Office: Was ist eine Pass-Through-Abfrage

Helfe beim Thema Was ist eine Pass-Through-Abfrage in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Helfer. Ich stoße immer wieder auf den Begriff "Pass-Through". Leider kann ich damit nix anfangen und trotz der Versicherung, dass dies... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Deedlit79, 17. September 2005.

  1. Was ist eine Pass-Through-Abfrage


    Hallo liebe Helfer.

    Ich stoße immer wieder auf den Begriff "Pass-Through". Leider kann ich damit nix anfangen und trotz der Versicherung, dass dies gut in der OH beschrieben ist, kann ich da unter diesem Begriff nix finden.
    Und nach einiger Sucherei hier im Forum dachte ich mir, ich tu was für mich und andere Anfänger und frage mal direkt nach, was das ist und wie das funktioniert.

    Soweit ich jetzt weiß, wär das eine Möglichkeit einem SQL-Server ein SQL-Statement von Access ausführen zu lassen bzw. Stored Procedures auszuführen mit evtl. Variablenrückgabe nach Access.
    Hab ich das richtig verstanden?
    Wenn ja, wären beides Dinge, die ich dringend bräuchte und würde deshalb darum bitten, mir gleich mitzuerklären, wie man das anstellt.

    Vielen Dank im Voraus

    :)
     
    Deedlit79, 17. September 2005
    #1
  2. suche in der Access Online hilfe mal mit Pass Through
     
  3. Hallo,

    Eine Pass-Through-Abfrage (PT) ist eine Möglichkeit SQL-Statement an eine entfernte/externe Datenquelle (SQL-Server, Oracle, DB2) in deren eigener Syntax zu senden.
    Das SQL-Statement wird durch die entfernte Datenquelle (Dq) verarbeitet und sendet lediglich das Ergebnis der Abfrage an Access zurück.

    Da Tabellen entfernter Dq nur über ODBC mit Access verknüpft sind, lassen sich mit PT Tabellen-Operationen in der ausführen, die normalerweise nicht über Access zu realisieren wären, wie z.B. Tabellen erstellen und indizieren in der entfernten Dq, Löschen von Tabellen in der entfernten Dq.

    Das Ausführen von Stored Procedures (SP) sollte ebenfalls möglich sein, ob die Variablen an Access zurückgegeben werden können, kann ich dir mangels Erfahrung mit SP leider nicht sagen.

    Vielleicht hilft dir das aber auch so schon mal ein wenig weiter...

    Darklord
     
  4. Was ist eine Pass-Through-Abfrage

    Das hab ich schon gemacht *frown.gif* , aber vielleicht bin ich mit Blindheit geschlagen und finde den entsprechenden Hinweis nicht.

    Deswegen hab ich nun mal den entsprechenden Auszug angehängt und bitte dich darum, mir den entscheidenden Tipp zu geben, unter welchem Punkt ich was über Pass Through erfahre.
     
    Deedlit79, 19. September 2005
    #4
  5. \@darklord
    Danke für die Antwort. Damit wär die Frage geklärt, was eine Pass-Through-Abfrage ist.


    Nun stellt sich noch die Frage der Umsetzung. Kann da jemand weiterhelfen oder weiß jemand einen guten Link dazu?
     
    Deedlit79, 19. September 2005
    #5
  6. Nur mal so'n Schuss ins blaue...

    Du hast eine Stored Procedure auf dem SQL-Server.
    Du weißt, wie man diese SP auf dem SQL-Server aufruft.
    Soweit richtig???

    Öffne eine Abfrage in der Entwurfsansicht.
    Über die Symbolleiste: Abfrage - SQL-Spezifisch - Pass-Through.
    Schreibe den Aufruf der SP in die SQL-Ansicht der Abfrage und zwar in der Syntax, in der du die SP auch direkt am SQL-Server aufrufen würdest.

    Damit sollte er dir die SP ausführen, wie die Rückgabe an Access aussieht kann ich dir aber leider nicht sagen...
     
  7. Vielen Dank, das war der entscheidende Hinweis!

    Habs ausprobiert mit einem SQL-String und einem Aufruf einer Stored Proc. Funktioniert super! (bis auf die Kleinigkeit, dass ich meine Verbindung jedesmal manuell erstellen muss)

    Ich bekomm auch Werte aus der Stored Proc zurück:
    Funktioniert so:

    Stored Proc:
    Code:
    Vielen Dank für deinen "Schuss ins Blaue". *knuddel

    Hast mir wahnsinnig weitergeholfen *happy
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    Deedlit79, 19. September 2005
    #7
  8. Was ist eine Pass-Through-Abfrage

    Freut mich zu hören... *Smilie

    Die Verbindung kannst du in den Eigenschaften fest einstellen.
    Dazu:
    SQL-Ansicht deiner PT öffnen.
    Symbolleiste: Ansicht - Eigenschaften.
    Am Ende der Zeile von ODBC-Verbindung auf ... klicken.
    Die Verbindung die zur Datenquelle hergestellt wird bleibt dann gespeichert.
    Du hast auch die Möglichkeit Benutzer und Passwort in den ODBC-Connection-String einzubetten, dann fragt er danach auch nicht mehr.

    Falls deine SP länger als 60 Sekunden läuft, empfiehlt es sich auch die Eigenschaft ODBC-Wartezeit auf 0 zu setzen...

    Gruß

    Darklord
     
  9. Habs ausprobiert, funktioniert gut. Ich hoffe nur, dass das auch noch dann funktioniert, wenn ich nicht mehr der Administrator bin, sondern verschiedene Benutzer und -berechtigungen vergeben hab.

    Hab jetzt aber ein weiteres Problem entdeckt, was PT-Abfragen betrifft. Wenn ich einen dynamischen SQL-String habe, kann ich den ja nicht übergeben, oder doch?

    Hab im Forum etwas rumgelesen und bin auf die CurrentDB.Execute SQL-string gestoßen. Die kannte ich schon. Handelt es sich dabei auch um eine PT-Abfrage? Ich dachte immer, dass diese dann lokal Access ausführt.
     
    Deedlit79, 19. September 2005
    #9
  10. Hallo,
    es funktioniert das SQL variabel zu gestalten.
    Ich arbeite zur Zeit mit Access 2000 und SQL Server.

    Ich habe eine PT-Abfrage, durch ein Suchformular wrden die Kriterien eingetragen und auf Suchen gedrückt.
    Es wird daraufhin ein SQL erstellt und die PT Abfrage aktualisiert.
    Das Ergebnis lasse ich in einem Unterformular anzeigen.
    Code:
    und die Funktion:
    Code:
    Ein älterer Beitrag von mir:
    http://www.ms-office-forum.net/forum...highlight=pass

    Hoffe das hilft.
     
    dancer1970, 19. September 2005
    #10
  11. \@dancer

    mhm, bin noch etwas verwirrt...

    Benutze wie du Access2000 und MS-SQL-Server 2000.

    Mir ist noch nicht so klar, wie deine Funktion die Abfrage ändert.

    Meine Abfrage sieht so aus:
    Code:
     
    Deedlit79, 22. September 2005
    #11
  12. hmm,
    ob das mit den variablen funktioniert kann ich Dir nicht genau sagen, aber wenn es in der Pass-Through Abfrage läuft, sollte man das irgendwie aus dem laufenden Programm erstellen können.

    Ich habe bislang nur relativ einfache select Abfragen gemacht.

    Ich habe mein Suchformular mit Listen, und Textfelder und einer Schaltfläche, bei der folgender Code hinterlegt ist.

    Code:
     
    dancer1970, 22. September 2005
    #12
  13. Was ist eine Pass-Through-Abfrage

    Ich hab jetzt einfach den ganzen SQL-String als Grundlage übergeben und das funktioniert gut. Jetzt bekomm ich die Werte, die ich brauche. *five
     
    Deedlit79, 22. September 2005
    #13
Thema:

Was ist eine Pass-Through-Abfrage

Die Seite wird geladen...
  1. Was ist eine Pass-Through-Abfrage - Similar Threads - Pass Through Abfrage

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA: Guten Tag, ich möchte in Zelle E1 den linken 4-stelligen Teil in Zelle A3 abfragen. Habs versucht mit IF (LEFT(R[2]C[-3],4) = "8396") then ... Else ... End If Wer kann...
  4. Passen Sie Ihre E-Mail-Nachricht in Outlook.com an

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Passen Sie Ihre E-Mail-Nachricht in Outlook.com an: Passen Sie Ihre E-Mail-Nachricht in Outlook.com an Outlook.com Mehr... Weniger Passen Sie eine neue e-Mail-Nachricht...
  5. Dateiformat und Dateierweiterung passen nicht zueinander

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dateiformat und Dateierweiterung passen nicht zueinander: Hallo, ich habe mal wieder ein kniffliges Problem welches ich seit Tagen nicht lösen kann. Folgender VBA code liegt vor: Private Sub CommandButton1_Click() ' Verweis auf Microsoft Outlook...
  6. Erstellen einer Pass-Through-Abfrage

    in Microsoft Access Tutorials
    Erstellen einer Pass-Through-Abfrage: Erstellen einer Pass-Through-Abfrage Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Mehr... Weniger...
  7. Gliederungsebenen passen nicht

    in Microsoft Word Hilfe
    Gliederungsebenen passen nicht: Ich habe mir gerade ein paar Formatvorlagen für eine Arbeit erstellt (Office 2008 mac), jedoch habe ich Probleme mit den Gliederungsebenen. Anbei mal ein Bild wo das Problem liegt. Ich versteh...
  8. Seitenverhältnisse passen überhaupt nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Seitenverhältnisse passen überhaupt nicht: Hallo ich möchte eine Speisekarte erstellen und die soll 3 Spalten haben , dass man die auf din4 schön umklappen kann. Inhaltlich hab ich alles schon fertig aber ich hab schon bestimmt 100...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden