Office: (Office 365) Urlaubsplan für mitarbeiter

Helfe beim Thema Urlaubsplan für mitarbeiter in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich hab einen urlaubsplan für 80 kolegen erstellt Spalte a stehen die namen und ab b2 steht das datum die urlaube werden mit einem buchstabe makiert.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Pascha86, 5. Oktober 2025 um 21:04 Uhr.

  1. Pascha86 Neuer User

    Urlaubsplan für mitarbeiter


    Ich hab einen urlaubsplan für 80 kolegen erstellt
    Spalte a stehen die namen und ab b2 steht das datum die urlaube werden mit einem buchstabe makiert.
    Nun versuche ich einen ausdruck für jeden mitarbeiter zu erstellen der durch auswahl des namen die urlaubsdaten ausgibt
    Hat jemand eine idee wie ich das anstellen kann
     
  2. BoskoBiati Erfahrener User
    Hi,

    vielleicht mit FILTER?
     
  3. Pascha86 Neuer User
    Kann die funktion 2 parameter suche?
    Einmal der name und dann den buchstabe "x" und dann oben das datum zurück geben?
     
  4. Exl121150 Erfahrener User

    Urlaubsplan für mitarbeiter

    Hallo,

    in der beiliegenden Datei habe ich dir in Zelle E5 folgende Formel eingefügt:
    =FILTER(tbUrlaube;(tbUrlaube[Name]=F2)*(tbUrlaube[Kennung]=G2);"kein Eintrag")

    Diese Formel greift dabei auf die intelligente Tabelle "tbUrlaube" (Bereich: A2:C9) zu und filtert die Einträge dieser Tabelle mit Hilfe des Namens (Zelle F2) und der Kennung (Zelle G2).
     
  5. Pascha86 Neuer User
    Hey ich hab mal schnell mein aufbau meines kalenders nachgestellt damit ihr besser versteht was ich vorhab
     
  6. Sigi.21 Erfahrener User
    Hallo,

    Urlaub am Feiertag? Und am Wochenende (Sa, So)?
    Gibt's bei euch keine arbeitsfreien Tage??
    Wie soll denn die Ausgabe aussehen?

    Gruß Sigi
     
  7. steve1da Office Guru
    Hola,
    in K1 steht der gesuchte Name.
    =WENNFEHLER(INDEX($B$3:$H$3;AGGREGAT(15;6;SPALTE($B$3:$H$3)-1/(($A$4:$A$12=$K$1)*($B$4:$H$12="x"));ZEILE(A1)));"")
    Die Formel nach unten ziehen.
    Gruß,
    steve1da
     
  8. Pascha86 Neuer User

    Urlaubsplan für mitarbeiter

    Doch natürlich gibt es we und feiertage hab die datei eben schnell erstellt damit ihr euch vorstellen wie der aufbau ist
    Blatt zwei wäre die ausgabe an den mitarbeiter
     
  9. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo,

    in K3 steht der gesuchte Arbeitnehmername und in A3:H12 die Tabelle.
    in K4 folgende Formel in die Formeleditierzeile eingeben/kopieren:
    =LET(
    m; $A$3:$H$12;
    dt; WEGLASSEN(ZEILENWAHL(m; 1); ; 1);
    ma; WEGLASSEN(SPALTENWAHL(m; 1); 1);
    daten; WEGLASSEN(m; 1; 1);
    xma; XVERWEIS($K$3; ma; daten; ""; 0);
    MTRANS(FILTER(dt; (xma = "x"); "kein Datum"))
    )
     
  10. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo,

    beiliegend die Datei mit deinen neuen Anforderungen - zusammen mit mehreren Kommentaren.
     
  11. Pascha86 Neuer User
    Aber die formel soll mir auf dem 2ten blatt das datum (von-bis) allein raus suchen
    So das in b7 und c7 start und ende steht
    Der name wird oben per dropdown ausgewählt und er sucht von bis jeden urlaub raus von der ersten seite
     
  12. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo,

    in der beiliegenden Datei habe ich im Arbeitsblatt "ausdruck" in Zelle B7 eine Formel eingebaut, die die mit "x" gekennzeichneten Datumsintervalle auflistet, die zu dem betreffenden Mitarbeiter aus Zelle B3 gehören.

    Der maximal berücksichtigte Zellbereich im Arbeitsblatt "Tabelle1" befindet sich in Tabelle1!A3:.NZ99.
    Der zusätzliche Punkt (nach dem Doppelpunkt) bewirkt Folgendes: Dieser Zellbereich wird von der Formel automatisch auf die notwendige Größe verkleinert. Damit das Ganze funktioniert, darf dieser Zellbereich nur für besagten Zweck verwendet werden.
    Formel:
    =LET(nma; $B$3; m; Tabelle1!$A$3:.$NZ$99; dt; WEGLASSEN(ZEILENWAHL(m; 1); ; 1); ma; WEGLASSEN(SPALTENWAHL(m; 1); 1); daten; WEGLASSEN(m; 1; 1); xma; XVERWEIS(nma; ma; daten; ""; 0); fma; FILTER(dt; xma = "x"; "kein Datum"); REDUCE({"von"."bis"}; SEQUENZ(1; SPALTEN(fma)); LAMBDA(Akk;j; LET(dtv; WENN(j = 1; 0; INDEX(fma; 1; j - 1)); dtj; INDEX(fma; 1; j); WENN(dtv + 1 = dtj; LET(a; WEGLASSEN(Akk; -1); dta; INDEX(Akk; ZEILEN(Akk); 1); VSTAPELN(a; HSTAPELN(dta; dtj))); VSTAPELN(Akk; HSTAPELN(dtj; dtj)))))))
     
  13. Pascha86 Neuer User

    Urlaubsplan für mitarbeiter

    Leider zeigt er mir nen fehler an
     
  14. steve1da Office Guru
    Und was "nen Fehler" ist dürfen wir jetzt selber raten?
     
  15. Pascha86 Neuer User
    Ich probiere die formel morgen mal am pc bin heute leider unterwegs und hab es mit dem handy probiert
     
Thema:

Urlaubsplan für mitarbeiter

Die Seite wird geladen...
  1. Urlaubsplan für mitarbeiter - Similar Threads - Urlaubsplan mitarbeiter

  2. Urlaubsplan mit 12 Std Schichten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Urlaubsplan mit 12 Std Schichten: Hallo alle zusammen, ich möchte für unseren Betrieb einen Urlaubsplan erstellen, das wir in einem voll kontinuierlichen Schichtmodell arbeiten, sind Samstage und Sonntage auch zu...
  3. Urlaubsplan mit aktuellen Stand der einzelnen Bereiche

    in Microsoft Excel Hilfe
    Urlaubsplan mit aktuellen Stand der einzelnen Bereiche: Hallo zusammen, ich bin in Excel leider nicht so fit wie andere und benötige daher Eure Unterstützung. Ich habe einen Urlaubsplan erstellt und möchte das Excel mir jeden Tag anzeigt, wie der...
  4. Urlaubsplan/Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Urlaubsplan/Excel: Guten Tag, ich erstelle gerade einen Urlaubsplan in Excel. Mit der Maus makiere ich meine Zellen und betätige dann mein Buttom Urlaub (Macro(1)).In der Tabelle werden jetzt die makierten Zeilen...
  5. Urlaubsplanung direkt in Kalender übertragen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Urlaubsplanung direkt in Kalender übertragen: Planung
  6. Urlaubsplanung 2018

    in Microsoft Excel Hilfe
    Urlaubsplanung 2018: Guten Morgen zusammen, ich soll für unsere Abteilung einen Urlaubskalender 2018 erarbeiten, da ich aber so was noch nie gemacht habe und null Ahnung habe, Frage ich mal hier nach. Der Plan...
  7. Urlaubsplanung im Schichtplan

    in Microsoft Excel Hilfe
    Urlaubsplanung im Schichtplan: Hallo ihr Lieben, da es ja gleich so schön ist, komme ich gleich zu meinem 2. Problemchen, ich glaube auch, da liegt das Problem zwischen den Ohren des Betreibers. Aber ich komme einfach...
  8. Excel Urlaubsplanung WENN/DANN Verweis

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Urlaubsplanung WENN/DANN Verweis: Hallo zusammen, ich habe eine Frage, zur Zeit tüftel ich an einer Excel-Tabelle für die Urlaubsplanung in unserer Firma. Wir arbeiten im Voll-Conti-System mit 4 Schichten = Rollende Woche....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden