Office: (Office 2010) Userrechte und Navi.-formular

Helfe beim Thema Userrechte und Navi.-formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ja, super...nehme ich dakend an, wenn es soweit ist. Maike macht echt nen tollen Job!!! Vor allem hat sie echt super geduld...andere werden immer... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von M-Deniz-S, 26. Oktober 2015.

  1. Userrechte und Navi.-formular


    Ja, super...nehme ich dakend an, wenn es soweit ist.
    Maike macht echt nen tollen Job!!! Vor allem hat sie echt super geduld...andere werden immer gleich so garstig, wenn man genauer fragt, es nicht versteht etc.
     
    M-Deniz-S, 8. November 2015
    #61
  2. Ja, sie gilt als golden girl hier, was ich nur bestätigen kann.
     
    Ohrkester, 8. November 2015
    #62
  3. Code:
    Ich habe jetzt mal an Hand der vorangegangen Codes den letzten hier als Kommentar eingebaut.
    Ist der an der richtigen Stelle und auch so richtig angegeben?
    Denn er soll die "LoginID" übergeben...
     
    M-Deniz-S, 8. November 2015
    #63
  4. Userrechte und Navi.-formular

    Muss es dann beim Navifrm so lauten...habe die beiden Codes als Kommentar oben angefügt...was mir nur auffällt, dass ich nach dem anderen Code zu beurteilen hier die "0" und die "1" umdrehen muss?!?

    Code:
     
    M-Deniz-S, 8. November 2015
    #64
  5. Danke für die vielen Blumen *wink.gif* .
    Da kannst du im Prinzip eintragen, was du lustig bist, solange der Datentyp stimmt.
    Ja, das sieht gut aus.
    Was willst du da umdrehen? Die (0) und die (1) sind hier Indexe, das heißt
    Code:
    ist der erste Eintrag in OpenArgs, der Index (1) dann der zweite nach dem Semikolon (Zählung beginnt bei 0).
    Es fehlt nur noch die Zuweisung von stLoginID - entweder direkt an ein Feld oder als Kriterium für ein Dlookup auf den Usernamen ...
    Sollte dann eigentlich laufen so, hast du es mal ausprobiert?

    @Ohrkester: Falls du die TempVars nochmal als Alternative erklären willst, tu dir keinen Zwang an. Ich hab hier Access 2003 und kenne die nur von der Theorie.

    maike
     
  6. Er soll ja nur das nehmen, was der User im dem txtLoginID einträgt.

    Ich habe es mal laufen lassen...iwo ist ne Krücke drin...Anmeldung klappt noch, doch wenn das Navifrm offen ist, habe ich als Admin keine Berechtigung auf die Registerkarte "Administrator" mehr.

    Mit dem Umdrehen der "0 und der 1" meinte ich, dass ich dem Userlevel die "0" geben wollte, weil das so logisch zum Anmelde Code aussah.

    Weiterhin...der Userlevel ist ja im letzten "Else-Befehl" definiert worden. Muss ich das nicht auch mit dem LoginID machen?

    Falls es mal klappen sollte, dass die Variable übernommen wird, gebe ich dann im Navifrm folgender Maßen den Code ein...

    User2 = stLoginId oder txtLoginID ??

    Ich will ja, dass anhand des User-Logins der richtige Name gefunden wird und dann als im Feld "User2" ausgegeben wird.
     
    M-Deniz-S, 9. November 2015
    #66
  7. Nz(Me.Username,"keiner") bedeutet: Wenn in Me.Username nix drinsteht, dann nimm "keiner".
    Warum? Ändert sich denn die LoginID zwischendurch irgendwo?
    Das hast du aber jetzt verstanden, für was die 0 bzw. die 1 dort stehen?
    BTW: Im Code den Cursor auf ein Wort wie Split oder Nz setzen und F1 drücken, dann öffnet sich die Online-Hilfe zu dem entsprechenden Befehl.
    du meinst, wenn das Navifrm schon offen war, als du die Anmeldung auf Admin geändert hast? Die Übergabe der neuen Werte findet nur beim Öffnen des Formulars statt, da musst du das Navifrm schließen, wenn du die Anmeldung öffnest.
    das sollte schon klappen, wenn du obiges berücksichtigst.
    Du erinnerst dich, dass du mit dem Befehl Debug.Print testen kannst, was wann wo ankommt *wink.gif* ?
    maike
     
  8. Userrechte und Navi.-formular

    das mit dem "keiner" habe ich verstanden, aber warum nimmst Du jetzt "Me.Username", wenn dieses Feld gar nicht im Anmeldefrm vorkommt...kommt nur in der tbl vor? bin deswegen etwas irretiert!
    habe nur die beiden Felder im Anmeldefrm...txtLoginID und txtpasswort.
    Bei "UserName" kommt ein Debug, wenn ich den Code laufen lasse.

    Na, der ändert sich ja nicht. Der soll ja nur übergeben werden.

    Wenn ich mir so die Hilfe anschaue, würde ich sagen, dass beide "0" sein muss, wenn auch die LoginID genau sein soll (binär Vergleich)

    Habe alles gespeichert und alles geschlossen und neu gestartet...Resultat: Anmelden funktioniert, aber wenn dann das Navifrm erscheint, ist die Registerkarte gespertt.
     
    M-Deniz-S, 9. November 2015
    #68
  9. Das wäre der kürzeste Weg gewesen. Kannst du das nicht einfach in das Formular mit übernehmen? Sonst halt die LoginID, irgendwas, womit sich nachher der Username aus der Tabelle ermitteln lässt. Den willst du ja doch haben - wenn ich mich noch recht entsinne.
    Lies dir die Erklärung mit dem Index noch mal durch. Das hat mit binär nix zu tun.
    Hast du denn auch den Wert für das Select Case geändert?
    Code:
    maike
     
  10. Ohrkester, 9. November 2015
    #70
  11. Na, den Usernamen will ich später in einem Feld sehen wollen.
    Aber heißt es nicht, dass ich jetzt die ganze Prozedur abändern muss?

    Hast Du vorher nicht gesagt *biggrin.gif*
    das geht jetzt irgendwie auch...

    Wenn ich jetzt das Ganze laufen lasse entsteht ein Debug im Navifrm...
    Code:
    stLoginID ist gelb markiert mit Laufzeitfehler 13 "Typen unverträglich"

    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass, wenn ich den Cursor auf den beiden Split-Befehlen lasse, erscheint der OpenArg mein UserLogin (LoginID) und eine 1 --> in meinem Fall konkret "msakir,1

    Ach, in der Hilfe ist der Index für den Split nicht aufgeführt.
     
    M-Deniz-S, 9. November 2015
    #71
  12. Dann ist das wohl - wie zu erwarten bei einer ID *wink.gif* - eine Zahl und muss entsprechend deklariert werden (Dim lgLoginID as long).
    Dann musst du das so programmieren:
    Code:
    Nur das, was ich oben dargestellt habe.
    Und was passiert, wenn du auf Datenfeld klickst *mrcool ?
    maike
     
  13. Userrechte und Navi.-formular

    leider ist es keine Zahl ergo kann der String bleiben...Die LoginID ist ne Zusammensetzung aus dem Anfangsbuchstaben des Vornamens und den Nachnamen in Gänze...z.B. mmustermann...ich weiß, macht keinen Sinn, weil eine Id etwas mit Nr. zu tun haben sollte.*biggrin.gif*

    Den "dlookup" deklariere ich wo und an welcher Stelle? Im Anmeldeformular oder im Navifrm?
     
    M-Deniz-S, 9. November 2015
    #73
  14. Ähh, hab ich das verbockt *boah ?:
    Code:
    Da ist ein Komma zuviel.
    DLookup deklarierst du nirgends, das setzt du einfach ein - da wo du es brauchst, um den Usernamen zu ermitteln.
    maike
     
  15. Moin Maike...

    ich habe jetzt, glaube ich, einen Fehler im Loginfrm gefunden und korrigiert...zumindest kommt kein Debug...

    Code:
    Du hattest bei dem stLoginID...etwas mit "Me...." gehabt, wo er immer gemeckert hat, jetzt tut er es nicht mehr und wenn ich mit dem Cursor drauf geh, zeigt er auch das richtige Ergebnis an "mmustermann".

    Jetzt kommt der "dlookup", den ich dort eingesetzt habe, wo ich ihn brauche*Smilie
    Aber er meckert dort, dass er iwie nicht mit "mmustermann" klar kommt.
    "2471"...Der Ausdruck, den Sie als Abfrageparameter eingegeben haben, hat folgenden Fehler verursacht: 'mmustermann'

    Code:
    Also der Code heißt doch...mein Feld "User2" soll den Eintrag Usernamen aus der tblkwgMit bekommen, wenn Userlogin = stLoginID ist. Oder nicht?? Oder ist der hinter Ausdruck doppelt gemoppelt, weil ja stLoginID eh durch OpenArg übergeben worden ist.
     
    M-Deniz-S, 9. November 2015
    #75
Thema:

Userrechte und Navi.-formular

Die Seite wird geladen...
  1. Userrechte und Navi.-formular - Similar Threads - Userrechte Navi formular

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden