Office: (Office 2007) Webcontrol

Helfe beim Thema Webcontrol in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Tag, mittels eines Webcontrols lasse ich mir Dateien aus einem personenbezogenen Ordner anzeigen und dann per Doppelklick öffnen. Ich möchte es... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von tosoma, 22. Juli 2010.

  1. Webcontrol


    Guten Tag,

    mittels eines Webcontrols lasse ich mir Dateien aus einem personenbezogenen Ordner anzeigen und dann per Doppelklick öffnen.

    Ich möchte es einrichten, dass ich die Datei, die gerade im Webcontrol markiert ist, als Anhang per Email versenden kann.

    Dazu würde ich gerne den Dateipfad und Namen des gerade markierten Dokuments im Webcontrol abgreifen und in einem Textfeld anzeigen lassen.

    Wie ginge das?

    Liebe Grüße

    :)
     
    tosoma, 22. Juli 2010
    #1
  2. Am besten über das BeforeNavigate2-Ereignis. In etwa so:

    Code:
    Hoffe es hilft Dir weiter.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 24. Juli 2010
    #2
  3. Hi Rainer, leider hilft es mir noch nicht weiter.

    ich finde das beforeNavigate ereignis nicht,

    Erg: nun hab ich es einfach eingegeben und mir wird der Pfad beim Öffnen de sWebcontrols angezeigt, aber wenn ich auf ein Dokument wechsel, dann geschieht nichts. PS: Ich hab statt debug print Msgbox gewählt
     
    tosoma, 24. Juli 2010
    #3
  4. Webcontrol

    Bist Du Dir sicher?

    Kopiere einfach mal obigen Code sondern exakt so wie oben ins Formular und probiere es dann aus.

    EDITH:

    Wie wechselst Du auf ein Dokument? Über MeinWebBrowserControl.Navigate = ... oder anders?

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 24. Juli 2010
    #4
  5. Anbei ein Bild des Webcontrols innerhalb eines Formulars. Wenn ich das Formular öffne, dann wird mir mit Deiner Prozedur der Pfad des Ordners)angegeben, ok, weil ja auch noch kein Dokument angeklickt wurde. Aber wenn ich auf ein Dokument klicke, (nicht doppelt) wird nichts angezeigt. Ich möchte also auf das Klick-Ereignis reagieren.
     
    tosoma, 24. Juli 2010
    #5
  6. Hhmmm ... lässt Du diese Liste im WebBrowser-Control anzeigen?

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 24. Juli 2010
    #6
  7. ja, Rainer, und ich öffne das Dokument dann per Doppelklick
     
    tosoma, 24. Juli 2010
    #7
  8. Webcontrol

    Hallo,

    wie wäre es, wenn Du die Dateien mit dem FileDialog auswählen lässt. Die ausgewählte Datei könntest Du per ShellExecute starten. Da Dir dann der Name und der Pfad der ausgewählten Datei bekannt sind, kannst Du diese Information auch für weitere Aktionen wie z.B. der Verwendung als Attachment in einem E-Mail verwenden.

    CU
     
    Thomas Möller, 24. Juli 2010
    #8
  9. Hallo Thomas.

    Dann müsste ich ja alles umstellen, was so schön funktioniert. Ich wollte nur erfahren, ob ich die markierte Datei aus dem Webcontrol auslesen kann. Wenn es nicht geht, denke ich mir was anderes aus, aber eigentlich muss es doch gehen. Ich kenne micht nur nicht mit den Ereignissen aus, auf die man in einem Webcontrol zurückgreifen kann. EIn onklick Ereignis gbibt es jedenfallls so nicht. Die markeirte Datei dann per cmd-Button als Anlage für eine vorgefertige Email zu definieren, fände ich am Besten.
     
    tosoma, 24. Juli 2010
    #9
  10. Hallo!

    Wenn du den Verweis auf die COM-dll mit dem Webcontrol setzt, kannst du im Objektkatalog die Ereignisse ansehen, die verfügbar sind.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. Juli 2010
    #10
  11. \@ tosoma

    Setzt doch mal den Verweis auf das Microsoft Internet Control und gucke ob Dir dann eines der Ergeinisse weiter hilft, könnte mir vorstellen das evtl. auch das Ereignis DocumentComplete helfen könnte.

    Aber die Auswahl der Dateien die im WebBrowser angezeigt werden sollen/können würde ich nicht über das WebBrowser-Control machen, sondern über eine ListBox evtl. mit vorgeschaltetem FolderDialog. Folder auswählen, Folder-Inhalt in ListBox anzeigen und bei Click dann das ausgewählte Dokument per MeinWebBrowserControl.Navigate = MeinDokFullName anzeigen lassen.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 24. Juli 2010
    #11
  12. Guten Morgen Rainer. Ich lasse mir das Dokument nicht im Webbrowser anzeigen, ich benutze den Webbrowser als Explorer (sh. Bild oben) und öffne per Webbrowser die benötigten Dokumente dann per Doppelklick in ihrer originären Anwendung.

    Hallo Josef. Ich habe mir die Ereignisse natürlich im Objektkatalog anzeigen lassen. Ich habe sie auch ausprobiert, aber ich fand keines, welches darauf reagiert, wenn ich im Webbrowser von einem Dokument zum nächsten wechsle.
     
    tosoma, 25. Juli 2010
    #12
  13. Webcontrol

    \@ tosoma

    Interessanter Verwendungszweck für ein WebBrowser-Control. ^^

    Wie geschrieben, ich würde das eher über eine ListBox lösen.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 25. Juli 2010
    #13
  14. ich bin da nicht der einzige und es gibt aus meiner Sicht bis jetzt keine Access Lösung, die besser einen Windows Explorer mit den üblichen Features in ein Formular einbinden kann als ein Webcontrol.

    Eine Listox hat nicht annähernd die Features.
     
    tosoma, 25. Juli 2010
    #14
  15. Worum geht es Dir denn?

    Rein um die Funktionalität des Windows-Explorers in Access einzubinden? Dann ist das WebBrowser-Control wahrscheinlich wirklich das sinnvollste.

    Bloss wofür macht man das wenn man nichts weiter damit machen kann als den Windows-Explorer nachbilden? Wie Du ja siehst ist es eben nicht so leicht dann an die Aktionen die dort gemacht/durchgeführt werden dran zu kommen.

    Och, das TreeView-Element inkl. Drag&Drop ist da schon enorm leistungsfähig und die Dateioperationen kann man sehr gut über das FileSystemObject nachbilden.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 26. Juli 2010
    #15
Thema:

Webcontrol

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden