Office: (Office 2003) Verzögerung einbauen

Helfe beim Thema Verzögerung einbauen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen liebe Leutz, ich hoffe ich kann mein Problem richtig darstellen. In einer "meiner" Datenbanken findet eine Übergabe von einer Tabelle... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von MarioGabler, 27. Juli 2009.

  1. Verzögerung einbauen


    Guten Morgen liebe Leutz,

    ich hoffe ich kann mein Problem richtig darstellen.

    In einer "meiner" Datenbanken findet eine Übergabe von einer Tabelle via Makro nach Excel statt. Das heißt, die Werte in der ersten Zeile werden kopiert und nach Excel übergeben. Makro wird via Button in einem Formular ausgeführt. Jetzt würde ich gern das man zwar den Button drückt, aber die Auführung ein wenig Zeitverzögert startet.. hab zwar diverse VBA Befehle gefunden...die aber in Excel angesiedelt sind

    Gibt es was vergleichbares in Access?

    Grüßerle

    Mario

    :)
     
    MarioGabler, 27. Juli 2009
    #1
  2. Hi,

    ja:

    Code:
     
    J_Eilers, 28. Juli 2009
    #2
  3. Moin MOin Jan,
    wow so schnell hab ich nicht gedacht ne Antwort zu bekommen...*grins

    Ähm..peinlich ..aber..wo genau setzt ich diesen Code dann ein...Gehe ich dann über Button/ Befhelsschaltfläche/Ereignissprozedur..in den VB Script vom Button und setzt das dann davor ein?

    Grüßerle

    Mario
     
    MarioGabler, 28. Juli 2009
    #3
  4. Verzögerung einbauen

    Hier mal zum besseren Verständnis der Code von dem Button:

    Private Sub Befehl165_Click()

    End Sub
    On Error GoTo Err_Befehl165_Click

    Dim stDocName As String

    stDocName = "Auftrag_nach_Excel_Dispo_2"
    DoCmd.RunMacro stDocName

    Exit_Befehl165_Click:
    Exit Sub

    Err_Befehl165_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_Befehl165_Click

    End Sub
     
    MarioGabler, 28. Juli 2009
    #4
  5. Makros sind wirklich "bäh", vor allem wenn du eh schon mit VBA arbeitest. Wandel mal das Makro in VBA um und poste dann den Quellcode, dann zeige ich dir, wie du dort ein Sleep vorher einbauen kannst.
     
    J_Eilers, 28. Juli 2009
    #5
  6. Interessehalber: wozu soll die Pause eigentlich dienen? Soll das eine Problemumgehung werden oder ist die Pause wirklich nur dazu da, damit der User etwas warten muss? .. dann Frage ich mich allerdings wieder *wink.gif*: Warum soll der User warten bzw. warum darf der Export nicht sofort beginnen?
     
    Josef P., 28. Juli 2009
    #6
  7. Naja ob "bäh"..kann man streiten...ich bin nicht so der VBA Hoschi..muss ich dazu sagen ..sorry..kam wie die Jungfrau zum Kinde...zu Access..und muss nu diese Datenbank bei einem Kunden quasi weiterentwicklen

    Hier ist der VBA Script vom Makro:


    '------------------------------------------------------------
    ' Auftrag_nach_Excel
    '
    '------------------------------------------------------------
    Function Auftrag_nach_Excel()
    On Error GoTo Auftrag_nach_Excel_Err

    DoCmd.OpenQuery "Auftragsliste Abfrage", acViewNormal, acEdit
    DoCmd.RunCommand acCmdRecordsGoToFirst
    ' Makieren
    DoCmd.RunCommand acCmdSelectRecord
    ' Kopieren
    DoCmd.RunCommand acCmdCopy
    DoCmd.OutputTo acQuery, "Auftragsliste Abfrage", "MicrosoftExcelBiff8(*.xls)", "c:\DatenbankAuftrag\Vorlage.xls", False, "", 0
    ' Abfrage schließen
    DoCmd.Close acQuery, "Auftragsliste Abfrage"


    Auftrag_nach_Excel_Exit:
    Exit Function

    Auftrag_nach_Excel_Err:
    MsgBox Error$
    Resume Auftrag_nach_Excel_Exit

    End Function

    Nur hätte ich dazu eine frage? Wie bekomme ich das dann retur..?

    Grüßerle

    Mario
     
    MarioGabler, 28. Juli 2009
    #7
  8. Verzögerung einbauen

    Warum habe ich mir nur so etwas gedacht. Meine Kritik ist positiv und da wirst du mit leben müssen. *tongue.gif* Es mag für ein "bisschen rumspielen" in Access mit Makros gehen, aber ausser einem Autoexec, gibt es keine vernünftige Verwendung für Makros, versuche die mal zu debuggen oder vernünftige Fehlerbehandlungen einzubauen. VBA ist da deutlich besser für geeignet und wenn du die Zeit und Muße hast, solltest du dich damit auseinandersetzen.

    Wenn ich dich hier nur "rund" machen wollte, wäre mir wohl kaum etwas an der Lösung deines Problems gelegen *wink.gif* Und nun zurück zur Aufgabe:

    1) Erstelle ein neues Modul und kopiere folgenden Code:

    Code:
    2) Speichern unter mdlTools
    3) Bei deinem eigentlichen Codeclick ersetzt du den Code:

    Code:
    Ob man das OutputTo auch noch überarbeiten möchte, kann man sich überlegen und die Frage von Josef stelle ich mir auch.
     
    J_Eilers, 28. Juli 2009
    #8
  9. Ich schua mir das in der Mittagspause mal an...komme grad nciht dazu..aber so ganz steig ich nicht durch...im ersten Ansatz...

    Du ich hab deine Kritik...nicht negativ aufgefast*Smilie...Kritik..ist immer positiv *biggrin.gif* *biggrin.gif* wenn man weiß damit umzugehen...*Smilie


    Sehe grad du kommst aus Hamburg... Hallo Nachbar^^ ich denne auch...wenn ich nicht weiterkomme...besuch ich dich*grins *grins *grins *grins
     
    MarioGabler, 28. Juli 2009
    #9
  10. Wobei die Frage nach dem Sinn des Verzögerns (siehe oben) ja nach wie vor im Raum steht, der Grund würde mich auch interessieren.
     
    --=Franky=--, 28. Juli 2009
    #10
  11. Hinsichtlich der Frage wegen Verzögerung..mmm nur ein Wort...Kundenwusch*Smilie
     
    MarioGabler, 28. Juli 2009
    #11
  12. Der hat also gesagt: "mir ist die Anwendung zu schnell, bitte bauen Sie eine Pause ein" - oder gab es einen anderern Grund? *biggrin.gif*
     
    Josef P., 28. Juli 2009
    #12
  13. Verzögerung einbauen

    Naja..so ähnlich..bei der Excel Tabelle hängen halt noch andere Vorgänge dran...daher die Pause
     
    MarioGabler, 28. Juli 2009
    #13
  14. ... also doch Problemumgehung. *wink.gif*
    Und was ist, wenn die Pause auf einem langsamen Rechner nicht ausreicht? - Wird dann die Zeit auf mehrere Sekunden gesetzt?
     
    Josef P., 28. Juli 2009
    #14
  15. \@OT Prozessortakt auslesen und Pausendauer danach berechnen, zwischendurch einen Freeze für Access und Windows einbauen und hoffen, dass der User Kaffee trinken geht *wink.gif*
     
    J_Eilers, 28. Juli 2009
    #15
Thema:

Verzögerung einbauen

Die Seite wird geladen...
  1. Verzögerung einbauen - Similar Threads - Verzögerung einbauen

  2. "=Wenn" in VBA in eine hochzählende .range einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    "=Wenn" in VBA in eine hochzählende .range einbauen: Hallo Liebe Community, Ich bin aktuell dabei die Formeln für mehrere Spalten (z.B. P2:P8731) eines Photovoltaikprojekts in VBA zu programmieren. Nun gibt es Formeln, welche erst nach einer...
  3. "Automatische Übermittlung alle n Minuten" wird nicht gespeichert

    in Microsoft Outlook Hilfe
    "Automatische Übermittlung alle n Minuten" wird nicht gespeichert: Hallo zusammen, ich habe seit neuestem Outlook 2016. Bisher (Outlook 2007) hatte ich immer eine bewährte und funktionierende Einstellung, dass meine Mails nicht sofort nach dem Klick auf...
  4. Wechsel in Aufgaben startet nur mit sehr langer Verzögerung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Wechsel in Aufgaben startet nur mit sehr langer Verzögerung: Hallo zusammen, bin neu hier und habe mit der Suche nichts finden können. Outlook läuft bei mir bis auf die Aufgaben sehr flüssig und fehlerfrei. Nur beim Wechsel in Aufgaben habe ich Wartezeiten...
  5. Word 2003 "Speichern Unter" Verzögerung

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2003 "Speichern Unter" Verzögerung: Hallo, ich habe folgendes Problem, mein Rechner (Win XP) hängt in einer Dömäne (Win2003 Server) und wenn ich auf ein Netzlaufwerk zugreifen will funktioniert das, aber leider kommt es zur...
  6. Office Verzögerung

    in Sonstiges
    Office Verzögerung: Hi also mein Problem ist. Egal ob ich Excel,Word oder PowerPoint öffne. Und dann meine Daten speichern will ist eine extreme Verzögerung von 2-3 Minuten zu erwarten. Sobald ich in dem...
  7. Office Verzögerung

    in Microsoft Word Hilfe
    Office Verzögerung: Hi also mein Problem ist. Egal ob ich Excel,Word oder PowerPoint öffne. Und dann meine Daten speichern will ist eine extreme Verzögerung von 2-3 Minuten zu erwarten. Sobald ich in dem...
  8. verzögerung beim öffnen-Virenscanning

    in Microsoft Word Hilfe
    verzögerung beim öffnen-Virenscanning: Hallo. Mein Word geht seit einigen wochen nur verzögert auf(4min). ich habe jetzt festgestellt, dass dann unten steht: virenscanning. ich habe auch ausversehen 2 virenprogramme auf meinen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden