Office: (Office 2003) Verlinkung an Datei(en)

Helfe beim Thema Verlinkung an Datei(en) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Sorry, dass ich mich aufgrund einer Tagung erst jetzt wieder melde! Ich habe das Auswahlfenster jetzt mit dem korrekten Verweisen hinbekommen: Code:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Micha2903, 2. November 2014.

  1. Verlinkung an Datei(en)


    Sorry, dass ich mich aufgrund einer Tagung erst jetzt wieder melde!

    Ich habe das Auswahlfenster jetzt mit dem korrekten Verweisen hinbekommen:

    Code:
    Ich habe jetzt 1 gebundene Textfelder "btnLadeFoto" ergänzt. Wenn ich jetzt auf das Textfeld "btnLadeFoto" klicke, öffnet sich das Auswählfenster und nach der Auswahl steht der Link in dem Textfeld geschrieben.

    Ich würde jetzt gerne wissen, was ich mit dem Textfeld "btnLadeFoto" machen muss, damit der Link auch ausgeführt wird und ich den Link nicht überschreibe. Momentan steht da lediglich der Text und wenn ich erneut draufklicke, überschreibe ich den Link. Was muss ich hier machen?

    Vielleicht ist der zweite Teil des Codes dafür entscheiden. Ich habe die angesprochenen Felder "Me!BildNeu.Picture.Visible" und "Me!bezFehlertext.Visible" nicht im Formular stehen.

    Vielleicht könnt ihr mir dabei weiter helfen.
     
    Micha2903, 11. November 2014
    #16
  2. Ich habe es ein wenig über diese Code "Beim Verlassen" erreicht:

    Code:
    Jetzt habe ich aber das Problem, dass Access automatisch den Link immer öffnet. Da sollte man kurz gefragt werden oder ich müsste die Abfrage vorher "beim Klicken" schon haben. Wie würdet ihr den / die Befehl(e) ändern?
     
    Micha2903, 11. November 2014
    #17
  3. \@Micha2903
    der Präfix btn bedeutet Button.
    Du solltest den Code auf einen Button legen.
    Also erstelle einen Button mit dem Namen 'btnLadeFoto'
    Erstelle ein Textfeld mit dem Namen 'FotoLink'
    Binde das Textfeld an das dafür vorgesehene Tabellenfeld (Steuerelementinhalt)
    Erstelle ein Bezeichnungsfeld mit dem Namen 'bezFehlertext'und schreib da rein "nada, nix da"
    Erstelle ein Bildelement mit dem Namen 'BildNeu'

    Code:
     
    Ohrkester, 12. November 2014
    #18
  4. Verlinkung an Datei(en)

    Vielen Dank!!! *Smilie

    Nach dem ersten Versuch klappte es!
    Ich komme jetzt leider nicht weiter. Morgen versuche ich es abzuschließen und melde mich noch mal.
     
    Micha2903, 12. November 2014
    #19
  5. So, ich habe jetzt bei der Dateneingabe 3 mögliche Anhänge erstellt.

    Jetzt würde ich gerne wissen, weshalb ich dieses Bezeichungsfeld benötige?

    Ich habe dieses Feld bei dem 2. und 3. Anhang nicht mehr erstellt. Der "Form_Current-Code" sieht bei mir jetzt so aus:

    Code:
    Wäre das so korrekt oder welche Fehler können dadurch entstehen?
     
    Micha2903, 12. November 2014
    #20
  6. Habe ich auch eine Möglichkeit im Ufo z. B. Bilder anzeigen zu lassen?

    Wenn es nicht in gleichen Access-Übersicht gehen kann, könnte sich die Datei auch in einem Zusatzfenster öffnen.

    Habt ihr da eine Idee?
     
    Micha2903, 13. November 2014
    #21
  7. \@Micha2903,
    Dein Tabellenmodell stimmt nicht.
    Das sieht man an der Aufzählung der Anlage.
    Was ist, wenn Du mal eine 4. - 10. Anlage brauchst?
    Du musst die Verwaltung der Anlagen in eine separate Tabelle packen, welche
    n:1 in Beziehung gestellt werden muss zur Haupttabelle.
    Beispiel: 1 Kunde hat n Anlagen
    Tabelle Kunde (1 Seite der Beziehung)
    Primärschlüssel KundeID (Autowert)
    weitere lose Felder wie Vorname, Nachname....email...usw.
    Tabelle Anlagen (n Seite der Beziehung)
    Primärschlüssel AnlageID (Autowert)
    Fremdschlüssel KundeID_f (Zahl, Long integer)
    weitere lose Felder wie z.B. Dein Anlagefeld.

    Im Beziehungsfenster erstellst Du zwischen beiden Tabellen eine 1:n Beziehung mit ref. Integrität.

    Nun lässt Du den Formularassistenten aus beiden Tabellen ein HaFo und ein UFO erstellen.
    Das UFO stellst du auf tabellarische Ansicht (Endlosformular)
    Das Bildelement legst Du nICHT inden Detailbereich, sondern in den Formularkopf.
    Den Code verwendest du nun nur im UFO.

    Nun zum Fehlertext.
    Den kannst Du natürlich weglassen. Er ist einfach eine zusätzliche Info, warum kein Bild angezeigt wird.
     
    Ohrkester, 13. November 2014
    #22
  8. Verlinkung an Datei(en)

    Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt die tbl_Anlage erstellt und diesen Code erfasst: Code:
    Jetzt habe ich bisher nur das HaFo und möchte 2 Anhänge rein setzen.

    Jetzt habe ich aber das Problem, dass die erste Anhang überschrieben wird.

    Was müsste ich dafür anpassen, damit dies nicht passiert und in der tbl_Anlage ein neuer Datensatz angelegt wird?

    Momentan wird in der tbl_Anhang das Feld PM_ID nicht übernommen:

    Felder = Typ
    Anhang_ID = Autowert
    PM_ID = Zahl bzw. Nachschlageassisten
    Anhanag = Text

    Hier klappt das leider auch nicht, obwohl die 1:n-Beziehung vorliegt.
     
    Micha2903, 13. November 2014
    #23
  9. Hallo,
    Wie ich schon sagte, brauchst du ein Unterformular im HaFo
    Lass Dir über den Formularassistenten auf der Basis von tbl_Anlage ein Endlosformular erstellen. Zieh das Formular in das Hafo (Entwurfsansicht).
    Access verknüpft es automatisch mit Deinem HaFo ab Acc 2007, wenn in den
    Beziehungen schon Beziehungslinien gezogen wurden.
     
    Ohrkester, 14. November 2014
    #24
  10. Hallo!

    Ich habe jetzt ein Endlosformular "frm_Anhang" als HaFo und da ein Ufo "frm_PM_Übersicht_Hafo" gesetzt (s. Bild). Ich hoffe, dass der Aufbau so besser ist.

    Wie bekomme ich es jetzt hin, wenn jemand eine neue Produktinfo mit mehreren Anhangen erfassen möchte, dass der Primärschlüssel ("PM_ID") aus dem "frm_PM_Übersicht_Hafo" übernommen wird (hier: 109)? Hier habe ich es manuell gemacht. Die neuen Anhänge sollen ja automatisch der Produktinfo zugeordnet werden.

    In diesem Beispiel habe ich 3 "Anhänge" angefügt.
     
    Micha2903, 15. November 2014
    #25
  11. Hallo,

    da musst im Eigenschaftenblatt die ID eingeben, durch Verknüpfen nach/von
    Ufo nur 1x anklicken!
     
    Kyron9000, 15. November 2014
    #26
  12. Hallo!

    Das verstehe ich nicht.

    Im Ufo haben ich "Verknüpfen nach / zu" das Textfeld "PM_ID" stehen. Herkunftsobjekt ist das Hfo "frm_PM_Übersicht_Hafo".

    Ich möchte nachdem ich das Ufo bearbeitet habe in den Formularkopft, um die 2, 3 oder 10 Anlagen zu erfassen. Die Anlagen sollen sich natürlich alle auf das Ufo beziehen.
     
    Micha2903, 15. November 2014
    #27
  13. Verlinkung an Datei(en)

    ...dann musst noch ein ufo für die Anlagen erstellen und wieder verknüpfen.
    ups, habe ich überlesen... auf das ufo sollen sie sich beziehen?

    Wieso auf das ufo, wie könnte man das verstehen. Du klickst im ufo einen DS an und die
    Anlage erscheint im HForm...?
     
    Kyron9000, 15. November 2014
    #28
  14. \@Micha2903,
    umgekehrt, umgekehrt !!!
    frm_PM_Übersicht_Hafo = HaFo.
    "frm_Anhang" = UFO im HaFo.
    Ausserdem würde ich PK und FK namentlich per Appendix "_f" im FK ändern.
    PK = PM_ID (das geht in Verknüpfen nach)
    FK = PM_ID_f (das geht in Verknüpfen von)
     
    Ohrkester, 15. November 2014
    #29
  15. Hallo Ohrkester!

    Ich bin immer mehr verwirrt. Ich habe jetzt die Datenbank noch mal für den Bereich neu gestartet.

    So, jetzt sollen die Bild-Elemente in den Formular-Kopf:

    Textfeld: AnhangLink - Steuerelementinhalt "Anhalt_ID" (Das ist aber ein Zahlenfeld, mit der Verkünpfung zur tbl_Anhang. Ist das korrekt?)
    Bild: BildNeu - ohne Steuerelementinhalt
    Bezeichungsfeld: bezFehlertext
    Buton: LadeAnhang - "Beim Klicken"-Code

    Jetzt bekomme ich aber den Laufzeitfehler 2465 und im dem Code ist das markiert:
    Code:
    Kannst du mir dabei weiterhelfen?
     
    Micha2903, 15. November 2014
    #30
Thema:

Verlinkung an Datei(en)

Die Seite wird geladen...
  1. Verlinkung an Datei(en) - Similar Threads - Verlinkung Datei

  2. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  3. Verlinkung zu einer Quell-Datei mit jährlicher Aktualisierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verlinkung zu einer Quell-Datei mit jährlicher Aktualisierung: Hallo, ich bin Excel-Anfänger, daher kann meine Anfrage dem ein oder anderen womöglich simpel erscheinen. Ich arbeite z. Z. an einer Excel-Datei, die über verschiedene Zeilen diverse Parameter...
  4. Sheetinhalte per Verlinkung in andere Datei kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Sheetinhalte per Verlinkung in andere Datei kopieren: Hallo, eine Frage ob es grundsätzlich möglich ist, einen Sheet an eine andere Datei dranhängen und die Zellinhalte per Verlinkung zu kopieren. Also das ich nicht die Werte an sich kopiere,...
  5. Verlinkung von Excel-Dateien liefern #NV

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verlinkung von Excel-Dateien liefern #NV: Hallo, ich habe Probleme mit der Verlinkung von Excel-Dateien untereinander. Ist die Datei im Hintergrund offen, aktualisieren sich die Daten, ansonsten kann man in Verknüfungen bearbeiten...
  6. Verlinkung in fremde Dateien unterbinden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verlinkung in fremde Dateien unterbinden: Hallo Excel Cracks, ich habe mal wieder eine Herausforderung, die ich noch nicht lösen konnte. Beim kopieren einzelner Tabellenblätter in andere Dateien wird bei Sverweisen und Funktionen alles...
  7. excel-datei mit anderer excel datei verlinken

    in Microsoft Excel Hilfe
    excel-datei mit anderer excel datei verlinken: howdie! Ich habe eine zelle (A1) mit einer zelle (B1) einer anderen exceltsabelle verlinkt. soweit so gut. wenn die beiden tabellen in einem ordner sind - gar kein problem. wenn die tabellen...
  8. Verlinkung über 2 Dateien

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verlinkung über 2 Dateien: Hi hab da n Prob! Hab 2 Dateien...eine Rechnung.xls und eine mit Daten...es sind 2 Dateien..also die andere Daten sind nicht auf Tabellenblatt 2. Jetzt will ich beim eintragen der...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden