Office: (Office 2007) Verbindung zum Backend nach 10 Minuten getrennt

Helfe beim Thema Verbindung zum Backend nach 10 Minuten getrennt in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Danke, Ihr habt mich auf eine Idee gebracht: ich habe auch die Möglichkeit, das Backend auf einem Gruppenlaufwerk auszulagern und zu testen, ob... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Jockel2000, 5. November 2014.

  1. Verbindung zum Backend nach 10 Minuten getrennt


    Hallo,
    Danke,
    Ihr habt mich auf eine Idee gebracht: ich habe auch die Möglichkeit, das Backend auf einem Gruppenlaufwerk auszulagern und zu testen, ob da dieser Effekt auch wieder auftritt. Das könnte ich mal machen. Dann könnte ich ja erkennen, ob das Programm ohne Probleme läuft.
    Ich werde mir auch mal ein ganz einfaches Beispiel mit einem FE und BE machen und mal versuchen , über dieses einfache Beispiel meine Tabelle auf dem Sharepoint zu bespielen.

    Das es an Sharepoint liegt, bin mir nicht sicher. Ich nutze nur einen Speicherplatz auf einem Sharepoint. Ist also nicht so, das die Tabelle im Sharepoint eingebunden ist, sondern der Sharepint ist in dem Fall nur eine Dateiablage, auf dem das BE liegt.

    Wenn ich geteste habe, lasse ich es Euch wissen.

    Danke
    Gruss
     
    Jockel2000, 7. November 2014
    #16
  2. Hallo zusammen,

    hier mal meine Tests:

    - so wie es seither war, Backend auf dem Sharepoint, passwortgeschützt und Tabellen verknüpft mit dem lokalen Frontend, Im Startformular wurde der Connect angestossen PW übermittelt: nach 10 Minuten kein Speichern mehr möglich, erst wieder nach einem Neustart des Frontends

    -gleiche Konstellation wie die erste, nur dass ich zusätzlich, wie von Euch eingebracht , es mit einer permanenten Verbindung versucht habe, (zusätzliche Tabelle im BE und diese separat angesteuert, wie im Beispiel von Rudolf). Auch hier nach 10 MInuten Probleme

    - ich habe dann die Tabellen neu im Frontend eingebunden und habe das Passwort weggelassen, auch den Recordset habe ich vorher deaktiviert. Verbindung zum Backend ist also gleich nach öffnen des FRontends da: auch hier das gleiche Problem, nach 10 MInuten kein speichern mehr möglich, erst wieder nach einem Neustart des Frontends

    - Nun habe ich die gleiche Konstellation, wie bei der ersten, über ein Netzlaufwerk gemacht, BE passwortgeschützt, Connectet, PW übermittelt: hier gab es keinerlei Probleme, selbst nach einer Stunde war abspeichern noch möglich.

    - Gleiche Konstellation , wie die erste , über den Sharepoint, aber dieses mal die Verbindung im Exklusivmodus aufgebaut:
    Set db = DBEngine.OpenDatabase(Anbindung_DB, True, False, "MS ACCESS; pwd=" & Backend_DB)
    hier plötzlich keinerlei Probleme, Verbindung war relativ schnell geworden und abspeichern auch nach über einer Stunde noch möglich ABER es kann halt nur noch einer damit arbeiten !!!!!


    Also, so wie sich das hier alles zeigt, liegt das Problem nicht am der Datenbank, bzw am Code, sondern irgend wie am Betriebssysten, am Sharepoint oder die Verbindung selber.


    Hat noch irgend jemand eine Idee, was ich noch testen könnte ?

    Warum ist es eigentlich im laufenden Betrieb, nach diesen 10 MInuten nicht mehr möglich, wenn die Verbindung scheinbar getrennt ist, diese über mein recordset wieder aufzubauen :


    Option Compare Database
    Global Const Version_Frontend as string = "V. 1.01"
    Global Const Anbindung_DB = "Z:\Datenbank.accdb"
    Global Const Backend_DB = "PW"
    Public db As DAO.Database, rst As DAO.Recordset

    Public Function ConnectDAO()
    Set db = DBEngine.OpenDatabase(Anbindung_DB, False, False, "MS ACCESS; pwd=" & Backend_DB)
    Set rst = db.OpenRecordset("TB_Benutzer", dbOpenDynaset)
    End Function


    Danke
    Jockel
     
    Jockel2000, 9. November 2014
    #17
  3. Glaubt vielleicht eurer Server (Windows?), die Netzwerk-Verbindung würde nicht mehr genutzt und kappt sie?

    Irgendwas in der Richtung: < link >
     
    Andre.Heisig, 9. November 2014
    #18
  4. Verbindung zum Backend nach 10 Minuten getrennt

    Hallo,

    schwierig zu beurteilen. Da das ganze in einem Intranet von sich geht, also keinerlei Kontrolle auf die Server besteht, geschweige denn die geschützten Arbeitsplätze, an denen man nichts an der Registry verändern kann.

    Den User dazu zu verdonnern, alle 10 MInuten die DB neu zu starten, ist natürlich auch nicht der Brüller

    Für mich bleibt wahrscheinlich nur eine "Krücke" zu basteln, wie man die Verbindungen während des laufenden Betriebs wieder aktivieren kann.


    Aber wir bloss ???

    GRuß
    Jockel
     
    Jockel2000, 9. November 2014
    #19
  5. Hallo,

    habe das mit dem Exclusiv Zugriff mal gestetet, das könnte bei mir funktionieren.
    Dazu müsste ich aber, bevor sich ein User am BE anmeldet, noch abfragen, ob das BE bereits im Exclusivmodus geöffnet ist oder nicht.

    Weiß jemand, wie ich das externe BE daraufhin abfragen kann ?

    Danke
    Jockel
     
    Jockel2000, 10. November 2014
    #20
  6. Aber es gibt doch irgendwen, der das Intranet und/oder die Rechner administriert, und der das ggf. einstellen kann?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 10. November 2014
    #21
  7. Hallo,
    Das ist in so einer grossen , unstrukturierten Firma nicht so einfach.
    Ich komme glaube ich schneller voran, wenn ich die Möglichkeit hätte, das BE abzufragen, ob es von irgendeinem User im Exclusivmodus geöffnet wurde.

    Wenn ich wüsste wie

    Gruß jockel
     
    Jockel2000, 10. November 2014
    #22
  8. Verbindung zum Backend nach 10 Minuten getrennt

    Hallo
    wie sind in Deinem FE und BE
    der Standardöffnungmodus eingestellt ?
    der Standard bei Datensatzsperung eingestellt ?
     
    Lanz Rudolf, 10. November 2014
    #23
  9. Hallo Rudolf,

    FE:
    Standardöffnungsmodus = Freigegeben
    Standard bei Datensatzsperrung = keine Sperren

    BE:
    Standardöffnungsmodus = Freigegeben
    Standard bei Datensatzsperrung = keine Sperren


    Jockel
     
    Jockel2000, 10. November 2014
    #24
  10. Du kannst in einer Prozedur/Funktion versuchen, die BE-Datei zu öffnen,
    was bei einer schon exklusiv für einen anderen Anwender geöffneten Datei zu einem
    abfangbaren/auswertbaren Fehler führt.
     
  11. Hallo,

    ich habe es nun so gamacht:

    da es unerklärlicherweise mit dem Exklusivmodus funktioniert (Verbindung bricht nicht nach 10 MInuten ab), Daten einzugeben, bekommt der erste, der sich einwählt, die Exklusivrechte, alle weiteren bekommen die normalen Rechte zu lesen. Das reicht, da eher selten, oder nicht von vielen Kollegen was eingetragen wird. Das öffnen einer Datenbank, die bereits im Exklusivmodus geöffnet ist, erzeugt den Fehler 3043, den mache ich mir dann zu nutze um zu prüfen, welchen Status das Backend hat

    Public Function ConnectDAO()

    On Error GoTo Testmakro_Err

    'Dim db As DAO.Database, rst As DAO.Recordset
    Set db = DBEngine.OpenDatabase(Anbindung_DB, True, False, "MS ACCESS; pwd=" & Backend_DB)
    Set rst = db.OpenRecordset("TB_Benutzer", dbOpenDynaset)
    MsgBox "Sie haben Exklusiv-Rechte !"


    Testmakro_Err:

    If Err.Number = 3043 Then
    MsgBox "Die Datenbank wird bereits Exklusiv von einem anderen User genutzt !" & vbCrLf & vbCrLf & _
    "Bitte in diesem Modus keine Daten einspielen. Alle restlichen Funktionen stehen zur Verfügung."
    Err.Clear
    Set db = DBEngine.OpenDatabase(Anbindung_DB, False, False, "MS ACCESS; pwd=" & Backend_DB)
    Set rst = db.OpenRecordset("TB_Benutzer", dbOpenDynaset)
    End If

    'weitere Prüfungen ..

    End Function


    So scheint es zu funktionieren, auch wenn die Verbindung bei einem normalen ZUgriff immer wieder "hopps" geht, dem rein lesenden Zugriff tut das keinen ab und der, der was reinspielen will, kann die Exklusivrechte nehmen.

    Wenn ich mal Zeit habe, werde ich beim start noch abfragen, welche REchte man haben will, damit eventuell auch der zweite User , der sich einwählt, noch die Möglichkeit hat, Exklusivrechte zu bekommen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe. War eine schwere OP :-)

    Wenn jemand noch einen Verbesserungsvorschlag zu meinem Code oben hat, gerne her damit. Aber sonst sehe ich das Thema als erledigt an.

    Gruß
    Jockel
     
    Jockel2000, 11. November 2014
    #26
  12. Kannst Du testweise mal eine Tabelle öffnen beim starten und einen Datensatz anlegen, aber nicht speichern (Daten ein ein Feld eingeben, dieses aber nicht verlassen) und prüfen ob die Zwangstrennung nach 10 Minuten dann auch passiert?
     
  13. Verbindung zum Backend nach 10 Minuten getrennt

    Hallo Benny,

    habe es mal gestestet und komme zu folgendem (für mich unerklärbarem Ergebnis):

    - wenn ich die Datenbank (Frontend) im Entwicklungsmodus öffne, starte mein Recordset (kein Exclusivmodus) und öffne dann direkt meine verknüpfte Zieltabelle aus den Backend, trage dort in der untersten leeren Zeile in einem Feld was ein (klicke nicht in ein anderes Feld) und warten über diese 10 MInuten, ist der Datensatz nachher wenn ich die Datenbank neu starte, angelegt, also kein Probleme.

    - wenn ich meine Datenbank normal starte (mit Formularen, kein Exklusivmodus usw., wie es der User auch tut) gehe dann nach der Anmeldung auf das Formular, wo die DS angezeigt weden, lege einen neuen DS an, schreiben was in ein leeres Feld (klicke nicht in ein anderes Feld) und warte wiederum über diese 10 MInuten ab, speichere dann und schliessse die Datenbank, öffne sie wieder , dann ist der Datensatz verschwunden, also nicht angelegt.


    Komisch, wie ist denn das wieder zu bewerten ?

    Was mich total irretiert, wenn ich das Backend in einem anderen Netzlaufwerk (GRuppenlaufwerk) auslagere und dort genau das gleiche Spiel mache, kann ich die Datenbank beliebig lange offen halten und Daten eingeben, ohne Probleme.

    Also warum das nun beim Sharepoint, geht, wenn man im Frontend direkt in die Tabelle schreibt und warum es nicht geht, wenn ich das ganze über ein Formular macht, ist mir schleierhaft.


    Was schliesst du / (ihr) darauß


    Leider musst ich nun festellen, dass das mit dem Exclusivmodus auch nicht so eine gute Idee ist, habe es nun mit einem anderen Kollegen versucht, wenn er exklusiv rein geht, komme ich gar nicht mehr in die DB bzw es dauert schon meherer MInuten, bis das erste Fomular aufgeht.
    ( das ist glaube ich auch Standard, hatte mich schon gewundert, wie so es bei mir ging)

    Seither war es so beim testen, (habe zwei verscheidene Rechner) wenn ich von beiden, einmal im Exclusivmodus und mit dem zweiten im NOrmalen MOdus das Backend geöffnet habem gab es keinerlei Probleme. Das lag aber vermutlich daran, weil ich an beiden Rechnern mit der gleichen Kennung reinging.

    Puh, ich glaube, ich stecke nun in einer Sackgasse, war würdet Ihr machen ?

    Gruß
    Jockel
     
    Jockel2000, 11. November 2014
    #28
  14. Immer noch mit den System-Verantwortlichen reden, das Probem schildern und mit denen serverseitig prüfen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 11. November 2014
    #29
  15. Als (dreckigen) Workaround könntest Du folgendes versuchen:
    Erzeuge im BackEnd eine leere Dummytabelle mit mindestens einem Feld.
    Diese verknüpfst Du im FrontEnd und öffnest sie beim Start des FEs im Hintergrund und trägst einen Wert in das Feld ein.
    Das sollte ggf. auch über ein Formular ausreichen; die Connection zur Tabelle bleibt bestehen und der SharePoint kommt nicht auf die Idee die Connection zu trennen.

    Nichts desto trotz sollte das von einem SharePoint-Verantwortlichen geprüft werden; ich vermute dass hier eine maximale Zeit für Nichtaktivität in einer Session eingestellt ist.
     
Thema:

Verbindung zum Backend nach 10 Minuten getrennt

Die Seite wird geladen...
  1. Verbindung zum Backend nach 10 Minuten getrennt - Similar Threads - Verbindung Backend Minuten

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  4. Combobox einbinden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Combobox einbinden: Hallo, ich bastele an einer Funktion, bei der ich an einer Stelle im Programm eine Combobox aufrufen möchte, die dann mit bestimmten Werten aus einer Tabelle gefüllt ist und dann den gewählten...
  5. zeilenweise Zellen per VBA verbinden

    in Microsoft Excel Hilfe
    zeilenweise Zellen per VBA verbinden: Guten Morgen zusammen, ich möchte beginnend ab der Zeile/Zelle A29 den Bereich A29:E29 per MERGE verbinden sowie jeweils zeilenweise eine individuelle Anzahl an Zeilen im jeweils gleichen Bereich...
  6. Bestimmte Zeichen aus zwei zellen verbinden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bestimmte Zeichen aus zwei zellen verbinden: Hallo euch allen, Ich muss die erste 3 Zeichen der Zelle A1 und die ersten 2 Zeichen der Zelle A2 in der Zelle A3 ausgeben. Als beispiel: In Zelle A1 steht: Marcel, in der Zelle A2 steht Kummer...
  7. Office-Konto verbinden ohne Admin-Rechte

    in Sonstiges
    Office-Konto verbinden ohne Admin-Rechte: Hallo Leute, Ich habe jetzt am Osterwochende bei mir meine lokale Office 2019-Version deinstalliert und die 365-Version installiert. Diese habe ich mit meinem Office-Konto verbunden, das ich über...
  8. CSV Verbindung ergänzt neue Spalten nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    CSV Verbindung ergänzt neue Spalten nicht: Hallo zusammen Ich habe eine csv-Datei über "Daten abrufen - Aus Datei - Aus Text/CSV" in mein Excelfile verknüpft. Nun wird diese csv-Datei regelmässig überschrieben, die Werte aktualisiert und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden