Office: (Office 2010) Userrechte und Navi.-formular

Helfe beim Thema Userrechte und Navi.-formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ja, das heißt es. Prüf doch mal, ob die Variable FindName überhaupt einen Wert enthält: Code: FindName = DLookup("UserName", "tblkwgMit", "Userlogin... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von M-Deniz-S, 26. Oktober 2015.

  1. Userrechte und Navi.-formular


    ja, das heißt es. Prüf doch mal, ob die Variable FindName überhaupt einen Wert enthält:
    Code:
    maike
     
  2. nichts passiert im Direktbereich

    habe schon probiert das frm Login mit anzugeben, aber dort erscheint immer ein Debug an der Stelle "Me.txtLoginID...
     
    M-Deniz-S, 5. November 2015
    #47
  3. Wo findet denn das Dlookup für FindName statt (in welchem Formular)? Gibt es da denn das Feld txtLoginID? Und steht da auch was drin?
    Zum Testen kannst du mal statt des Feldes den Wert angeben:
    Code:
    Hast du die Deklarationen (Public Findname ...) in den anderen Formularen auch schon rausgenommen?
    maike
     
  4. Userrechte und Navi.-formular

    \@maikek:
    Sollte die public Variable nicht eher in einem allgemeinen Modul deklariert werden? So ist doch nur public innerhalb eines Formulars, oder täusche ich mich?
     
    Ohrkester, 5. November 2015
    #49
  5. \@Wolfgang
    Wenn sie im Formularmodul im Kopf als public deklariert ist, steht sie auch in den anderen Modulen zur Verfügung.
    maike
     
  6. \@maikek:

    Formular "frm_Startformular"
    Code:
    Formular "HF_Kunden"
    Code:
    Wo liegt da mein Denkfehler, wenn es so ist, wie Du es sagtest?
     
    Ohrkester, 5. November 2015
    #51
  7. \@Maike...


    ja, es existiert im Anmeldeformular. In dem Feld txtLoginID steht ja nur temporär was zur Verfügung (kurz bei der Anmeldung), weil es das Eingabefeld für den Benutzernamen ist.

    Die anderen Deklarationen habe ich bereits entfernt.

    Habe deinen Code im Anmeldefenster eingesetzt, wo auch vorher mein Code drin war...musste auf Grund von kleinen Fehlern den ändern.
    Debug-Fehler... Unzulässige Verwendung von Null

    Code:
     
    M-Deniz-S, 5. November 2015
    #52
  8. Userrechte und Navi.-formular

    \@Wolfgang
    Hast ja recht. *wink.gif*
    Da hab' ich wohl Modul und Formularmodul durcheinandergebracht.

    @M-Deniz-S
    Sorry. Erstelle ein allgemeines Modul, nenne es mdlPublicVar und deklariere dort public Findname as string.
    Die Zuweisung per Dlookup bleibt wo sie war. Allerdings sollte sie richtig sein :-)
    Dann sollte es funktionieren.

    maike
     
  9. Entschuldigung maikek, aber ich wollte nicht naseweise wirken oder sein.
     
    Ohrkester, 5. November 2015
    #54
  10. \@Wolfgang
    Hab' ich sowas behauptet? Dein Hinweis war doch goldrichtig - das war ein Dankeschön, kein Vorwurf.
    maike
     
  11. warum kann ich denn nicht auch hier mit openarg arbeiten?
    der openarg befehl, den du erstellt hast, gibt doch auch ne variable weiter?!?
     
    M-Deniz-S, 5. November 2015
    #56
  12. Ja, der gibt eine Variable weiter, aber immer nur eine. OpenArgs gehen im Prinzip aber auch, du musst sie nur mit einem geeigneten Trennzeichen versehen und dann im Naviform wieder auseinandersplitten.
    Beispiel:
    Code:
    Danach kannst du im Formular "DeinFormular" per
    Code:
    darauf zugreifen.
    maike
     
  13. Userrechte und Navi.-formular

    OpenArgs gelten auch nur im sie aufrufenden Formular weiter und nicht global über alle Klassenmodule (Formulare, Reports ) hinweg.
    Global deklarierte Variablen haben den Nachteil, dass sie bei einem nicht abgefangenen Fehler zerstört werden und die DB möglicherweise dann neu gestartet werden muss; zumindest bestimmte Bereiche der DB neu gestartet werden müssen.
    Ab Acc2007 gibt es die TempVars, welche, als globale Variablen eingesetzt, ihren Wert bei Programmierfehlern nicht verlieren werden.
     
    Ohrkester, 6. November 2015
    #58
  14. \@ Ohrkester: ok...danke für den Tipp, aber da ich echt Neu in diese ganze Materie einsteige, sagen mir deine Worte echt wenig.
    ich brauche einfach nur einen Teilcode, den ich mit in den bestehenden Code einbauen kann, damit die Variable aus der Anmeldung (Anmeldefenster) ins Navifrm übernommen wird, um djiese im Modul des Navffrm weiter zu verwenden.

    @ Maike: trage ich wirklich "keiner" ein??
    kann es nicht ausprobieren, da ich die Datenbank nicht zu Hause hab.
     
    M-Deniz-S, 8. November 2015
    #59
  15. \@M-Deniz-S:
    sorry...ich sollte mich raushalten, denn maikek hat es gut im Griff.
    Es gab nur kleine Missverständnisse, auf welche ich aufmerksam zu machen versucht hatte und welche maikek schon korrigiert hat und sicher nachliefern wird. Siehe #53
    Warte also besser auf die weiteren Antworten von maikek, bevor ich Dich weiterhin verwirre.
    Gerne erkläre ich Dir aber auf Wunsch nebenbei die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Public Variablen, private Variablen, Temp Variablen mittels des Wissens, über welches ich darüber verfüge.

    Bedenke!!!: Plötzlich geht einem ein Licht auf und man kann tausende von Hieroglyphen interpretieren.
    Siehe auch die enigma im 2. Weltkrieg.
     
    Ohrkester, 8. November 2015
    #60
Thema:

Userrechte und Navi.-formular

Die Seite wird geladen...
  1. Userrechte und Navi.-formular - Similar Threads - Userrechte Navi formular

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden