Office: (Office 2013) Username herauslesen und in anderes Textfeld schreiben

Helfe beim Thema Username herauslesen und in anderes Textfeld schreiben in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@pubbl: Du hattest meinen Beitrag gelesen !? Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von pubbl, 1. November 2015.

  1. Username herauslesen und in anderes Textfeld schreiben


    \@pubbl:
    Du hattest meinen Beitrag gelesen !?
     
    Steffen0815, 3. November 2015
    #16
  2. Ja, vielen Dank - Es funktioniert tatsächlich!
    Die Function im Hintergrund ist ja wahnsinnig umfangreich! *boah
    Mein User-Name hat leider keine Umlaute - werde aber gleich noch andere Logins austesten!

    Mal schauen ob's klappt!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2021
  3. Hab's jetzt gleich mit dem User-Namen unserer Sekretärin versucht, welche im Nachnamen Kälin heisst. Es hat tatsächlich funktioniert - Hurra!!!
    d.h. Windows-User-Name war ".kaelin" und der volle Windows-Benutzername = "Kälin"

    Vielen Dank Steffen0815 ! *cool.gif*

    Ich hoffe, diese Function bleibt mir ein treuer Freund!
    Jetzt versuche ich noch andere Probleme lösen und schätze dieses Forum sehr!
     
  4. Username herauslesen und in anderes Textfeld schreiben

    Eine ganz andere Lösung wäre noch - wenn Du kompletten Zugriff auf die DB hast/Hättest - eine "User-Tabelle" anzulegen, in der nebst dem Windows-Anmeldenamen noch der volle, gewünschte, ausgeschriebene Name steht. Dann lässt Du je nach Anmeldenamen den "Full"-Name suchen und ausgeben...
     
  5. Servus Alle,
    wie wäre es, wenn man mal versucht, eine prinzipielle Aufgabenstellung aufzusetzen und daran orientiert mal eine optimale Lösung innerhalb der Accessmöglichkeiten zu programmieren.
    Ich versuch mich mal. (UN= UserName, PW=PassWort)
    1. Ein Administrator ist der einzige Organisator von UN und PW.
    2. Er erstellt für einen Anwender ein Anfangs-UN und -PW.
    3. Der UN und PW wird verschlüsselt erstellt, in einer Tabelle abgelegt
    und ist vom Admin oder sonst jemandem nicht mehr entschlüsselbar.
    Allerdings legt der Admin dabei auch einen eindeutigen Klarnamen
    für den Anwender an, welchen der Anwender nicht ändern oder löschen kann.
    5. Der Admin kann einen erstellten Sicherheits-Anwenderdatensatz nicht mehr löschen. Er kann ihn aber als "ungültig" in der weiteren Datenauswertung markieren.
    4. Der Anwender kann zwar jederzeit seinen UN und PN ändern.
    Er kann aber niemals den ihm zugeordneten Klarnamen verändern.
    Er kann auch nicht seine Aktionen in der Datenbank verbergen, denn
    in einem History-File werden alle seine Aktionen per Klarnamen festgehalten.
    Hab ich noch was vergessen?
     
    Ohrkester, 3. November 2015
    #20
  6. Du hast alles plausibel dargestellt.

    Das mit dem Klarnamen ist m. E. noch nicht konsequent genug. Denn wenn Paula Müller heiratet, heißt sie dann Paula Meier; und wenn sie sich später für ein anderes Geschlecht entscheidet, Paul Meier. Der Klarname ist also futsch. Stattdessen würde ich den Klarnamen durch eine personalisierte ID als Fremdschlüssel ersetzen und diese ID in einer Personaltabelle pflegen, die derlei Historie aufnimmt.

    Etwas konsequent spekuliert. *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2021
  7. Cool für
    1. die Antwort
    2. die clevere Überlegung bei Änderungsnotwendigkeit eines KlarNamens.
    Vielleicht muss da auch eine Historytabelle für den Administrator einsehbar sein.
    Ich fasel jetzt etwas....aber so wären meine Gedanken im Groben.
     
    Ohrkester, 3. November 2015
    #22
  8. Username herauslesen und in anderes Textfeld schreiben

    \@Ohrkester
    Prinzipiell ungefähr, wie es sein sollte. Zu diesem aktuellen Thread vielleicht etwas zu weit weg - die Fragestellung war ja anders.
    Zu Punkt 3) etc.: Ich, als Admin, bekomme oft von Kunden, die selten die DB benutzen, Anfragen nach ihrem Passwort (weil vergessen). Das kann ich dann als Admin mal schnell auslesen und übermitteln. Passwörter und Usernamen werden bei mir auch verschlüsselt in den Tabellen hinterlegt (logo).
     
  9. Ui ui, @Jan. Der Kunde wäre beruhigter, wenn nicht einmal der Admin das Passwort kennt, dem Kunden nur ein neues Passwort zuweisen und den Kunden befähigen kann, dies selbst wieder zu ändern.

    Wie willst Du dem Kunden denn sein Passwort mitteilen? Per "Stille Post"? ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2021
  10. Woher kennst Du meine Kunden? :-)

    Tja, die Frage ist, in welcher Größenordnung man arbeitet und welches Maß an Sicherheitsanforderungen erfüllt werden soll oder muss. Wenn wir irgendwelche ISO-Zertifizierungen ö.Ä. erfüllen müssen, ist vielleicht Access schon am Ende.
    Ergo: Jeder Admin muss wissen, welche Sicherheiten er kundenseitig und selber (für den Entwickler) definiert. Natürlich gibt es viele Mölglichkeiten, ein "vergessenes" Passwort zurücksetzen zu lassen...
    Ich entscheide das immer projektbezogen...
     
  11. Ist schon klar, @Jan.

    Die letzten Beiträge waren doch auch mehr oder weniger [OT], aber nicht wenig unterhaltsam, finde ich.
     
  12. Ja, @maxel, da hast Du recht!
    Wir hatten aber auch schon wesentlich unterhaltsamere Beiträge, die einfach mal aus dem Stehgreif kamen.
    Hab mich immer wieder bis unter den Schreibtisch gelacht! Herrlich!

    Denke, das muss im Forum auch mal sein... :-)
     
  13. Username herauslesen und in anderes Textfeld schreiben

    Genau, @Jan. Einfach aus dem Stegreif kommen die besten Beiträge.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2021
  14. Hallo
    Lies einmal in meiner Doc . Fusszeile unten rechts
    Seite 266
    10.17.4 Erster Buchstabe jedes Wort’s Gross auch mit Trennzeichen (erweieterter StrConv)

    hier schon mal der Code:

    Code:
     
    Lanz Rudolf, 3. November 2015
    #29
  15. \@Maxel:
    So, jetzt kriegen wir von Ruedi noch einen auf den Deckel!
     
Thema:

Username herauslesen und in anderes Textfeld schreiben

Die Seite wird geladen...
  1. Username herauslesen und in anderes Textfeld schreiben - Similar Threads - Username herauslesen Textfeld

  2. Fusszeile mit UserName und Datum / Zeit einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fusszeile mit UserName und Datum / Zeit einfügen: hallo *Smilie habe ca. 200 excel-dateien als vorlagen. nun die frage: wenn ich eine datei öffne soolte automatisch in jeder datei eine fusszeile mit folgendem inhalt eigefügt werden. Druck:...
  3. Username auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    Username auslesen: Guten Morgen allerseits, ich habe eine kleine Musterdatei erstellt um den Usernamen auszulesen. Dies habe ich nach einem Google-Muster mal durchgeführt. Wieso klappt es bei mir nicht, obwohl genau...
  4. Probleme Umstellung WIN10 "Username"

    in Microsoft Access Hilfe
    Probleme Umstellung WIN10 "Username": Hallo, die Umstellung erfolgte auf einen komplett neuen PC mit WIN10. Danach wurde Microsoft Office Professional 2019 installiert. Es waren mehrere PC. An einem funktioniert nun der Benutzername...
  5. Benutzerverwaltung mit Environ("username")

    in Microsoft Access Hilfe
    Benutzerverwaltung mit Environ("username"): Hallo! ich versuche gerade Environ("username") in meine DB einzubauen. Und zwar möchte ich eine Abfrage filtern nach dem jeweils angemeldeten User. Dazu habe ich in Kriterium Environ("username")...
  6. Zahl herauslesen aus untershciedlichen Mietdauern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zahl herauslesen aus untershciedlichen Mietdauern: Hallo, ich noch mal: Folgende zwei Tabellenblätter: 1. Mietwagenpreise unterteilt nach Wagengruppe (Zeile), Wagencode (Zeile) und Mietdauer (4 Spalten, unterteilt in Gruppen (1-6 Tage,...
  7. Text aus anderen Spalten herauslesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Text aus anderen Spalten herauslesen: Hallo zusammen, hier mein Problem: In der Spalte B2 steht ein Text, der zusammengefügt ist aus zig verschiedenen Sätzen, z.B. an welchen Projekten eine Person beteiligt ist. Nun habe ich in...
  8. Systemvariable "Username" in Access ("Tabelle

    in Microsoft Access Hilfe
    Systemvariable "Username" in Access ("Tabelle: Hallo, ich arbeite gerade an einer komplexen Datenbank und stecke gerade fest! Ist es möglich bzw. wie ist es möglich die Systemvariable "Username" in Access in Form eines Tabellenfeldes...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden