Office: Waage über RS232 anschließen

Helfe beim Thema Waage über RS232 anschließen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich möchte ein gewicht über die RS232 Schnittstelle auslesen und in einer tabelle speichern. Ich habe im ACCESS FAQ von donkar leien generelle... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von marha, 30. Januar 2005.

  1. Waage über RS232 anschließen


    Hallo,

    ich möchte ein gewicht über die RS232 Schnittstelle auslesen und in einer tabelle speichern.

    Ich habe im ACCESS FAQ von donkar leien generelle anleitung für Datenverbindung über die COM schnittstellen gelesen.
    Leider ist mein Wissen in diese Richtung quasi nicht vorhanden.

    Also meine Frage, gibt es ein einfache Lösung , eventuell etwas vorgefertigtes für meine Sache?

    Hier meine INFOS:
    RS-232 interface protocal:

    Protocal: BUAD RATE: 2400 bps

    START BIT: 1 BIT

    DATA BITS: 8 BITS

    PARITY: NONE

    STOP BITS: 1 BIT

    DATA FORMAT:

    Transmission Example

    123.4kg

    (OAH) (2BH) (30H) (31H) (32H) (33H) (2EH) (34H) (30H) (30H) (6BH) (67H)

    LF + 0 1 2 3 . 4 0 0 k g

    (OAH) (30H) (30H) (03H)



    High-Order Byte
    Low-Order Byte

    0
    Non zero-stable
    0
    Positive-non over load

    1
    Non zero-non stable
    1
    Negative-non over load

    2
    Zero-stable
    2
    Positive-over load

    3
    Zero-non stable
    3
    Negative-over load



    Each data is transfer 16 bytes (ASCII). The communication time of each data is about 450 m Sec.

    LF h h ETX

    : Line Feed (ASCII=OAH)

    : End of Text (ASCII =03H)

    : Can Be ‘+’ or ‘-‘

    XXXX.XXX : Is the weight read by Scale (7 weights Data Byte)

    : Can Be ‘lb’ or ‘kg’

    hh : Is a two byte Scale status hex code, as described below:

    High-Order Byte: Low-Order Byte:

    Bit 0: 0=Scale Stable Bit 0: 0=Scale is not under Capacity

    1=Scale in motion 1=Scale is under Capacity

    Bit 1: 0=Scale not at zero Bit 1: 0=Scale is not over Capacity

    1=Scale at zero 1=Scale is over Capacity

    Bit 2: Not Used Bit 2: Not Used

    Bit 3: Not Used Bit 3: Not Used



    Using D-TYPE 9 Pin Connector

    Basic 4xx0 series RS-232C connections

    (Miniumun Requirement Cable, End User)

    Scale Cable Host

    (Female) (Male) (Female) (Male)

    NC 2 2----------------------3 3 TXD

    TXD 3 3----------------------2 2 RXD

    GND 5 5----------------------5 5 GND

    +-------------4 +-4 4 DTR

    +-------------6 +-6 6 TSR

    +-------------8 +-8 8 CDS

    Scale P4, 6, 8 Shorted

    ¥°3 & P2 Exchanged¥ °


    Danke!

    marha

    :)
     
  2. Was gedenkst du als Schnittstelle zu RS232 einzusetzen?
    Irgendwas muss du wohl dafür nehmen. "DOM-Schnittstelle" ist es ganz sicher nicht. Es gibt von MS ein Control, dass in ein Formular eingebettet werden bzw. per VBA-Code ein Objekt erzeugen kann, und das MSCOMM-Control heißt. Es gibt Alternativen, für die man zum Testen aber i.A. VB5/6 braucht.
    Also: Wie weit bist du mit deinen Überlegungen gediehen?
    (Eine fertige auf deinen Fall zugeschnittene Lösung wird hier wahrscheinlich niemand präsentieren...)

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 1. Februar 2005
    #2
  3. Hallo Sascha Trowitzsch,

    also ich meinte die COM SChnittstelle (nicht DOM), sorry.

    Nun ja, Kenntniise in VB habe ich schon, aber mit solchen Dingen halt nicht.

    Ich kann es halt schwer beruteilen, wo ich ansetzen soll.

    Das "MSCOMM"-Controll hört sich einfacher an, wenn es da schon was gibt??

    danke - marha.
     
  4. Waage über RS232 anschließen

    Hallo nochmasl,

    also habe jetzt die Waage angeschlossen.

    ich hab mir jetz diverse Infos von T. Steinhauser usw. durchgelesen.
    Leider kommt mir irendwie keine IDEE, wie ich die verbindung angehen soll.

    Mein Plan. Ich will das Gewicht, welches von der Waage per RS-232 ausgegeben wird, in eine ACCESS Datenbank speichern!

    Da ich AC2002 verwende klappen leider einige Beispiele von ACC95 und 97 nicht!
    Danke!

    marha
     
  5. Hallo marha

    Beim Access-guru habe ich schon mal so etwas ähnliches gesehen:

    access-guru.de

    Suchst Du unter den Downloads mit dem Begriff "Waage".

    Gruss
    Köbi
     
  6. Danke für den hinweis.

    Leider sind die Beispiele nur als mde verüfgar und für andere waagen.

    So kann ich nichts damit anfangen.

    Über mscom32 müßte eine verbindung zur waage möglich sein?

    lg marha
     
  7. Führst du Selbstgespräche?
    Ich hab doch oben schon gesagt, dass das MSCOMM(32)-ActiveX-Control dafür benutzt werden kann?
    Die Codes von T.Steinhauser sind quatsch, weil die für W95 geschrieben wurden und unter WNT/2k/XP nicht laufen.
    Da du das MSCOMM-Control wahrscheinlich nicht besitzt hier die (freie) Alternative, die üblicherweise für die serielle Schnittstelle benutzt wird: http://ourworld.compuserve.com/homep...ier/xmcomm.htm
    Nimm das. Basta!

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 11. Februar 2005
    #7
  8. Waage über RS232 anschließen

    Hi,

    also ich verstehe nicht ganz die aufregung Sascha Trowitzsch. Immerhin ist es für andere vielleicht eine einfache Angelegenheit, für mich ist es absolutes Neuland. Meine Kenntnisse habe ich mir fast nur aus diesem Forum geholt. Mir ist klar, dass mir keiner eine fertige Lösung presentieren wird, ABER MIR WURDE IMMER GEHOLFEN UND MAN WAR SEHR HILFSBEREIT.
    Das ist eben das tolle an diesem Forum.
    Offensichtlich ist hier Sascha Trowitzsch der wissende, irgendwie habe ich das Gefühl, man will mir nicht helfen.
    Ich stehe halt jetzt an einem Punkt wo ich nicht weiss, wie ich weiter vorgehen soll.
    Vielleicht habe ich ungeschickt gefragt?

    Wenn ich XMComm einsetzen will, müßte ich vermutlich das buch kaufen, leider ist mein Englisch nicht so gut.

    Eigentlich sollte mein Vorhaben ja relativ unkompliziert sein.....

    Was mir sehr helfen würde:
    Vorschläge für Vorgangsweise?
    Link-Empfehlung ?
    Änhliche gelöste Probleme?

    Danke!

    marha
     
  9. Hallo
    Hast eigentlich mal gegoogelt, im Forum gesucht. Habe ich mal für dich getan und über die Homepage von donkarl/FAQ/Serielle Schnittstelle dieses Beispiel für dich gefunden.

    Top-Themen von A-Z: News aus allen Bereichen

    Selber denken macht schlau!
     
  10. Nein, kama, das ist genau dieses Beispiel von Steinhauser, das unter WinNT/2k/XP nicht läuft, weil es direkt auf IO-Ports zugreift.
    @marha:
    Ich rege mich nicht wirklich auf, ich habe bloß das Gefühl, dass du Hinweise meinerseits überliest.
    Soso. Du meinst, ich mache mir die Mühe, den Link zu XMCOMM rauszugoogeln nur so zum Spaß?
    Wie kommst du darauf? Ist es eben nicht, sonst hätte es wahrscheinlich mehr Antworten gegeben.
    1. Du musst über die serielle Schnittstelle bzw. serielle Kommunikation allgemein Bescheid wissen.
    2. Du musst über die Verwendung eines Schnittstellenmoduls wie XMCOMM oder MSCOMM Bescheid wissen, um es sinnvoll einsetzen zu können. Das können dir kurze Beiträge hier im Forum nicht abnehmen; du wirst dich selbst damit beschäftigen müssen.
    3. Du musst die gesendeten Daten deiner Waage genau kennen, um sie auswerten zu können.

    Das ist also eine ganze Menge und erfordert sicher einige Einarbeitungszeit. Und ohne Englisch ist es leider nunmal ziemlich schwer, gute Resourcen im Internet zu finden...

    Du willst Links? Hier z.B. eine Diskussion über das MSCOMM (XMCOMM ist kompatibel dazu) mit einigem Code: http://ms-office-forum.net/forum/sho...t=%2AMSCOMM%2A oder das: http://ms-office-forum.net/forum/sho...d.php?t=147027

    Die Vorgehensweise ist IMHO: Das OCX ausprobieren, experimentieren, sich der Lösung langsam annähern.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 12. Februar 2005
    #10
  11. Hallo Sascha Trowitzsch,

    danke für Deine Bemühungen und Deine Ausführungen.

    Nun würde es mein Vorhaben erleichtern, wen ich mir für meinen "WAAGE-PC" (hat nur die aufgabe gewichte in tabellen zu speichern) einen alten PC (liegt sicher irgendwo einer rum bei mir) mit Win ME konfiguriere?
    Access97 hätte ich auch, oder bräuchte ich ein noch älteres ACCESS dafür?

    danke!

    marha
     
  12. hallo
    @Sascha
    Na, da hab ich nicht richtig aufgepasst.

    @Marha
    Eine Möglichkeit wäre es sich mit dem hersteller der Waage in verbindung zu setzen und mal nach zu fragen ob er vielleicht ein Tool hat um die daten auszulesen.
    Für messgeräte gibt es sowas
     
  13. Waage über RS232 anschließen

    Leider ist der Thread schon ein paar Wochen alt, dennoch hier mein Senf dazu:

    Ich habe zur Zeit exakt das gleiche Problem wie martha (habe diesen Beitrag über die Suchen-Funktion gefunden). Auch die Beiträge von Donkarl und Steinhauer haben mir bisher in dieser Sache nicht wirklich weitergeholfen, ebenso die API-Lösung, leider.

    Die Hersteller der verschiedenen Waagen sind leider auch nicht besonders hilfreich. Soehnle z.B. stellt überhaupt keine Software oder Treiber oder ähnliches zur Verfügung, hat demnach auch keinen Support. Die Verweisen auf ein externes Softwarehaus welches natürlich komplette Programme verkaufen möchte und Eigenlösungen nicht unterstützt.
    Rhewa bietet ein Stück Software an sowie auch Treiber. Der Haken dabei ist jedoch, daß die Daten per Tastendruck auf dem Bedienfeld der Waage über die Software in eine von der Software vorgegebene Datenbank (immerhin A97 oder A2000 mdb) geschoben wird. Zur Zeit lese ich diese mdb mit meiner Datenbank aus und kopiere mir den Datensatz. Ist aber auch keine wirklich gute Lösung. Möchte man nun, so wie ich (und wahrscheinlich auch marha), den Datensatz von der eigenen Datenbank aus holen (bzw. anfordern), so steht man wieder auf dem Schlauch. Meine Nachfrage beim Hersteller mit welchem VBA-Befehl ich den Datensatz ziehen kann brachte als Antwort "Diesen Datensatz können Sie vom PC über die serielle Schnittstelle mit dem Befehl zum Auswertegerät anfordern." Also auch nicht wirklich hilfreich.

    Eine weitere Möglichkeit wäre dann z.B. ein MAUL-Waage, welche über diese RS232-Schnittstelle angesprochen werden kann. Aber auch hier stellt sich wieder das gleiche Problem wie bei den anderen beiden Herstellern: wo findet man ein praxisnahes Beispiel bei dem man nur noch die Parameter verändern braucht damit das angesprochene Gerät antwortet?
    Ich habe da ein Beispiel gefunden welches ein Modem anspricht, aber auch das konnte ich nicht so verändern daß das gewünschte Ergebnis auch nur ansatzweise herausgekommen ist. Die Geräte antworten einfach nicht...

    @marha: Wenn Du inzwischen eine Lösung gefunden hast so schreibe sie doch einfach in diesen Beitrag. Ich bin sicher das Forum (und ich) sind Dir dankbar ;-)
     
    bossy0815, 5. Mai 2005
    #13
  14. Peopels, 19. Juli 2005
    #14
  15. Habe momentan genau das gleiche Problem, der Source-Code für die Soehnle Waagen des Access-Guru Beispiels ist kaufbar.

    Im nächsten Jahr werden wird zwei neue Waagsysteme einrichten, vorzugsweise dann soehnle-waagen weil es da schon eine fertig programmierte schnittstelle für Access zu erwerben gibt, was will man mehr?!? Ist gar nicht sooo teuer, jedenfalls in keinem verhältniss zum aufwand den man sonst hätte.

    Da er sich damit bestens auskennt, dürfte es für ihn auch möglich sein, andere Waagen anzusteuern, vielleicht einfach mal anfragen was des kosten würde? Umsonst macht dir jemand ein so aufwendiges-Mini-Projekt eh niemand... Von einem befreundeten Betrieb weiss ich, dass sie wochen am tüfteln waren, bis des mit den vorhandenen Waagen funktioniert hat, weil der Hersteller den übermittelten code ned rausrücken wollte.

    Ein Steuerungsingenieur des grössten Lebensmittelherstellers (Aus der Schweiz, Logisch *biggrin.gif*) hat es dann mit meinem ehemaligen Arbeitskollegen angezapft, war aber kein Spass und schlussendlich wäre es billiger gewesen, die Waagen rauszuwerfen und neue Waagmodule einzubauen, von denen der Rotz vorhanden und schonmal programmiert wurde.

    Infos: Individualsoftware Programmierung | Microsoft Silber Partner | KES-Soft

    Grüssle Urs
     
    WeinGeist, 22. Juli 2005
    #15
Thema:

Waage über RS232 anschließen

Die Seite wird geladen...
  1. Waage über RS232 anschließen - Similar Threads - Waage RS232 anschließen

  2. Automatisches Einfügen eines Fotos in ein Word Dokument und anschließender automatischer Ausdruck

    in Microsoft Word Hilfe
    Automatisches Einfügen eines Fotos in ein Word Dokument und anschließender automatischer Ausdruck: Einen wunderschönen guten Tag. Ich möchte mich gleich zu Beginn als absoluter Neuling outen. Folgendes Problem habe ich zu lösen und bin relativ schnell an meine Grenzen gestoßen. Für eine...
  3. Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail: Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail Outlook für Microsoft 365 Outlook 2019 Outlook 2016 Outlook 2013 Mehr......
  4. Löschen von Zeilen und anschließendes Kopieren dauert lange

    in Microsoft Excel Hilfe
    Löschen von Zeilen und anschließendes Kopieren dauert lange: Hallo, kann mir einer helfen den abgebildeten Code zu optimieren? Wenn der Code durchläuft dauert es gefühlt 20 Sekunden bis er fertig ist. Und das bei höchstens 20 Zeilen. Was macht der Code:...
  5. Hilfe: Textsuche in Tabelle mit anschließender Ausgabe von "Ja" / "Nein"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe: Textsuche in Tabelle mit anschließender Ausgabe von "Ja" / "Nein": Hallo, ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch bezüglich Excel und erhoffe mir nun hier Hilfe. Ich habe zwei Tabellen, die wie folgt aussehen: Tabelle1: _____A ----------------------------...
  6. Outlook 2013 Senden und anschliessend automatisch drucken

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2013 Senden und anschliessend automatisch drucken: Hallo an alle, gibt es eine Möglichkeit ein neuen Button in Outlook 2013 einzufügen oder sonst ein Weg um folgendes zu ereichen: Wenn ich ein Mail versende, möchte ich anschliessend 2...
  7. Zeilen farbig hervorheben und anschließend "zurücksetzen"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen farbig hervorheben und anschließend "zurücksetzen": <style type="text/css">p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545}p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545;...
  8. Makro zum Antworten und anschließendem verschieben von Nachrichten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Makro zum Antworten und anschließendem verschieben von Nachrichten: Bekomme täglich mehrfach von der gleichen Person eine Mail, welche ich zu 90 % mit der gleichen Antwort beantworte. Also sind Anfragen die ich bestätige. Da ich ein wenig Faul bin hätte ich gerne...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden