Office: (Office 2010) Userrechte und Navi.-formular

Helfe beim Thema Userrechte und Navi.-formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ahhh...ok...wenn User nicht vorhanden, dann soll die Meldung kommen? Es kommen aber keine weiteren hinzu, da ich die tbl vollständig ist mit den... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von M-Deniz-S, 26. Oktober 2015.

  1. Userrechte und Navi.-formular


    ahhh...ok...wenn User nicht vorhanden, dann soll die Meldung kommen?
    Es kommen aber keine weiteren hinzu, da ich die tbl vollständig ist mit den MItarbeitern.

    Schau mal bitte diesen Code an, bitte...
    da sind zwei drei Krücken drin
    Code:
    Der Code funktionert so zu 60%...würde ich sagen.
    Also...hat der User diesen Default "12345" eingeben, kommt auch dazu die Info. Klickt man auf Ok, kommt ein Debug (ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument. im Hintergrund poppt das frm "SetPasswort" auf, aber auch gleichzeitig schon das Navifrm2, was ja nicht sein soll. Es soll sich erst nach der neuen Eingabe des Passwortes öffnen.
    Der Debug bleibt hier stehen...DoCmd.Close acForm, Me.Name.

    Desweiteren soll das Anmeldefenster solange bleiben, bis das neue Passwort eingeben worden ist. Derzeit verschwindet es.
    Ich habe im frm SetPasswort noch zwei Schaltflächen eingebaut...zum speichern und zum schließen.
    Wäre es eine gute Lösung, wenn ich durch das Schließen (Klick) des frm SetPasswort öffnen lasse und gleichzeitig sich das frm SetPasswort schließt?
     
    M-Deniz-S, 3. November 2015
    #31
  2. Code:
    Das Form SetPasswort muss die tblkwgMit als Datenherkunft haben, wenn es als Dialog geöffnet wird, stoppt der Code solange, bis das Formular wieder geschlossen ist.
    maike
     
  3. Ohrkester, 3. November 2015
    #33
  4. Userrechte und Navi.-formular

    Nabend Maike

    habe gerade den Code ausprobiert...es klappt bis dort hin, wo das frm "SetPasswort" aufpoppt.
    Leider ist dieses Formular leer und beinhaltet nicht die Daten vom User.
    Ich habe versucht, dort ein Komma, hier Anführungszeichen wegzunehmen, aber ohne Erfolg. Er findet iwie keinen Bezug vom Login User zum User in der tblkwgMit.
    Deinen Tipp mit der Datensatzherkunft habe ich auch schon gecheckt...alles i.O.
    Code:
    Irgendwo hier muss ein kleiner Fehler liegen. Da ich erst Einsteiger bin bzgl. VBA finde ich den Fehler nicht so recht...flopp
     
    M-Deniz-S, 3. November 2015
    #34
  5. Sorry, so sollte es richig sein:
    Code:
    maike
     
  6. Mahlzeit Maike....

    SUUUPEEER...klappt wunderbar!!!
    wie machst Du das bloß? *biggrin.gif*
    Kann Dir gar nicht genug danken.

    Mir ist nur eine kleine Sache aufgefallen, die zu einem kleinen Problem führt.

    Wenn ich im frm "SetPasswort" mein neues Passwort setze und statt des Speicher-Buttons mit "Enter" bestätige, verschwindet das Passwort aus dem Feld und wenn ich es dann erneut eingebe und dann den Button drücke, hat er es zwar, aber bei der Eingabe des neuen Passwortes im Login nimmt er dann das neue nicht, obwohl das neue in der tblkwgMit schon verzeichnet ist. Ändere ich das Passwort dort in der Tabelle um und gehe dann auf das Login-Fenster, lehnt er das Passwort auch ab. Sehr komisch...aber durch mein frm "Zurücksetzen", wo ich die Passwörter auf Default setzen kann, übernimmt er die Einstellung und er fragt mich wieder ganz normal zum Ändern meines Passwortes ab.

    Nun werde ich mich mal daran wagen den Benutzer und seiner User-KID anzeigen zu lassen.
     
    M-Deniz-S, 4. November 2015
    #36
  7. Das könnten zwei Dinge sein:
    Wie ist die Einstellung für Entertaste in dem Feld? Standard oder neue Zeile?
    Gib mal im Formular SetPasswort im Ereignis beim Schließen noch den Befehl zum Aktualisieren des Anmeldeformulars:
    Code:
    maike
     
  8. Userrechte und Navi.-formular

    ah ok...dort stand "neue Zeile im Feld"...habe ich geändert und deinen Code für den "Schließen-Button" eingegeben.

    HAMMER!!!

    Ich habe mir Deinen Link mal angeschaut bzgl. Lebensdauer etc.
    Parallel habe ich auch mal so im Netz geschaut.
    Ich will ja im HF (Navifrm2) den eingeloggten User + seiner User-KID anzeigen lassen.
    Sind "stLoginID u. stPswort" Variablen? Im Netzt stand, dass zur Verwendung von Variablen auf anderen frm´s die Variablen vor dem eigentlichen "Sub" deklariert werden müssen, um sie dann für andere zu benutzen.
     
    M-Deniz-S, 4. November 2015
    #38
  9. Ja, das sind Variablen (lies dir am besten den ganzen Abschnitt Variablen aus dem Link mal durch).
    Wenn du im Kopf des Anmeldeformulars
    Code:
    deklarierst, kannst du den Wert auch in anderen (Formular-)Modulen nutzen.
    Die Deklaration von stLoginID in der Prozedur entfällt dann natürlich, nur die Zuweisung des Wertes per Dlookup bleibt.
    maike
     
  10. ok...
    habe ich bereits eingefügt.
    Trotzdem fehlt mir jetzt das verständnis für den nächsten Schritt mit dem dlookup, obwohl wir diesen doch schon im Anmeldefenster definiert haben.

    Kann ich jetzt nicht den dlookup von "stLoginID" aus dem Anmeldeformular übernehmen? Kannst Du mir den mal auf Deutsch übersetzen *Smilie
    Code:
    ist doch...stLoginID gleich schau in der tblkwgMit auf UserLogin und setze es gleich mit dem Wert aus Me.txtLoginID.Value...oder nicht.

    ich habe nämlich ein Willkommens frm erstellt (als Register im Navifrm) mit einer Prozedur (beinhaltet ein Modul), dass halt unter anderem auf den User oder seiner User-KID greifen soll, damit folgendes passieren soll. Derzeit noch mit "Environ". Code:
     
    M-Deniz-S, 4. November 2015
    #40
  11. Ja, sollst du ja auch. Die Variable stLoginID muss ja einen Wert bekommen, egal ob public oder private.
    Nur die Deklaration ändert sich: statt
    Code:
    jetzt im Modulkopf
    Code:
    maike
     
  12. Moin Maike...

    ich saß gestern bis 00:30 daran und hab gegrübelt...ohne Erfolg *frown.gif*

    ich habe nun in Anmeldformular...im Kopf eine Variable angegeben.

    Habe Sie versucht im Sub zu definieren. Was positiv ist, dass es keinen Debug gab.
    Code:
    nun habe ich auch die Variable im Navifrm2 in der Prozedur eingebaut...

    Code:
    Ergebnis funktioniert auch nicht...also kein Ergebnis zu sehen. Wieder positiv, dass es keinen Debug gibt.

    Dann im letzten frm dasselbe...

    Code:
    Kein Ergebnis, aber auch kein Debug...

    Was mache ich falsch??*mad.gif*
     
    M-Deniz-S, 4. November 2015
    #42
  13. Userrechte und Navi.-formular

    Public FindName darf nur einmal (in diesem Fall im Kopf des Anmeldeformulars, wo diese Variable dann ihren Wert bekommt) deklariert werden.
    Wenn du überall im Formularkopf "Option Explicit" setzt, sollte dir das der Debugger auch anmeckern.
    Zugreifen dann einfach mit dem Variablennamen. Also im Navifrm2 - um dein Beispiel zu verwenden - dann so
    Code:
    maike
     
  14. *EDIT* Hat sich erledigt...
     
  15. ich habe zwar die Änderung vorgenommen, doch immer noch kein Ergebnis.

    Ist mein Dlookup falsch definiert??

    Code:
    Heißt doch...soviel wie...schaue bei tbl rein unter "UserName" gib wieder, wenn Userlogin = Me.txtLoginID.... ist, oder nicht?
    Oder muss ich hier noch das frm angeben?
     
    M-Deniz-S, 5. November 2015
    #45
Thema:

Userrechte und Navi.-formular

Die Seite wird geladen...
  1. Userrechte und Navi.-formular - Similar Threads - Userrechte Navi formular

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden