Office: (Office 2016) vorhandenes Formular dynamisch mit allen Feldern der akt. Datensatzquelle füllen

Helfe beim Thema vorhandenes Formular dynamisch mit allen Feldern der akt. Datensatzquelle füllen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Experten, wie kann ich automatisch alle Felder (Tabellenspalten) der Datensatzquelle im Formular anzeigen lassen, ohne sie händisch in der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von pavstern, 9. Juli 2019.

  1. vorhandenes Formular dynamisch mit allen Feldern der akt. Datensatzquelle füllen


    Hallo liebe Experten,

    wie kann ich automatisch alle Felder (Tabellenspalten) der Datensatzquelle im Formular anzeigen lassen, ohne sie händisch in der Entwurfsansicht in den Datenbereich zu ziehen? Die Auswahl der Felder soll sich dynamisch verändern, wenn sich die Datensatzquelle des Formulars ändert.

    Der Hintergrund ist:
    Ich habe ein Formular, das ich in der geteilten Ansicht öffne. Im Formularkopf habe ich fest einige Steuerelemente, mit denen u.A. die Datensatzquelle verändert werden kann. Dadurch greift das Furmular über die veränderte Abfrage auf verschiedene Tabellen zurück. Danach werden mehrere Datensätze gleichzeitig in der entsprechenden Tabelle aktualisiert/modifiziert. Das alles wird in dem Formularkopf bedient. So weit funktioniert alles.
    Ich würde mir aber gerne die Daten in dem Datenblatt des geteilten Formulars anschauen. Ich kann zwar alle relevanten Datensätze entsprechend der aktualiserten Abfrage sehen aber nur die Daten lesen, deren Felder (Spaltennamen) ich vorher in den Detailbereich händisch reingezogen habe. Da aber je nach einbezogener Tabelle auch andere Felder relevant sind, bräuchte ich eine dynamische Lösung, die immer alle Felder der Datensatzquelle anzeigt. Geht das?

    Geht das?

    Danke für eure Hilfe!

    :)
     
    pavstern, 9. Juli 2019
    #1
  2. Hallo pavstern,

    das geht nur ansatzweise, weil man in Access Steuerelemente nicht dynamisch erzeugen und zu einem Formular hinzufügen kann. Was man machen kann ist, eine fixe Anzahl von Steuerelementen in ein Formular einfügen und diese dann dynamisch an ein Feld der Datensatzquelle binden. Danach die Steuerelemente je nach Bedarf verschieben und die nicht genutzten Steuerelemente ausblenden.
    Mit Hilfe von eigenen Datensatzklassen läßt sich so etwas auch geeignet umsetzen, ist aber ein bißchen Aufwand und nicht unbedingt ein Projekt für Einsteiger.

    Ulrich
     
    knobbi38, 11. Juli 2019
    #2
  3. \@pavstern
    Ich weiss nicht, was einfacher ist, Ulrichs Vorschlag oder doch einzelne
    Formulare erstellen und diese in einem Navi-Form anzuzeigen. IMO ist
    Letzteres weniger aufwändig als seitenweise Code mit .Visible, .Locked
    und .Enabled, Record- bzw./und/oder RowSources setzen usw. zu schreiben.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 12. Juli 2019
    #3
  4. vorhandenes Formular dynamisch mit allen Feldern der akt. Datensatzquelle füllen

    Ich habe soetwas vor vielen Jahren mal gemacht - per VBA eine Form im Entwurfmodus zu generieren (bzw. deren Steuerelemente).
    Dazu müsste man das aber über ein weiteres Formular starten und die Performance ist im Keller :-(
    Also (auch) keine schöne Lösung...
     
    fraeser, 12. Juli 2019
    #4
  5. Servus pavstern,
    wieso nicht ein einfaches Startformular mit simplen Buttons, um erst einmal
    darin alle Formulare der Stammdaten und Geschäftsdaten aufrufen zu können.
    Wo liegt denn wirklich der Vorteil eines Naviformulars?
     
    Ohrkester, 12. Juli 2019
    #5
  6. Die Anforderungen können nicht sehr hoch sein, wenn alle Tabellen im gleichen Formular angezeigt werden sollen.
    Nebenbei: Die Forderung nach Hochdynamik ist schnell mal eine Folge von vorangegangener Planlosigkeit.

    Wenn statt eines Formulars ein listenfeld verwendet würde, was zum Anschauen und Auswählen allemal ausreicht, müsste man ggf. nur die Spaltenanzahl und als Luxus Spaltenbreiten anpassen.

    Aber auch: Ein Formular ist kein derartiger Höhepunkt des Schaffens, das es nicht daneben weitere (statische) geben kann. In Access lassen sich Formulare bekanntlich sehr einfach und rasch erstellen.
     
    ebs17, 12. Juli 2019
    #6
  7. Hallo Leute,

    danke für die Hinweise!
    Ich habe mich Ulrichs Idee angenommen und sie weitgehend umgesetzt.
    Ich verzweifle aber an dem Ausblenden der nicht benötigten Spalten IND DER DATENANSICHT :-(
    Habe in dieser Version einfach einen Textfeldnamen fest eingesetzt um Fehler bei der Übertragung der Variablen zu vermeiden aber auch das funktioniert nicht. Ich komme nicht weiter!

    Noch mehr zum Hintergrund: Unterformulare als Alternative wären mir zu statisch, da ich mit einem Kombifeld, einem Eingabefeld und paar Buttons im Formularkopf schnell Daten eingeben und auch mal neue Tabellenspalten hinzufügen will, ohne (während des Unterrichts) noch in dem Entwurf der Unerformulare rumpfuschen zu müssen. Parallel habe ich noch in der Datenansicht die Übersicht der relevanten Daten und kann auch dort noch schnelle Korrekturen vornehmen. Ganz so planlos bin ich nicht rangegangen. Ist aber mein erstes Projekt. Man kann es sicherlich auch eleganter lösen.
     
    pavstern, 12. Juli 2019
    #7
  8. vorhandenes Formular dynamisch mit allen Feldern der akt. Datensatzquelle füllen

    Hallo,
    wer regelmäßig Tabellenspalten hinzufügen muss, hat in der Tabellenstruktur was falsch gemacht. So etwas sollte in einer korrekt aufgebauten Datenbank niemals notwendig sein, es sei denn, es wurde etwas vergessen.
     
    gpswanderer, 12. Juli 2019
    #8
  9. Das ist also hier keine richtige Datenbank (von der die meisten hier ausgehen), sondern eine Spielwiese, um etwas zu zeigen?

    Man sollte es eingangs explizit erwähnen, dass es sich hier um ein individuell verwendetes Demonstrationsmittel handelt. Es macht einen Unterschied, ob man etwas für sich selber löst, um sich die Welt einfacher zu machen oder ob man Lösungen an andere weitergibt und/oder lehrt.
    Beispiel Nachschlagefeld in Tabellen: Lehrkräfte und -materialien zeigen diese den Neulingen, ohne auf deren Probleme im wahren Programmierleben hinzuweisen. Später wird dann Zeit dieser Neulinge und vor allem von Forumsleuten verschwendet, um wieder und wieder diese Geschichte zu reparieren.

    Code:
    Schaue Dir diese Eigenschaft an: http://lmgtfy.com/?q=ms%20access%20f...ltenbreite&s=g
     
    ebs17, 12. Juli 2019
    #9
  10. Moin,
    das könnte aber auch auf den Traum so manchen Anfängers hindeuten: Der allumfassende, endgültige Auswertungsgenerator nach der Devise "Tue, was ich denke".
     
    drambeldier, 12. Juli 2019
    #10
  11. Welcher konkrete Punkt funktioniert nicht?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 13. Juli 2019
    #11
  12. Hallo pavstern,

    an das "DataSheet", also ein Formular in der Datenblattansicht, kommt man nur über Screen.ActiveDatasheet heran. Dann kann man mit der ColumnHidden-Eigenschaft der Steuerelemente Spalten ein-/ausblenden.

    Ulrich
     
    knobbi38, 13. Juli 2019
    #12
  13. vorhandenes Formular dynamisch mit allen Feldern der akt. Datensatzquelle füllen

    Kurzer Hinweis für alle, die meine Idee hinterfragen: es ist sicher keine Planlosigkeit und auch keine Spielwiese. Ich will in der Lage sein, während meines Unterrichts Informationen über meine Schüler zu notieren (je nach Klasse, Fach und besonderen Kriterien - Beobachtungsschwerpunkten - siehe Screenshot im ersten Post). Und da ich im Vorfeld nicht entscheiden kann, zu welchen Beobachtungsschwerpunkten ich was notieren will, soll auch die Tabelle wachsen können. Darum geht es hier aber eigentlich nicht. Das Funktioniert ja so weit.

    @Ulrich und Markusxy, danke für eure Hilfe!
    das heir geht nicht:
    funktioniert nicht.
    Ulrich, könntest du bitte etwas konkreter werden? Ich hab mir die Nacht um die Ohrern recherchiert und verschiedene Schreibweise ausprobiert, komme aber nicht weiter. DANKE!
    Pavel
     
    pavstern, 13. Juli 2019
    #13
  14. Bei mir stellen sich da nur verwaschene Flächen dar, das Lesen würde den Tatbestand der Körperverletzung erfüllen. => Bilder als PNG sowie mit 72 DPI einstellen

    Mit einer passenden Datenmodellierung (m:n) erspart man sich recht oft Formularhochdynamik.
     
  15. Hallo Pavel,
    mit Datenblättern arbeite ich normal nie.

    Dieser reduzierte Test im open Event des Formulars hat aber problemlos funktionert.
    Die Textfelder habe ich zuvor alle ausgeblendet.

    Code:
     
    markusxy, 13. Juli 2019
    #15
Thema:

vorhandenes Formular dynamisch mit allen Feldern der akt. Datensatzquelle füllen

Die Seite wird geladen...
  1. vorhandenes Formular dynamisch mit allen Feldern der akt. Datensatzquelle füllen - Similar Threads - vorhandenes Formular dynamisch

  2. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  3. alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden: Habe heute mit Hilfe von Strato-Mitarbeiter ein neues Passwort vergeben - erst für die Haupt-email-Adresse, danach für meine persönliche email-Adresse. Dann haben wir das Konto im Internet...
  4. Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind: Hallo zusammen Erst mal frohe Festtage ;-) Ich hab ein Problemchen... In einer Abfrage eröffne ich mit einem "Connection.Open..:" eine Query Anschliessend mit rs.Open,(vobei mein RS ein...
  5. Excel Summe bilden wenn bestimmtes Wort und Zahl in eine Zelle vorhanden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Summe bilden wenn bestimmtes Wort und Zahl in eine Zelle vorhanden: Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Problem. Ich möchte eine Summe bilden, wenn ein bestimmtes Wort in der Zelle vorhanden ist (die Zahl für die Summe ist ebenfalls in dieser Zelle): jede Zeile...
  6. Bild löschen auch wenn es nicht vorhanden ist?! Code funktioniert nicht mehr..

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bild löschen auch wenn es nicht vorhanden ist?! Code funktioniert nicht mehr..: Hallo Leute, Habe ein Macro in Benutzung das jetzt über Monate gut funktioniert hat und jetzt kam anscheint ein update und es funktioniert nicht mehr, wobei ich es mir nicht erklären kann, weil...
  7. Wenn der Wert einer Zelle in einem anderem Blatt vorhanden ist, dann ....

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn der Wert einer Zelle in einem anderem Blatt vorhanden ist, dann ....: Guten Morgen zusammen, ich möchte gerne, dass wenn der Wert einer Zelle (C2) in der Tabelle1 in der Spalte A1:A20000 vorhanden ist, dass dann - entweder in der Spalte C3 der Wert "V" erscheint...
  8. Matrix zeilenweise durchlaufen, Vorhandene Daten in eine Spalte schreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Matrix zeilenweise durchlaufen, Vorhandene Daten in eine Spalte schreiben: Guten Tag, ich habe eine Datei mit einer 12x340 Matrix diese muss für einen weiteren Arbeitsschritt komplett in eine Spalte umgewandelt werden. Google, Youtube und die Suchfunktion hier konnten...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden