Office: Warnmeldung erzeugen

Helfe beim Thema Warnmeldung erzeugen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe ein Excel erstellt in dem der Nutzer unterschiedliche Fragen beantworten muss. Die Fragen sind auf mehrere Sheets verteilt und mit einem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von alex_S, 23. Juli 2008.

  1. alex_S User

    Warnmeldung erzeugen


    Ich habe ein Excel erstellt in dem der Nutzer unterschiedliche Fragen beantworten muss. Die Fragen sind auf mehrere Sheets verteilt und mit einem „Weiter“-Button gelangt man automatisch zur nächsten Seite. Ich würde nun gerne eine Abfrage einbauen, die überprüft ob alle Fragen eines Sheets beantwortet wurden (entsprechende Felder <> leer) bevor auf das nächste Sheet gewechselt wird. Sofern nicht alle Felder ausgefüllt sind, soll eine Warnmeldung erzeugt werden. Dabei soll der Nutzer aufgefordert werden alle Fragen zu beantworten. Als Option der Fehlermeldung soll ignorieren möglich sein (dann geht es weiter) oder zurück (dann bleibt man bei den Fragen).

    Ich hoffe, dass ich mein Problem genau beschrieben habe. Falls nicht, beschreibe ich das gerne genauer.

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
     
    alex_S, 23. Juli 2008
    #1
  2. miriki Erfahrener User
    Du weißt bereits, wie Du die Abfrage "alles komplett" erledigst? Wenn nein: Wie werden die Daten "erfaßt"? Mit Eingabefeldern (Formular), oder direkt in den Zellen des Arbeitsblatts?

    Wie auch immer, Du mußt Dir dann eben einen Boolean- oder Integer-Wert zusammenbasteln, der Dir in letzter Konsequenz sagt, ob alles komplett ist oder ob noch etwas (ggf. sogar: was genau) fehlt.

    Dann hast du Deinen Button "Weiter", der zum einen diese Überprüfung durchführt und dann ggf. eine Messagebox auswirft, wenn irgendwas fehlt. Das Ergebnis der Messagebox ist der gedrückte Button. In Abhängigkeit davon kannst Du dann auf dem Blatt bleiben oder trotzdem auf das nächste Blatt wechseln.

    Ganz grob könnte es so aussehen:

    Code:
    ueberpruefe_eingaben as boolean
        r = true
        'felder ueberprüfen
        ' --> wenn eingabe fehlt, dann r auf "false"
        ueberpruefe_eingaben = r
    
    weiter_onclick
        komplett = ueberpruefe_eingaben
        if (not komplett) then
            weiter = msgbox "nicht vollständig, trotzdem weiter?", vbquestion+vbyesno
          else
            weiter = vbyes
        endif
        if (weiter=vbyes) then
            'zum nächsten blatt wechseln
          else
            'aktuelles blatt bleibt
        endif
     
    miriki, 23. Juli 2008
    #2
  3. alex_S User
    Danke auf jeden Fall für die Erkenntnis, dass sich mein Problem lösen lässt. Ich habe nun versucht das ganze in ein Makro einzubinden. Da ich aber bisher nur die Play-Version und nur bedingt mit MVB gearbeitet habe komme ich hier schon wieder an meine Grenzen. Ich hatte nun folgendes versucht:
    Code:
    Sub test2()
    weiter_onclick
        komplett = False
        If (Not komplett) Then
            weiter = msgbox "nicht vollständig, trotzdem weiter?", vbquestion+vbyesno
          Else
            weiter = vbYes
        End If
        If (weiter = vbYes) Then
            Range("L11").Select
            ActiveCell.FormulaR1C1 = "JA"
          Else
            Range("L11").Select
            ActiveCell.FormulaR1C1 = "NEIN"
        End If
    End Sub 
    dabei kam jedoch eine Fehlermeldung. Die Sub Test 2 () Zeile bringt bereits einen Fehler. Kannst du mir sagen, wie ich auch dieses Hindernis lösen kann?
     
    alex_S, 23. Juli 2008
    #3
  4. miriki Erfahrener User

    Warnmeldung erzeugen

    Die 2. Zeile ist das Problem. Die war Pseudo-Code und sollte nur bedeuten, daß dort sowas wie "Private Sub Weiter_Click()" stehen sollte, je nachdem, wie Dein Button heißt.

    Nimm die raus und es sollte gehen. Dir ist aber klar, daß Dein Code (bislang) immer durch die Messagebox läuft, weil "komplett" statisch auf "false" gesetzt wird, ja?

    Und Folgendes:
    Code:
    Range("L11").Select 
    ActiveCell.FormulaR1C1 = "JA" 
    läßt sich bedeutend kürzer und übersichtlicher schreiben mit
    Code:
    Range("L11").Value="JA"
    Gruß, Michael
     
    miriki, 23. Juli 2008
    #4
  5. alex_S User
    danke für die Erläuterungen. Das umgehen der Message-Box habe ich hinbekommen und daher nicht noch extra eingefügt. Den Tipp mit dem Code habe ich umgesetzt.
    Aber nun bekomme ich immer noch einen Syntaxfehler. Bei dem folgenden Code ist es die vierte Zeile die entsprechend markiert wird. Ich nehme mal an, das liegt immer noch an der falschen Verwendung von "weiter". Aber wie ich dieses Problem löse weiß ich nicht.
    Code:
    Sub test2()
        komplett = False
        If (Not komplett) Then
            weiter = msgbox "nicht vollständig, trotzdem weiter?", vbquestion+vbyesno
          Else
            weiter = vbYes
        End If
        If (weiter = vbYes) Then
        Sheets("1. Sesibilität").Range("L11").Value = "weiter"
          Else
        Sheets("1. Sensibilität").Range("l11").Value = "fertig ausfüllen"
        End If
    End Sub
     
    alex_S, 23. Juli 2008
    #5
  6. alex_S User
    Vielen Dank noch mal für die Tipps. Ich habe jetzt noch ein bisschen herumexperimentiert und die Lösung gefunden.
    Alleine hätte ich das aber nicht geschafft. :-)
     
    alex_S, 23. Juli 2008
    #6
Thema:

Warnmeldung erzeugen

Die Seite wird geladen...
  1. Warnmeldung erzeugen - Similar Threads - Warnmeldung erzeugen

  2. In welchem Ereignis hinterlege ich die Warnmeldung?

    in Microsoft Excel Hilfe
    In welchem Ereignis hinterlege ich die Warnmeldung?: Hallo, in einem Userform rufe ich, nach der Änderung eines Wertes in einer Textbox, folgenden Code auf: Code: Private Sub txtRnrStart_AfterUpdate() Dim strWarnung As String strWarnung =...
  3. Warnmeldung bei Aktionsabfragen abschalten (Mit Runtime)

    in Microsoft Access Hilfe
    Warnmeldung bei Aktionsabfragen abschalten (Mit Runtime): Hallo, Access gibt ja jedesmal eine nervige Warnmeldung aus, wenn eine Aktionsabfrage ausgeführt wird. Diese habe ich in Access deaktiviert unter Extras --> Optionen --> Bearbeiten/Suchen -->...
  4. Warnmeldungen-Makroaktion

    in Microsoft Access Tutorials
    Warnmeldungen-Makroaktion: Warnmeldungen-Makroaktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  5. Warnmeldung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Warnmeldung: Hallo zusammen, folgende Herausforderung: bei der Personaleinsatzplanung soll eine Warnung in irgendeiner Form kommen (Pop Up, Einfärbung etc.), wenn zu viele Tage am Stück für einen...
  6. Warnmeldung zu Datei aus nicht vertrauenswürdiger Quelle deaktivieren

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Warnmeldung zu Datei aus nicht vertrauenswürdiger Quelle deaktivieren: Outlook-Version: 14.0.6129.5000(64bit) Hallo, in unserer Firma werden nun häufig Banner im eMail-Signaturen geändert, und ich dachte: Banner zentral ablegen und Link in die Signatur wäre doch...
  7. Warnmeldung beim Anklicken der Kontrollkästchen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Warnmeldung beim Anklicken der Kontrollkästchen: Guten Morgen, ich habe da mal eine Frage. Ich arbeite im Moment wieder mit Office 2003 und habe die Kontrollkästchen erstellt. Wenn ich das Blatt schütze und dann die Kästchen anklicke kommt...
  8. Warnmeldung: Wollen Sie Datei öffnen ...?

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Warnmeldung: Wollen Sie Datei öffnen ...?: Habe im Moment wieder - soweit ich einen Videolink in einer Präsentation öffnen möchte - die Warnmeldung (Dialogfeld) "Wollen Sie diese Datei wirklich öffnen, sie könnte Viren enthalten ...?" Wie...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden