Office: Webbrowser-Control als "Echtansicht" eines selbstgebastelten HTML-Editors?

Helfe beim Thema Webbrowser-Control als "Echtansicht" eines selbstgebastelten HTML-Editors? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Kennt sich jemand hier mit dem Webbrowser-Control von Access genauer aus? - Habe da ein sehr spezielles, aber leicht zu erklärendes Problem.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von tschroeder1973, 28. November 2003.

  1. Webbrowser-Control als "Echtansicht" eines selbstgebastelten HTML-Editors?


    Hallo,

    Kennt sich jemand hier mit dem Webbrowser-Control von Access genauer aus? - Habe da ein sehr spezielles, aber leicht zu erklärendes Problem.

    Ich habe in einer Maske unter einem Textfeld das Browser-Control positioniert.

    Die Navigation zu einer Webseite durch die Übergabe der URL (zum Beispiel über eine String-Variable) klappt reibungslos.

    Dieses Mal möchte ich aber etwas anderes machen: mir vom Browser die "Echt"-Ansicht des HTML-Codes anzeigen lassen, den ich im Textfeld oben drüber eingebe.

    Als Ereignis zur Aktualisierung der Darstellung könnte ich mir einen Zeitintervall oder den Zeilenumbruch im Textfeld oder sowas in der Richtung vorstellen, wäre alles kein Problem.

    Nur (auf den Punkt gebracht): wir sage ich dem Browser, dass der HTML-Code nicht hinter einer URL auf einem Server, sondern im Textfeld der Access-Maske zu finden ist?

    Theoretisch dürfte das alles doch kein Problem sein, der IE oder irgendein anderer Browser interpretieren doch auch lokal gespeicherte Webseiten.

    Also, warum könnte ich nicht einfach "nur" HTML-Code z.B. als Variable o.ä. übergeben?

    Danke im Voraus für jeden Tip.

    Gruß aus dem Land der Schwaben

    Thomas

    :)
     
    tschroeder1973, 28. November 2003
    #1
  2. Ist alles machbar.
    (Wenn du dich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen willst, so binde über die Verweise die "Microsoft HTML Object Library" ein und schau dir danach im Objektkatalog unter "MSHTML" die ganzen Objekte an. Hilfe zu den Objekten/Methoden findest du auf den Seiten des MSDN im Netz:
    http://msdn.microsoft.com/workshop/b.../reference.asp und
    http://msdn.microsoft.com/library/de...node_entry.asp )

    Bevor du dem Webbrowser irgendeinen HTML-Text übergeben kannst muss bereits ein Document geladen sein. Das passiert ja mit Navigate. Wenn das kein File oder eine andere URL sein soll, dann mach es so:

    AXWeb.Object.Navigate "about:blank"

    Damit wird ein rudimentäres Document angelegt.
    (AXWeb sei der Name des Webbrowser-Controls in deinem Formular.)

    Du hast nun mannigfaltige Möglichkeiten, HTM-Text zu übergeben. Die einfachst ist die Write -Methode des Documents (siehe MSHTML...HTMLDocument-Object...write):

    AXWeb.Object.Document.write sHTML

    sHTML ist eine Stringvariable, die den gesamten HTML-Quelltext enthalten muss. (Also der aus deinem Textfeld)

    Eine andere Möglichkeit ist, nur den Body-HTML-Text zu über geben:
    (siehe MSHTML...HTMLBody-Object)
    AXWeb.Object.Document.body.innerHTML = sHTML

    sHTML ist hier der HTML-Text, der zwischen den body-Tags stehen soll, z.B.:

    sHTML = "<p>Ein neuer Text</p> <br> <p>...von zwei Zeilen</p>"

    Daneben gibt es die Möglichkeit, auch ohne Übergabe von HTML-Tags das Document zu bearbeiten:
    Z.B. kannst du i Browser Text markieren; damit existiert ein Selection- Objekt (IHTMLSelectionObject ). Per Methode createRange erzeugst du ein Textrange-Element, dem mit .style eine Formatierung zugeweisen werden kann. Beispiel:

    AXWeb.Object.Document.selection.createrange.style.font = "Arial"

    Auf ähnliche Weise kann man praktisch alles auf der Seite programmtechnisch manipulieren. D.h. man kann einen kompletten HTML-Editor aus dem Control machen. Schwierigkeiten gibt es u.a. allerdings mit Images. Ich habe bisher noch keine Möglichkeiten gefunden, ein Image, dass sich nicht in einer Datei, sondern im Speicher befindet, in das Document einzusetzen.

    HTH, Sascha

    PS.: Übrigens gibt es einen auf dem Web-Control basierenden Editor für A2000/XP schon: HTMLEditor
     
    Sascha Trowitzsch, 30. November 2003
    #2
  3. Hallo,

    Ich schau, ob ich das die Tage hinbekomme. Die Datei habe ich mir auch runtergeladen (Editor).

    Ich geb' Dir Bescheid, wie der Stand ist.

    Gruß und noch mal danke.

    Thomas
     
    tschroeder1973, 30. November 2003
    #3
  4. Webbrowser-Control als "Echtansicht" eines selbstgebastelten HTML-Editors?

    Hi Sascha!

    Danke für den Tip und den Link für den HTML-Editor. Das Ding ist genau das, was ich brauche!

    PS.: Übrigens gibt es einen auf dem Web-Control basierenden Editor für A2000/XP schon: HTMLEditor [/quote]
     
    tschroeder1973, 15. Dezember 2003
    #4
Thema:

Webbrowser-Control als "Echtansicht" eines selbstgebastelten HTML-Editors?

Die Seite wird geladen...
  1. Webbrowser-Control als "Echtansicht" eines selbstgebastelten HTML-Editors? - Similar Threads - Webbrowser Control Echtansicht

  2. Steuerelement WebBrowser ansprechen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Steuerelement WebBrowser ansprechen: Hallo, ich habe in eine Userform ein Webbrowser Steuerelement eingefügt und kann dieses auch über ".Navigate" ansprechen. Das WebBrowser Steuerelement "liegt" direkt auf der Userform. Code:...
  3. Webbrowser-Element macht auf einmal massiv Probleme

    in Microsoft Access Hilfe
    Webbrowser-Element macht auf einmal massiv Probleme: Hallo zusammen, ich habe mir eine relativ einfache Access-Datenbank aufgebaut, in der ich u.a. auch ein Webbrowser-Steuerelement verwende, um Dateien aus einem bestimmten Pfad direkt in der DB...
  4. PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen: Hallo Forum, ich möchte mit dem WebBrowser-Objekt PDFs im Formular anzeigen: Code: Dim objWebPDF As WebBrowser Dim var_PDF As String On Error GoTo ErrHandler ' Auswertung der Optionsgruppe -...
  5. WebBrowser Control

    in Microsoft Access Hilfe
    WebBrowser Control: Hallo Ich verwende in einem Formular das WebBrowser Control um Webseiten anzuzeigen. Aber irgendwie sind die Seiten im Control und im IE11 nicht identisch. Es sieht so aus, als ob das Control CSS...
  6. Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen

    in Microsoft Access Hilfe
    Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen: Hallo Experten, ich mag nicht mehr suchen. Ich möchte das Webbrowser-Control in einer kleinen Bildverwaltung nutzen, um Bilder anzuzeigen, die auf einer Webseite hinterlegt sind. Grundsätzlich...
  7. WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen: Hallo an Alle! Habe mal wieder ein kleiner Problemchen: Ich möchte Dokumente - quasi als interne Vorschau - im WebBrowser anzeigen lassen, sowohl Bilder als auch Office-Dokumente oder PDF's....
  8. Gästezugriff nur im Webbrowser

    in Microsoft Teams Hilfe
    Gästezugriff nur im Webbrowser: Guten Morgen, wir haben eine Einladung in ein anderes Teams bekommen. Einladung wurde angenommen und wie beschrieben auch angemeldet. Nur funktioniert der Zugriff per Windowsapp nicht. Hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden