Office: (Office 2016) Verschlüsselte Dantenbank zippen

Helfe beim Thema Verschlüsselte Dantenbank zippen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Gemeinde, mein Access Backend ist verschlüsselt und hat ca. 155 MB. Da ich es täglich mehrfach sicher, würde ich die Datei sehr gerne... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von mac, 7. Dezember 2019.

  1. Verschlüsselte Dantenbank zippen


    Hallo liebe Gemeinde,
    mein Access Backend ist verschlüsselt und hat ca. 155 MB.
    Da ich es täglich mehrfach sicher, würde ich die Datei sehr gerne zippen.
    (Die Sicherung liegt in der Cloud)

    Leider bringt das nicht viel (3-4 MB).

    Frage:
    Gibt es eine möglichkeit, trotz Verschlüssung eine brauchbares Zip Ergebnis zu erhalten?
    Es können auch gerne kostenpflichtige Tools zum Einsatz kommen.

    Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.*Smilie
    Viele Grüße
    Mac

    :)
     
  2. Hallo,
    hast Du die DB mal Komprimiert/Repariert (vor dem Zippen) ?
     
    gpswanderer, 9. Dezember 2019
    #2
  3. Hallo Klaus,
    danke für deine fixe Antwort*Smilie
    Ja, ich Komprimiert/Repariert sie mehrfach am Tag.
    Wenn ich die Verschlüsslung rausnehme,
    dann werden aus 155 MB ca 30 MB gezippt.
    Schönen Gruß
    Mac
     
  4. Verschlüsselte Dantenbank zippen

    Die Verschlüsselung behindert eine wirksame Komprimierung?

    Ansätze:
    Codebeispiel - Packen + Entpacken
    AxCrypt

    Beide machen Komprimieren und Verschlüsseln, wobei die Schwerpunkte dabei unterschiedlich liegen. Beides ist per Kommandozeile aus VBA steuerbar.

    Ggf. müsste man die Backend-Kopie im Backup-Vorgang kurzzeitig entschlüsseln.
     
  5. Dann ist das wohl auch die Erklärung. Kleiner wird's also nimmer... Es sei denn, den Tipp von ebs17 probieren. Evtl. kannst Du die Zip-Datei in mehrere Pakete aufteilen lassen. Das bieten alle ZIP-Programme, unter anderem auch WinRar. Versuch mal die Demo-Version von WinRar.
     
  6. Vorschlag:
    Vielleicht zuerst komprimieren aber eben unterschüsselt (mit DBEngine.CompactDatabase ) und das Ergebnis in einem verschlüsselten Archiv speichern.
     
    markusxy, 9. Dezember 2019
    #6
  7. Erst einmal vielen Dank für eure Hilfe.
    Der Ansatz entschlüsseln, zippen und dann die gezippte Datei(Archiv) verschlüsseln gefällt mir sehr gut*Smilie
    Hätte evtl. gerade einer von euch eine Lösung wie ich das ent/verschlüsseln der DB per VBA lösen kann? *Smilie
    Viele Grüße
    Mac
     
  8. Verschlüsselte Dantenbank zippen

    Hallo,
    ich würde das Hin und Her nicht machen, das wäre mir zu viel Aufwand (und Risiko). Was stört Dich an dem Speicherplatz ?
    Du musst ja doch irgendwann mal alte Sicherungen löschen. Wenn Du 3 Sicherungen hast, ist das doch genug. Das sind dann gerade mal 450 MB
     
    gpswanderer, 9. Dezember 2019
    #8
  9. Hallo Klaus,
    leider ist es so, dass es 4 Db´s in ca. dieser Größe gibt, die immer gesichert werden müssen.
    Auch muss ich die Sicherungen aufbewahren und kann Sie nicht einfach nach dem 3 Mal überschreiben.
    Ich habe mitlerweile ca 500 GB an Sicherungen.
    Lokal ist das auch kein Thema. Aber in der Cloud ist es dann doch nicht so der Hit*frown.gif*
    Da der Zip Faktor bei ca. 1:5 liegt, würde sich das dann doch schon lohnen.
    Ich habe eine eigene DB die die Backends reorganisiert, zippt und in einem Sicherungverzeichnis kopiert bzw. bei Rückspielung den umgekehrten Weg geht.
    Ich denke das es nicht sooooo kompliziert ist, dass zu automatisiert und die Sicherungen so für die Cloud zu optimieren...
     
  10. Was auch eine tolle Lösung wäre,
    die DB nur mit einem Passwort zu schützen, aber nicht zu verschlüsseln.
    Leider habe ich das nicht gefunden.
    Ist das möglich (so wie in 2003 Version) und wenn ja, wie???
     
  11. Code:
    DAO kennt auch eine Konstante dbDecrypt. Der Objektkatalog ist Dir bekannt?

    Wie das einzusetzen ist, weiß ich jetzt auch nicht. Aber Du hast ja die Probierumgebung.

    Für ein hohes Sicherheitsbedürfnis sollte man aber auch ganz schnell an ein aktives DBMS als Backend denken. Da gibt es dann auch verschiedene Stufen der laufenden Sicherung, was dann auch der Ressourcenschonung beiträglich ist.
     
  12. Hallo Eberhard,
    vielen Dank*Smilie
    Ja, der sagt mir was und deine Antwort hilft mich auch weiter.
    Wenn es jedoch möglich wäre die Db nur mit einem PW zu schützen und nicht zu verschlüsseln, wäre das für mich die tollste Lösung.
    Ja ich habe ein Sicherungssystem, was mich bis dato auch noch nie in Stich gelassen hat. Ich möchte nicht sagen das es nicht besser geht aber es ist ok.
    Und getestet ist es auch schon ein paar mal*wink.gif*
     
  13. Verschlüsselte Dantenbank zippen

    Das kannst du dir komplett sparen. - Der klassische (< Acc2007) Passwortschutz ohne Verschlüsselung lässt sich von Halbwisenden mit einfach erhältlichen Tools in wenigen Minuten knacken.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  14. Da wäre unter anderem der MS SQL-Server zu nennen, in der Express-Version kostenlos!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  15. Was mich an der hier stattfindenden Diskussion etwas irritiert ist das Thema Speicherplatz

    Bei namhaften cloud Anbietern gibt es 1tb für 15 Euro im Monat und mehr nach bedarf ....

    Ich nutze aktuell 7 ZIP zum packen und verschlüsseln
    So werden jede Nacht 4tb an images und 800gb an Bewegungsdaten in dir cloud verschoben
     
    GTRDRIVER, 9. Dezember 2019
    #15
Thema:

Verschlüsselte Dantenbank zippen

Die Seite wird geladen...
  1. Verschlüsselte Dantenbank zippen - Similar Threads - Verschlüsselte Dantenbank zippen

  2. Termine von Kalender bei Kundenkalender als „verplant“ anzeigen lassen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Termine von Kalender bei Kundenkalender als „verplant“ anzeigen lassen: Hallo, ich möchte Termine von einem meiner Kalender bei Kundenkalendern als „verplant“ anzeigen lassen. Hintergrund: Ich nutze mehrere Systeme von verschiedenen Kunden. Alles Outlook. Nun möchte...
  3. Informationen zu verschlüsselten Nachrichten in Outlook.com

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Informationen zu verschlüsselten Nachrichten in Outlook.com: Informationen zu verschlüsselten Nachrichten in Outlook.com Outlook.com Mehr... Weniger Wenn Sie über ein...
  4. Senden einer digital signierten oder verschlüsselten Nachricht

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Senden einer digital signierten oder verschlüsselten Nachricht: Senden einer digital signierten oder verschlüsselten Nachricht Outlook für Microsoft 365 für Mac Outlook 2016 für Mac Outlook für Mac 2011 Outlook 2019 für Mac...
  5. Senden, anzeigen und beantworten von verschlüsselten Nachrichten in Outlook für PC

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Senden, anzeigen und beantworten von verschlüsselten Nachrichten in Outlook für PC: Senden, anzeigen und beantworten von verschlüsselten Nachrichten in Outlook für PC Outlook für Microsoft 365 Outlook 2019 Outlook 2016 Mehr... Weniger...
  6. Problem beim einrichten Outlook 2016

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Problem beim einrichten Outlook 2016: Hallo, da ich langsam echt am Verzweifeln bin hoffe ich, dass ihr mir bald helfen könnt. Ich habe heute den ganzen Tag versucht Outlook 2016 mit einer T-Online-Mail zu verbinden. Zuerst den...
  7. Emails verschlüsselt versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Emails verschlüsselt versenden: Hallo zusammen :-) Ich hoffe hier kann mir einer bei folgender Frage behilflich sein: In meinem Outlook Postfach habe ich zusätzlich das Postfach meines Chefs freigeschaltet. Nun bekommt er...
  8. text dukument verschlüsselt

    in Microsoft Word Hilfe
    text dukument verschlüsselt: ein bekannter hat für mich einen text geschrieben ,soweit i weis hat er viesta, habe es mir auf dem mp3 player gespeichert als i zu hause war um es aus zudrucken war es verschlüsselt (i habe xp),...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden