Office: Waage über RS232 anschließen

Helfe beim Thema Waage über RS232 anschließen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich bin auch auf der Suche nach einem Code für die serielle Schnittstelle. Ich möchte für unseren Schützenverein Scheiben einlsen über... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von marha, 30. Januar 2005.

  1. Waage über RS232 anschließen


    Hallo zusammen,
    ich bin auch auf der Suche nach einem Code für die serielle Schnittstelle.
    Ich möchte für unseren Schützenverein Scheiben einlsen über die Rika SAG1.

    die Seite die Sascha in #7 angegeben hat
    http://ourworld.compuserve.com/home...rier/xmcomm.htm

    scheint nicht mehr zu exestieren. Auch über google habe ich nix richtiges gefunden.
    Hat jemand den code und kann ihn mir zur Verfügung stellen ??

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 31. Juli 2006
    #16
  2. Richard Grier ist "umgezogen"
    die XMCOMM kannst Du hier downloaden

    Hard & Software


    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 31. Juli 2006
    #17
  3. Hallo Paul,
    vielen Dank für deine Hilfe.
    Werde heute abend zu hause die Daten downloaden. Hier im Betrieb ist leider alles gesperrt. Da ich nur nach deutschen Seiten gesucht habe, da meine englisch kenntnisse nicht gerade die besten sind, konnte ich die Seite nicht finden.

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 31. Juli 2006
    #18
  4. Waage über RS232 anschließen

    Hallo zusammen,
    ich werde auf der suche einfach nicht richtig schlau.
    die Beispiele sind alle für .net.

    in diesem Link wird auf einen Verweis "Microsoft Comm Control 6.0" verwiesen.
    ich habe den Verweis nicht zur Auswahl.
    wie kann ich ihn finden bzw. einbinden ?


    http://ms-office-forum.net/forum/sho...d.php?t=147027

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 4. August 2006
    #19
  5. Hi, du musst für eine freie version die MSXCOMM nehmen, oder wenn du böse bist im Internet nach MSCOMM download suchen. Beide funktionieren.

    Grüssle Urs
     
    WeinGeist, 4. August 2006
    #20
  6. hallo Urs,
    halt mich bitte nicht für blöde, aber was meinst du damit

    du musst für eine freie version die MSXCOMM nehmen ......

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 4. August 2006
    #21
  7. Sascha Trowitzsch, 4. August 2006
    #22
  8. Waage über RS232 anschließen

    ööööhmm... bin wohl etwas verwirrt heut *wink.gif*
     
    WeinGeist, 4. August 2006
    #23
  9. Hllo zusammen,
    ich habe inzwischen den Link downloaden können.
    Aber weitergekommen bin ich zur zeit noch nicht.

    Im Anhang habe ich mal zwei *gif Dateien angehängt, in denen die Komunikation mit der com-Schnittstelle beschrieben sind.
    Darin müssen auch einige Steuerzeichen eingebaut werden.
    Leider habe ich auch von der Syntax keine Ahnung.


    Mal ne Frage in die Runde.
    Wäre einer von euch bereit mir ein kleines beispiel wie hier
    http://ms-office-forum.net/forum/sho...t=%2AMSCOMM%2A

    #26
    zu basteln, so das ich zumindest keine Fehlermeldungen beim ausführen des Codes bekomme und wie ich die Steuerelemente in den Code einbinde.
    Ich bin auch gerne für den Lösungsansatz bereit ein paar Euro zu bezahlen.
    Mit dem Ansatz müßte ich dann wieder selber weiter basteln können.

    zur Zeit bekomme ich in der Zeile
    mscomm1.commPort = 1 eine Fehlermeldung ------- Objekt erforderlich


    Code:
     
    WDKA-Jürgen, 5. August 2006
    #24
  10. die Frage ist doch eher ...
    doch wieder MSComm und nicht XMComm ?

    wie dem auch sei

    - ActiveX-Steuerelment auf dem Form plaziert ?
    - hat der Rechner eine Com1 Schnittstelle ?
    - hängt an der Com1 Schnittstelle eine anderes Gerät/Treiber

    hier ein Rumpf- Bsp. zum initalisieren der Schnittstelle und Einlesen eines
    Datenstroms von der Schnittstelle

    Comx = 1
    Baudrate = 4800
    Parity = "N"
    Datenbits = 8
    Stopbits = 1
    Handshake = 2

    ncpara = Baudrate & "," & Parity & "," & Datenbits & "," & Stopbits

    XMComm.CommPort = Comx 'Verwende COM
    XMComm.OutBufferSize = 2048
    XMComm.Handshaking = Handshake ' Handshake laden
    XMComm.Settings = ncpara ' Übertragungsparameter setzen
    XMComm.InBufferSize = 4096
    XMComm.PortOpen = True ' Schnittstelle öffnen

    I = 0
    Do
    Waiste = DoEvents()
    strlinebuffer = XMComm.InputData
    ReDim Preserve Dateiliste(I)
    Dateiliste(I) = strlinebuffer
    I = I + 1
    Loop Until XMComm.OutBufferCount = 0

    ----

    wenn ich mich recht entsinne wird .Handshaking von MSCOMM nicht unterstützt ..also - im Zweifelfall weglassen.

    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 5. August 2006
    #25
  11. Hallo Paul,
    ob ich das jetzt mit MSComm oder XMComm mache ist mir im großen und ganzen egal.
    Hauptsache ich bekomme das irgendwie hin.
    Ich habe mir eure Links zu den Seiten angesehen und muss sagen das ich da nicht sonderlich draus schlau geworden bin, da meine englischkenntnisse nicht gerade die besten sind.
    Ich verstehe zwar englissch aber wenns dann ans eingemachte geht habe ich doch große Lücken.

    zu deinen Fragen :

    ich stelle mir das so vor .....
    auf einem Formular sind 10 Schützen aufgelistet hinter jedem Schützen soll ein Button sein, von dem ich dann die Ergebnisse von meinem Auswertegerät einlese und diesem Schützen zuordne.

    der Rechner hat eine Com1 Schnittstelle und da hängt dann auch mein Gerät dran.

    kurze Nachfrage noch ...... wie plaziere ich ein ActiveX-Steuerelment auf dem Form ??
     
    WDKA-Jürgen, 5. August 2006
    #26
  12. im Entwurfsmodus > Toolbox > Weitere Steuerelemente (HammerXSchraubenschlüssel)
    > das richtige Steuerelement auswählen (MSCOMM ) und auf dem Formular plazieren
    und benennen - in Deinem Fall "MSComm1"

    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 5. August 2006
    #27
  13. Waage über RS232 anschließen

    Hallo Paul,
    da ist also meine Fehler .....
    ich habe dieses garnicht in der Auswahl
    deshalb kommt auch immer die Fehlermeldung ....... objekt erforderlich ....

    kannst du mir noch sagen wo ich das im Netz oder sonstwo finden kann ??

    dann hoffe ich das ich dich nicht mehr belästigen muss

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 5. August 2006
    #28
  14. Möglichkeit 1.
    schick mir (D)eine Email-Adresse per PN, dann schick ich Dir die XMCOMM,
    das Teil ist leider zu groß (2.2 MB) für einen Upload hier ...

    Möglichkeit 2.
    Die MSCOMM.OCX selber ist von Microsoft und in VisualBasic 6 enthalten
    Verteilen/Vertreiben darfst Du die MSCOMM.OCX in Deiner! Applikation! nur dann
    wenn Du eine VB6 Entwicklerlizenz hast => ggf Lizenz erwerben ....

    ich möchte nicht darüber spekulieren ob Du Zugriff auf eine Freeware-Applikation
    auf VB6-Basis hast in deren Runtime-Umgebung wiederum die MSComm.OCX enthalten ist ...

    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 5. August 2006
    #29
  15. Hallo paul,
    puhhhh ..... das es soch schwer ist Daten von der Com-Schnittstelle zu lesen hätte ich ja nun gerade nicht gedacht.
    ich bin hier am testen und bekomme zwar noch fehlermeldungen, aber ich versuche sie erst selber raus zu bekommen, bevor ich dich (euch) wieder beläßtige ...

    eine Frage habe ich allerdings noch


    Ich muss auch Steuerzeichen an das Gerät das an der Com hängt senden.

    #24 Anhang

    da steht zum beispiel
    (0xD4) Programm bei Rika-SAG1 anmelden (5-Serien-Abfrage)
    oder als Steuerzeichen syn
    dann gibt es FF

    weiß jemand wie ich diese in den Code einbinde ??

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 6. August 2006
    #30
Thema:

Waage über RS232 anschließen

Die Seite wird geladen...
  1. Waage über RS232 anschließen - Similar Threads - Waage RS232 anschließen

  2. Automatisches Einfügen eines Fotos in ein Word Dokument und anschließender automatischer Ausdruck

    in Microsoft Word Hilfe
    Automatisches Einfügen eines Fotos in ein Word Dokument und anschließender automatischer Ausdruck: Einen wunderschönen guten Tag. Ich möchte mich gleich zu Beginn als absoluter Neuling outen. Folgendes Problem habe ich zu lösen und bin relativ schnell an meine Grenzen gestoßen. Für eine...
  3. Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail: Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail Outlook für Microsoft 365 Outlook 2019 Outlook 2016 Outlook 2013 Mehr......
  4. Löschen von Zeilen und anschließendes Kopieren dauert lange

    in Microsoft Excel Hilfe
    Löschen von Zeilen und anschließendes Kopieren dauert lange: Hallo, kann mir einer helfen den abgebildeten Code zu optimieren? Wenn der Code durchläuft dauert es gefühlt 20 Sekunden bis er fertig ist. Und das bei höchstens 20 Zeilen. Was macht der Code:...
  5. Hilfe: Textsuche in Tabelle mit anschließender Ausgabe von "Ja" / "Nein"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe: Textsuche in Tabelle mit anschließender Ausgabe von "Ja" / "Nein": Hallo, ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch bezüglich Excel und erhoffe mir nun hier Hilfe. Ich habe zwei Tabellen, die wie folgt aussehen: Tabelle1: _____A ----------------------------...
  6. Outlook 2013 Senden und anschliessend automatisch drucken

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2013 Senden und anschliessend automatisch drucken: Hallo an alle, gibt es eine Möglichkeit ein neuen Button in Outlook 2013 einzufügen oder sonst ein Weg um folgendes zu ereichen: Wenn ich ein Mail versende, möchte ich anschliessend 2...
  7. Zeilen farbig hervorheben und anschließend "zurücksetzen"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen farbig hervorheben und anschließend "zurücksetzen": <style type="text/css">p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545}p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545;...
  8. Makro zum Antworten und anschließendem verschieben von Nachrichten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Makro zum Antworten und anschließendem verschieben von Nachrichten: Bekomme täglich mehrfach von der gleichen Person eine Mail, welche ich zu 90 % mit der gleichen Antwort beantworte. Also sind Anfragen die ich bestätige. Da ich ein wenig Faul bin hätte ich gerne...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden