Office: (Office 2013) Verknüpfte Formulare

Helfe beim Thema Verknüpfte Formulare in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wow...Ihr seid echt die Besten @Kyron9000-Alfred: Das ist Mega!!!! Vielen Dank Ich wird jetzt eine Nachtschicht schieben und versuchen alles... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ardian, 16. Juni 2014.

  1. Verknüpfte Formulare


    Wow...Ihr seid echt die Besten
    @Kyron9000-Alfred: Das ist Mega!!!! Vielen Dank
    Ich wird jetzt eine Nachtschicht schieben und versuchen alles reinzubringen was ich noch vorhatte.
    Aber ich glaube ich werde hier noch einiges an Fragen stellen müssen!

    Hier gleich die erste: Die Mitarbeiter sind auf 3 Standorte (München, Frankfurt, Berlin) verteilt. Darüber hinaus gibt es noch eine Zentrale.
    Jetzt die Herausforderung:
    Ich schaffe die Windows-Mitarbeiterkennung herauszulesen.
    Gibt es eine Möglichkeit, dass Mitarbeiter nur die Kunden etc. sehen bzw. bearbeiten können die zu einem Standort gehören? Zum Beispiel können die alle Berliner Mitarbeiter nur das sehen was die Mitarbeiter dort angelegt hat, das gleiche München und Frankfurt. Die Zentrale allerdings sollte alles sehen können.
     
    ardian, 19. Juni 2014
    #16
  2. Hallo ardian,

    das wird keine gr. Sache sein. Habe grad keine Zeit, aber ich stelle dir später eine Version ein.

    Zuvor könntest du aber über folgendes nachdenken...

    1. gebe zu bedenken, dass bei dem Istzustand der DB,
    bei einem Mitarbeiter wechsel eines Kunden, sämtliche
    Anfragen betroffen sind! Also, schwer nachvollziehbar,
    falls mal ein MA kündigt oder in eine andere Position wechselt
    (wer hat was, wann gemacht).
    Eine einfache Möglichkeit wäre, über eine Tabelle "tblChange" und einer Funktion,
    alles was geändert wurde zu speichern.

    2.
    eine Möglichkeit ist es über den Mitarbeiter (Windows Erkennung) zu steuern,
    dann sieht er nur seine Beiträge oder über den Standort, dann werden alle,
    entsprechend dem Standort angezeigt (Zentrale alle).

    3. Eine Berechtigung der Mitarbeiter (uvm. *Smilie ) wäre auch sinnvoll.

    Also, überlege mal schön und gib mir dann Bescheid.
     
    Kyron9000, 19. Juni 2014
    #17
  3. Zu1) Die Idee, alles zu speichern was verändert wird, finde ich gut.
    Zu2) Wichtig ist die Zuordnung zum Standort. Im Kombinationsfeld wo jetzt der Mitarbeiter ausgewählt wird, sollte nach Möglichkeit gleich der Standort des erfassenden Mitarbeiters voreingestellt sein (ohne Möglichkeit dies zu ändern).
    Ich habe noch einen Reiter eingefügt, in dem die Bearbeiter erfasst werden (mit Historie)
    Es sollen wirklich nur alle Mitarbeiter des Standortes die Fälle sehen / bearbeiten können.
    Die Zentrale darf natürlich alles.
    Zu 3) Was verstehst Du unter Berechtigung der Mitarbeiter?
    Gibt es eine Möglichkeit die Unterformulare in den Reitern Kommentare / Status / Bearbeiter immer mit einem leeren Datensatz beginnen zu lassen?
    Hab jetzt etwas rumgespielt und das Ergebnis angehängt.
     
    ardian, 20. Juni 2014
    #18
  4. Verknüpfte Formulare

    1. was du mit den Berichten im Formular vorhast kA. Eines davon habe ich etwas umgestaltet?!
    2. habe auf die Register verzichtet, für mich nicht übersichtlich, nur wenn es zu viele Ufos werden für mich ok.
    3. wenn du startest, wirst als Gast eingeloggt, erst wenn du deinen Win-Usernamen in die tblMitglieder einfügst wirst freigeschalten.
    4. Standpunkt kannst im Modul mdlProperty bekannt geben, ist beschrieben. Im Moment "Zentrale".
    5. die DB wirst trennen müssen in Frontend und Backend, wenn du mehrere Standorte hast.
    6. die Tabellen habe ich angepasst und 2 angefügt, die dir die Detaildaten liefern.
    7. die Einstellung (Daten) werden im Property gespeichert und beim nächsten Aufruf wieder gezeigt.
    8. Autorisierung für Benutzerrechte eingefügt.
    9. Login über Username ist dabei.
    10. Sicherung Change-Daten anbei.
    11. war keine gr. Sache, habe ja alles schon fertig und musste nur eingefügt werden und wenn ich mit erklären anfangen würde... *rolleyes.gif*
    12. die Sicherheit der Daten ist noch nicht gegeben!
    13. mehr ist mM nicht mehr zu sagen, jetzt musst dir alles genau ansehen und deine Wünsche realisieren.

    Falls es noch Fragen gibt, du weißt ja wo das Forum wohnt *grins
    Noch viel Erfolg mit deiner DB!

    PS ob das DB_Model reichen wir möchte ich bezweifeln, aber das ist eine andere Geschichte.
    Und ja, bitte auf eine schöne Form des Formulars achten *Smilie !

    Ein kl. Fehler ist mit eben eingefallen *frown.gif* also Moment Geduld)
     
    Kyron9000, 20. Juni 2014
    #19
  5. Sorry, habe leider etwas übersehen, war doch zu schnell... schade das man den Anhang nicht ändern kann *frown.gif*
     
    Kyron9000, 20. Juni 2014
    #20
  6. Sieht doch schon mal sehr, sehr gut aus. Werde mich jetzt mal intensiv übers Wochenende damit beschäftigen. Mal schauen was dabei rauskommt.

    Gleich mal eine Frage (oder ich glaub ich steh auf dem Schlauch).
    Hab jetzt meine Windows-Kennung eingegeben und erhalte alle Rechte.
    Wenn ich allerdings einen Kunden nach Namen suche, erscheint nur ein Datensatz (Anton). Aufklappen gleiches Ergebnis. Bei der Suche nach Anfragen will er einen Parameter-Wert.
    Eingabe eines neuen Kunden wird verweigert auch.
    ???
     
    ardian, 20. Juni 2014
    #21
  7. ja stimmt *Smilie

    Man soll nicht, wenn man Fußball zusehen will, noch schnell vorher eine DB erstellen*grins
    Hat ja vorher schon funktioniert, aber durch die Umstellung von
    Mitglied-Kunden zu Mitglied-Anfrage ist da einiges noch ab/umzuändern!
    Heute nicht mehr, zum WE wird's werden!

    PS: das DB-Modell sollte halt vorher schon passen, bevor man Formulare erstellt *tongue.gif*

    PS2: denke es funkt schon, aber ich schau es mir morgen noch genau an.
     
    Kyron9000, 20. Juni 2014
    #22
  8. Verknüpfte Formulare

    jetzt sollte es doch funktionieren. Getestet habe ich es jetzt besser als gestern,
    aber kein Grund, dass es keinen Fehler gibt *grins

    Ob alle Kunden verfügbar sein sollen oder nur die für den Standort ausgewählten,
    weiß ich nicht.
    Könnte ja sein, das ein Kunde auch an einem anderen Standort verfügbar sein soll?!
    Das ist jetzt nicht so.

    Nach Eingabe der Windows-Kennung solltest die DB neu starten!
    Im Start-Form X anklicken dann schließt sich die DB

    Zum beachten: Standpunkt kannst im Modul mdlProperty bekannt geben, ist beschrieben. Im Moment "Zentrale".

    So, denke das war's, schönes WE
     
    Kyron9000, 20. Juni 2014
    #23
  9. Das sieht mal genial aus!!
    Leider fällt mir das mit dem Standort setzten etwas schwer.
    Was muss ich da genau machen? Ich komm hier absolut nicht weiter...oder vielleicht sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

    So wie ich das sehe, sieht jetzt jeder Standort nur seine Kunden. Sonst nichts?

    Beim Anpassen habe ich jetzt noch eine Idee gehabt - und zwar einen Kalender (Anhang). Kann man diesen so einfügen, dass dieser durch einen Button aufgerufen wird (Button irgendwo im frmKunden).
    Im Kalender sollen wieder alle Mitarbeiter des jeweiligen Standortes alles sehen. Die Zentrale ausnahmsweise sollte hier nur ihre Sachen sehen und nicht wie bei den Kunden / Anfragen alles.
     
    ardian, 20. Juni 2014
    #24
  10. für jeden Standort sein Frontend und auf einem Server das Backend.
    Für das Frontend einmal im Modul mdlProperty den Standort einstellen.
    Im Direktbereich Strg + F11 ?SetProperty("Standort",2) eingeben und Enter drücken.
    Habe es jetzt noch mal getestet, funktioniert... kann an AC13 liegen, was ich aber nicht nachvollziehen kann.
    Das musst dir selber zurechtbiegen.
    Was du noch testen kannst ist, Im frmKunden Beim Öffnen das... Code:
    ...zu löschen.
    Das könne einen falschen Effekt hervorrufen.
    Da gibt es kein Set zu, habe ich weg gelassen und das Get... zu löschen vergessen *grins
    Du kannst auch das... Code:
    und das...
    Code:
    ...löschen falls du den aktuellen Kunden nicht speichern möchtest.
    Dann wird eben immer der 1. DS aufgerufen bein Start des frmKunden-Form

    Die Hinweise, wie die Umstellung Standort funktioniert, würde ich anschließend löschen.
    Auch die Objekte würde ich dann ausblenden, oder eine accde erstellen, was vermutlich das einfachste ist.
    Zum Kalender kann ich nichts sagen, der ist zu umfangreich um mir Gedanken darüber zu machen,
    kenne ihn aber schon, ist eine super Sache.
    Ich habe mir auch so einen Kalender erstellt, etwas einfacher in der Gestaltung,
    bin aber noch ganz nicht fertig (aber fast). Fehlt nur mehr das Fertigstellen des Terminvergaben-Form.
    Hatte eben keine Lust mehr, weiterzumachen, gibt ja Kalender in Outlook, also wozu. War nur ein "kann ich machen, oder nicht" *wink.gif*
    Kann ihn dir aber gerne mal zeigen, ev. kann man da diese Idee von dir verwirklichen.

    So, teste das mal und wenn nicht weitergeht... sagen *Smilie

    PS: eine Sache noch...
    Code:
    kannst testen wegzulassen, ist im frmKunden in der Datensatzherkunft zu finden.
    Dann hast überall alle Kunden.
    Mein Kalender funktioniert übrigens schon, war nur eine Kleinigkeit.
     
    Kyron9000, 21. Juni 2014
    #25
  11. Wird mich jetzt mal ranmachen.

    1) Zum Kalender: Ich würde gerne zu jeder Anfrage eine Erinnerungsfunktion einbauen (Art Wiedervorlage). Datum der Wiedervorlage und Text - mehr nicht - deswegen der Kalender.

    2) Ich versuch mich grad an folgendem: Im unteren Bildschirmbereich der Kundenanfrage würde ich gerne einen Verlauf (3 Register) zur jeweiligen Anfrage darstellen (soll aussehen wie Anhang). Dazu wollte ich die Berichte verwenden. Dafür würde der Verlauf bei den Kommentaren wegfallen.
     
    ardian, 21. Juni 2014
    #26
  12. Hier der Anhang
     
    ardian, 21. Juni 2014
    #27
  13. Verknüpfte Formulare

    Hallo ardian,

    ...dafür benötigst du keinen Kalender, du hast ja schon die Eingabe des Datums im Formular gegeben,
    musst nur das max Datum abfragen und es über eine Erinnerungsfunktion starten.
    Ein Register einzufügen wirst hinbekommen, hast ja schon gezeigt!
    Ich würde es aber mit Formularen erstellen und nicht mit Berichten!

    Kannst aber gerne weiter fragen.
     
    Kyron9000, 21. Juni 2014
    #28
  14. Hi,
    bin jetzt wieder fleißig am probieren.

    Leider hackt es etwas schon wieder.
    Bei der Version 7 (siehe weiter oben) funktioniert es irgendwie bei mir nicht.
    Sobald ich einen neuen Kunden anlegen will, kommt eine Fehlermeldung das keine Verknüpfung vorhanden ist ?!?!!?

    Bin irgendwie Ratlos an was es liegen könnte
     
    ardian, 1. Juli 2014
    #29
  15. Hallo ardian,

    also, ich stelle dir einfach eine neue Version ein und schaue sie dir an...
    Denke, da hast eine Erinnerung dabei und, und... *grins
    Zu den Verknüpfungen kann ich nichts sagen, kenne deine DB nicht!
     
    Kyron9000, 1. Juli 2014
    #30
Thema:

Verknüpfte Formulare

Die Seite wird geladen...
  1. Verknüpfte Formulare - Similar Threads - Verknüpfte Formulare

  2. Verknüpfte Tabelle mit Outlook

    in Microsoft Access Hilfe
    Verknüpfte Tabelle mit Outlook: Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit per VBA den Outlook Ordner Kontakte als verknüpfte Tabelle hinzuzufügen. Manuel ist das möglich: externe daten | neue datenquelle | aus...
  3. VBA - verknüpfte Arbeitsblätter vervielfältigen / kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - verknüpfte Arbeitsblätter vervielfältigen / kopieren: Hi, um Tabellenblätter auf Basis eines Tabellenblattes zu kopieren habe ich folgenden Code, der gut funktioniert: Sub TabsErstellen() Dim intZaehler As Integer For intZaehler = 1 To 40...
  4. Spalten ausgeblendet und verknüpfte Grafiken nicht mehr sichtbar

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spalten ausgeblendet und verknüpfte Grafiken nicht mehr sichtbar: Hallo Zusammen, mit einem ToggleButton blende ich Spalte (A:C) ein und aus. Verknüpfte Grafiken beziehen sich auf Zellen in den Spalten A bis C. Wenn per ToggleButton die Spalten ausgeblendet...
  5. Worddokument mit verknüpfter Exceldatei verschieben

    in Microsoft Word Hilfe
    Worddokument mit verknüpfter Exceldatei verschieben: Hallo, ich habe eine Worddatei (Bericht für Kunde A) erstellt, in welcher ich verschiedene Berechnungsergebnisse mithilfe einer Verknüpfung aus Excel eingefügt habe. Nun möchte ich für Kunde B...
  6. Formular das zwei verknüpfte Tabellen zeigt

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular das zwei verknüpfte Tabellen zeigt: Hallo Zusammen, bin Access-Neuling und habe mich heute mal dran versucht, mehrere importierte Excel-Tabellen in eine halbwegs übersichtliche Dialogmaske zu bekommen...leider nicht so erfolgreich....
  7. Ansicht verknüpfter Bilder in Access-Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Ansicht verknüpfter Bilder in Access-Formular: Ich lasse mir in einem Access-Formular verknüpfte Bilder anzeigen (Ereignisprozedur bei Formularaufruf). Auf einigen Formularseiten wird das jeweilige Bild jedoch anders angezeigt als im Windows...
  8. Formular Verknüpfte Datensätze anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular Verknüpfte Datensätze anzeigen: Hallo, ich möchte eine Umsatzdatenbank erstellen. Soll wie folgt aussehen Tabelle 1: Warengruppe Umsatz Kundenanzahl KW Gesamtumsatz Tabelle 2: Warengruppen Jetzt habe ich 10-20...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden