Office: (Office 2010) VBA Zeilenblöcke abwechselnd färben / nicht färben

Helfe beim Thema VBA Zeilenblöcke abwechselnd färben / nicht färben in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Office-Hilfe.com-Gemeinde, Da ich hier bereits erstklassige Erfahrung bei der Hilfe zur Lösung eines Problems gemacht habe, wende ich mich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Jan1234, 21. November 2016.

  1. Jan1234 Erfahrener User

    VBA Zeilenblöcke abwechselnd färben / nicht färben


    Hallo liebe Office-Hilfe.com-Gemeinde,
    Da ich hier bereits erstklassige Erfahrung bei der Hilfe zur Lösung eines Problems gemacht habe, wende ich mich nochmal an euch.

    Ich habe eine Excel-Tabelle (siehe Datei 'Excel-Forum 3') mit unterschiedlich langen Zeilenblöcken.
    Die Zeilenblöcke beinhalten Lieferabrufe von Bauteilen und sind chronologisch sortiert (neueste Abruf-Nr. oben).

    Nun würde ich gerne diese Blöcke farblich voneinander abheben, um die Übersicht zu verbessern.
    Das habe ich jetzt auch schon versucht, indem ich alle geraden Abruf-Nr. (Sp G) blau gefärbt habe - die ungeraden bleiben ohne Füllung.

    Code:
    Sub Faerben Makro ()
    Dim lZeile As Long
    
       With ThisWorkbook.Worksheets("Tabelle1")
          For lZeile = 2 To .Cells(.Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
             If Cells(lZeile, 11) Mod 2 <> 0 Then
                .Range("A" & lZeile & ":AV" & lZeile).Interior.Color = RGB(184, 204, 228) 'blauton
             End If
          Next lZeile
       End With
       
    End Sub
    An der Grenze zwischen zwei Bauteilen (z.B. Zeile 113 & 114) gibt es dann aber manchmal Probleme, da das Ventil bspw. mit Abruf Nr. 1 endet (ungerade; =ohne Füllung) und die Buche mit Abruf Nr. 7 beginnt (ungerade; =ohne Füllung). Hier geht der farbliche Abhebung verloren.
    Gibt es eine Möglichkeit die Blöcke, unabhängig von gerade oder ungerade, einfach abwechselnd zu färben?
    Als Kriterium könnte man hier evtl. die 'Verkettung 2' (Sp B) verwenden, da dies eine eindeutige Bezeichnung für einen Block ist.

    Ich hoffe sehr auf eure Hilfe und freue mich schon auf mögliche Antworten und/oder Anregungen!

    Beste Grüße,
    Jan
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2016
  2. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Jan,

    als Basis für die Farbunterschiedung lässt sich doch m.E. ganz einfach der Inhalt von Spalte B heranziehen - gleiche Nummern -> gleiche Farbe und das immer abwechselnd blau oder farblos:

    Code:
    Sub Faerben()
        Dim lngZeile As Long
        Dim lngAnzahl As Long
        For lngZeile = 2 To IIf(IsEmpty(Cells(Rows.Count, 1)), Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row, Rows.Count)
            lngAnzahl = Application.CountIf(Columns(2), Cells(lngZeile, 2))
            If Cells(lngZeile - 1, 1).Interior.ColorIndex = xlNone Then
                Range(Cells(lngZeile, 1), Cells(lngZeile + lngAnzahl - 1, 48)).Interior.Color = RGB(184, 204, 228)
            End If
            lngZeile = lngZeile + lngAnzahl - 1
        Next lngZeile
    End Sub
    
    
    Bis später,
    Karin
     
  3. Jan1234 Erfahrener User
    Hi Karin,

    Vielen Dank für deine super schnelle Hilfe - mal wieder! :D
    Alles funktioniert bestens!

    Liebe Grüße,
    Jan
     
Thema:

VBA Zeilenblöcke abwechselnd färben / nicht färben

Die Seite wird geladen...
  1. VBA Zeilenblöcke abwechselnd färben / nicht färben - Similar Threads - VBA Zeilenblöcke abwechselnd

  2. VBA in einer Zeile zu lang

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA in einer Zeile zu lang: Moin, mein VBA Code ist für eine Zeile zu lang. Kann mir einer helfen wie ich den auf 2 Zeilen aufteilen Kann? arrSchuhDaten = Array(Range("A6"), Range("F6"), Range("J6"), Range("A7"),...
  3. Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich: Hallo, ich habe ein Formular dessen Breite ich mit der Maus ändern kann. Im Formular habe ich einen Rahmen und darin eine Listbox deren Breite an die Formularbreite angepasst wird....
  4. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  5. Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden: Hola ins Forum, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe ein Tabellenblatt das mir als Register dient und wo Hyperlinks eingefügt sind um auf das dazugehörige Blatt zu springen. Diese Blätter...
  6. Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop: Hallo Excel Spezialisten, Ich habe mir eine recht aufwendige Tabelle gebastelt, aus der ich Daten für meinen Webshop generiere und in einer .csv bereitstelle. Es werden neue Preislisten...
  7. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  8. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden