt in der Version 2 bei.

    Auf gutes Gelingen.

    Gruß
    JG.
     
  10. Hi JG,

    funktioniert jetzt ganz gut, aber jetzt kann ich das Unterform, wenn ich es alleine geöffnet habe (also nicht aus dem Hauptform heraus), nicht per Doppelklick auf die Überschrift schließen, es kommt die gleiche Fehlermeldung, wie gehabt.

    Ich schließe alle meine Formulare mit einem Doppelklick auf die Überschrift.

    Bis dann,
    Annika
     
  11. Hi,

    du brauchst doch gar nicht auf das Hauptformular zuzugreifen, die "ArtBestTeile_ArtSt_ref" ist doch auch Teil des Unterformulars.

    Wenn du allerdings das Unterfromular mit genau einem Datensatz öffnen willst - wozu sonst?! - solltest du nach "ArtBestTeile_ID" filtern.
     
    Anne Berg, 20. April 2013
    #41
  12. Hi Anne,

    wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du statt:
    Code:
    den Code wie folgt:
    Code:
    Grüße,
    Annika
     
  13. Unterformulare aufklappen

    Nein, außerdem kannst du nicht einfach Parameter inklusive Komma weglassen, die müssen schon alle an der richtigen Position übergeben werden.

    Ich meinte folgendes: Code:
     
    Anne Berg, 20. April 2013
    #43
  14. Hi Anne,

    bekomme bei Deinem Code jetzt aber eine neue Fehlermeldung "Fehler beim Kompilieren, Methode oder Datenobjekt nicht gefunden".

    Habe dabei meinen alten Code
    Code:
    durch Deinen Code
    Code:
    ersetzt.

    Zur Orientierung: Benutzt habe ich die (wie von Dir vorgeschlagen) von mir erstellte und gepostete Beispiel-Datenbank aus #34.

    Viele Grüße,
    Annika
     
  15. Hi Annika,

    ich hab das ganze nochmal durchdacht und bin zu folgender Kombination aus den beiden letzten Versionen (#34 + #39) gekommen: Code:
     
    Anne Berg, 22. April 2013
    #45
Thema:

Unterformulare aufklappen

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformulare aufklappen - Similar Threads - Unterformulare aufklappen

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Normalerweise lese ich das ID-Feld wie folgt bei einem Unterformular auf einem Hauptformular aus:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden