Office: VB/VBA-Programmierer an die Front!

Helfe beim Thema VB/VBA-Programmierer an die Front! in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; noch einer mehr ... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Stefan Kulpa, 9. März 2005.

  1. VB/VBA-Programmierer an die Front!


    noch einer mehr ...
     
    AMueller, 13. April 2005
    #16
  2. ich finde es geht nicht um die zeit um .net zu lernen, sondern es geht um die entwicklungszeiten - mit access kann man einfach schnell und problemlos entwickeln. (hab keine ahnung wie schnell es im .net geht -- > aber sicher nicht so schnell)
     
    bendigo, 23. April 2005
    #17
  3. wird denn nach ablösung (sofern sie kommt) von vba dann .net genauso objektorientiert in access/excel... implementiert? oder wird das programmieren dann "umständlicher"????
     
    Hütti, 1. Juni 2005
    #18
  4. VB/VBA-Programmierer an die Front!

    Laut AccessAdvisor, an dem einige Personen mitarbeiten (wie Access-Guru Ken Getz), die zu MS gute Kontakte haben und Interna zu kennen scheinen, gibt es folgende eher vagen Aussagen zum nächsten Access12:
    - Das Entwicklerteam wurde deutlich vergrößert
    - Die bisher intern für Access verwendete Jet-Engine fällt wohl weg und wird durch eine Engine ersetzt, die erheblich flexibler (Datenquellen!) und anscheinden objektorientiert arbeitet
    - Als Standardprogrammierschnittstelle kommt .NET zum Einsatz
    - Formulare sollen auf WinForms basieren, der .NET-Variante bzw. auf dem Nachfolger von WinForms. (...Und damit ist es an die Weiterentwicklung von Longhorn gekoppelt!)
    - Das Augenmerk wird besonders auf Kommunikation mit anderen Anwendungen (nicht nur Office) gelegt werden und SharePoint soll einen großen Stellenwert erhalten
    - Vorschlage, die bisher aus Entwicklerforen an MS herangetragen wurden/werden, finden angeblich besondere Beachtung. (Ob das auch für diese Petition gilt?)
    - Laut Entwicklerteam ist es die umwälzendste Neuversion seit A1.0 (!)
    - Genaueres oder irgendwelche Details werden nicht ausgeplaudert
    - Das Release von O12 soll eng an das von Longhorn gekoppelt sein. Deshalb ist zu erwarten, dass O12 nicht vor Herbst 2006 auf den Markt kommen wird - eher noch später.
    - Bis dahin hat man Zeit, sich ausgiebig mit .NET-Programmierung zu beschäftigen. Wenn das erst Ende 2006 geschieht, so wird man möglicherweise etwas blöd aus der Wäsche gucken, denn .NET ist um eine Potenz schwerer zu beherrschen als VBA.

    Soweit die "Drohungen".
    Empfehlung: Sich mit ADO beschäftigen, mit ADO.NET, mit MSSQL-Server; VisualStudioNet2005 anschaffen (...oder A2003 "Developer") und .NET üben.

    Ciao, Sascha

    PS: Bevor jetzt einigen das Herz in die Tasche rutscht: Ich gehe davon aus, dass ein Mindestmaß an Rückwärtskompatibilität gewährleistet sein wird und nicht alle MDBs völlig neu gebaut werden müssen. Und sicherlich wird das neue A12 auch prima Assistenten enthalten, die eine Migration automatisieren... *wink.gif*
     
    Sascha Trowitzsch, 1. Juni 2005
    #19
  5. \@sascha

    nur so aus neugier - wo bekommst du deine infos her???

    pascal
     
    bendigo, 1. Juni 2005
    #20
  6. \@sascha

    danke dir

    ich habe bis jetzt nur jeden tag www.heise.de gelesen.

    gruss
    pascal
     
    bendigo, 1. Juni 2005
    #22
  7. VB/VBA-Programmierer an die Front!

    Hallo,

    Zu einer Aussage von Sascha
    Gebe ich im voll recht! Auch wenn es vielleicht nicht recht ernst gemeint war.

    Nachdem meine letzte Firma schließen musste, konnte ich nach einiger Zeit bei einer neuen anfangen. Aber, ich musste seitdem vieles zulernen, da die Betriebe sehr unterschiedlich sind. Positive Unterstützung bekam ich durch Personen, die schon länger in dem Betrieb sind sowie durch meinen direkten Vorgesetzten.
    Dieser ganze Vorgang konnte mich aber nicht davon abhalten, meine Hobby's "Programiersprachen", weiter zu entwickeln.
    Sooft es möglich ist, versuche ich mich in VB/VBA, C++, seit kurzem Delphi (2005), MiniSAP, Webdesign weiter zu verbessern.

    Wo ist also das Problem von VB/VBA auf eine andere Sprache umzusatteln?
    Weiterbildung, Umsatteln, Entwickeln werden doch zur Zeit immer mehr wichtig.

    Viele Standards werden wahrscheinlich eh konvertiert werden, so dass man einen kompletten Neuanfang nicht in betracht ziehen muss.

    Und ich denke, Profis, die schon lange Zeit mit Programmierung zu tun haben, werden sich da schnell einarbeiten soweit sie es nicht schon tun.

    Und so, wie ich in diesem Forum Hilfe gefunden habe, habe ich keine Angst dass der Schnitt nicht schon längst stattgefunden hat.
    So das, wenn es wirklich soweit ist, hier sofort mit guten Tipps versorgt wird.

    Gruß
    HaPe
     
    Warum, 3. Juni 2005
    #23
  8. Ich habe zwar selbst gerade erst ngefangen, mich mit .NET zu beschäftigen, glaube aber nicht, dass das so allgmein stimmt. n der Einarbeitungsphase dauert die Entwicklung sicher etwas länger, aber wenn man sich erst mit den bereits vorhandenen Klassen von .NET etwas auskennt, kann man sicher Entwicklungszeit sparen.
    mfg Rita
     
    rita2008, 5. Juni 2005
    #24
  9. \@sascha
    uijeh - aus meinen persönlichen projekterfahrungen läßt das nicht unbedingt positives erhoffen ...

    ausser man sieht mehr bugs als positivum ;-)

    Gruss vom
    Erwin
     
  10. 'Viele Köche verderben den Brei' - diese Binsenweisheit gilt auch für die Softwareentwicklung
     
    druschba, 29. August 2005
    #26
  11. Was leider auch damit zu tun hat, dass viele Programmierer nicht teamfähig sind. Es gibt da leider immer noch sehr viele selbstgefällig Eigenbrötler.

    Ich denke allerdings auch, dass man bei der Programmierung von Windows Anwendungen über kurz oder lang um .NET nicht herumkommt. Allerding muss man ja nicht jedem Hype gleich nachrennen. VB6/VBA wird sich sicherlich allerdings noch ein Weilchen halten, da es viele Anwendungen gibt die stabil damit laufen (siehe Cobol, das ist auch nicht tot zu kriegen *biggrin.gif*).

    Also abwarten und nebenbei die Sache verfolgen.

    Cheers
    Lothy
     
  12. VB/VBA-Programmierer an die Front!

    Hallo zusammen,

    bin durch Zufall auf diese Seite gestossen. VBA soll gekippt werden???? Was mach ich denn dann als alter Programmier-Sack? NET wäre ja wieder was neues...
    Gates-O-Mann...
     
  13. Hast Du wirklich geglaubt, Du kommst Dein ganzes Programmiererleben mit einer Programmiersprache aus? Was meist Du, was ich schon alles lernen musste: Angefangen mit Machinensprache über Assembler, Algol 60, PL1 Visual Basic.
    Ich bin zwar auch noch nicht sehr weit mit .Bet, aber so schwierig kann das doch wohl auch nicht sein.

    mfg Rita
     
    rita2008, 16. Oktober 2005
    #29
  14. Nach den ersten Infos zu Office 12, die sehr verstreut nach der PDC von Microsoft (Professional Developers Conference) im September auf verschiedenen Seiten zu finden sind, wird Access deutlich weniger verändert werden, als es ursprünglich den Anschein hatte.
    Neben der neuen Datenbank-Engine (ACCDB), die 100% Jetkompatibel sein soll gibt es vor allem Änderungen am Formular- und Berichthandling (Vorlagen etc.) und am GUI.
    Für die, die es interessiert hab ich mal eine Übersetzung des einzigen aussagefähigen PDC-Powerpoint-Dokuments erstellt: http://www.moss-soft.de/public/offic..._Covington.doc
    Mehr Infos gibt's nicht.
    Wenn ich es recht verstehe, dann soll VBA in Access12 erhalten bleiben, die Programmierung (vor allem der Oberflache) aber durch .NET-Addins erweitert werden können.
    Wahrscheinlich lassen sich auch jene Teile der ACCDB, die nicht JET-kompatibel sind, ebenfalls per .NET programmieren.
    MS hat also offensichtlich doch Angst, die alten Entwickler zu verprellen, wenn es alles auf völlig neue Füße stellte. So ist das mit den mutigen Reformen, wenn das Volk sie nicht wirklich will... *wink.gif*

    Aber das sind mehr Vermutungen und in den schätzungsweise 18 Monaten, bis O12 wirklich erscheint, kann sich noch viel verändern...
    (Die Public Beta wurde inzwischen bereits von August 05 auf Anfang Frühjahr 06 verschoben!)
    Wenn die Beta draußen ist und ich sie getestet habe, dann werde ich ein Top-Topic hier im Forum anbringen.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 16. Oktober 2005
    #30
Thema:

VB/VBA-Programmierer an die Front!

Die Seite wird geladen...
  1. VB/VBA-Programmierer an die Front! - Similar Threads - VBA Programmierer Front

  2. Excel VBA Fehlermeldung - alle Elemente verloren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel VBA Fehlermeldung - alle Elemente verloren: Hallo zusammen! Ich hoffe ich komme hier weiter, ich bin nämlich etwas ratlos... Ich habe eine Datei erstellt, in dieser ich ein wenig mit Visual Basic rumprobiert habe. Es handelt sich um eine...
  3. VBA programmieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA programmieren: Hallo Leute, Bisher hatte ich meine Probleme immer mit dem mitlesen lösen können. Nun ist es soweit und ich brauche eure Hilfe. Ich habe ein Tabellenblatt, nennen wir es mal "Palettenliste", mit...
  4. Menü als Navigation in VBA programmieren (Hyperlink alternative)?

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Menü als Navigation in VBA programmieren (Hyperlink alternative)?: Hallo zusammen, meine ppt hat fast 100 Folien , wobei meistens 5 Folien zu einem Thema («zum gleichen Paket») gehören. Nun möchte ich gerne gleich zu Beginn ein Menüfenster einfügen, damit man zu...
  5. Suchfunktion mittels VBA in Excel programmieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Suchfunktion mittels VBA in Excel programmieren: Hallo werte Community Ich habe mir hobbymäßig für ein Spiel eine Datenbank angelegt. Nun möchte ich, gemäß Anhang, per Knopfdruck nach einem Monster (z.B. Amazone, Spalte B) suchen lassen....
  6. Zählenwenn in VBA programmieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenn in VBA programmieren: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und auch Anfänger was VBA angeht. Ich habe eine Excel Liste in der in Spalte A von Zeile 6-55 KW Wochen stehen ( 10/14- 22/15) in Spalte V stehen auch...
  7. VBA Dokumente auslesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Dokumente auslesen: Hallo zusammen, ich bin neu in der VBA Welt. Ich möchte ein Programm schreiben, wenn man auf einen Button drückt dann soll er aus einem bestimmten Ordner alle Dateien auslesen die einen...
  8. HELP Excel mit VBA programmieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    HELP Excel mit VBA programmieren: Hallo Office User, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Excel - Tabelle in dieser es 6 Tabellen gibt. Die erste Tabelle ist meine Master-Tabelle wenn ich in der was änder soll es auf...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden