Office: Wahrscheinlichkeitsverteilung kompliziert

Helfe beim Thema Wahrscheinlichkeitsverteilung kompliziert in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich möchte für eine Hausarbeit gerne eine ganz bestimmte Wahrscheinlichkeitsverteilung darstellen und bin mir nicht sicher ob das mit Exel... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von dv, 23. April 2010.

  1. DV
    dv Neuer User

    Wahrscheinlichkeitsverteilung kompliziert


    Hallo,

    ich möchte für eine Hausarbeit gerne eine ganz bestimmte Wahrscheinlichkeitsverteilung darstellen und bin mir nicht sicher ob das mit Exel überhaupt möglich ist. Vielleicht hat hier ja jmd eine Idee.

    Erstmal das Ausgangsproblem:
    ich möchte eine Verteilung von Windverhältnissen darstellen, in einem sogenannten Gunshot. Jedoch kein normaler, sondern ein Gunshot mit 3 Dimensionen und nicht wie üblich 2!
    Beim normalen wird eine Häufigkeitsverteilung mit den Eingangsdaten:
    Windrichtung in einem gewissen Intervall [Grad], Häufigkeit der auftretenden Windrichtung. Für diese Darstellung wäre es schon mal Hilfreich zu wissen, wie man im x-y Koordinatensystem mit einer Winkeldarstellung Grafiken erstellt (falls möglich) anstatt also einen x und einen y wert anzugeben einen Winkel und eine länge.
    Hier mal ein beispiel von einem gunshot: http://www.windfinder.com/grafiken/windstats/windstatistic_fortaleza.png

    Wenn dies schon nicht möglich ist, wird das weitere wahrscheinlich noch weniger funktionieren. Ich möchte dies nämlich nun um die Dimension der Windgeschwindigkeit erweitern, so dass ich letztendlich eine 3-Dimensionale Fläche bekomme, die sich um den Mittelpunkt bildet. Ich habe mir überlegt, dass es mathematisch gesehen wohl am einfachsten mit Zylinderkoordinaten darstellen lässt. Also so zu sagen ein vektor, der einen winkel und 2 längen der an-und gegenkatete als information enthält.

    wenn dies in exel nicht darstellbar ist, vielleicht hat ja jemand eine idee, wie ich die daten 3- dimensional darstellen kann, nachdem ich sie in kartesische koordinaten umgewandelt habe. also das wäre dann ein x-y-z werte paar. das müsste nämlich einfach möglich sein.

    also, zusammengefasst. 3 dimensionale darstellung mit den eingangsdaten windwinkel, windgeschwindigkeit und windhäufigkeit, wobei windgeschwindigkeit und windwinkel dann in bereichen und nicht in absoluten zahlen angegeben sind, und sich daraus eine matrix bilden würde.

    Dann bin ich mal echt gespannt.

    Vielen dank schon mal!
     
  2. DV
    dv Neuer User
    also entweder ist das zu kompliziert oder wird es nur nicht verstanden? oder ist exel hier einfach völlig fehl am platz?
     
  3. miriki Erfahrener User
    Ich schätze, mit Excel-Bordmitteln wirst Du da nicht viel erreichen können. Man kann die Pie-Charts zu einigen netten Effekten "verwursten", so daß die auch als Tacho-Anzeige usw. funktionieren. Aber da würde sich bei Deiner Aufgabenstellung das Problem stellen, daß die Länge der Vektoren nicht beeinflußbar ist. Und mit der 3. Dimension... Puha, da würde mir schonmal gleich garnicchts mehr zu einfallen.

    Eventuell bist Du mit einem Raytracer wie z.B. PovRay besser bedient. Den kannst Du mit Daten und einem kleinen Script füttern und das Ding erzeugt Dir dann ein prima 3D-Modell Deiner Daten, mit Beleuchtung, Oberflächen-Textur und allem Drum und Dran. ;-) Dann kannst Du die sogar noch drehen und Dir die ganze Sache von unten ansehen.

    (Frag mich bitte nicht nach Details zu PovRay. Das Ding habe ich Mitte der 90er das letzte mal benutzt, wenn ich mich recht entsinne. Aber es dürfte immer noch zu kriegen oder eine Alternative zu finden sein.)

    Gruß, Michael
     
    miriki, 27. April 2010
    #3
Thema:

Wahrscheinlichkeitsverteilung kompliziert

Die Seite wird geladen...
  1. Wahrscheinlichkeitsverteilung kompliziert - Similar Threads - Wahrscheinlichkeitsverteilung kompliziert

  2. Erbitte komplizierte Formel Wenn,dann oder wenn dies, dann

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erbitte komplizierte Formel Wenn,dann oder wenn dies, dann: Hallo liebe Wissende, folgende 3 Probleme schaffe ich, als Laie, auch mit Hilfe des Internets nicht zu lösen. Mir wird monatlich eine csv-Datei mit folgenden Daten zur Verfügung gestellt. Ich...
  3. Berechung monatl. Kosten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Berechung monatl. Kosten: Hallo zusammen, ich habe mal eine Excel erstellt, die versucht mein Problem etwas näher zu beschreiben. Gegeben ist eine Tabelle, welche Daten enthält, sowie ein Projekt, welches an dem Tag...
  4. Hilfe bei Formel-Vereinfachung/-Kürzung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Formel-Vereinfachung/-Kürzung: Hallo zusammen, ich stehe gerade auf dem Schlauch bei der Vereinfachung/Kürzung einer Formel. Mein aktuelles Ziel ist es in Excel die Umsätze bei der Einstellung neuer Vertriebsmitarbeiter zu...
  5. Prüfen und Verketten von Zellen mit Formeln als Inhalt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Prüfen und Verketten von Zellen mit Formeln als Inhalt: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in einer Excel Tabelle ca. 72 Zellen miteinander verketten und prüfen, ob diese gefüllt sind, falls manche dieser Zellen leer sind sollen diese aus der...
  6. Komplizierter Blattschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Komplizierter Blattschutz: Hi, ich brauchte Unterstützung bei der Umsetzung eines Schreibschutzes/Blattschutzes. Dieser Schutz soll folgendermaßen aussehen: 1. Insgesamt habe ich 10 Tabellenblätter die geschützt werden...
  7. Tastenkombination für die Texthervorhebunsfarbe möglich? + 2. komplizierte Frage

    in Microsoft Word Hilfe
    Tastenkombination für die Texthervorhebunsfarbe möglich? + 2. komplizierte Frage: Hallo! Schon vorab vielen lieben Dank, falls jemand eine Idee hat für mich. Ich habe zwei Fragen, ob gewisse Funktionen in Microsoft Word 2010 möglich sind: 1. Ich nutze in beim Verfassen...
  8. Übergang bei einer Draufsicht eines 3D Diagrammes

    in Microsoft Excel Hilfe
    Übergang bei einer Draufsicht eines 3D Diagrammes: Hallo Zusammen! Ich bestle zurzeit an einer Grafik und komme einfach nicht auf eine Lösung. Vermutlich gibt es auch keine ^^:confused: Also...Folgende Situation: Es gibt die Geamtkosten,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden