Office: (Office 2013) VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner

Helfe beim Thema VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Moin zusammen, ich habe als ehrenamtlicher Mitarbeiter für einige soziale Einrichtungen eine Dienstplandatei und Arbeitszeitnachweise erstellt. In den... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von brauwe, 19. Dezember 2024.

  1. brauwe User

    VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner


    Moin zusammen,

    ich habe als ehrenamtlicher Mitarbeiter für einige soziale Einrichtungen eine Dienstplandatei und Arbeitszeitnachweise erstellt. In den Dateien arbeiten diverse Makros - bisher problemlos.

    Eines dieser Makros löscht die Arbeitszeiteinträge in den Blättern Jan - Dez, hier der entsprechende Teil des VBA-Code

    Sheets(Array("Jan", "Feb", "Mrz", "Apr", "Mai", "Jun", "Jul", "Aug", "Sep", "Okt", "Nov", "Dez")).Select

    Sheets("Jan").Activate
    Range("B5:B35").Select
    Selection.ClearContents

    Range("L5:O35").Select
    Selection.ClearContents

    Auf meinem Rechner mit Office 2013 läuft der Code sauber durch und löscht in allen Monatsblättern die Daten.

    Auf einem Rechner meiner Ansprechpartnerin in der Verwaltung läuft der Code ebenfalls sauber durch, gelöscht werden aber nur die Daten im Januar. Von Februar bis Dezember bleiben die Daten drin.

    Ich habe dies via Team-Viewer selbst beobachtet und kann mir absolut keinen Reim darauf machen. An der anderen Office-Version (dort ist Office 2017 installiert) kann es meiner Meinung nach nicht liegen, denn die "Sheets-Array-Funktion" ist dort sicher enthalten

    Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis auf mögliche Ursachen geben?

    Vielen Dank im Voraus.
    Uwe

    PS: als Workaround steuere ich jetzt die Monatsblätter einzeln an und nicht via Sheets-Array, das funktioniert dort sauber. Eine Lösung ist also da, aber ich suche eine Erklärung :-)
     
  2. R J
    R J User
    Hi,

    mit diesem Code:
    Code:
    Sheets(Array("Jan", "Feb", "Mrz", "Apr", "Mai", "Jun", "Jul", "Aug", "Sep", "Okt", "Nov", "Dez")).Select
    
    Sheets("Jan").Activate
    ist es eher verwunderlich, dass der auf Deinem Rechner angeblich alle Monatsblätter sauber abarbeitet, denn sobald Du das Blatt Jan aktivierst ist die vorherige Anweisung, dass das SheetsArray auswählen soll, hinfällig.
    Wenn, dann müsstest Du dieses Array durch eine Schleife jagen...

    Nebenbei bemerkt solltest Du nicht für jedem Monat ein separates Blatt anlegen. Du musst ja eh "Datümer" eintragen, also erleichterst Du nicht nur Dir sondern auch Deinem Programm die Arbeit, wenn alle Datümer (egal welcher Tag, Monat oder Jahr) untereinander in einem Blatt speicherst. Nach Jahren und Monaten kann man dann filtern.
    Du braucht dann auch nicht die alten Daten löschen, sondern schreibst die neuen einfach untendrunter...
     
  3. brauwe User
    Moin Ralf,

    danke für deine Antwort. Auf meinem Rechner habe ich auch die Variante ohne diese Code-Zeile probiert
    Sheets("Jan").Activate
    Allerdings nicht auf dem Rechner in der Verwaltung. Und es hat ja bisher immer korrekt alles gelöscht...

    Die einzelnen Monatsblätter haben einen Sinn und um die "Datümer" brauche ich mich nicht zu kümmern, es wird nur an einer Stelle das Jahr ausgewählt und der komplette Kalender incl. beweglicher Feiertage und ggf. dem 29.2. baut sich für das entsprechende Jahr auf.

    Gruß
    Uwe
     
  4. R J
    R J User

    VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner

    ...smile... dann solltest Du diese Zeile auch auf dem anderen Rechner entfernen... VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner *:)*
    Oder ganz ans Ende des Makros setzen. Allerdigs würde ich dann das Blatt des aktuellen Monats aktivieren.

    Ob und wie Du Deine Daten aufbaust kann mir persönlich egal sein. Ich brauche und benutze für einen laufenden Kalender trotzdem keine 12 Monatsblätter... Das Jahr hat 365 Tage, Excel 2013 > 1 Mio Zeilen. Rechne Dir aus, wieviele Jahre Du auf einem Blatt unterbringen kannst...
    Vorallem gehen Dir die Daten der Vorjahre nicht verloren, Könnte für spätere Auswertungen mal von Bedeutung sein...
     
  5. d'r Bastler
    d'r Bastler Erfahrener User
    "Rechne Dir aus, wieviele Jahre Du ..." Mal auf jeden Fall rund ein Viertel weniger, als R J denkt. Er hat nämlich die Schaltjahre vergessen ...VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner *;)*
     
    d'r Bastler, 19. Dezember 2024
    #5
  6. BoskoBiati Erfahrener User
    Hi,

    naja, mit dem Rechnen scheint das so eine Sache zu sein.....
    Bei 1048576 Zeilen sind das ab heute 2745Jahre. Davon sind maximal 686 Schaltjahre, ergibt 686Schalttage, also weniger als 2Jahre.
     
    BoskoBiati, 19. Dezember 2024
    #6
  7. d'r Bastler
    d'r Bastler Erfahrener User
    Moin,

    es ging mir nicht um die Anzahl der Tage, die dann Jahre ergeben, sondern um Anzahl der Jahre, die eben keine 365 Tage haben. Mit "rund" hatte ich berücksichtig, dass in der langen Zeit nicht wirklich jedes vierte Jahr ein Schaltjahr ist.

    Schlaft gut!
     
    d'r Bastler, 19. Dezember 2024
    #7
Thema:

VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner

Die Seite wird geladen...
  1. VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner - Similar Threads - VBA Projekt seltsames

  2. VBA-Projekt (Rechnungsvorlage) lässt sich nicht bearbeiten

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Projekt (Rechnungsvorlage) lässt sich nicht bearbeiten: Hallo Zusammen, habe vor kurzem Office 2016 64bit gekauft und nach der Installation, wenn ich die Datei Rechnungsvorlage öffne, den Button Neue Rechnung erstellen klicke und auf eine x-beliebige...
  3. VBA-Projekt -> Verweise -> Prüfen ob Vorhanden?

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Projekt -> Verweise -> Prüfen ob Vorhanden?: Hallo, Ich verwende einige Verweise von anderen Anwendungen wie z.B. die Lotus Domino Objects. Also VBA -> Verweise -> Haken rein alles funktioniert Spitze. Wird die Arbeitsmappe auf einem...
  4. Diese Arbeitsmappe hat ihr VBA Projekt, alle ActiveX-Steuerelemente und alle anderen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diese Arbeitsmappe hat ihr VBA Projekt, alle ActiveX-Steuerelemente und alle anderen: Diese Arbeitsmappe hat ihr VBA Projekt, alle ActiveX-Steuerelemente und alle anderen programmierbaren Elemente verloren. Diese Fehlermeldung kommt bei einem Tool was in 200 und 2003 erstellt...
  5. HILFE! VBA Projekt kann nicht gelesen werden.

    in Microsoft Access Hilfe
    HILFE! VBA Projekt kann nicht gelesen werden.: Hallo liebe Forumgemeinde, ich habe ein riesiges Problem *mad.gif* . Ich kann meine Datenbank nicht mehr öffnen. Ich erhalte immer den Fehler im Anhang. Bevor der Fehler kam wurde mir beim...
  6. Angeforderte(r) Klassenbibliothek oder Assistent ist kein VBA-Projekt

    in Microsoft Access Hilfe
    Angeforderte(r) Klassenbibliothek oder Assistent ist kein VBA-Projekt: Hallo zusammen, ich habe leider ein sehr nerviges Problem. Die Fehlermeldung taucht auf, wenn ich meine DB in eine .accde Datenbank umwandle. Als .accdb bekomme ich die Fehlermeldung nicht. Ich...
  7. VBA-Projekt kann nicht gelesen werden

    in Microsoft Access Hilfe
    VBA-Projekt kann nicht gelesen werden: Hallo miteinander, seit ich (gelegentlich) Access 2010 benutze, kommt es erschreckend häufig vor, dass obige Fehlermeldung auftritt. Sämtliche Rettungsversuche (Reparieren, Dekompilieren,...
  8. Liste mit Formular füllen und weiter bearbeiten (VBA Projekt?)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Liste mit Formular füllen und weiter bearbeiten (VBA Projekt?): Hallo Forum, liebe VBA Cracks, ich habe ein Projekt das ich ohne eure Hilfe nicht starten möchte, also etwas Nachhilfe in VBA Programmierung benötige. Ich habe die Funktionen welche ich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden