Office: (Office 2016) Verständnisfrage zu Access

Helfe beim Thema Verständnisfrage zu Access in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Es gibt ein Projekt mit zwei Bauabschnitten (Bauteil 1 und Bauteil 2) jedes Bauteil hat vier Etagen Beide Aussagen sind untauglich für ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von oORayManOo, 14. Dezember 2017.

  1. Verständnisfrage zu Access


    Beide Aussagen sind untauglich für ein Datenbankkonzept.

    Gehe davon aus, dass ein Projekt n Bauabschnitte und ein Bauteil n Etagen haben und n dabei jeweils die Werte 1 bis oo einnehmen kann. Dann kommst Du zwangsläufig auf 1:n-Beziehungen und die notwendige Struktur.
     
  2. Hallo Maxel,

    ja das wäre genau richtig.
    Demzufolge sollte die Struktur ja dann wie im Bild richtig sein.
     
    oORayManOo, 23. Dezember 2017
    #32
  3. Nein.

    Ein Raum hat nicht n Etagen, sondern eine Etage n Räume.

    Eine Etage hat nicht n Bauabschnitte, sondern ein Bauabschnitt n Etagen.

    Ein Bauabschnitt hat nicht n Projekte, sondern ein Projekt n Bauabschnitte.
     
  4. Verständnisfrage zu Access

    Hallo,
    das ist wie von Maxel bereits gesagt falsch.
    Die Beziehungen zwischen Raum, Etage und Bauabschnitt sind falsch rum. Die von Projekt zum Bauabschnitt stimmt.

    Am einfachsten wäre es, wenn Du eine Beispieldb machen würdest, mit den Tabellen und einigen Spieldaten in allen Tabellen. Es wäre gut, wenn man bei den Beispieldaten die Werte Deiner PDFs aus #30 mindestens teilweise finden könnte.
    DB in Access2010.
     
    gpswanderer, 23. Dezember 2017
    #34
  5. Hallo gpswanderer,

    ich habe jetzt mal ein paar Daten in die Tabellen eingegeben.
    Beim eingeben der Leistungspositionen ist mir der Gedanke gekommen wieviel Daten eigentlich so eine Tabelle aufnehmen kann......Bei großen Baustellen hat ein Leistungsverzeichnis mal schnell 300 Positionen, das wären dann bei 10 Baustellen mal schnell 3.000 Datensätze. Ist es da vielleicht besser für jedes Projekt, welches sein eigenes Leistungsverzeichnis hat eine separarte Tabelle anzulegen oder bin ich schon wieder gedanklich zu sehr bei Excel *stupid

    Wünsche alle Frohe Weihnachten und schöne Feiertage.
     
    oORayManOo, 23. Dezember 2017
    #35
  6. Hallo,
    3000 DS fallen noch unter Kleinigkeit. Auch das mehr als 100 fache lässt sich mit Access noch problemlos verwalten. Das Datenmodell muss halt stimmen.
    Aber da sind wir ja dabei.

    Ich werde Dir das mal umbauen. Wird aber etwas dauern.

    Auch Dir schöne Feiertage.
     
    gpswanderer, 23. Dezember 2017
    #36
  7. Ok da bin ich erstmal beruhigt das es mit den Datensätzen dann kein Problem gibt.

    Danke für deine Bemühungen gpswanderer, muss ganz ehrlich gestehen das es mir früher leichter gefallen ist, mich an neue Programme ranzuwagen und die Auffassungsgabe da auch noch besser war.
    Aber ich gebe nicht auf und bin jemand der gerne experimentiert und bastelt.
     
    oORayManOo, 24. Dezember 2017
    #37
  8. Verständnisfrage zu Access

    Hallo,
    anbei wie versprochen die Anpassung der Struktur.
    Bitte schaue Dir als erstes die Beziehungen an.
    Es gibt das Formular "frmErfassungRaeume". dieses ist ein Hauptformular (Hafo) mit 3 Unterformularen (Ufo).
    Im Hafo wird das Projekt angezeigt. Hier kann ein Projekt angelegt, geändert oder auch nur angezeigt werden. Im 1.Ufo (dunkelblau) werden die Bauabschnitte bearbeitet (anlegen, anzeigen und ändern). Im 2.Ufo (hellblau) die Etagen (ebenfalls anlegen, anzeigen und ändern). Im 3.Ufo (weis) werden schließlich die einzelnen Räume zur Etage erfasst (und auch anzeigen und ändern).

    Die Bearbeitung diese Hafos mit den Ufos ist der 1. Schritt bei einem neuen Projekt. Hier wird die komplette Gebäudestruktur abgebildet.
    Zur Erfassung eines Aufmaßes ist dieser 1.Schritt notwendig, weil nur dann die Räume zur Auswahl im Aufmaßformular projektbezogen zur Verfügung stehen.

    Wenn das als gemacht ist, kommt das Formular "frmEfassungAufmass" an die Reihe.
    Hier wird ein Projekt ausgewählt (das neueste Projekt wird immer sofort angezeigt) und anschließen ein LVP als Standardwert vorbelegt.
    Jetzt einen Raum mit dem Kombi wählen. Es werden nur die Räume angezeigt die zum Projekt passen. Bauabschnitte und Etagen spielen hier keine Rolle, das ergibt sich automatisch über den Raum.
    Im Formular kannst Du völlig durcheinander die LVP's erfassen. Wenn mal eines falsch ist, kann das direkt im Ufo mit dem Kombi zur LVP auch geändert werden. Der Standardwert oben passt sich immer an.
    Aus dem Formular "frmEfassungAufmass" kann auch direkt ein Aufmaß zum angezeigten Projekt gedruckt werden.

    Ich habe die DB weitgehend getestet, was aber nicht heißt, dass da noch ein Fehler drin sein kann. Auch gedankliche/logische Fehler kann ich nicht ausschließen.

    Bitte beschäftige Dich gründlich damit, damit Du die Zusammenhänge erkennst.
    Bei Fragen bitte melden.

    PS:
    Es gibt kaum eine anders Software die man so lernen muss (bzw. sollte) wie Access. Da lässt sich nix intuitiv machen. Das Problem ist in erster Linie das Datenmodell und das muss im Kopf entstehen und dann nach Access übertragen werden. Dabei ist es unerlässlich sich mit den Grundlagen zur Datenmodellierung zu beschäftigen, was mit Access zunächst mal gar nix zu tun hat.
     
    gpswanderer, 27. Dezember 2017
    #38
  9. Hallo,
    noch ein Nachtrag:
    Je nach Einheit werden im Aufmaßformular verschiedene Felder deaktiviert (mit bedingter Formatierung). Bei der Einheit Stk kann man z.B. keine Maß eintragen, oder bei qm nur Höhe und Breite.
    Erläutere mal genauer die Rechenmöglichkeiten.
    Z.B. wird bei Durchmesser auch die Fläche berechnet ?
     
    gpswanderer, 27. Dezember 2017
    #39
  10. Hallo gpswanderer,

    vielen lieben Dank für deine Bemühungen und deine ausfürhliche Anleitung.
    Ich werde mich die nächsten Tagen damit beschäftigen und alles mal genauer unter die Lupe nehmen und testen.
    Ich werde mal anhnand meiner letzten Baustelle alle realen Daten eintragen und schauen ob es irgendwo noch klemmt oder mir etwas auffällt was man ändern könnte.

    Beim Durchmesser geht es wirklich immer nur um die größe des Durchmessers Beispiel:
    Position 1.2.3 Ausschnitt von 10mm-50mm welche dann als STK abgerechnet wird.

    Wie gesagt ich werde mich die nächsten Tagen damit vertraut machen und es testen. Alle Fragen oder Probleme notiere ich mir und werde dann ein Post hier machen.
     
    oORayManOo, 27. Dezember 2017
    #40
  11. Hallo,
    @ Klaus
    Bitte berichtige mich falls ich falsch liege oder Tomaten auf den Augen habe.
    Du hast geschrieben
    In deiner DB sind die Beziehungen aber genauso aufgebaut, was ja IMO auch
    richtig ist, nur die Darstellung ist anders herum. Das kann ja aber nicht direkt
    "falsch" sein.

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 28. Dezember 2017
    #41
  12. \@ Maxel und @ gpswanderer

    ich muss mich dem was ekkehard geschrieben hat mal anschließen.
    Ich habe ja mal ein Bild mit den Beziehungen zu den Raum, Etagen und Bauteilen gepostet, da wurde geschrieben das diese falsch wären, wie ekkehard aber auch schon geschrieben hat sind in der neuen DB die 1:n Beziehungen genauso verknüpft wie damals in meinem Bild.
    Es ist für mich jetzt nur eine Verständnisfrage ob es wirklich wichtig ist auf welcher Seite eine Tabelle in der Darstellung steht.
     
    oORayManOo, 28. Dezember 2017
    #42
  13. Verständnisfrage zu Access

    Hallo RayMan,
    Nein, die Darstellung im Beziehungsfenster spielt keine Rolle. Die meisten bauen
    es aber so auf wie Klaus, also von links nach rechts.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 28. Dezember 2017
    #43
  14. Links, rechts, trallalla: Beziehungen sind Datenbankobjekte, die jeweils den Zusammenhang zwischen zwei Tabellen definieren.
    Bilder, Linien, links, rechts - all das ist für die Datenbank völlig irrelevant und wird auch nicht ausgewertet.

    Zur Veranschaulichung für einen Menschen sind aber Bilder und deren Gestaltung geeignet. Manche schreiben von rechts nach links, andere von oben nach unten.
     
  15. Hallo zusammen,

    das Bild in #32 ist natürlich richtig. Da hatte ich wohl einen Gedankenfehler. In meiner DB in #38 ist es ja auch so gemacht.

    In der gleichen Etage kann es ja mehrere Räume geben, demzufolge muss der FS zur Etage in den Raum. So wie es gemacht ist. Das gilt sinngemäß auch für Bauabscnitt und Etage.

    Die Seite spielt dabei keine Rolle, wichtig sind die zeichen für 1 und ∞, die müssen in den richtigen Tabellen sein.

    Da hatte ich wohl einen Aussetzer, sorry für die Verwirrung.
     
    gpswanderer, 28. Dezember 2017
    #45
Thema:

Verständnisfrage zu Access

Die Seite wird geladen...
  1. Verständnisfrage zu Access - Similar Threads - Verständnisfrage Access

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. If-Then-Else...Verständnisfrage zu Kriterium String > Zahl

    in Microsoft Access Hilfe
    If-Then-Else...Verständnisfrage zu Kriterium String > Zahl: Hallo, ich habe eine Funktion erstellt. Diese wird mit Werten gefüttert, generell Zahlen als String und "echte" Strings. Damit ich mit den Zahlen Vergleiche anstellen kann wandele ich diese mit...
  6. Verständnisfrage und Lösung für Namensliste (VBA)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verständnisfrage und Lösung für Namensliste (VBA): Salü zäme, ich bin neu hier und versuche mich an VBA. Grundkenntnisse sind vorhanden, dennoch stehe ich vor einem Problem, wo meine Logik im Moment aussetzt... Ich habe eine Namensliste auf...
  7. Performance- bzw. Verständnisfrage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Performance- bzw. Verständnisfrage: Hallo, ich habe früher mit einem ACCESS-basierten und selbst geschriebenen (nicht von mir) Warenwirtschaftssystem gearbeitet. Das größte Problem damals war, dass (wenn überhaupt) nur wenige...
  8. Verständnisfrage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verständnisfrage: Hallo zusammen, die Formeln ab H33 müste es da nicht "F1" und nicht "C1" heißen. Gruß Onkel22
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden