Office: (Office 2003) Was ist eine .adp

Helfe beim Thema Was ist eine .adp in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe heute bei einem (ggf. zukünftigen) Kunden eine Access 2003- Datenbank-Datei kennen gelernt, die lt. Aussage des Kd. mit einem MS-SQL-Server... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von werner budde, 4. September 2010.

  1. Was ist eine .adp


    Ich habe heute bei einem (ggf. zukünftigen) Kunden eine Access 2003- Datenbank-Datei kennen gelernt, die lt. Aussage des Kd. mit einem MS-SQL-Server verknüpft ist. In etwa weiß ich schon, was ein SQL-Server ist, aber habe noch keine wirklich praktischen Erfahrungen sammeln können (Mit MYSQL habe ich schon mal stundenweise herumexperimentiert)

    Mir fiel folgendes auf:

    - Es existierte nur eine (vermutlich die Frontend-) Accessdatei auf dem PC (im Netz auf irgendeinem Laufwerk/Ordnerpfad), aber mit der Dateiendung .adp

    - Nach Öffnen der Datei (mit SHFT-Taste ins Datenbankfenster rein) fand ich mich in einer auf den ersten Blick stinknormalen Access-Datenbank wieder

    - Ich navigierte zu den Tabellen, diese enthielten allerdings KEINE Verknüpfungspfeile vorne dran.

    - Ich öffnete exemplarisch zu einer dieser Tabellen die Entwurfsansicht, es tauchten hier abgesehen von Feldnamen und Datentyp andere Feldspezifikationen auf, die mich an SQL-Tabellen-Entwürfe (soweit ich hier in Literatur schon mal geschnüffelt habe) bekannt vorkamen, aber nicht in der Original-Access-Welt.

    - Leider durfte ich das DIng (noch) nicht mit nach Hause nehmen

    Meine Fragen:
    - Wie ordne ich nun diese .adp-Datei ein?
    - Kann das das MS-SQL-Backend sein, aber MS-SQL wird doch auf einem Webserver unter Apache etc. hinterlegt, oder? Andererseits waren auch hier die Formulare / Berichte / Module / Autoexec-Makro abgelegt, diese Dinge verbleiben doch eigentlich im Access-Frontend

    -Wenn es doch die Frontend war, wieso fehlen dann die Verknüpfungspfeile an den Tabellenbilchen?

    Ihr merkt schon, ich habe im Moment keinen Plan, wo hier vorne und wo hinten ist.

    :)
     
    werner budde, 4. September 2010
    #1
  2. Hallo Werner,

    Das hätte Dir auch nicht viel gebracht *wink.gif*

    Schau mal hier
    und hier.

    Gruß

    LL
     
  3. LL,
    herzlichen Dank erst mal für die Links zu MS

    Existieren denn dann nicht in der adp ( Access-Project-)- Datei irgendwo über die ODBC-Schnittstellen die sogenannten Connection Strings zur SQL-DB?

    Wenn ich also die adp doch zu Hause hätte, dann hätte ich doch somit auch 1:1 die selben und damit auch richtigen Connection Strings ?!

    Vermutlich müssen aber per ODBC neue ODBC-Schnittstellen außerhalb von Access eingerichtet werden, erst dann funzt es, oder?
     
    werner budde, 5. September 2010
    #3
  4. Was ist eine .adp

    Der Connection String verweist auf den Server und die Datenbank.
    Um sie zu erreichen, muss die Namensauflösung im LAN funktionieren und die IP des Servers erreichbar sein. Bei ODBC Verbindungen wird möglicherweise auch die dazugehörige DSN Datei gesucht.
    Damit das 'von zu Hause' klappt, müsste also die Datenbank bzw. der SQL Server über das Internet erreichbar sein. Und das ist bei den damit zusammenhängenden Sicherheitsrisiken doch eher unwahrscheinlich.

    Du könntest Dir zu Hause einen SQL Server aufsetzen und dort eine Kopie der Datenbank einrichten und wenn Du alles genauso nennst, wie in der produktiven Umgebung hast Du evtl. eine klitzekleine Chance, dass Du das zum Laufen bringst ...
     
    hcscherzer, 5. September 2010
    #4
  5. Hans-Christian,

    ok, dann greife ich Deinen Vorschlag auf.
    Welche Version denn dann?

    MS SQL 2008 ...
    .. Developer oder
    .. workgroup (wieviele clients?) oder
    .. Standard (wieviele clients?) oder
    .. Standard 1-Prozessor-Lizenz oder
    .. Enterprise oder
    .. Enterprise CPU-Lizenz

    Die Preise gehen von 60 Eur bis 28.500 Eur (zwischen erstgenannter und letztgenannter)

    Ich tu mich als einzelner Freiberufler, der gern bereit ist, ein paar Dutzend Euros zu investieren, hier sehr schwer, in diese Materie einzusteigen.
    Aber ich bin meinem Geld auch nicht böse und möchte es vernichten *mrcool
    Also: Was wäre die "Mindest"-Version an SQL, wenn ich zu Hause eine sinnvolle Entwicklungsumgebung ACEESS 2003 plus MS-SQL Version X einrichten möchte, um eine Kundenumgebung zu "simulieren", um anschl. das Frontend (ADP-Datei) beim Kunden lauffähig zu installieren?
    Danke für Eure Antworten.
     
    werner budde, 6. September 2010
    #5
  6. Hallo Werner

    du kannst dir die Express-Version holen, die kostet soviel ich weiß nichts.
    Und für mich als Freiberufler reichts das auch um Tests mit Kundendaten zu fahren oder entsprechend die Umgebung zu simulieren.

    Quelle: http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=de

    Du wirst hier allerdings noch das Microsoft® SQL Server® 2008 Management Studio Express brauchen:
    http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=de

    Ich würde prinzipiell wenn möglich die gleiche Version (2005, 2008) einsetzen wie mein Kunde.

    Gruß

    Frank
     
    fhentzsc, 6. September 2010
    #6
  7. Hallo Werner,
    den SQL-Server Express gibt es kostenlos (KlickMich)

    Ich steige gerade auch neu in das Thema 'aktives DBMS' ein. Nachdem was ich bisher gelesen habe, sind die Einschränkungen der Expressversion nicht gravierend.
     
  8. Was ist eine .adp

    Soviel ich weiss sind das lediglich
    a) Datenbankgröße ist auf 2 GB beschränkt (muss man erst mal rankommen)
    b) der Server-Agent läuft nicht
    c) das Management Studio ist nicht dabei (kann man aber - ebenfalls kostenlos - finden und herunterladen)
     
    hcscherzer, 6. September 2010
    #8
  9. Herzlichen Dank für Eure Antworten.

    Noch steht nicht fest, ob es zu einer Zusammenarbeit mit diesem Kunden kommt, aber auch unabhängig davon werde ich mir mal den SQL Server Express und das Managemant Tool downloaden. Ich habe den Eindruck, dass man erst über diese Schiene profimäßig vorgeht.

    Funktioniert eigentlich für eine reine Entwicklungsumgebung eine MS-SQL 200x-Express-Installation auch auf einem Einzelplatz-PC oder muss man ein LAN-Netz mit einem echten Server vorhalten? Ich meine, bei SQL-Express wohl nicht, oder?
     
    werner budde, 6. September 2010
    #9
  10. Hallo Werner,

    in meinem (Home-)Office läuft auf einem Windows-Server ein normaler SQL-Server. und ich arbeite dort auf einem separaten PC.

    Für unterwegs habe ich auf einem Laptop den SQL Server Express und arbeite mit diesem nur rein auf dem Laptop.
    Okay, für exotische Tests mit verschiedenen Versionen verwende ich Installationen in virtuellen PCs.

    Die Antwort lautet also ganz klar - ja das geht auch ohne Netz, auch auf einem einzelnen PC oder Laptop.

    Gruß

    Frank
     
  11. Frank,
    Danke, genau so hatte ich es auch schwach in Erinnerung, nur eben diese Baustelle bisher nie ernsthaft angepackt.
    Mit VMs kann ich auch umgehen, also: das nächste Wochenende im Keller ist gesichert *grins *grins *grins
     
    werner budde, 6. September 2010
    #11
  12. Hallo Werner.

    Ergänzend(!) zu meinen Vorrednern kann ich Dir noch folgenden Tip geben: Gerade als Freiberufler lohnt sich für Dich u.U. auch eine MS-TechNet-Subscription MS-TechNet-Subscription

    Dort erhältst Du neben vielen anderen "sinnvollen" MS-Downloads meines Wissens (bin mir nur zu 98% sicher) u.a. die dann kostenfreie MS-SQL 2008 Developer-Edition. Grundsätzlich reicht für reine Datenbankanwendungen auch die Express-Edition (wie bereits hinreichend beschrieben), aber gerade der SQL 2008 enthält viele hübsche (Zusatz-)Dienste wie die Analysis Services, Integration Services, Reporting Services,... Und die sind eben in der Express-Edition nicht enthalten sondern nur in den Vollversionen und eben auch in der Developer.

    Dies ist, v.a. in Bezug auf Deine Fragestellung, natürlich wirklich nur optional(!) zu sehen, aber wenn Du eh schon im Keller bist... *Smilie
    Ich will Dich damit jetzt nicht verwirren, aber ein Blick darauf lohnt sich allemal!

    Grüße Alex
     
  13. Was ist eine .adp

    Hallo!

    [MS-TechNet-Subscription]
    Da gibt es für Software-Entwickler auch noch eine weitere relativ günstige Möglichkeit: das Microsoft Action Pack. (Das hatte ich vor der MSDN Subcription und bin eigentlich damit ausgekommen. *biggrin.gif*).

    [MSSQL Express]
    In der Version SQL Server 2008 Express with Advanced Services sollen laut Beschreibung auch Reporting Services und Volltextsuche unterstützt werden.

    mfg
    Josef
     
  14. Danke Alex,
    ich behalte auch Deinen Hinweis mit im Auge.

    Ich gehe davon aus, dass ich Monate, wenn nicht Jahre benötige, um hier einigermaßen sattelfest zu sein..
    und werde das Forum bestimmt noch mehrfach nerven mit unbeholfenen "SQL-Anfänger"-Fragen.
     
    werner budde, 6. September 2010
    #14
  15. \@ Josef,
    Auch Dir Danke, ich schau mir mal alles an, weiß nur nicht mehr wann, der Tag müsste 48 Stunden haben *mrcool
     
    werner budde, 6. September 2010
    #15
Thema:

Was ist eine .adp

Die Seite wird geladen...
  1. Was ist eine .adp - Similar Threads - adp

  2. Informationen zum Abfrage-Designer-Layout (ADP)

    in Microsoft Access Tutorials
    Informationen zum Abfrage-Designer-Layout (ADP): Informationen zum Abfrage-Designer-Layout (ADP) Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger Der Support für Office 2010...
  3. Eigenschaftenseite "Indizes/Keys" (ADP)

    in Microsoft Access Tutorials
    Eigenschaftenseite "Indizes/Keys" (ADP): Eigenschaftenseite "Indizes/Keys" (ADP) Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  4. Eigenschaftenseite "Allgemein" (ADP)

    in Microsoft Access Tutorials
    Eigenschaftenseite "Allgemein" (ADP): Eigenschaftenseite "Allgemein" (ADP) Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger Der Support für Office 2010 endete am...
  5. Öffnen eines Triggers (ADP)

    in Microsoft Access Tutorials
    Öffnen eines Triggers (ADP): Öffnen eines Triggers (ADP) Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger Der Support für Office 2010 endete am 13....
  6. Eigenschaftenseite "Integritätsprüfung" (ADP)

    in Microsoft Access Tutorials
    Eigenschaftenseite "Integritätsprüfung" (ADP): Eigenschaftenseite "Integritätsprüfung" (ADP) Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  7. Die SQL-Syntax wurde für die Datenquelle überprüft. (ADP)

    in Microsoft Access Tutorials
    Die SQL-Syntax wurde für die Datenquelle überprüft. (ADP): Die SQL-Syntax wurde für die Datenquelle überprüft. (ADP) Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  8. Eigenschaftenseite "Tabellen" (ADP)

    in Microsoft Access Tutorials
    Eigenschaftenseite "Tabellen" (ADP): Eigenschaftenseite "Tabellen" (ADP) Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger Der Support für Office 2010 endete am...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden