Office: (Office 2010) Wert mit Datensätzen aus Formular in nächstes Formular übernehmen

Helfe beim Thema Wert mit Datensätzen aus Formular in nächstes Formular übernehmen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Sorry,aber was genau ist ein SQL-String, bzw. wie kann ich den für die DSH erfassen? Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Adversarius, 13. August 2013.

  1. Wert mit Datensätzen aus Formular in nächstes Formular übernehmen


    Sorry,aber was genau ist ein SQL-String, bzw. wie kann ich den für die DSH erfassen?
     
    Adversarius, 26. September 2013
    #46
  2. Nuja, alles was mit Select, Update oder Insert anfängt ist schon mal sehr verdächtig in dieser Hinsicht *wink.gif* .
    Im Prinzip kannst du auch einfach für die DSH *biggrin.gif* die Tabelle Personenstammdaten auswählen, dann über die ... in den Abfrageeditor wechseln, dort die benötigten Felder auswählen und bei FKGewerk die 10 in die Zeile Kriterium schreiben. Auf Nachfrage speichern.
    maike
     
  3. Moin Moin,

    also ich habe jetzt jeden vorkommenden Menschen in einer Personaltabelle zusammengelegt, macht wirklich Sinn. Auch die Auswahl über Kriterium klappt.
    Hier müsste ich nur wissen, wie ich das angeben muss, wenn ich mir Personen aus 2 oder mehr kategorien anzeigen lassen will, also z.B. 10;20;30 (Projektleiter, Werker, Personaler). Also Simikolon klappt schonmal nicht ... :-( Mit or/oder trennen, hab ich gerade selber rausgefummelt, sorry

    Und ich habe das Problem, dass ich auf einem Formular nun 2 Kombifelder mit der Kategorie 10 habe . Das eine für den Projektleiter, das andere für den Vertreter. Darunter sollen jeweils deren zugehörigen Kontaktdaten angezeigt werden. Das Einstellen der beiden Personen funktioniert tadellos, aber in der Anzeige wird beides Mal nur die identischen Daten für den Projektleiter angezeigt. Was mache ich da falsch? (Und ich schließe hier nach wirklich endlich diesen Thread) Danke schonmal Ihr Lieben !
     
    Adversarius, 9. Oktober 2013
    #48
  4. Wert mit Datensätzen aus Formular in nächstes Formular übernehmen

    Danke für die umfangreiche Hilfe, hab schon jetzt unglaublich viel gelernt ! Tolle Seite ! Besonderen Dank an MaikeK! *Smilie
     
    Adversarius, 16. Oktober 2013
    #49
  5. Bitte, gern geschehen. Hast du die Sache mit dem Projektleiter/Stellvertreter auch gelöst?
    Wenn nicht: Die Personen haben ja nicht nur eine gleiche Funktion (10), sondern auch jeweils eine unterschiedliche ID. Diese gehört dann in die entsprechende Tabelle.
    maike
     
  6. Nein hat noch nicht geklappt, mit der Id hast du natürlich recht. Aber wie kann ich den Textfeldern der Kontaktdaten für den Stellvertreter denn "verklickern", dass ihre Datenquelle der Bezug zum ausgewählten Stellvertreter ist. Gegenwärtig ziehen sich ja z.B. beide Telefontextfelder die Nummer des Projektleiters?!
     
    Adversarius, 16. Oktober 2013
    #51
  7. Wo haben sie denn diese Nummer her?
    Entweder musst du Bezug nehmen auf die ID des Stellvertreters, die in der Datenherkunft des Formulars vorhanden sein sollte oder du füllst die Textfelder, indem du weitere Spalten des Stellvertreter-Kombifeldes ausliest:
    Code:
    maike
     
  8. Wert mit Datensätzen aus Formular in nächstes Formular übernehmen

    Ich bin zu blöd Maike, hab jetzt alle Variationen , aus gebunden und ungebundenen Textfeldern, den verschieden colums, etc. durch. Jetzt lässt sich nichtmal mehr der Projektleiter auswählen und teilweise zeigt er dann einfach den Nachnamen und manchmal gar nichts an (also völlig wirres Fehlerbild). Was mache ich falsch ?

    Ich hab mich jetzt auf die ID bezogen: Code:
     
    Adversarius, 17. Oktober 2013
    #53
  9. Sorry, aber ...
    Warum weist du all den Textfeldern dieselbe Spalte des Kombifeldes zu?
    Wie lautet denn die Datensatzherkunft von "ProjektleiterKF"?

    Nachtrag:
    Das Konzept ist falsch. Du brauchst ein ungebundenes Kombifeld für die Datensatzsuche. Dann werden nach Auswahl im Kombifeld alle Daten automatisch im (gebundenen) Formular angezeigt. Der Assistent hilft dir dabei.
     
    Anne Berg, 17. Oktober 2013
    #54
  10. Hallo,

    also habe jetzt mit ungebundenem Kombo und gebundenem Formular gearbeitet, die richtigen Spalten zugewiesen (habe das jetzt verstanden, wie das gemeint ist) und trotzdem: sobald ich jetzt nen Deputy auswähle übernimmt jetzt auch der Projektleiterteil die Deputy Daten (hat das Problem nur gedreht)
    Code:
    Achso: ProjektleiterKF wird schon auf einem anderen Formular früher ausgewählt, hat aber auch die Datensatzherkunft in der Tabelle "PersonalStammdaten".

    Gruß Adversarius
     
    Adversarius, 18. Oktober 2013
    #55
  11. Hallo,

    ich habe mir die DB angesehen, was genau ist dein Problem?
     
    Anne Berg, 19. Oktober 2013
    #56
  12. Also nocheinmal: Wie in der größeren Beispiel DB von mir noch deutlicher zu sehen, soll auf dem Formular der bereits vorher ausgewählte Projektleiter mit seinen zugehörigen Kontaktdaten angezeigt werden. Ausserdem muss man dann ZUSÄTZLICH einen Deputy (Stellvertreter) auswählen können, für den dann ebenfalls die beiden Telefondaten (Tel und Mobil) angezeigt werden. Natürlich unterscheiden sich diese Kontaktdaten, die Datenquelle für alle auswählbaren Personen ist aber die gemeinsame Tabelle "PersonalStammdaten". Das PROBLEM ist, dass sobald man den Deputy auswählt, die Kontaktdaten des Projektleiters immer durch die des Deputys ersetz werden. Es muss doch möglich sein, dass mann auf einem Formular verschiedene Personen mit Ihren Kontaktdaten UNABHÄNGIG voneinander anzeigen und speichern kann (also einem Auftrag zuordnen)!? Oder mache ich einen Denkfehler?

    Gruß Adversarius
     
    Adversarius, 22. Oktober 2013
    #57
  13. Wert mit Datensätzen aus Formular in nächstes Formular übernehmen

    Es ist doch ganz einfach: Mit dem ungebundenen Kombifeld "DeputyKF" suchst du nach dem ausgewählten Datensatz in der Tabelle "PersonalStammdaten".
    Wenn du den Deputy im aktuellen Datensatz speichern willst, so brauchst du ein zusätzliches Datenfeld dafür. Die Telefonnummern müssen nicht doppelt gespeichert werden, die holst du dir einfach aus dem Kombifeld, das ja diese Spalten bereits enthält. Du musst nur noch die Spaltenanzahl hochsetzen, sonst kannst du nicht darauf zugreifen.

    PS:
    Mit Datensatzsuche hat das nichts mehr zu tun, was du da vorhast.
     
    Anne Berg, 22. Oktober 2013
    #58
  14. Also Anne vielen Dank, dass du auch soviel Geduld mit mir hast. Aber ich glaube entweder du verstehst mich falsch oder diese wie ich dachte einfache Personenverwaltung ist mit Access schon nicht mehr zu realisieren!?. Ich habe jetzt ein ungebundenes Kombifeld für den Deputy, die Spalten 4 & 5 sind wie gewollt aktiv, Nummer wird unabhängig übernommen (in die UNGEBUNDEN Textfelder TelDep und MobilDep), alles schön. Ich hab sogar über insert into, die Andernung des Datensatzes realisiert . Alles klasse soweit.

    ABER sobald ich das Formular verlasse und wieder öffne (inkl. Speichern), sind die Felder wieder leer (natürlich ist der DS geändert). Der unbedarfte User denkt jetzt:"Oh , kein Deputy, muss ich wohl einen Auswählen". Natürlich sollen die Daten dort auch erhalten und sichtbar bleiben. Ich generiere mir später aus dem Formular einen Bericht, der als Deckblatt dienen soll, wo alle wichtigen Ansprechpartner (PL & Deputy, incl. Telefonnummern) vorkommen. Das wird ja so auch nichts.(also das Formular ist für den USER die Grundlage für das Deckblatt, wo er abgleicht, ob alles eingetragen wurde).

    Das hat auch alles schoneinmal funktioniert, als ich unterschiedliche Datentabellen für Deputy, Projektleiter , etc. hatte,die natürlich identische Personen beeinhalteten. Aber ich habe auf Maikes Rat hin, alle PersonalDaten in eben dieser Tabelle zusammengefasst um nicht mehr unprofessionell /excelartig zu arbeiten.(Macht ja auch Sinn, aber langsam glaube ich, das war ein Fehler).

    (Ich habe nie von Datensatzsuche geschrieben Anne, ich habe von Anfang an Probleme mit dem Übergeben und Anzeigen von Daten/Werten von / nach / zwischen Formularen)

    Danke für Eure Nachsicht
    Gruß vom (noch nicht gebrochenen) Adversarius *wink.gif*
     
    Adversarius, 23. Oktober 2013
    #59
  15. Moin,
    wenn du einen Projektleiter suchen willst, musst du ein ungebundenes Kombifeld dafür nehmen.
    Wenn du aber für einen existierenden Datensatz einen bereits gespeicherten anzeigen und/oder ändern willst, muss das Kombi - wie Anne auch schon sagte - an das entsprechende Datenfeld in der Tabelle gebunden sein, in der das Personal für diesen Auftrag (so was war es glaub ich) abgelegt wird. Die Textfelder zur Anzeige der Telefonnummern etc. kannst du weiterhin ungebunden lassen.
    Sollte sich die Personalauswahl aus irgendeinem Grund nicht mit in das Formular einbinden lassen (über eine Abfrage z.B.), dann kannst du im Notfall auch über die Funktion DLookup() die ID des bereits gespeicherten Deputies ermitteln.
    maike
     
Thema:

Wert mit Datensätzen aus Formular in nächstes Formular übernehmen

Die Seite wird geladen...
  1. Wert mit Datensätzen aus Formular in nächstes Formular übernehmen - Similar Threads - Wert Datensätzen Formular

  2. Vorletzter Datensatz Wert holen

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorletzter Datensatz Wert holen: Hi to @ll, ich möchte gerne vom vorletzten Datensatz aus Spalte 10 ein Wert raus holen. Leider bekomme ich das nicht hin. Bis jetzt habe ich das versucht: Code: Dim Db As Database Dim Rs As...
  3. Werte aus Endlosformular je Datensatz in Tabelle ergänzen

    in Microsoft Access Hilfe
    Werte aus Endlosformular je Datensatz in Tabelle ergänzen: Guten Abend zusammen, ich habe ein Endlosformular das auf einer Tabelle (tbl_Leistung) basiert. Die im unteren Teil angezeigten roten Angaben sollen bei Auswahl des JA/Nein-Kästchens "Fertig" in...
  4. Wert aus vorherigen Datensatz übernehmen

    in Microsoft Access Hilfe
    Wert aus vorherigen Datensatz übernehmen: Hallo zusammen, ich bin schon seit ca. 1 Woche damit beschäftigt eine normalerweise simple Aufgabe zu lösen. Scheitere aber mit jeden weiteren Versuch daran*bawling *bawling und hoffe nun, dass...
  5. neuer datensatz in unterformular per button click mit festem wert einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    neuer datensatz in unterformular per button click mit festem wert einfügen: hallo ihr lieben, ich möchte gerne in einem unterformular einen neuen datensatz per befehlschaltfläche button click hinzufügen. es soll aber für ein bestimmtes feld des neuen datensatzes bereits...
  6. Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten

    in Microsoft Access Tutorials
    Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten: Sortieren von Datensätzen nach in einem Textfeld gespeicherten numerischen Werten Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  7. Sortieren von Datensätzen nach Text, numerischen Werten oder Datumsangaben

    in Microsoft Access Tutorials
    Sortieren von Datensätzen nach Text, numerischen Werten oder Datumsangaben: Sortieren von Datensätzen nach Text, numerischen Werten oder Datumsangaben Access 2007 Mehr... Weniger Das...
  8. Benutzer in die Lage versetzen, einen Datensatz durch Auswahl eines Werts in einer Liste zu ...

    in Microsoft Access Tutorials
    Benutzer in die Lage versetzen, einen Datensatz durch Auswahl eines Werts in einer Liste zu ...: Benutzer in die Lage versetzen, einen Datensatz durch Auswahl eines Werts in einer Liste zu suchen Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden