Office: Waage über RS232 anschließen

Helfe beim Thema Waage über RS232 anschließen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, Ich extrahiere dir heute mal den kompletten Code, mit Beispielformular wie ich das für eine Waage gelöst habe. Du musst dann eigentlich "nur" noch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von marha, 30. Januar 2005.

  1. Waage über RS232 anschließen


    Hi,

    Ich extrahiere dir heute mal den kompletten Code, mit Beispielformular wie ich das für eine Waage gelöst habe. Du musst dann eigentlich "nur" noch deine Steuercodes einfügen + eine eigene "Splitfunktion" des Rückgabestrings kreiren, aber das sollte kein Prob sein *wink.gif*

    Grüssle Urs
     
    WeinGeist, 6. August 2006
    #31
  2. \@ Jürgen

    damit 2 Geräte per serieller Kommunikation "miteinander reden können"
    müssen einige Kommunikations-Regeln zwischen den Beteiligten vereinbart
    werden. Diese Vereinbarungen werden zum einen "physikalisch" getroffen -
    in Form der Verdrahtung/Kabelbelegung und zum anderen per "Steuerzeichen"
    die gesendet bzw. empfangen werden und als Kommandos interpretiert werden -
    und nicht als "Daten" - kennst Du sicher von der Initalisierung eines Modems -
    mit den sogenannten "AT-Befehlen"
    So haben alle seriellen Peripheriegeräte ihre speziellen Anforderung
    schliesslich geht die Bandbreite von einer seriellen Maus über die serielle Ansteuerung
    der heimischen Eisenbahn bishin zur Übertragung von Daten per Telefonleitung


    in Deinem Fall

    XMComm.Output = Chr(212) ' sendet (0xD4) an die zuvor initialisierte und geöffnete Com ...

    ich kenne Dein Serielles Endgerät nicht, würde aber vermuten (SYN /FF)sendest Du so:
    XMComm.Output = "SYN"
    bzw.
    XMComm.Output = "FF"

    da ich aus der Anleitung nicht ersehen kann, dass es sich bei FF um ein Steuerzeichen handelt ...bei serieller Kommunikation gilt n.m.E. "Versuch macht klug"


    '// falls Dein Steuerelement XMCOMM heisst ....


    anbei noch ein Link für die ASCII /Steuerzeichen
    http://www.msdevelopment.org/files/p...als_ascii.html


    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 6. August 2006
    #32
  3. So hier das Beispiel, soll nicht vollständig sein, aber gibt nen kleinen Anhaltspunkt wie man sowas lösen könnte. Müsste eigentlich einfach erklärt sein im Kommentar. *wink.gif*

    Verbesserungsvorschläge und Kritiken sind immer gern willkommen! Bin ja auch nicht DER pro, aber es läuft *grins

    Grüssle Urs

    PS: Vorher MSCOMM oder die XMCOMM registrieren... Bei XMCOMM musst du den Code bissel anpassen.
     
    WeinGeist, 6. August 2006
    #33
  4. Waage über RS232 anschließen

    super Jungs....

    ich danke euch schon für eure tolle Hilfe,
    sobald ich heute abend zu hause bin werde ich mich sofort ans testen geben. Wird wohl wieder eine kurze Nacht werden ..*gggg
    Habe mir auch schon von unserer Computerabteilung ein Gerät geliehen, das ich zwischen den Com-Kabel stecken kann. Da leuchten dann Dioden wenn ein Datentransfer statt findet. so sehe ich dann wenigstens ob sich was tut.

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 6. August 2006
    #34
  5. ich muss mich doch nochmal nachhaken, nachdem ich mir Deine Schnittstellenbelegung
    angeschaut habe

    mit SYN UND FF sind doch einzelne Steuerzeichen gemeint

    '//SYN =
    XMComm.Output = Chr(22) '(0x16)

    '// FF =
    XMComm.Output = Chr(12) '(0x0C)

    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 7. August 2006
    #35
  6. hallo paul,
    sorry das ich schon wieder nachfrage ....

    wie hast du die Zeichen umgewandelt ?

    ich glaube ich muss alle Steuerzeichen (0x00) usw umwandeln.
    ich glaube wenn ich es hinbekomme die zeichen an das Gerät zu senden bin ich am Ziel.
    da werde ich die nächsten Tage einiges zu Tüffteln haben.

    wenn ich das hinbekomme habe ich eine Menge gelernt.

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 7. August 2006
    #36
  7. Paul.Ostermeier, 7. August 2006
    #37
  8. Waage über RS232 anschließen

    hallo zusammen,
    ich bekomme leider erst das Gerät, mit dem ich sehen kann ob Daten über die Schnittstelle kommen zum WE.
    Ich habe auch noch genügend zu tun die blöden Steuerzeichen (0x00) umzuwandeln.
    da bin ich bisher auch noch zu blöde zu. *smile aber ich arbeite dran.

    Ich teste mich sonst tot. bin mir ja sonst nie sicher, ob überhaupt Daten kommen.
    Wenn ich mir die beiden Blätter genau anschaue glaube ich das ich den Datentransport vom PC aus "anstoßen" muss.
    ich melde mich auf jeden fall wieder wenn ich was erreicht habe.

    #Paul : wäre es unverschämt zu fragen wenn du mir die Steuerzeichen auf auf den Beiden Seiten umwandeln würdest.

    ich finde es auch komisch das der PC auch Zeichen wie 0xD3 schickt und das Gerät nur "nul" ; "soh";

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 8. August 2006
    #38
  9. Hmm... Also je nach dem kannst du auch reintext schicken! Wenn das Gerät beide Variante unterstützt. Habe erst auch alles in binär umgesetzt und nachher gemerkt, dass es auch via TEXT geht, ist auch wesentlich einfacher zum späteren nachvollziehen. Kann man in den Einstellungen der COMM-Schnittstelle einstellen.

    Normalerweise wird ein Record der von so einem Gerät kommt gestartet und terminiert mit einem Steuerzeichen, dann kannst auch ne kontrolle einbauen ob der komplette Satz übertragen wurde.
    --> Siehe mein Beispiel

    Bei mir war der Start mit < und Ende mit >

    Studier mal genau die Anleitung, wenn steht, dass due FFF oder sonstwas senden kannst, dann sollte das auch in Reintext möglich sein. Auf alle fälle würde ich das erst ausprobieren.

    Natürlich schwierig den rotz zu testen wenn man nicht mal das anzeigegerät hat *rofl*

    Grüssle Urs
     
    WeinGeist, 8. August 2006
    #39
  10. Hallo zusammen,
    ich muss euch leider nochmal belästigen.
    Ich habe den Code zum öffnen des Ports beim öffnen des Formulars
    das scheint auch zu klappen, denn wie bei der Demoversion leuchtet eine rote Leuchte bei meinem Schnittstellentester

    nur ..... spreche ich den Port wie Paul beschrieben mit
    'MComm.Output = Chr(22) an ..... erscheint eine Fehlermeldung ...... objekt erforderlich" Laufzeitfehler 424

    spreche ich ihn auf diverse andere Methoden an .... passiert rein garnix ..keine Fehlermeldung kein nix ...
    Das liegt glaube ich daran das schon das Anmeldezeichen falsch ist.


    seit doch noch mal bitte so nett und schaut euch doch noch mal #24 meinen Anhang an Seite 28 (Ohne Titel-2.JPG)

    was mich noch interessiert.....

    theoretisch brauche ich ja keinen code der ständig den Port nach Daten abfragt (dann müßte der untere ja noch erweitert werden, sondern ich brauche doch dann nur die Steuerzeichen von Seite 28 (#24) einzuarbeiten und fertig.
    Leider weiß ich nicht mit welcher Methode.

    Code:
    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 11. August 2006
    #40
  11. Hi,

    EDIT: so änderungen massgeschneidert vorgenommen *wink.gif*

    "Schiessanlage" musst jeweils durch deinen namen ersetzen! Oder grad ein neues steuerlement mit diesem namen kreiren. dann gehts per CopyPaste

    Hier mal ein Form_Load:
    Code:
    Im Formular das Ereigniss Unload hinzufügen mit folgendem code:
    Code:
    Jetzt Markierst du das MSCOMM-Steuerelement im Formular und klickst mit rechter MAustaste, Ereignis. Dann sollte das OnComm Ereignis im Editor erscheinen.

    Da folgendes einfügen:
    Code:
    Dann machst du einen neuen Button in deinem Formular.
    In den schreibst mal folgendes:
    Code:
    Wenn dein Gerät etwas sendet, steht nun im Direktfenster die versionsnummer des gerätes...

    Nun fügst du nen neuen Button hinzu, Daten anfragen
    Code:
    Und gleich noch einen Button fürs Bestätigen
    Code:
    Und noch einen fürs Abmelden *wink.gif*
    Code:
    Jetzt kannst mal ein bisschen rumspielen und testen *wink.gif* Es sollte jeweils die Antwort des viechs im Direktfenster erscheinen!

    Imho ist es das einfachste zum testen ob überhaupt was kommt und bei welcher aktion, wenn jede vorläufig einem eigenen Button zugewiesen ist. Das ganze dann richtig umsetzen sobald alles planmässig funktioniert ist dann das kleinste Problem *wink.gif*

    Hoffe das hilft dir weiter... Viel Spass beim pröbeln.

    Grüssle Urs

    PS: Bei Mcomm hast auch MComm und nich MSCOMM geschrieben *rolleyes.gif* *tongue.gif*
     
    WeinGeist, 11. August 2006
    #41
  12. \@Jürgen
    Dein
    'MComm.Output = Chr(22)
    sollte eigentlich heissen
    'MSComm.Output = Chr(22)
    oder ?

    BTW: Du arbeitest jetzt doch mit MSCOMM und nicht mit XMCOMM ?

    Zu #37

    Dezimal Hexadezimal.. Binär....... Zeichen
    0........ 0x00............ 00000000..null....................(nul)
    1........ 0x01............ 00000001..start of heading...(soh)

    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 11. August 2006
    #42
  13. Waage über RS232 anschließen

    Hallo Ihr beiden,
    das Gerät redet einfach nicht mit mir.
    bis zur msgbox "Test1" geht er und weiter nicht.
    Das ist für mich ein Zeichen das vom Gerät garnix kommt bzw. nicht richtig eingebunden ist.
    Code:
    Als Verweis habe ich auch das "Microsoft Comm Control 6.0 (SP3) gesetzt.

    trotzdem kommt nix.

    habe auch schon diverse Sachen mit den Steuerzeichen getestet, aber nix.
    vielleicht hat ja noch einer ein Tipp zu dem Verweis bzw. dem Korrekten einbinden des
    MSComm.

    Ich teste in der Zwischenzeit weiter ..

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 11. August 2006
    #43
  14. demnach klappt Dein Initalisieren der Schnitttstelle mittlerweile ...?
    nur Geduld das wird schon ...
    Jetzt muss eben das Kommunikation und Handshake abgestimmt/eingestellt werden
    und wie bereits erwähnt sind hier
    1. der PC
    2. das serielle Endgerät (Rika)
    3. das Kabel
    beteiligt

    ich gehe davon aus Du testest mittlerweile mit Deiner Rika-Anlage ...

    Dass das nicht weitergeht als MsgBox liegt IMHO daran, dass keine Daten
    auf Com1 "einlaufen"

    Ist denn das Kabel richtig verdrahtet ? laut Deiner Beschreibung aus #24
    müssen PIN 4/5 auf beiden Seiten "gebrückt" d.h. kurzgeschlossen sein
    das ist Dir klar, PIN 2/3 dürfen nicht gekreuzt sein ......?

    ob bzw. das Dein CodePrivate Sub MSComm_OnComm() funktioniert kannst Du IMHO mit einer seriellen Maus testen - falls zur Hand.

    Wenn Du mir Deine MDB schicken möchtest überprüfe ich die bisherige Funktionalität ich hab hier einen serielles Prüfgerät das Senden,Empfangen und Analysieren kann.



    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 12. August 2006
    #44
  15. Wenn ich mal was in das Zwiegespräch einwerfen darf:
    Da die Msgbox erscheint und die in Sub MSComm_OnComm() steht, was ein Ereignis darstellt, kommen ja wohl auch Daten rein. Sonst würde das Ereignis doch nicht auftreten...??
    Wie wäre es mit
    Msgbox MSComm.CommEvent
    statt
    Msgbox "Test1" ?
    Da sieht man dann, WELCHES Event passiert.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 12. August 2006
    #45
Thema:

Waage über RS232 anschließen

Die Seite wird geladen...
  1. Waage über RS232 anschließen - Similar Threads - Waage RS232 anschließen

  2. Automatisches Einfügen eines Fotos in ein Word Dokument und anschließender automatischer Ausdruck

    in Microsoft Word Hilfe
    Automatisches Einfügen eines Fotos in ein Word Dokument und anschließender automatischer Ausdruck: Einen wunderschönen guten Tag. Ich möchte mich gleich zu Beginn als absoluter Neuling outen. Folgendes Problem habe ich zu lösen und bin relativ schnell an meine Grenzen gestoßen. Für eine...
  3. Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail: Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail Outlook für Microsoft 365 Outlook 2019 Outlook 2016 Outlook 2013 Mehr......
  4. Löschen von Zeilen und anschließendes Kopieren dauert lange

    in Microsoft Excel Hilfe
    Löschen von Zeilen und anschließendes Kopieren dauert lange: Hallo, kann mir einer helfen den abgebildeten Code zu optimieren? Wenn der Code durchläuft dauert es gefühlt 20 Sekunden bis er fertig ist. Und das bei höchstens 20 Zeilen. Was macht der Code:...
  5. Hilfe: Textsuche in Tabelle mit anschließender Ausgabe von "Ja" / "Nein"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe: Textsuche in Tabelle mit anschließender Ausgabe von "Ja" / "Nein": Hallo, ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch bezüglich Excel und erhoffe mir nun hier Hilfe. Ich habe zwei Tabellen, die wie folgt aussehen: Tabelle1: _____A ----------------------------...
  6. Outlook 2013 Senden und anschliessend automatisch drucken

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2013 Senden und anschliessend automatisch drucken: Hallo an alle, gibt es eine Möglichkeit ein neuen Button in Outlook 2013 einzufügen oder sonst ein Weg um folgendes zu ereichen: Wenn ich ein Mail versende, möchte ich anschliessend 2...
  7. Zeilen farbig hervorheben und anschließend "zurücksetzen"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen farbig hervorheben und anschließend "zurücksetzen": <style type="text/css">p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545}p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545;...
  8. Makro zum Antworten und anschließendem verschieben von Nachrichten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Makro zum Antworten und anschließendem verschieben von Nachrichten: Bekomme täglich mehrfach von der gleichen Person eine Mail, welche ich zu 90 % mit der gleichen Antwort beantworte. Also sind Anfragen die ich bestätige. Da ich ein wenig Faul bin hätte ich gerne...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden