Office: Vorgehensweise beim Umzug von Outlook

Helfe beim Thema Vorgehensweise beim Umzug von Outlook in Microsoft Outlook Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, habe einen neuen Rechner eigerichtet (Win XP SP3 und Offoce 2003 SP3). Nun möchte ich meinen persönlichen Ordner übertragen. Das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Outlook Hilfe" wurde erstellt von office1, 25. Juni 2009.

  1. office1 Erfahrener User

    Vorgehensweise beim Umzug von Outlook


    Hallo zusammen,

    habe einen neuen Rechner eigerichtet (Win XP SP3 und Offoce 2003 SP3). Nun möchte ich meinen persönlichen Ordner übertragen. Das aktuelle Outlook ist sehr langsam geworden (trotz automatischer Archivierung). Unter dem Ordner Anwedungsdaten/Microsoft/Outlook befinden sich der Archiv.pst und Outlook.pst und Outlook1.pst. Aber wahrscheinlich benutze ich nur einen Ordner und der zweite stammt von irgendwelchen Experimenten beim letzten Umzug? Wie kann ich das prüfen?

    Nun würde ich gern zum Umzug alles sauber neu aufsetzen, dass nur ein Ordner Outlook.pst vorhanden ist. Wie gehe ich an die Übertragung am sinnvollsten heran, um ein schlankes neuen Outlook zu bekommen?

    Übertragen möchte ich die Ordner

    gesendete Objekte,
    Kontakte
    Kalender
    Post archiviert,
    Posteingang,

    Danke für Eure Hilfe

    Christian
     
    office1, 25. Juni 2009
    #1
  2. Peter Marchert Erfahrener User
    Guten Abend Christian,

    die Outlook1.pst wird vermutlich leer sein. Ist sie nur ca. 265 Kbyte groß, so ist sie definitiv leer und kann gelöscht werden.

    Sollten Daten darin enthalten sein, so kann die Datei einfach über Datei -> Öffnen -> Outlook-Datendatei geöffnet werden (siehe auch outlook-stuff.com | Workshops | Arbeiten mit PST-Dateien).

    Wenn die Pst-Datei schon älter ist, empfiehlt es sich mit einer neuen anzufangen. Das Programm CopyPst leistet hierbei gute Hilfe.

    Die Archiv.pst kann man so lassen, es sein denn es gab schon Probleme damit. Diese kann auch einfach wie oben beschrieben geöffnet werden.

    Zu beachten ist, dass nach einer Archivierung die Pst-Datei nicht von selbst kleiner wird (siehe outlook-stuff.com | Tipps+Tricks | Outlook® | Outlook®-Datendatei komprimieren).

    Falls unter Systemsteuerung -> Mail noch Profile vorhanden sind, sollten diese gelöscht werden (siehe auch outlook-stuff.com | Tipps+Tricks | Outlook® | Neues Outlook®-Profil anlegen).

    Und ganz allgemein zu diesem Thema: outlook-stuff.com | Tipps+Tricks | Outlook® | Wie übertrage ich meine Outlook®-Daten in eine neue Installation?

    Freundlicher Gruß
    Peter Marchert
     
    Peter Marchert, 25. Juni 2009
    #2
  3. office1 Erfahrener User
    Hallo Peter,

    herzlichen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich werde mich morgen mal damit beschäftigen.

    Ich habe mir die Outlook1.pst und die Outlook.pst noch einmal angesehen. Beide liegen über 1GB. die Outlook1 hat ein aktuelles datum, die andere stammt von 11.2007 -> dann werd eich die wohl löschen können?

    Gruß und gute Nacht!

    Christian
     
    office1, 25. Juni 2009
    #3
  4. Peter Marchert Erfahrener User

    Vorgehensweise beim Umzug von Outlook

    Wenn so viel Daten enthalten sind, würde ich sie nicht löschen, es sei denn, dass es alte Sachen sind, die ich mit Sicherheit nicht mehr benötige (das weiß man im Voraus meistens leider nicht).
     
    Peter Marchert, 26. Juni 2009
    #4
  5. office1 Erfahrener User
    Guten Morgen,

    wäre es daher sinnvoll, die aktuellen Dateien über die Funktion exportieren (z.B. einfach auf ein Netzlaufwerk) für den neuen Rechner zur Verfügung zu stellen und dabei den Namen Outlook.pst zu nehmen?

    Gruß

    Christian
     
    office1, 26. Juni 2009
    #5
  6. Peter Marchert Erfahrener User
    Das könnte man machen, ist jedoch nicht zu empfehlen (siehe outlook-stuff.com | Tipps+Tricks | Outlook® | Wie übertrage ich meine Outlook®-Daten in eine neue Installation?).

    Ich würde erst ein neues Outlook-Profil anlegen mit einer leeren Pst-Datei und die Daten dann mit CopyPst dorthinein kopieren.

    Damit die von Outlook angelegte Datei auch "Outlook.pst" heißt (wobei der Name keine Rolle spielt, nur sieht "Outlook1.pst" etwas blöd aus), sollte man die Pst-Dateien im Outlook-Ordner (siehe Link oben) löschen. Natürlich nur, wenn Sie nicht mehr gebraucht werden. Nach dem es sich um einen neuen Rechner handelt, sollte der Ordner eh leer sein.
     
    Peter Marchert, 26. Juni 2009
    #6
Thema:

Vorgehensweise beim Umzug von Outlook

Die Seite wird geladen...
  1. Vorgehensweise beim Umzug von Outlook - Similar Threads - Vorgehensweise Umzug Outlook

  2. Outlook-Umzug 1:1 mit allen Konten und Regeln möglich?

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook-Umzug 1:1 mit allen Konten und Regeln möglich?: Hallo! Gibt es eine Möglichkeit nicht nur PST-Dateien auf eine frische Installation mitzunehmen, sondern Outlook 2019 1:1 zu übertragen? Ich möchte also alle meine Konten, Adressbücher und vor...
  3. ... ist Summenprodukt die richtige Vorgehensweise ...

    in Microsoft Excel Hilfe
    ... ist Summenprodukt die richtige Vorgehensweise ...: Guten Morgen allerseits, ich habe da ein Problem, welches ich nicht so richtig beschreiben kann und wo ich schon einige Zeit mit verbracht habe. *frown.gif* Ich habe eine Tabelle mit ca. 1.000...
  4. Netzwerkzugriffs-Fehler nach Rechner-Umzug

    in Microsoft Access Hilfe
    Netzwerkzugriffs-Fehler nach Rechner-Umzug: Bin von einem Rechner mit Windows 7 Pro und Office 14 auf einen Rechner mit Windows 10 und MS Office 2016 umgestiegen. Nun funktioniert mein Finanzsystem mit vielen Tabellen, Makros, Berichten,...
  5. Office 2013 auf 2019 bei Umzug auf SSD

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Office 2013 auf 2019 bei Umzug auf SSD: Hallo Fachleute, will eine SSD einbauen und dabei mein System neu aufsetzen. Hierbei will ich auch von Office 2013 auf Office 2019 umsteigen. Wie gehe ich am besten vor, um meine bisherigen Daten...
  6. OL2016 Umzug auf anderes Laufwerk klappt nicht

    in Microsoft Outlook Hilfe
    OL2016 Umzug auf anderes Laufwerk klappt nicht: Hallo und guten Morgen ins Forum, ich verwende Win10 Pro 64 bit. Beim Update auf OL2016 ist die `Pst-Datei auf einem Laufwerk installiert worden. Meine Versuche, diese Datei auf das...
  7. Fomularaufbau Access Problem mit vorgehensweise

    in Microsoft Access Hilfe
    Fomularaufbau Access Problem mit vorgehensweise: Hallo zusammen, ich wende mich an euch da ich derzeit ein Problem mit Access habe und ich bisher nur 5 Unterrichtsstunden hatte diese liegen etwa ein Jahr zurück nun stehe ich vor einer großen...
  8. Excels Vorgehensweise bei Bereichsabfragen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excels Vorgehensweise bei Bereichsabfragen: Hallo, ich habe eine Verstaendnisfrage (mal "ausnahmsweise") Nehmen wir an ich ahbe eine Spalte A, welche von Zeile 1 bis sagen wir mal 234 lueckenlos befuellt ist. Wenn ich nun eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden