Office: (Office 2010) Userrechte und Navi.-formular

Helfe beim Thema Userrechte und Navi.-formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Genaues "doing": Erstmal die DB komplett finischen, debuggen, komprimieren und reparieren. Dann eine copy davon machen und safe wegsaven (für den Fall... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von M-Deniz-S, 26. Oktober 2015.

  1. Userrechte und Navi.-formular


    Genaues "doing":
    • Erstmal die DB komplett finischen, debuggen, komprimieren und reparieren.
    • Dann eine copy davon machen und safe wegsaven (für den Fall das was in die grits geht).
    • Dann noch eine copy davon machen.
    • Jetzt hast du zwei copies und ein Backup.
    • Die erste copy renamst du in DeineDB_BE.mdb
    • Die zweite copy renamst du in DeineDB_FE.mdb
    • Aus der ersten Kopie (BE) deletest du alles bis auf die Tabellen.
    • Aus der zweiten Kopie (FE) deletest du alle Tabellen.
    • Das Backend movst du dann auf den Server.
    • Das Frontend kopierst du für each User und installierst es local.
    • Tables aus dem Backend ins Frontend connecten.
    • Backupprocedure für Backend createn.
    SCNR *mrcool

    Was genau heißt das? Die sollen nicht wissen, wo ihr Frontend ist *biggrin.gif* ?

    Oder die sollen nicht direkt ans Backend? Soll die Datenbank nur ein Nachschlagewerk sein oder sollen die User Daten ändern können?

    Du kannst natürlich auch die Frontends so gestalten, dass jeder nur (per Abfrage) die Daten zu sehen kriegt, die ihn was angehen - aber wenn das ein echtes Sicherheitsproblem ist, würde ich als Backend ein SQL-DBMS einsetzen.

    maike
     
  2. Hi Maike...

    Danke für das Doing..

    also zum Zitat...ich muss ja irgendwie den User eine Anweisung geben, wie sie woher sie die DB zum starten bzw. zum Benutzen herkriegen (FE). Nun wollte ich denen keine Pfadbeschreibung geben, wo sie hin navigieren können.
    Kann ich eine Kopie des FE´s in eine Email packen und an die User versenden?


    Ergänzung/Frage zum genialen Code...

    Problemstellung...Du hast ja den super funktionierenden Code zum Formular erstellt, dass wenn ich das Formular lade, entsprechend einer tbl in den SicherheitsLevel für das Formular geschaut wird.
    Nun dachte ich mir...kann man das Ganze auch mit einer Anmeldung (Anmeldefenster) koppeln?
    ich habe mich etwas ausprobiert...habe ein Anmeldefenster, wenn es separat läuft, funktioniert, aber sobald ich den Code, den Du hier erstellt hast mit einbaue, kommt eine Fehlermeldung..."Methode oder Objekt.... nicht gefunden"
    hier der Code dazu...
    Code:
    Dabei habe ich das Enviroen rausgenommen, dass er nur alles über die User-tbl abfragen soll (Anmeldedaten).
     
    M-Deniz-S, 1. November 2015
    #17
  3. Das Frontend kannst du verteilen wie du willst, auch per Email, die Verknüpfung zu den Tabellen im Backend muss aber funktionieren. Anleitungen findest du hier: donkarls Access-Seiten.

    Zur Anmeldegeschichte: Welche Stelle wird im Code markiert, wenn du auf debuggen gehst bei der Fehlermeldung? Sind alle im Code mit Me. referenzierten Felder im gleichen Formular? Me. ist der Verweis auf das aktuelle Formular, in dem sich das Codemodul befindet.
    maike
     
  4. Userrechte und Navi.-formular

    Hi...

    danke für den Link...schaue da mal rein...

    also das mit dem "Me" hab ich bereits entfernt. Wie Du schon gesagt hast bezieht es sich ja auf das aktuelle/offene Formular. Nun habe ich diese verändert durch "Forms!".
    Runtime-Fehler 2450: Debugg sagt, dass er das Navigationsformular nicht findet auf das verwiesen wird. Es bleibt gleich beim ersten "Case" stehen.

    Code:
     
    M-Deniz-S, 1. November 2015
    #19
  5. Ist denn das Naviformular auch geöffnet? Auf nicht geöffnete Formulare kannst du nicht zugreifen.
    maike
     
  6. ja ebend nicht...es soll sich ja erst nach dem Login unter der Berücksichtigung der User-Rechte öffnen .
     
    M-Deniz-S, 2. November 2015
    #21
  7. Tja dann wirst du das wohl so organisieren müssen: erst prüfen, dann öffnen, dabei UserLevel als OpenArgs übergeben.
    Code im Anmeldeformular:
    Code:
    Code im Naviformular beim Laden:
    Code:
    maike
    maike
     
  8. Userrechte und Navi.-formular

    Sorry, wenn ich Dir gerade nicht folgen kann, aber ich weiß jetzt nicht , wo genau ich den ersten Code im Login-Code einbauen soll und was dafür weglassen soll, denn zum Schluss des Login-Codes kommt ja auch noch mal "DoCmd.OpenForm"

    Dies ist der unveränderte Anmeldecode (ohne Dim). Wo muss ich deinen Code einsetzen?

    Code:
    Und was lass ich beim anderen Code weg, um den jetzigen einzusetzen? habe auch noch mal den Orignal-Code eingesetzt, um das Ganze für mich verständlicher zu machen.

    Code:
     
    M-Deniz-S, 2. November 2015
    #23
  9. Das hab ich doch schon geschrieben:
    Erst das Navi-Formular öffnen, dann die Einstellungen für die Buttons machen.
    In deinem vorherigen Code kommt der Befehl zum Öffnen erst nach den Button-Einstellungen. Das geht nicht.
    Die beiden letzten Codes sind ja jetzt wieder komplett anders. Ist der erste Abschnitt im Anmeldeformular? Dann fehlt die Variable SecurityLevel und deren Übergabe als OpenArgs, wie schon gezeigt.
    Ist der zweite Abschnitt im Navi-Formular?
    Dann fehlt die Auswertung der OpenArgs. User und Security brauchst du nicht mehr - die Info (SecurityLevel) kommt ja jetzt aus dem Anmeldeformular.
    maike
     
  10. Ich weiß, ist jetzt alles konfus und ich eher überfordert als Du es bist.
    Lass uns noch mal von vorn anfangen, bitte.

    Bleiben jetzt bei Codes separat? Mir fällt es gerade schwer das nachzuvollziehen und dann wo genau deine beiden beschrieben Codes genau hinkommen (wenn wir den ersten zusammengefügten Code betrachten)?
    In deinen Codes kommt "OptenArgs" nur einmal vor. Ist das so richtig? Muss dieser nicht auch im anderen Code vorkommen?
     
    M-Deniz-S, 2. November 2015
    #25
  11. Also: Im Anmeldeformular fragst du Username, Passwort ab. Wenn korrekt, ermittelst du per Dlookup den SecurityLevel. Diesen SecuritiyLevel übergibst du als OpenArgs beim Öffnen des Navi-Formulars:
    Code:
    Diesen als OpenArgs übergebenen UserLevel wertest du jetzt im Navi-Formular aus:
    Code:
    maike
     
  12. Moin Maike...

    super...DAAANKEEE...für die Codes und die darin beschriebene Erläuterung. Hat soweit gut funktioniert...musste nur kleine Debuggin-Fehler rausnehmen, die ich erst nicht verstand, aber dann klar waren. Hab daran insgesamt mit anderen Kleinigkeiten noch bis 2 Uhr nachts gesäßen und Heute wieder um 5 Uhr raus.

    Ich habe jetzt noch zwei Sachen, die ich durch diese Umstellung ändern will und muss.
    1. ich habe im Navifrm zwei Felder im Kopfbereich eingefügt, die einmal die User_kid einzeigen und den UserNamen vom eingeloggten User einzeigen sollen - der optischen Ansehnlichkeit *biggrin.gif* . Vor der Umstellung ging es u.a. mit dem "Environ", aber den habe ich ja jetzt nicht mehr und er soll sich die Daten natürlich aus dem Login bzw. aus der "tgblkwgMit" ziehen.

    Habe mich daran gestern noch versucht mit dem "Forms!", aber kriege das nicht hin.

    2. Ich möchte es einrichten, dass ein User bei Erstanmeldung aufgefordert wird sein Passwort zu ändern bzw. eins zu setzen, damit er sein eigenes verwenden kann.
    Dazu habe ich parallel ein frm erstellt, dass in Fall der Fälle der User sein Passeort vergisst, der Admin es zurücksetzen kann.
     
    M-Deniz-S, 2. November 2015
    #27
  13. Userrechte und Navi.-formular

    Das heißt, es soll sich an der Datenbank auch ein User anmelden können, der nicht der aktuelle Windows-User ist? Dann wirst du dir den Wert (UserLogin) in einer TempVar oder Public Variablen Lebensdauer + Sichtbarkeit von Variablen - Das VBA-Tutorial merken müssen. Dann kannst du in jedem Formular darauf zugreifen.

    Für das Setzen des Passwortes durch den User könntest du prüfen, ob der Username vorhanden ist, aber kein Passwort (oder ein Standardpasswort). Wenn, dann kann/muss es geändert werden. Als Admin kannst du doch sowieso jederzeit alles ändern/zurücksetzen.

    maike
     
  14. deshalb habe ich ja environ rausgenommen, obwohl es eine sichere Sache ist. Aber wir haben im Netzwerk einige "User Dummies", wo mehrere User drauf zu greifen können. Und mit dem Login kann ich dies halt unterbinden, dass unbefungte Zugriff auf "sensible" Daten haben.

    Ich prüfe, ob der User vorhanden ist...ok...aber ich habe doch alle User schon in der tbl drin.
    Klar kann ich alles ändern etc., aber ich will ja auch dem User das Gefühl vermitteln, dass er etwas "alleine" ausführen kann. Obendrein, wie schon erwähnt sind diese Sache "nice-to-habe"...machen die Optik für den Anwender runder.
     
    M-Deniz-S, 3. November 2015
    #29
  15. Damit meinte ich eine Prüfung wie im Anmeldeformular (if not isnull ...). Also, ob der eingegebene Username in der Tabelle steht.

    maike
     
Thema:

Userrechte und Navi.-formular

Die Seite wird geladen...
  1. Userrechte und Navi.-formular - Similar Threads - Userrechte Navi formular

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden