Office: Virtueller Access-Stammtisch?

Helfe beim Thema Virtueller Access-Stammtisch? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! BTW: Was passiert eigenlich, wenn du, Thomas und ich keine MVPs mehr sind? Dann müssen wir hoffen, dass einer der anderen MVPs aushilft.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Josef P., 15. Dezember 2010.

  1. Virtueller Access-Stammtisch?


    Hallo!

    Dann müssen wir hoffen, dass einer der anderen MVPs aushilft. *biggrin.gif*

    Mit Skype habe ich 0 Erfahrung.
    Die Oberfläche von LM ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig - vor allem der Umgang mit den Funktionen. *Smilie

    Anm.: Ich erstellte mittlerweile einen Screenshot von der Bedienoberfläche und markierte mit Pfeilen, wo der Ton einzuschalten ist. Das wird dann die Begrüßungsseite. *biggrin.gif*


    Man könnte auch eine Problemstellung präsentieren und dann gemeinsam über eine Lösung nachdenken. *wink.gif*

    Ich kann mir auch gut vorstellen, dass zwischendurch ein paar Hilfswerkzeuge für die Arbeit mit Access und deren Einsatzbereich gezeigt werden.
    Beispielsweise:
    • VBA-Inspector ... Was machte er, warum sollte man ihn verwenden?
    • ShowplanCapturer ... Warum soll ich mir mir den Jet-Showplan überhaupt ansehen?
    • vbWatchdog ... Warum wird damit die Fehlerbehandlung übersichtlicher?
    • SCC-AddIn / OASIS ... Praxiserfahrung mit einer Quellcodeverwaltung (Welche übrigens für jeden Pflicht sein sollte, der Programmierung nicht nur zum Zeitvertreib betreibt.)
    • Bug-Tracker ... Kann man damit Kosten sparen?
    • SimplyVBUnit/AccUnit ... Testen von Access-Anwendungen - das ist doch nur aufwendig und bringt nichts - oder helfen automatisierte Tests vielleicht doch?

    Ein paar Themen bzw. Fragen, die ich immer wieder spannend finde:
    • Wie gestalte ich meinen Code (Struktur, Lesbarkeit, Benennung von Variablen u. ä.) - und wo ist VBA manchmal lästig?
    • Wie geht man mit Fehlern um?
    • Wiederverwendbaren Code archivieren - welche Tools bzw. Ablage-Konzepte werden verwendet?
    • Wie gestaltet man den Aufbau einer Access-Anwendung - bzw.: warum hat XY seine Anwendung so aufgebaut, wie sie jetzt ist?
    • Eine meiner derzeitigen Hauptbeschäftigungen: Wie bringe ich den Code einer bestehenden Anwendung so weit, dass die Wartungskosten gesenkt werden können.
    Anm.: zum letzten Punkt könnte ich einigen Code liefern, der schön hässlich ist und man mit jeder mittlerweile notwendigen Erweiterung Gefahr läuft, neue Fehler einzubauen. - Ich bastle nämlich nicht nur aus Spaß an AccUnit herum. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
  2. Wie verteile ich die Einladungen inkl. Anmeldelink am besten?

    1. Per Email an alle, die einmal Interesse am Livemeeting mitteilten
    2. Per Email immer nur an die, die sich für ein bestimmtes Livemeeting interessieren - das ist mir zu umständlich
    3. Per Forumseintrag - allerdings in einem geschützten Bereich (z. B. nur für eine bestimmte Benutzergruppe) von access-codelib.net
    Vorteil der 3. Variante: ich müsste die Liste nicht manuell warten und könnte bei Bedarf an alle Gruppenmitglieder ein Email schreiben. (Die Zuordnung zu so einer Gruppe könnte jeder angemeldete User selbst machen - ich will nämlich nur den Link für Suchmaschinen nicht sichtbar haben.)

    4. ??? - Hat jemand eine besseren Vorschlag?

    mfg
    Josef
     
  3. Zum Thema "Einstiegsseite":
    Ich hatte gestern etwas mehr mit der Hardware selbst zu kämpfen (ging alles etwas überstürzt). Wichtig ist vermutlich auch der Knopf zum "Maximieren", der sich unten rechts versteckt.
    Ansonsten: Vielleicht ein Testbild verlinken, mit dem die Teilnehmer beschreiben können, wieviel sie dann im Vollbild sehen.

    Die Themen finde ich als Einstieg gut.


    Vermutlich ist 3. wirklich am besten. Ich hätte nichts dagegen, mich dort zu registrieren.
     
    Arne Dieckmann, 19. Dezember 2010
    #18
  4. Virtueller Access-Stammtisch?

    Ist nun im Bild markiert. *wink.gif*

    Das ist eine gute Idee! Man muss das Testbild aber vermutlich als Anwendung freigeben, damit man das testen kann.

    Ich richtete zum Ausprobieren einmal eine neue Kategorie ein.
    Als Gast sieht man nur "Ankündigungen".
    Als registrierter Benutzer sieht man zusätzlich "Themenvorschläge".
    Als Mitglied von "LiveMeeting" sieht man zusätzlich noch "Besprechungsdetails".

    mfg
    Josef
     
  5. Hi Josef,

    Aber man sieht Livemeeting nicht in der Forenübersicht. (?)
    Trotz Beitreten und Ab-/Anmelden find ich's dort nicht.
    Oder ist das dem "Ausprobieren" geschuldet?

    @arne: Wenn das dann mal läuft, könntest du ein TOP-Topic im Stammtischforum reinsetzen. Vielleicht mit kurzer Beschreibung der Vorgehensweise. (...Die ja immer schwieriger wird. *wink.gif* Immerhin muss man sich dann erst bei Josef registrieren, dann im Profil der LM-Gruppe beitreten,
    im LM-Forum evtl. nach Neuankündigungen schauen, den LM-Client installieren, ihn testen, ggfls. ein Headset kaufen, auf die Einladungs-ID warten, ...)

    Im LM-Forum wäre dann noch ein Subforum "Wie geht das alles?" sinnvoll, also ein HowTo mit Möglichkeit, dort auftretende Probleme zu besprechen.

    Ciao, Sascha

    ... der schon länger an keinem LM mehr teilgenommen hat, weil Office-Team keine veranstaltet, und sich zudem auf deutschsprachige Konversation freuen würde. *Smilie
     
    Sascha Trowitzsch, 19. Dezember 2010
    #20
  6. Arne Dieckmann, 19. Dezember 2010
    #21
  7. Vielleicht musst du die Seite einmal aktualisieren.

    ... oder Ankündigen auf "Hinweise" umbenennen und dort auch die Beschreibung für den Einstieg bzw. Anmeldung unterbringen. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
  8. Virtueller Access-Stammtisch?

    Ich hätte auch Interesse!
    Wo kann ich näheres erfahren, bin leider erst jetzt eingestiegen, da ich vorher den Thread nicht gesehen hatte.

    Gruß
    Christoph
     
    Christoph Eick, 19. Dezember 2010
    #23
  9. Am besten ist, du liest dieses Thema noch einmal gaaanz langsam komplett durch. *wink.gif* Für den Einstieg: Beitrag #1, #17 und #19.

    Der erste virtuelle Stammtisch wird voraussichtlich erst im nächsten Jahr stattfinden.
     
    Arne Dieckmann, 19. Dezember 2010
    #24
  10. Hallo!

    Ich werde diese Woche (Vorschlag: Dienstag 19 Uhr) noch ein Test-Meeting starten, damit ich auch die Aufzeichnung ausprobieren kann.
    Zu diesem Test-Meeting ist jeder eingeladen, der auch ein wenig mit dem Live-Meeting-Programm spielen will. (Ich werde bei diesem Meeting jedem die Zugangsdaten als Referent und Teilnehmer geben, damit die Unterschiede erkennbar werden. ... z. B. kann man nur als Referent Inhalte bereitstellen.)
    In den "richtigen" Live Meetings, werde ich nicht zu viele Personen als Referent einstellen, damit sie sich nicht gegenseitig in die Quere kommen. => Diese Problemquelle hatte wir bei unserem letzten Test bereits festgestellt. *Smilie

    Das erste "Live Meeting mit Inhalt" würde ich erst im nächsten Jahr starten - auf die paar Tage kommt es auch nicht mehr an. *biggrin.gif*

    Allerdings hätte ich gerne ein paar Themen, die euch interessieren.

    mfg
    Josef
     
  11. Hallo Josef,

    Ich würde gern etwas zum VBA-Inspector sagen. Außerdem könnte ich etwas über vbWatchDog und Quellcodeverwaltung beitragen.

    Allgemein kann ich sagen, dass ich die in #16 aufgezählten Themen interessant finde.

    Da habe ich auch noch einmal drüber nachgedacht. Vielleicht ist es hilfreich, wenn es neben dem "Vortragenden" noch ein oder zwei Personen in der Rolle des Referenten gibt, die sich darum kümmern, die eingehenden Fragen zu beantworten oder Neuankömmlinge behilflich zu sein.

    Bis dahin könnten wir noch etwas "Werbung" für das Thema machen. Ich schreibe es mal dem Wochenende zu - aber das Interesse in diesem Thread (was die Anzahl der Teilnehmer angeht) ist ja noch ziemlich verhalten.

    CU
     
    Thomas Möller, 19. Dezember 2010
    #26
  12. Hi,

    ein sehr interessantes Thema!

    Vielleicht hab ich es hier überlesen... aber gibt es bei diesem Live-Meeting irgendwelche Kapazitätsgrenzen? Heißt Aufzeichnung, dass man es sich hinterher anschauen/anhören kann? Für jemanden wie mich, der Kinder hat die in dem angesetzten Zeitraum ins Bett gebracht werden wollen, ist das sicherlich interessant...

    Ein Thema was mich interessieren würde:
    Access-Entwickler in einer Firmenumgebung, wo er keine Admin-Rechte hat.
    Problematisch sind bei mir solche Punkte:
    • Installation von Add-Ins
    • Registrierung von DLL´s/OCX´en
    Welche Lösungswege können hier beschritten werden?
     
  13. Virtueller Access-Stammtisch?

    Moin,
    ich habe bisher nichts dazu gesagt, obwohl ich sowohl einige der Themen als auch das ganze Projekt interessant finde.
    Nach meinen Recherchen habe ich aber bisher den Eindruck, dass ich mit meiner Suse nicht über das nötige OS verfüge, um aktiv teilnehmen zu können.
    maike
     
  14. Hallo!

    Meinst du das so, dass diese per Chat den Neuankömmlingen helfen bzw. die Fragen im Fragen&Antworten-Fenster beantworten?

    BTW: für Neuankömmligen (also jene die das Live-Meeting-Programm nicht kennen) dachte ich mir, dass die sich bereits 1/2 Stunde vor dem Starttermin am Live Meeting anmelden versuchen, um zu testen, ob alles funktioniert.


    Ich kenne vom Live-Meeting-Programm keine Obergrenze für die Anzahl der Teilnehmer. ... falls es eine gibt, werden wir sie vermutlich nicht erreichen. *Smilie

    Ja das wäre möglich.

    Danke, ich fügtes es in der Themenliste an.

    "meiner Suse" = Suse-Linux-Distribution?
    Eventuell klappt das mit Wine - falls das mittlerweile (seit meinen letzten Teste vor ein paar Jahren) verbessert wurde.
    Ein Zugang über den Browser mit der Web-Konsole per Java-Client könnte möglich sein.
    Ansonsten: hast du keine Virtuelle Maschine mit einem Windows?

    mfg
    Josef
     
  15. Moin Josef,
    ich denke über den Browser kann ich sehen und hören, wenn auch möglicherweise nicht alles ...
    Ich habe zwar eine VM, aber nur mit Win 2000, das wird wohl nicht reichen.
    C'est la vie *wink.gif*
    maike
     
Thema:

Virtueller Access-Stammtisch?

Die Seite wird geladen...
  1. Virtueller Access-Stammtisch? - Similar Threads - Virtueller Access Stammtisch

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Teams virtueller Hintergrund Powerpoint möglich?

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams virtueller Hintergrund Powerpoint möglich?: Hello, lässt sich ähnlich wie im TV bei der Wetteransage, einerseits die Powerpoint einblenden jedoch auch der Referent. So würde das ganze lebendiger wirken. Es ist nicht nur eine starre Abfolge...
  4. Deaktivieren Sie des virtuellen oder Durchsuchen Sie-Modus, in der Sprachausgabe in Windows 10 ...

    in Microsoft Excel Tutorials
    Deaktivieren Sie des virtuellen oder Durchsuchen Sie-Modus, in der Sprachausgabe in Windows 10 ...: Deaktivieren Sie des virtuellen oder Durchsuchen Sie-Modus, in der Sprachausgabe in Windows 10 Herbst für Ersteller aktualisieren Excel für das Web Word für das Web PowerPoint...
  5. Verwenden von Microsoft Teams mit dem virtuellen Jaws-Cursor

    in Microsoft Teams Tutorials
    Verwenden von Microsoft Teams mit dem virtuellen Jaws-Cursor: Verwenden von Microsoft Teams mit dem virtuellen Jaws-Cursor Microsoft Teams Mehr... Weniger Erfahren Sie mehr...
  6. Virtuelle Pin-Wand

    in Microsoft Teams Hilfe
    Virtuelle Pin-Wand: Hallo, gibt es auf Teams die Möglichkeit zum Erstellen einer virtuellen Pin-Wand, wo man z.B. virtuelle Sticker stecken kann. Dies soll ein Brainstorming Event virtuell darstellen. Danke& Gruß...
  7. Automation mit Excel virtuelle Stempelkarte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Automation mit Excel virtuelle Stempelkarte: Hallo Ich suche eine Lösung für eine " virtuelle Stempelkarte". Ich arbeite Zeitweise mit freien Technikern zusammen für die ich mir eine Arbeirtszeiterfassung machen möchte. Da es immer sehr...
  8. "virtuelles Feld"

    in Microsoft Access Hilfe
    "virtuelles Feld": Hallo, wir sollen ein Flugbuchungssytem erstellen und haben folgendes Problem. Es gibt die Tab Flugbuchung und die Tab Flugstrecke Buchungs-Nr...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden