Office: (Office 2013) Werkzeugverwaltung

Helfe beim Thema Werkzeugverwaltung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebes Forum, ich arbeite zur Zeit an einer Personaldatenbank und habe den Auftrag bekommen diese um eine Werkezugverwaltung zu ergänzen,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von nenane92, 11. September 2018.

  1. Werkzeugverwaltung


    Hallo liebes Forum,

    ich arbeite zur Zeit an einer Personaldatenbank und habe den Auftrag bekommen diese um eine Werkezugverwaltung zu ergänzen, allerdings habe ich da gerade ein Verständnisproblem bei der grundsätzlichen Herangehensweise.

    Insgesamt kursieren in meiner Firma etwa 4000 Werkzeuge, die sich jedoch in knapp 40 "Kategorien" zusammenfassen lassen (z.B. 200 mal dieselbe Sorte Hammer, 150 mal dieselbe Sorte Spachteln usw.). Meine Frage ist: Brauche ich dafür 2 Tabellen (eine mit den Kategorien und eine mit den einzelnen Werkzeugen, die über einen Fremdschlüssel mit den Kategorien verknüpt ist) oder kann ich das mit einer Tabelle lösen?

    Besonderheit ist, dass jedes Werkzeug eine Kravur erhält womit eindeutig erkennbar ist welcher Mitarbeiter hat welches Werkzeug. Diese Kravur besteht aus folgendem Code: zwei Buchstaben die die Kategorie beschreiben und eindeutig (indiziert) sein müssen (z.B. HA für Hammer) gefolgt von einer fortlaufenden Nummer (z.B. HA-001 für Hammer Nr. 1). Ich vermute, dass ich aus diesem Grund mit zwei Tabellen arbeiten muss oder?

    Über eine weitere Tabelle wird dann die bestehende Personaltabelle mit der Werkzeugliste verknüpft und somit ist erkennbar welcher Mitarbeiter welches Werkzeug hat, so viel ist klar.

    :)
     
  2. Hallo,
    es gibt keine Alternative zu 2 Tabellen. Dabie kommt der FS zur Kategorie in die Tabelle mit den Werkzeugen.
    In die Kategorietabelle müssen 3 Felder, ein Autowert als Primärschlüssel, ein Feld für das Kürzel (HA) und ein Feld für den vollständigen Text (Hammer).

    Die Gravur selbst wird nicht in einer Tabelle gespeichert, sondern immer in einer Abfrage zusammengesetzt. Nur die fortlaufende Nummer kommt in die Werkzeugtabelle. Für jede Kategorie bei 1 beginnend.
     
    gpswanderer, 12. September 2018
    #2
  3. Weiterhin gilt vermutlich für Werkzeuge, dass sie ausgegeben, zurückgegeben, verloren gegangen gemeldet, defekt gemeldet werden, einige Typen einer Wartung oder einer Prüfung unterliegen, aufbereitet (gewartet) und ausgetauscht oder ausgemustert werden.

    PS: Das mit der Kravur ist ja echt grass. *Smilie
     
  4. Werkzeugverwaltung

    Kravur unüberlegt übernommen, so was aber auch. *grins
     
    gpswanderer, 13. September 2018
    #4
  5. Genau auf diesem Weg war ich, bis ich angefangen habe den FS in die Werkzeugtabelle einzutragen und ich stutzig geworden bin, weil ich die Kategorie "Hammer" mit dem Werkzeug "Hammer" verknüpft habe und mich gefragt habe, ob das nicht irgendwie schwachsinnig ist^^
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  6. Genau so ist es, aber das müsste ja dann in die Tabelle PersonalWerkzeug oder?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  7. Hallo,
    warum soll das schwachsinnig sein ?
    Der gewöhnliche Hammer heißt nun mal einfach Hammer und gehört zu Kategorie Hammer. Und da gibt es dann auch Gummihammer, Schonhammer, Fäustel, Vorschlaghammer usw.

    ja. Man sollte dann auch eine Tabelle anlegen, für die verschiedenen Vorgangsarten und dies als FS in der Tabelle "PersonalWerkzeug" erfassen.

    PS:
    Bitte unterlasse das Zitieren vollständiger Beiträge. Das verlängert nur unnötigerweise die Themen.
     
    gpswanderer, 13. September 2018
    #7
  8. Werkzeugverwaltung

    Ja schon klar, aber wir haben nur eine Sorte Hammer. Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich in einer Tabelle alle Werkzeugesorten aufführe die wir haben und in einer zweiten Tabelle diese in ihrer entsprechenden Menge aufliste und mit dem Fremdschlüssel versehe. Als gibt es um beim Beispiel Hammer zu bleiben diesen einmal in Tabelle Wekzeugsorte und wenn ich angenommen davon 200 besitze, steht dann noch 200 mal Hammer mit dem entsprechenden Fremdschlüssel in der zweiten Tabelle. Hätten wir noch eine andere Sorte Hämmer bräuchte ich dafür auch eine neue Kategorie weil die Gravur ja eine andere ist
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  9. Hallo,
    das ist kein Argument. Entweder Du machst das so, oder Du nennst den bisherigen Hammer "Standardhammer". Und außerdem, irgendwann kauft ihr mal einen Gummihammer.
    Und nicht zuletzt, musst Du es so machen, wenn jedes Werkzeug eine Kategorie haben soll.
     
    gpswanderer, 13. September 2018
    #9
  10. Aber wenn wir den Gummihammer kaufen sollten, kann ich diesen ja nicht unter der Kategorie Hammer laufen lassen, weil ich ja in der Kategorien Tabelle das Buchstabenkürzel für die Kravur des Gummihammers in einer indizierten Spalte ergänzen muss. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob wir vllt aneinander vorbei reden *confused.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  11. Hallo,
    da musst Du doch nix eränzen. Der Gummihammer läuft unter der Kategorie Hammer (HA) und wenn das der 25 Hammer ist erhält er die Gravur "HA025".
    Wenn Du dann wissen willst wie viele Gummihämer es gibt, musst Du gezielt bei den Werkzeugen nach Gummihammer suchen.

    PS:
    Gravur wird mit G geschrieben vorn.
     
    gpswanderer, 13. September 2018
    #11
  12. ich würde an die Kategorie ein SN-Modul hängen, daran ein Leih-Modul das auf die Mitarbeiter zugreift
     
  13. Werkzeugverwaltung

    Hallo,
    ein Leihmodul an die Kategorie ?
    Du verleihst doch nicht die Kategorie ?
    Und falls mit SN die Seriennummer gemeint ist, gilt dazu sinngemäß das Gleiche.
     
    gpswanderer, 13. September 2018
    #13
  14. Nein, genau da liegt der Punkt an dem wir aneinander vorbei reden. Er würde eben nicht die Gravur "HA025" bekommen, sondern ein neues Kürzel zum Beispiel "GH" als Abkürzung für Gummihammer, plus eine laufende Nummer die wieder bei 1 beginnt

    oh Gott peinlich *upps
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  15. Hallo,
    unter diesen Bedingungen wird auch eine Kategorie "Gummihammer" mit dem Kürzel GH notwendig.

    Aber macht das wirklich Sinn ?
    Eine Kategorie ist für mich ein übergeordneter Begriff für die Sorte eines Werkzeugs.
    Und da ist alles was ein Hammer ist, die Kategorie Hammer.
    Wenn so genau unterteilen willst, wo fängst Du da an, und wo hörst Du da auf ?
    Meißel, Metallmeißel, Steinmeißel etc.
    Willst Du da jede Sorte als eigene Kategorie erfassen ?

    Und für die Gravur ist das doch völlig egal, die Gravur soll ja nur zu einem enideutigen Merkmal führen, damit jedes Werkzeug einzel erfasst werden kann.
    Da Werkzeuge auch mal kaputt oder verloren gehen, taugt die Lfd.Nr. in der Gravur ohnehin nicht als Indikator für die vorhanden Menge.
     
    gpswanderer, 13. September 2018
    #15
Thema:

Werkzeugverwaltung

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden