Office: Verknüpfung von Tabellen

Helfe beim Thema Verknüpfung von Tabellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Übrigens, auf die Darstellung der "Mahner" könnte ich auch verzichten Ich nicht! Ich freue mich, wenn mir einer der es besser kann, meine Machwerke um... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von spotha2019, 31. Januar 2019.

  1. Verknüpfung von Tabellen


    Ich nicht! Ich freue mich, wenn mir einer der es besser kann, meine
    Machwerke um die Ohren haut.
     
    Beaker s.a., 8. Februar 2019
    #31
  2. Hallo Hermann,
    So, da bin ich wieder, nachdem ich etwas gebastelt habe.
    Was ich gemacht habe:
    1. die Tabelle "tbl_jahresbeitrag" anhand deiner .xlsx mit ein paar DS bestückt;
    - ab 2015.
    2. damit die Abfrage "qHistBeitraege" erstellt, welche DS-Herkunft des Formulars
    "frm_HistBeitraege" ist. Da hast du deine .xlsx in Access.
    3. "frm_Beiträge" erstellt; - DS-Herkunft = tbl_jahresbeitrag.
    4. das UFo "ufAktBeitraege" eingebaut (ist über die MitgliedNr. mit dem HFo verküpft).
    5. die Tabelle "tbl_Beitragaktuell" geleert und mit o.a. Formular ein paar DS erfasst (für
    die ersten 3 Mitgl.). Dabei habe ich nicht auf Logik geachtet (das 1. Mitgl. ist schon seit
    2013 ausgetreten).

    Das funzt zwar soweit, aber ich bin damit irgendwie nicht wirklich glücklich.
    Vielleicht mag mir der eine oder andere Regular da zur Seite springen ?

    Es gibt zwei Kombifelder zur Auswahl der B-Klasse und des B-Jahres. Da das Kombi
    "cboBeitragsklasse" ungebunden ist liegt darüber ein Textfeld zur Anzeige des Kürzels.
    Das Kombi zur Auswahl des Jahres wird durch das vorige Kombi auf die Klasse gefiltert.
    Auch über diesem liegt ein Textfeld zur Anzeige, da es bei versch. Klassen beim Mitglied
    nicht alle Jahre anzeigt. *frown.gif*
    Ausserdem wird beim Öffnen des Formulars das Kürzel-Feld im 1. DS erst angezeigt wenn
    man auf ein anderen Feld klickt ???.

    Erweiterungvorschläge:
    zu 3. Hier könnte man im Kopf noch Kombifelder zum Filtern auf B-Klasse und/oder -Jahr
    einfügen. Und einen Button, der beim Jahreswechsel autom. für jeder B-Klasse einen DS
    anlegt, so dass der Anwender nur noch die Beiträge eingeben muss. Anschliessend könnte
    man dann auch autom. für jedes aktive Mitglied noch einen DS in "tbl_beitragaktuell" anlegen
    auf Basis des Vorjahres. Dann müssen nur noch die Änderungen manuell eingetragen werden.

    weitere Anmerkungen:
    A. Damit keine doppelten Einträge für Klasse und Jahr eingegeben werden können habe ich
    auf diese Felder einen eindeutigen Mehrfelderindex gelegt.
    B. Um Optik und Benennung aber ich mich nicht gross gekümmert. Habe also nur die Felder
    benannt, mit denen ich hantieren musste.
    C. Habe ich die Registeransicht der Formulare ausgeschaltet; - ist während der Entwicklung
    eher hinderlich.

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 9. Februar 2019
    #32
  3. Guten Morgen!
    Habe deine neue DB_Version sehr aufmerksam versucht, nachzuvollziehen und zu verstehen. Ein zentraler Punkt meines bisherigen Problems war die Auflösung der .xlsx-Tabelle (Pivot-Tabelle ist mir aus EXCEL bekannt) in Access! Das hast du mit der Abfrage "qHistBeitraege" gelöst, ich nehme an, den dazugehörigen SQL-Code muss man selbst schreiben, da gibt es keinen Assistent oder ähnliche Hilfe in Access?
    Ich sehe die Datensatzquelle für das UFo "ufAktBeitraege" in der Entwurfsansicht (SELECT BA.ID ……..) wie kann ich das generieren, oder ist auch das selbst erstellter Code (Abfragegenerator).

    Ich möchte dein DB_Modell nicht einfach "abkupfern" sondern auch verstehen, bitte daher um Verständnis für meine laienhaften Fragen. Erstellen von SQL-Anweisungen etc. sind für mich noch unbetretenes Neuland!
    Eine letzte Frage noch zu deinen Anmerkungen unter A. "...doppelte Einträge..." wo sehe ich den von dir erzeugten Mehrfelderindex? Ich kenne Indizes von Tabellen/Beziehungen. Die Tabellen BK, JB und BA sind für mich aber "nur" im Abfragegerator sichtbar ???
    Jedenfalls ein ganz großes DANKESCHÖN für deine Mühen und Geduld !!!
    Gruß Hermann
     
    spotha2019, 9. Februar 2019
    #33
  4. Verknüpfung von Tabellen

    Hallo Hermann,
    Doch. Für diese Abfrage (Kreuztabelle) habe ich auch nur den grafischen
    Editor (QE) verwendet. Der nimmt einem doch die meiste Schreibarbeit ab.
    Bei umfangreicheren Abfragen muss man aber schon sehr oft den SQL-Code
    selber schreiben bzw. korrigieren/ergänzen.
    Ja. Wenn du im Eigenschaftenfenster auf die … klickst, öffnet
    sich auch der QE, von wo aus du in die SQL-Ansicht wechseln kannst (Menu
    Ansicht).
    Üben, üben, üben würde Eberhard sagen. Ich bin da auch noch nicht wirklich
    sicher und brauche oft auch noch immer mehrere Versuche.
    Öffne die Tabelle in der Entwurfsansicht und klicke im Ribbon auf "Indizes".
    Da werden alle (manuell) erstellten Indizes angezeigt. Was man da nicht
    sieht sind die Indizes auf (Fremd)Schlüsselfelder. Diese werden autom.
    angelegt wenn du im Beziehungsfenster eine Beziehung zwischen zwei
    Tabelle herstellst.
    Das sind Aliase
    Code:
    Diese kannst du auch direkt im QE (Eigenschaftenfenster) vergeben. Damit
    werden Abfrage kürzer und leichter lesbar.

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 10. Februar 2019
    #34
  5. Danke für deine Hilfe!
    Ich hoffe, ich kann jetzt meine Aufgabenstellung in meiner realen DB lösen!
    …. wenn nicht, dann sehen/lesen wir uns sicher wieder hier im Forum!


    Zum Thema üben, üben, üben, ja das will ich gerne tun! Gibt es aus deiner Sicht neben dem oft zitierten Access-Tutorial noch weitere, empfehlenswerte "Nachschlagwerke" zu ACCESS und seinen Geheimnissen?

    schöne Grüße aus (Ober)Österreich

    Hermann
     
    spotha2019, 10. Februar 2019
    #35
  6. Hallo Hermann,
    Hm, ich habe mir leider nie die Mühe gemacht eine Link-Sammlung anzulegen.
    Deshalb schau in die Signaturen der anderen Regulars. Da findet sich so einiges.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 10. Februar 2019
    #36
Thema:

Verknüpfung von Tabellen

Die Seite wird geladen...
  1. Verknüpfung von Tabellen - Similar Threads - Verknüpfung Tabellen

  2. Verknüpfen von Tabellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Verknüpfen von Tabellen: Hallo zusammen, ich bin dank der Hilfe des Forums mit meiner Datenbank weitergekommen. Nun hänge ich an folgendem Problem. Ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich habe eine Abfrage...
  3. Dynamische Tabelle mit anderer dynamischen Tabelle verknüpfen mit neuer Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamische Tabelle mit anderer dynamischen Tabelle verknüpfen mit neuer Spalte: Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich habe in einer Datei zwei Reiter mit je einer intelligenten Tabelle. Tabelle 1 zeigt Grunddaten. Tabelle 2 zeigt Verbräuche. Beide Tabellen haben eine ID. Mit...
  4. Excel und Word verknüpfen und Tabelle....

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel und Word verknüpfen und Tabelle....: Hallo zusammen. Ich komme einfach nicht weiter. Es sollte doch möglich sein...: Ich habe in Excel eine immer wieder verschieden Große Tabelle. Angenommen A und B sind immer gleich, nur die...
  5. Automatische Verknüpfung mit unterschiedlicher Formatierung?

    in Microsoft Word Hilfe
    Automatische Verknüpfung mit unterschiedlicher Formatierung?: Hallo liebe Forumsmitglieder, hat jemand evtl. eine Lösung für folgendes Problem für mich? Ich habe in einem Word-Dokument sehr viele Tabellen, deren Titel ich in einem ganz bestimmten Format...
  6. Tabellen Spalten Verknüpfen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellen Spalten Verknüpfen: Hi, sehr cooles Forum bei dem ich als stiller Leser schon viel lernen konnte. Nun stehe ich vor einem Problem, welches ich nicht mit der Suche lösen konnte. Entschuldigt für die längere...
  7. Excel - Tabelle verknüpfen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel - Tabelle verknüpfen: Hallo Zusammen, ich soll eine Portoberechnungs Tabelle für Auslands Pakete erstellen. Das ganze soll so funktionieren. Land auswählen -> Gewicht eintragen = Preis. "Problem" ist, die Länder...
  8. Exced-Verknüpfungen verändern sich in der Größe

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Exced-Verknüpfungen verändern sich in der Größe: Hallo, ich habe ein riesiges Problem, das immer wieder auftaucht. Ich habe bei PowerPoint einige Tabellen über eine Excel-Verknüpfung eingefügt (und größer gezogen), damit Änderungen in der...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden