Office: (Office 2013) UTF8 in Ascii konvertieren

Helfe beim Thema UTF8 in Ascii konvertieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von wb_3001 Testen ist angesagt. Das werde ich ausgiebig tun. von wb_3001 Etwas ist mir nicht klar. Du hast bisher überhaupt keine Wegpunkte... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Storch, 22. April 2015.

  1. UTF8 in Ascii konvertieren


    Das werde ich ausgiebig tun.
    Das ist IMHO so direkt nicht formuliert worden von mir. Aber ich hab hier immer mit mehr als zwei Wegpunkten gearbeitet, inkl. Start und Ziel und das eigentlich auch gemeint.

    Mein Problem ist, dass mein DB-Interner Webbrowser (mit Webbrowsercontrol) seit mindestens gestern nicht mehr den üblichen Routenplaner anzeigt sondern eine blau-weisse Seite, die oben im blauen Start und Ziel anzeigt und unten im weißen die Entfernung und Fahrzeit.
    Schicke ich den gleichen Link aber nach Google-Chrome-Browser funzt alles vorzüglich.

    Ich werde mich zuerst nochmal mit dem Linkaufbau beschäftigen und gucken, was passiert und mich dann nochmal melden. Kann aber wieder etwas dauern. Einfach zu viele Baustellen privat wie in der DB.

    Immerhin schreibe ich derzeit meine ersten eigenen RegEx-Pattern. Ist doch gar nicht sooo schlimm, wie ich erst dachte.*Smilie *Smilie *Smilie

    Rein vorsorglich wünsche ich Dir im Voraus schon mal einen schönen Vatertag und ein hoffentlich verlängertes WE?

    Uwe

    Edith - weil vergessen
    Den generierten Link mit mehreren Adressen schicke ich einen Browser.

    Wenn ich im Routenplaner nun die Wegpunkte in eine andere Reihenfolge schiebe ändert Google tatsächlich die
    Reihenfolge der Adressen im Link:

    gesendeter Link = 'http-blabla adrr1 addr2 addr3'

    schiebe ich im Routenplaner addr3 an die erste Stelle lautet der Link anschließend 'http-blabla adrr3 addr1 addr2'

    Wie ich schon beschrieben habe, hole ich den Link zurück und löse ihn in ein StringArray auf, nicht in eine Tabelle.

    Für die Tourbasis update ich das Sortierfeld in der Kundentabelle auf den StringArray-Index, jeweils gruppiert nach dem Unterregionenschlüssel.
    Für die Tagestouren gibt es ja entsprechende tabellen. Den Ablauf dafür muss ich aber noch schreiben

    Was ich auch schon weit oben geschrieben habe, ich benutze nicht die GoogleApi, von daher kann man auch eher nicht von einer Google-Antwort reden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Storch, 11. Mai 2015
    #31
  2. Hallo Uwe!

    Du schreibst immer Routenplaner.
    Was muß ich drunter verstehen?
    Wie rufst Du "den Routenplaner" auf?
    Mit Wegpunkten?
    Wie lautet der Link für den Aufruf?
    Du verwendest dafür keine Google API?

    Jetzt kenne ich mich noch weniger aus als vorher.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 12. Mai 2015
    #32
  3. Wolfgang,

    ich gebe Dir dazu morgen Auskunft.
    Muss erstmal sehen, dass ich das zum Laufen kriege, dann kann ich es vermutlich besser erklären.

    Uwe
     
    Storch, 12. Mai 2015
    #33
  4. UTF8 in Ascii konvertieren

    Moin Wolfgang

    folge mal diesem Link: (ich verwende den Chromebrowser, es geht auch mit dem IE)

    http://maps.google.de/maps/dir/Hanse...ck,Deutschland

    Öffnen müsste sich eine hübsche Karte mit den Wegpunkten und der Route als blaue Linie und links findet man die Liste der Wegpunkte. Betrachte Dir nochmal den Link, Du müsstest feststellen, das darin die 'Hanseatenstr.' die erste Adresse ist.
    Nun ziehe zB die 4. Adresse: 'Berthold-Brecht-Str.' ganz nach oben auf Position 1 und betrachte dann den Link erneut. Du müsstest feststellen, das die Brechtstr nun die erste Adresse im Link ist und die anderen in der Reihenfolge stehen, wie die Liste es anzeigt.

    Zurück kommt dann zB sowas:

    Google Mapsdir/Schiffbauerring+71,+18109+Rostock/Hanseatenstra%C3%9Fe+2,+18146+Rostock/Gaffelschonerweg+12,+18055+Rostock/Bertolt-Brecht-Stra%C3%9Fe+23,+18106+Rostock/@54.1196142,12.0827962, etc.pp.

    Blau ist der reine Adressteil in dem Link. Grün sind die "Marker" an denen ich den Adressteil aus dem String trennen. /dir schreibt mein Code schon rein; /@ (und den übrigen Kram) hängt Google dran.

    Den verbleibenden Adressteil splitte ich am Slash auf und schon habe ich die einzelnen Adressen in der gleichen Reihenfolge im StringArray wie sie im Link angeordnet sind.

    Gruß Uwe
     
    Storch, 12. Mai 2015
    #34
  5. Hallo Uwe!

    Danke für die Informationen zur Routenplanung mittels Google.
    Hatte ich noch nie in Verwendung, aber man lernt bekanntlich nie aus.
    Die Auswertung aus diesem String bliebe wie sie ist,
    die Suche würde sich bei Zwischenspeicherung um einiges vereinfachen.

    Wolfgang

    PS. Der Tip von daolix ist gut, aber was nützt es, wenn die Anwender nicht Win8 haben?
    Ich selbst habe zwar Win8 gekauft,
    aber mir ist der Aufwand für die Installation der gesamten
    derzeit installierten Software und der verschiedenen Geräte
    wie HP Drucker, USB-Mikroskop, USB-Kamera, Garmin GPS, Satellitenempfänger, Schnittstellenkarte zu mühsam.
    Weiß ich, ob es für ältere Geräte funktionierende Treiber gibt?
    Allein um Office so zu konfigurieren wie es dzt. läuft ist aufwendig.
    Noch geht alles, ausgenommen der IE 8.0. Aber es gibt ja Google Chrome.
     
    wb_3001, 13. Mai 2015
    #35
  6. Hallo Wolfgang
    ich hatte irgendwo auf seite 2 nen simplen workaround als mdb(zip) angeklebt. Lief unter 7 als auch in einem virtuellen xp.
     
    daolix, 13. Mai 2015
    #36
  7. Moin Moin und schönen Vatertag *Smilie

    Erstmal:

    Die Konvertierungscodes von Euch beiden funktionieren bei mir einwandfrei. Der Variante von @daolix würde ich den Vorzug geben, weil sie auch gleich die Umwandlung der Escape-Zeichen beinhaltet. Andererseits weiss ich nicht, auf welchen Plattformen meine Anwendung mal landet. Klar ist derzeit (neben meinem PC) ein Tablet (oder heisst das Surface?) mit Win7 und Office 2007. Aber auch das könnte sich mal ändern. Von daher werde ich im aktuellen Fall keine Rückverwandlung vornehmen, sondern...

    ... dem Rat von Wolfgang folgen und eine Tabelle zur Zwischenspeicherung einrichten, in der ich die Adresse codiere und in einer eigenen Spalte speichere. Beim Rücklesen der Adressen kann ich diese dann direkt mit den codierten Adressen vergleichen, so das eine Rekonvertierung nicht mehr nötig ist.

    @daolix
    Für den Fall, dass ich Deine Codes dochmal brauche....
    ..wenn es nicht zuviel Mühe macht, könntest Du die Codes mal mit Kommentaren ein wenig erläutern und die Beispiel-DB nochmal posten? Natürlich nicht heute. Ich tue mich schwer, da durch zusehen.

    Nochmals vielen Dank an Euch beide.

    Uwe
     
    Storch, 13. Mai 2015
    #37
Thema:

UTF8 in Ascii konvertieren

Die Seite wird geladen...
  1. UTF8 in Ascii konvertieren - Similar Threads - UTF8 Ascii konvertieren

  2. ASCII Zeichen per Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    ASCII Zeichen per Formel: Hallo Zusammen! Ich möchte mit einer einfachen Formel eine kleine Statusbar erstellen. Ich habe die Formel schon in dem Sheet selber getestet. Im Sheet funktioniert es und die Zeichen werden wie...
  3. ASCII auslesen + formatieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    ASCII auslesen + formatieren: Hallo Community, ich habe leider kaum Erfahrungen mit Excel bzw. den Macros die man dort basteln kann, daher wende ich mich hoffnungsvoll an euch. Zielsetzung: Excel 2013 Verzeichnis A enthält...
  4. ASCII-Datei einlesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    ASCII-Datei einlesen: Hallo zusammen, ich möchte eine ASCII Datei zeilenweise einlesen, das Problem ist, die Zeilen werden nicht mit CR+LF Chr(13)+Chr(10) getrennt sondern nur mit Chr(10). Darum wird mit "Line Input"...
  5. Einfügen von ASCII-oder Unicode-Zeichencodes in Word

    in Microsoft Word Tutorials
    Einfügen von ASCII-oder Unicode-Zeichencodes in Word: Einfügen von ASCII-oder Unicode-Zeichencodes in Word Word für Microsoft 365 Word 2019 Word 2016 Word 2013 Word 2010 Mehr... Weniger...
  6. Passwort im Code als ASCII, geht nicht

    in Microsoft Access Hilfe
    Passwort im Code als ASCII, geht nicht: Hallo, ich wollte mein Passwort in meiner Datenbank, dass für das passwortgeschützte Backend verwende, im Quellcode auch irgend wie unkenntlich machen. Blöd wenn man das Passwort im Editor findet...
  7. Import ASCII Datei, Feste Feld/Satzlänge

    in Microsoft Access Hilfe
    Import ASCII Datei, Feste Feld/Satzlänge: Hi, ich möchte eine Textdatei mit festen Feld/Satzlängen in Access importieren. Startposition der Daten ist nicht der Dateifanfang sondern Stelle 623. Die Anzahl der Datensätze variiert in...
  8. ASCII datei in excel auswerten

    in Microsoft Excel Hilfe
    ASCII datei in excel auswerten: Hi, wie ihr euch sicher denken kann habe ich ein (hoffentlich nur kleines) Problem. Es geht um folgendes: ich habe eine ASCII datei mit diversen Messwerten, die ich in einer excel tabelle...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden