Office: (Office 2003) Warnmeldung bei Aktionsabfragen abschalten (Mit Runtime)

Helfe beim Thema Warnmeldung bei Aktionsabfragen abschalten (Mit Runtime) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Access gibt ja jedesmal eine nervige Warnmeldung aus, wenn eine Aktionsabfrage ausgeführt wird. Diese habe ich in Access deaktiviert unter... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Morphe, 24. Oktober 2009.

  1. Warnmeldung bei Aktionsabfragen abschalten (Mit Runtime)


    Hallo,

    Access gibt ja jedesmal eine nervige Warnmeldung aus, wenn eine Aktionsabfrage ausgeführt wird.

    Diese habe ich in Access deaktiviert unter Extras --> Optionen --> Bearbeiten/Suchen --> bei "Bestätigen" den Haken bei "Aktionsabfragen" rausgemacht.

    Soweit funktioniert das auch.

    Wenn ich jetzt aber die DB auf einem PC mit Runtime starte, also wo keine vollwertige Access Version drauf ist kommt diese Fehlermeldung auch.

    Wie kann ich diese abschalten?

    Vielen Dank,

    Gruß M.

    :)
     
  2. Führst du per Code aus?
    Dann nimm statt Docmd.RunSQL (was bisher wohl genutzt wurde) Currentdb.Execute. Das ignoriert die Warneinstellungen.
     
    Atrus2711, 26. Oktober 2009
    #2
  3. also mein Befehl zum Ausführen heißt Code:
     
  4. Warnmeldung bei Aktionsabfragen abschalten (Mit Runtime)

    Die ANtwort bleibt gleich: nimm currentdb.execute.
    OpenQuery ist eigentlich nur nebenberuflich für das Ausführen von Aktionsabfragen zuständig und berücksichtigt eben auch die Warn-Einstellungen.
     
    Atrus2711, 26. Oktober 2009
    #4
  5. genau, also der Vollständigkeit halber:
    Code:
     
    Großer Meister, 26. Oktober 2009
    #5
  6. TipTop, funktioniert tadellos *Smilie

    Vielen Dank
     
  7. übrigens, wenn die Schnelligkeit entscheidend ist, nimmt man besser:
    DBEngine(0)(0).Execute "Name_Aktualisierungsabfrage"
     
    Großer Meister, 26. Oktober 2009
    #7
  8. Warnmeldung bei Aktionsabfragen abschalten (Mit Runtime)

    ... und auch noch der Vollständigkeit halber:

    So lassen sich die Warnmeldungen per VBA abschalten:
    Code:
     
    Aladin61, 26. Oktober 2009
    #8
  9. Vielen Dank für diesen Tip!
    Funktioniert auch einwandfrei mit der Runtime von Access 2007
    Ich habe den Code in mein Hauptformular "beim öffnen" geschrieben,
    das wird beim Starten der DB automatisch geöffnet.
    Es ist gar nicht so einfach das "Richtige" zu finden, viele der Tips schlagen
    vor die Abfragen mit "execute" auszuführen. Wenn man aber hunderte von Abfragen hat ist das aber nicht praktikabel.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    RIC_0100, 16. November 2009
    #9
  10. Hallo,
    aber viele Tipps raten auch, von Anfang an auf DoCmd zu verzichten. Insofern hier ein Anlass, mit der Überarbeitung der DB zu beginnen.
    Gruß
    Vincenz
     
  11. Hallo,

    das ist schon klar,
    habe aber vor 7 Jahren mit Access 2000 an der DB angefangen.
    Ich hoffe das "docmd" noch lange funktioniert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  12. Hallo,
    die DoCmd Klasse hat ca. 60 Elemente
    Das wird wohl nix werden, wenn man versucht ohne diese Klasse auszukommen *wink.gif*


    mfg
    derArb
     
Thema:

Warnmeldung bei Aktionsabfragen abschalten (Mit Runtime)

Die Seite wird geladen...
  1. Warnmeldung bei Aktionsabfragen abschalten (Mit Runtime) - Similar Threads - Warnmeldung Aktionsabfragen abschalten

  2. In welchem Ereignis hinterlege ich die Warnmeldung?

    in Microsoft Excel Hilfe
    In welchem Ereignis hinterlege ich die Warnmeldung?: Hallo, in einem Userform rufe ich, nach der Änderung eines Wertes in einer Textbox, folgenden Code auf: Code: Private Sub txtRnrStart_AfterUpdate() Dim strWarnung As String strWarnung =...
  3. Warnmeldungen-Makroaktion

    in Microsoft Access Tutorials
    Warnmeldungen-Makroaktion: Warnmeldungen-Makroaktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  4. Warnmeldung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Warnmeldung: Hallo zusammen, folgende Herausforderung: bei der Personaleinsatzplanung soll eine Warnung in irgendeiner Form kommen (Pop Up, Einfärbung etc.), wenn zu viele Tage am Stück für einen...
  5. Warnmeldung zu Datei aus nicht vertrauenswürdiger Quelle deaktivieren

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Warnmeldung zu Datei aus nicht vertrauenswürdiger Quelle deaktivieren: Outlook-Version: 14.0.6129.5000(64bit) Hallo, in unserer Firma werden nun häufig Banner im eMail-Signaturen geändert, und ich dachte: Banner zentral ablegen und Link in die Signatur wäre doch...
  6. Warnmeldung beim Anklicken der Kontrollkästchen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Warnmeldung beim Anklicken der Kontrollkästchen: Guten Morgen, ich habe da mal eine Frage. Ich arbeite im Moment wieder mit Office 2003 und habe die Kontrollkästchen erstellt. Wenn ich das Blatt schütze und dann die Kästchen anklicke kommt...
  7. Warnmeldung erzeugen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Warnmeldung erzeugen: Ich habe ein Excel erstellt in dem der Nutzer unterschiedliche Fragen beantworten muss. Die Fragen sind auf mehrere Sheets verteilt und mit einem „Weiter“-Button gelangt man automatisch zur...
  8. Warnmeldung: Wollen Sie Datei öffnen ...?

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Warnmeldung: Wollen Sie Datei öffnen ...?: Habe im Moment wieder - soweit ich einen Videolink in einer Präsentation öffnen möchte - die Warnmeldung (Dialogfeld) "Wollen Sie diese Datei wirklich öffnen, sie könnte Viren enthalten ...?" Wie...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden