Office: Vokabelabfrage mit Access??

Helfe beim Thema Vokabelabfrage mit Access?? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo ich bin ein totaler Neuling was MS Access angeht...also ich habe sozusagen keine Ahnung. Ich möchte jetzt aber für die Schule eine Art... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von chuckee, 22. September 2008.

  1. chuckee Neuer User

    Vokabelabfrage mit Access??


    Hallo

    ich bin ein totaler Neuling was MS Access angeht...also ich habe sozusagen keine Ahnung. Ich möchte jetzt aber für die Schule eine Art Vokabalabfrage erstellen. Kann mir vielleicht jemand dabei helfen? Also wie muss ich vorgehen usw....

    MfG chuckee
     
  2. miriki Erfahrener User
    Örks... Dann könnte das vielleicht ein bißchen viel für den Anfang sein...

    So rein mal ganz grob: Wie würde es denn manuell aussehen? Da hast Du zwei Listen. In der einen alle deutschen Worte, in der anderen alle z.B. englischen Worte.

    In einem Vokabelheft würden die, z.B. durch eine senkrechte Linie getrennt (Spalten der Tabelle), nebeneinander stehen. Die waagererechte "Schreiblinie" (Zeile = Datensatz der Tabelle) ist sozusagen die Verbindung zwischen den beiden Worten.

    Der einfachste Ansatz wäre also zunächst, die Tabelle mit 3 Spalten zu erstellen: ID, lokal, fremd. Dann füllst Du die Tabelle mit jeweils zusammengehörigen Werten.

    Und jetzt kommt der Knackpunkt: Ein Wort in der einen Sprache kann mehrere Übersetzungen in die andere Sprache haben. Da hast Du mit diesem Design dann schon leichte Probleme. Ist die Übersetzung von "Geld" nun "money" oder "cash"?

    Je nach Index-Setzung hast Du entweder gar nicht die Möglichkeit, beide Übersetzungen einzugeben (doppelter Wert im Index: "Geld") oder Du findest bei der Vokabelabfrage nur eine, und dann meist genau "die andere", der möglichen Übersetzungen.

    Aber ignorieren wir das vielleicht erstmal... Wie soll denn die eigentliche Vokabelabfrage aussehen? Das Programm sucht sich ein Wort zufällig aus, zeigt es am Bildschirm an und fragt nach der Übersetzung. Man gibt die Übersetzung ein und das Programm entscheidet über richtig oder falsch. Auch hier mehrere Möglichkeiten:

    a) direkte Eingabe, jeder kleinste Tippfehler wird brutal als Fehler gewertet
    b) "multiple choice" schlägt mehrere Möglichkeiten vor und man wählt z.B. per Radiobutton aus
    c) die Königsklasse: direkte Eingabe, aber Überprüfung auf "Ähnlichkeit" z.B. über Levenstein (irgendwo in dem Namen fehlt da ein "h"), um leichte Tippfehler zu tolerieren.

    Und b) ist auch nicht ganz trivial, da man als Auswahlmöglichkeiten ja nach Möglichkeit "ähnliche" Übersetzungen vorschlagen sollte. So könnte man bei "Geld" neben "cash" auch "cache" und "cage" als Möglichkeit anbieten.

    Ignorieren wir auch diese Möglichkeiten / Probleme, bleiben also bei a)...

    Dann kommt neben simplen Formular-Design als nächster Schritt VBA ins Spiel. Denn jetzt muß programmgesteuert
    a) eine zufällige Vokabel mit ihrer Übersetzung aus dem Pool ausgewählt werden.
    b) Die Anzeige erfolgen.
    c) Die Eingabe der Übersetzung erfolgen.
    d) Die Überprüfung mit Zählen richtig/falsch erfolgen.
    e) zurück zu a) bis "Ende Gelände".

    Mit der Datenbank hast Du prinzipiell viele "Spielmöglichkeiten". Die Vokabeln können in "Gruppen" zusammengefaßt werden, damit man dem Lernfortschritt entsprechend abfragen kann. In der Datenbank kann der Lernfortschritt festgehalten werden, z.B. Statistiken über richtig/falsch. Falsch beantwortete Vokabeln könnten mit entsprechend erhöhter Häufigkeit in der Abfrage erscheinen. Ach, so viele Möglichkeiten... ;-)

    Ein auf den ersten Blick vielleicht guter Ansatz, um sich mit Access vertraut zu machen, aber wie Du siehst, nur auf den ersten Blick. Ich würde als "Lernobjekt" lieber den klassischen Weg der Verwaltung von Büchern, CDs, Filmen, Rezepten, ... gehen.

    Hauptsache, ich hab Dich durch diesen langen Lex nicht völlig demotiviert... ;-)

    Gruß, Michael
     
  3. chuckee Neuer User
    Hallo Michael

    Ich sehe schon, da hab ich mir ziemlich was vorgenommen. Ich glaube ich versuche erst einmal ein fertiges Programm zur Vokabelabfrage zu bekommen, da ich 1. wenig Zeit habe und 2. noch immer nicht wirklich wüsste wie ich anfangen soll. Aber dein Beitrag hat mir veranschaulicht wieviel Arbeit in so einer scheinbar simplen Vokabelabfrage steckt.
    Danke dass du dir die Mühe gemacht hast. Ich hab fast ein schlechtes Gewissen :roll:

    Viele Grüße
    Anna
     
Thema:

Vokabelabfrage mit Access??

Die Seite wird geladen...
  1. Vokabelabfrage mit Access?? - Similar Threads - Vokabelabfrage Access

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden