Office: Waage über RS232 anschließen

Helfe beim Thema Waage über RS232 anschließen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Paul, das Kabel ist richtig verdrahtet. Das habe ich in unserem Betrieb umlöten lassen. Ich habe mir auch auf der Seite www.shotsoft.de ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von marha, 30. Januar 2005.

  1. Waage über RS232 anschließen


    Hallo Paul,
    das Kabel ist richtig verdrahtet. Das habe ich in unserem Betrieb umlöten lassen.
    Ich habe mir auch auf der Seite www.shotsoft.de ein Demoprogramm runtergeladen.
    Mit diesem Programm kann ich Daten einlesen. Sie werden richtig angezeigt.
    Also muss das Kabel richtig sein.

    Ich habe leider keine Serielle Maus. Ich schicke dir gerne mal die DB zu. damit du es mal testen kannst. Weiß gar nicht wie ich dir das alles danken soll.

    zu Sascha´s einwand :
    ich habe Msgbox MSComm.CommEvent eingebaut und ich bekomme eine "1" als Ausgabewert.

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 12. August 2006
    #46
  2. Und im Objektkatalog findet man dann unter den OnCommConstants der MSCOMM-Library:
    1 = comEvSend
    Das ist dann quasi die Bestätigung dafür, dass Daten ans Gerät gesendet wurden.
    Rein kommen anscheinend noch keine.
    Siehe auch die erweiteret Kopie *wink.gif* der Microsoftschen Referenzseite unter http://www.yes-tele.com/mscomm.html
    Vielleicht ist es ganz sinnvoll, wenn du dir mal ein paar Links unter http://www.google.de/search?sourceid...COMM+Microsoft reinziehst.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 13. August 2006
    #47
  3. hallo Sascha,
    danke für deine Info.
    Werde mir die Links auf jedenfall ansehen, denn ich glaube, um eine Schnittstelle richtig ansprechen zu können braucht man jede menge Hintergrundwissen. Das es aber so schwer ist, hätte ich mir nicht vorgestellt. Sonst hätte ich unserem Schützenverein niemals angeboten eine Access-Lösung zum auswerten zu programmieren.

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 13. August 2006
    #48
  4. Waage über RS232 anschließen

    \@Jürgen

    im Anhang mein Vorschlag

    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 13. August 2006
    #49
  5. Hallo Paul,
    SUUUUUPPPPPEEERRRR
    es kommen Daten an ........
    Es kommt zwar noch ein SOH Fehler der mir angezeigt wird, aber das müßte ich selber hinbekommen.

    habe leider erst wieder Mittwoch abend richtig zeit mich da ausführlich mit zu beschäftigen. Ich melde mich aber auf jeden Fall für ein Feedback.

    Weiss garnicht wie ich es dir danken soll. bin richtig happy happy happy *gggg


    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 14. August 2006
    #50
  6. Hallo,
    durch einige kleine Umstellungen in dem Code werden jetzt alle Daten richtig eingelesen.
    Wollte gerade anfangen, die Optik der Formulare anzupassen und stelle leider ein für mich unvorstellbares Problem fest.

    wenn ich in dem unteren Code die MSG boxen weg nehme (die ganzen Meldungen stören nun mal) läuft der Code nicht mehr richtig. er läuft in eine Endlosschlaufe.
    Lasse ich sie drin, läuft alles so wie es soll, nur das ich dann zig Meldungen bestätigen muss, was natürlich ein vernünftiges Arbeiten unmöglich macht.

    hast jemand dafür ne Erklärung ???

    Code:
     
    WDKA-Jürgen, 19. August 2006
    #51
  7. Hallo zusammen,
    ich habe das Problem "gelöst" bzw umgangen.
    Der Fehler liegt darin, das mir das Gerät kein SOH schickt,
    habe jetzt einfach den Teil rausgenommen.
    Jetzt bekomme ich die Daten korrekt angezeigt.
    Nochmals vielen Dank für eure Hilfe

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 19. August 2006
    #52
  8. Waage über RS232 anschließen

    Hallo nochmals,
    ich habe zu dem Code doch noch eine Frage, denn richtig rund läuft noch nicht alles.
    Aber ich bekomme die Daten richtig angezeigt, und das ist in erster Linie das wichtigste.
    aber das Problem sind die blöden Msgboxen, die roten im oberen Code.
    Wie kann es denn jetzt sein, das wenn ich nur eine Mox rausnehme, das dann der Code nicht richtig läuft.ICh finde einfach keine erklärung dafür.
    Denn die Infoboxen stören schon gewaltig.


    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 24. August 2006
    #53
  9. Hallo!

    Das liegt an dem Select Case!

    Wenn du die MSGBox raus nimmst, werden die Cases zusammengefasst:

    Code:
    bedeutet, dass im Falle Chr(0) daselbe getan wird, wie bei Case "196" & vbCr


    Also, nimm entweder den Case ganz raus, doer springe hin, wo es weitergehen soll:

    Code:
     
  10. hallo Ploeve,
    da habe ich ja wieder was gelernt. Bin halt VBA Anfänger ...... ich glaube wenn ich das hier richtig hinbekomme habe, bin ich mit meinen VBA kenntnissen ein großes Stück weiter gekommen.


    mfg


    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 24. August 2006
    #55
  11. Ich würde die folgenden Settings benutzen:
    .InputLen = 0
    .RThreshold = 1
    .RTSEnable = True
    .Handshaking = comNone
    .InputMode = comInputModeText
    Das führt dazu, dass nur jeweils ein Byte in MSCOMM_OnCOMM übergeben wird.
    Die Variable strReadBuffer für den Input-String muss dann modulweit deklariert sein, damit er zusammengesetzt werden kann.
    Die Analyse dieses zusammengesetzten Strings kann dann ebenfalls in der Ereignisprozedur erfolgen, wobei strText = Chr$(0) dafür die Bedingung wäre. (strReadBuffer dann wieder auf =""" setzen.)

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 24. August 2006
    #56
  12. Hallo zusammen,
    ich muss euch leider nochmals nerven mit dieser Sache.
    ich habe jetzt den code umgeändert. Die Case alle raus und durch If ersetzt.
    leider bringt mich das nicht weiter.
    lasse ich die Msgbox raus läuft der Code wie er soll.
    nehme ich sie raus, läuft der code in eine Endlosschleife.
    auch wird der input erst nach der Box aktiviert, da beim öffnen der Box keine werte vorhanden sind.
    erst wenn ich dann OK geklickt habe erhält mein
    Me!fText = strReadBuffer daten.

    hat von euch jemand eine Idee wie ich diese blöde Box umgehen kann, so das der Code auch so richtig läuft ??

    #Arne : ich habe erst mal an dem vorhandenen Code weiter gemacht, da ich da zumindest schon mal daten sehen konnte.

    Code:
    Dieser Code wird ausgeführt wenn ich mein Formular öffne
    Code:
    mit diesem Code wird beim klicken einer Schaltfläche der Code ausgeführt

    Code:
    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 26. August 2006
    #57
  13. Waage über RS232 anschließen

    versuchs mal so

    If Me!MSComm.CommEvent = 1 Then ' Select Case Me!MSComm.CommEvent

    strLineBuffer = Me!MSComm.Input ' .....

    If comEvReceive = 2 Then 'Case comEvReceive
    strLineBuffer = Me!MSComm.Input
    strReadBuffer = strReadBuffer & strLineBuffer
    Me!fText = strReadBuffer

    If Len(strReadBuffer) > 100 Then
    Me!MSComm.InBufferCount = 0
    Exit Sub
    End If

    End If
    End If

    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 26. August 2006
    #58
  14. Nachtrag:

    möglicherweise erwartet das serielle Endgerät (Rika) mit Eingangsskommandos
    auch einen Abschluss Befehl vbCr oder vbCrLF
    (auf diese Möglichkeit habe ich Dich ja bereits hingewiesen ...)

    d.h
    "mit diesem Code wird beim klicken einer Schaltfläche der Code ausgeführt"

    Me!MSComm.Output = Chr(22) & vbCr ' wahrscheinlicher
    oder auch
    Me!MSComm.Output = Chr(22) & vbCrLF

    genaueres geht IMHO aus den von Dir zur Verfügung gestellten
    Informationen nicht hervor.

    nach meiner Erfahrung kann man die letztendliche Anpassung der seriellen Kommunikation immer nur im direktem Zugriff auf das jeweilige Endgerät umsetzen.
    Die meisten seriellen Endgeräte haben eine Reihe von Einstellmöglichkeiten (Parameter) deren eingestellte Werte man kennen und berücksichtigen muss.
    Die Messageboxen an denen Du jetzt im Moment verzweifelst
    waren von mir vorgesehen um Dir den Vorgang Deiner! Kommunikation transparent zu machen und um eine Reihe von Eventualitäten, die sich aus meiner Sicht, auf Basis Deiner Informationen, ergeben könnten - zu behandeln.

    BTW: Wenn nun Dein Endgerät bspw. kein SOH schickt - obwohl es dazu lt. Beschreibung in der Lage wäre - kann man natürlich auf die Behandlung verzichten - braucht sich dann aber nicht zu wundern, wenn die Kommunikation mit einem anderen Endgerät der gleichen Bauart urplötzlich nicht funktioniert, weil diese eben so eingestellt ist, dass es eines schickt.
    Oftmals reicht für eine solche Veränderung der Kommunikationsparametereinstellung ein schlichtes Update der Software im Endgerät ......

    MfG
    Paul
     
    Paul.Ostermeier, 26. August 2006
    #59
  15. Hallo Paul,
    danke für dein Beispiel und deine Anmerkungen.
    Das Beispiel klappte nicht. Genau wie bei mir, mit einer Msgbox klappte es, ohne nicht.
    Bist du dir denn sicher das es ein Fehler (komunikationsprobleme) vom Gerät/PC ist ?

    ich vermute das es an der MSComm liegt. Denn wie soll eine einfache msgbox fehler verursachen ?!

    Ich werde nochmal eine Woche Zeit in die Datenübertragung investieren.
    Wir haben am 15.9 unseren ersten Wettkampf für diese Saison. Da soll es eingesetzt werden. Dann müssen wir eben einmal eine Box wegklicken, der rest klappt ja.

    Ich werde mir auch noch mal Saschas Linktipps genau ansehen.

    Wenn ich eine einsatzfähige Version fertig hab, werde ich mir nochmal deinen "kompletten Code" ansehen.
    Der lief bisher eigentlich am besten.

    mfg

    Jürgen
     
    WDKA-Jürgen, 26. August 2006
    #60
Thema:

Waage über RS232 anschließen

Die Seite wird geladen...
  1. Waage über RS232 anschließen - Similar Threads - Waage RS232 anschließen

  2. Automatisches Einfügen eines Fotos in ein Word Dokument und anschließender automatischer Ausdruck

    in Microsoft Word Hilfe
    Automatisches Einfügen eines Fotos in ein Word Dokument und anschließender automatischer Ausdruck: Einen wunderschönen guten Tag. Ich möchte mich gleich zu Beginn als absoluter Neuling outen. Folgendes Problem habe ich zu lösen und bin relativ schnell an meine Grenzen gestoßen. Für eine...
  3. Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail: Exportieren Ihrer Kontakte aus Outlook mit anschließendem Verwenden in Google Mail Outlook für Microsoft 365 Outlook 2019 Outlook 2016 Outlook 2013 Mehr......
  4. Löschen von Zeilen und anschließendes Kopieren dauert lange

    in Microsoft Excel Hilfe
    Löschen von Zeilen und anschließendes Kopieren dauert lange: Hallo, kann mir einer helfen den abgebildeten Code zu optimieren? Wenn der Code durchläuft dauert es gefühlt 20 Sekunden bis er fertig ist. Und das bei höchstens 20 Zeilen. Was macht der Code:...
  5. Hilfe: Textsuche in Tabelle mit anschließender Ausgabe von "Ja" / "Nein"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe: Textsuche in Tabelle mit anschließender Ausgabe von "Ja" / "Nein": Hallo, ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch bezüglich Excel und erhoffe mir nun hier Hilfe. Ich habe zwei Tabellen, die wie folgt aussehen: Tabelle1: _____A ----------------------------...
  6. Outlook 2013 Senden und anschliessend automatisch drucken

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2013 Senden und anschliessend automatisch drucken: Hallo an alle, gibt es eine Möglichkeit ein neuen Button in Outlook 2013 einzufügen oder sonst ein Weg um folgendes zu ereichen: Wenn ich ein Mail versende, möchte ich anschliessend 2...
  7. Zeilen farbig hervorheben und anschließend "zurücksetzen"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen farbig hervorheben und anschließend "zurücksetzen": <style type="text/css">p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545}p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545;...
  8. Makro zum Antworten und anschließendem verschieben von Nachrichten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Makro zum Antworten und anschließendem verschieben von Nachrichten: Bekomme täglich mehrfach von der gleichen Person eine Mail, welche ich zu 90 % mit der gleichen Antwort beantworte. Also sind Anfragen die ich bestätige. Da ich ein wenig Faul bin hätte ich gerne...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden