Office: (Office 2010) Unterformulare aufklappen

Helfe beim Thema Unterformulare aufklappen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi Anne, unglaublich - funktioniert!!! Also sozusagen von oben nach unten - muss ich mir merken. Wieder ein ganz kleiner Schritt nach vorne ... Auch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von anni92, 28. Februar 2013.

  1. Unterformulare aufklappen


    Hi Anne,

    unglaublich - funktioniert!!!
    Also sozusagen von oben nach unten - muss ich mir merken.
    Wieder ein ganz kleiner Schritt nach vorne ...

    Auch Diesmal: VIELEN DANK ANNE *Smilie

    Viele Grüße,
    Annika
     
    anni92, 2. Mai 2013
    #61
  2. Hi,

    nochmal ein kleiner Nachtrag zu der von dir zitierten #56:
    Natürlich nur da wo anwendbar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 2. Mai 2013
    #62
  3. Hallo Anne,

    melde mich schon wieder, ist mir echt schon peinlich. *confused.gif*
    Baue gerade Deinen aus #54 geposteten Code ein, hat bis heute Mittag suppi funktioniert.

    Hier nochmal Dein Code zur Orientierung:
    Code:
    Dann bin ich auf den Fall gestoßen, bei dem ein Unterform (hier: frm_Artikelbestandteile) in mehreren Hauptforms (hier zusätzlich: frm_Stueckliste) verwendet wird.
    In ähnlichen Fällen konnte ich mir in der Vergangenheit einfach mit einer "Duplizierung" oder entsprechendem Umbau helfen.
    Doch hier kriege ich es nicht hin. Den ganzen Nachmittag probiere ich schon rum, ohne Erfolg.

    Hier ein Versuchsbeispiel mit "aktiv" und "aktiv2":
    Code:
    Oder noch ein Beispiel mit dem "Weglassen" des Mittelteils:
    Code:
    Das zuletzt genannte Beispiel funktioniert sogar, wenn man das Unterform aus einem der beiden Hauptforms (hier: frm_Artikelstamm oder frm_Stueckliste) öffnet und schließt.
    Doch öffnet man das Unterform als Hauptform (also separat), kommt nach einem versuchten Schließen der Laufzeitfehler '5': Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument.

    Bis dann,
    Annika
     
    anni92, 4. Mai 2013
    #63
  4. Unterformulare aufklappen

    Hallo Annika,

    sorry, aber als "Trockenübung" (lediglich durch Code-Ansicht) lässt sich das wohl kaum lösen,
    da es zu viele "Unbekannte" in dem Zusammenhang gibt.
    (bspw. ist ein "frm_Stueckliste" bisher noch nicht in Erscheinung getreten)

    Da wirst du wohl nochmal eine Beispiel-DB hochladen müssen.
     
    Anne Berg, 4. Mai 2013
    #64
  5. Hi Anne,

    anbei die um das Hauptform "frm_Stueckliste" erweiterte Datenbank.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen, sonnigen Sonntag!

    Viele Grüße,
    Annika
     
    anni92, 5. Mai 2013
    #65
  6. Hallo Annika,

    wenn du das Formular "frm_Artikelbestandteile" in verschiedene Formulare mit unterschiedlicher Verknüpfung als Unterformular einfügst, wieso wunderst du dich darüber, dass es "Parent!ArtSt_ID" nicht in jedem Fall (er)kennt?!

    Mach dir erstmal Gedanken darüber, wie die Daten zusammenhängen und was du mit den Formularen überhaupt bezweckst.
     
    Anne Berg, 5. Mai 2013
    #66
  7. Hi Anne,

    Ich habe nochmals alles überprüft, konnte nach meinem Wissen keinen Fehler feststellen. Die Beziehungen sind korrekt aufgebaut, "Parent!ArtSt_ID" ist auch korrekt geschrieben.

    Ich habe ein Unterform (frm_Artikelbestandteile), dass in zwei Hauptforms (frm_Artikelstamm und frm_Stueckliste) verwendet werden soll. Diese Konstellation tritt noch an vielen anderen Stellen in meiner Datenbank auf, wie z.B. das Unterform "frm_Adressen", das in den beiden Hauptforms "frm_Kundenstamm" und "frm_Lieferantenstamm" verwendet wird.

    Habe ich hier etwas falsch gemacht?

    Bis bald,
    Annika
     
    anni92, 6. Mai 2013
    #67
  8. Unterformulare aufklappen

    Hi Annika,
    aber "ArtSt_ID" ist doch in "frm_Stueckliste" gar nicht enthalten!
     
    Anne Berg, 6. Mai 2013
    #68
  9. Hallo Anne,

    bin jetzt etwas irritiert.
    - frm_Artikelstamm + frm_Stueckliste sind zwei gleichwertige Hauptformulare (1. Hierarchie).
    - frm_Artikelbestandteile ist ein Unterformular (2. Hierarchie) und "bedient" sozusagen die beiden oberen Hauptformulare.

    Muss ich "ArtSt_ID" in frm_Stueckliste einbauen? Ist mein Datenmodell falsch?

    Viele Grüße,
    Annika
     
    anni92, 6. Mai 2013
    #69
  10. Du bist echt lustig! *wink.gif*

    Wie willst du das Hauptformular "frm_Stueckliste" nach "ArtSt_ID" filtern, wenn es dieses Datenfeld überhaupt nicht enthält?!

    Die angesichts des Beziehungsfensters erwartete n:m-Beziehung existiert also gar nicht.
    Nein, das Datenfeld hat dort nichts verloren.
    Ich fürchte, Ja, denn...

    Übrigens habe ich arge Bedenken, was die Tabelle "tbl_Artikelbestandteile" betrifft.
    Du hast dort einfach eine zusätzliche Spalte eingefügt. Aber es ist entweder "ArtBestTeile_ArtSt_ref" oder "ArtBestTeile_Stueckl_ref" gefüllt.

    Nachtrag:
    Wie pflegst du diese Tabelle eigentlich?!
     
    Anne Berg, 6. Mai 2013
    #70
  11. Hi Anne,

    habe jetzt ganz schnell eine Beispieldatenbank erstellt mit Kundenstamm und Lieferantenstamm und einem gemenisamen Unterformular mit den Adressen.
    Ist das Datenmodell falsch?

    Im Unterform frm_Adressen ist ja auch entweder die Kunden-ID-ref oder die Lieferant-ID-ref drin. So habe ich mir das überall in der Datenbank aufgebaut.

    Wenn es falsch sein sollte, was ist dann die Alternative?

    Viele Grüße,
    Annika
     
    anni92, 6. Mai 2013
    #71
  12. Die Alternative könnte sein, die Adress-ID in den bezugnehmenden Tabellen zu speichern, also bei den Kunden und Lieferanten etc.

    (accdb kann ich z.Zt. nicht öffnen. )
     
    Anne Berg, 6. Mai 2013
    #72
  13. Unterformulare aufklappen

    Hi Anne,

    habe noch eine 2003-er Version der gestrigen Datei erstellt, die sich vielleicht besser öffnen lässt.

    Viele Grüße,
    Annika
     
    anni92, 7. Mai 2013
    #73
  14. Hi Anne,

    jippie, ich habs geschafft! *dance *yelrotflmao *winner *happy
    Ich habe Deinen Code aus #54 doch noch so umbauen können, dass er auch mit zwei oder mehr Hauptforms funktioniert!
    Endlich: Nach langem Kopfzerbrechen und zig mal Umstellen, Probieren, Umstellen, Probieren, Umstellen, Probieren...
    So sieht er jetzt aus:
    Code:
    Bis bald,
    Annika
     
    anni92, 8. Mai 2013
    #74
Thema:

Unterformulare aufklappen

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformulare aufklappen - Similar Threads - Unterformulare aufklappen

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Normalerweise lese ich das ID-Feld wie folgt bei einem Unterformular auf einem Hauptformular aus:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden