Office: (Office 2003) Werte aus Formular in Tabelle schreiben

Helfe beim Thema Werte aus Formular in Tabelle schreiben in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Noch einmal: Mit dem Tabellenverknüpfungs-Manager kannst du keine neuen Tabellen einbinden, nur bereits verknüpfte aktualisieren. Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von KASIC, 21. Oktober 2007.

  1. Werte aus Formular in Tabelle schreiben


    Noch einmal: Mit dem Tabellenverknüpfungs-Manager kannst du keine neuen Tabellen einbinden, nur bereits verknüpfte aktualisieren.
     
    Anne Berg, 24. Oktober 2007
    #46
  2. huch... also geht das dann wie folgt:
    1. BE öffnen neue Tabelle anlegen
    2. BE schließen und FE öffnen
    3. Hier nun den Tabelleneinbindungsassistenten verwenden
    ?
     
  3. Eher so:
    huch... also geht das dann wie folgt:
    1. BE öffnen neue Tabelle anlegen
    2. BE schließen und FE öffnen
    3. Neue Tabelle über Menü / Daten / Externe Daten / Tabellen verknüpfen einbinden
    ...
    Anne schreibt doch verständlich!!
     
  4. Werte aus Formular in Tabelle schreiben

    Das ist aber doch nichts anderes als der Tabelleneinbindungsassistent! *eek.gif*
     
    Anne Berg, 24. Oktober 2007
    #49
  5. \@ Anne: Wenn Du mich meinst:
    1. BE öffnen neue Tabelle anlegen

    (Wie die Assis so wirken, weiß ich nicht wirklich, eben weil Handarbeit)
     
  6. gibt es zu Punkt #4 ein Beispiel:

    3) Die Textbox in #1 sollte ungebunden bleiben. Das Update-Ereignis dieses Feldes könnte verwendet werden, einen neuen Datensatz anzulegen, in dem dann die zusätzlichen Infos abgelegt werden.


    Ein Beispiel wäre sehr hilfreich.
     
  7. zu Punkt #48: das hab ich doch so gemeint, so wie es Anne erklärt hat
     
  8. Werte aus Formular in Tabelle schreiben

    \@ebs17: ich meine doch genau dasselbe wie du:
    Menü / Daten / Externe Daten / Tabellen verknüpfen = Tabelleneinbindungsassistent
    (ganz im Gegensatz zum Tabellenverknüpfungs-Manager) *wink.gif*

    Wobei ich eben den sprachlichen Unterschied betonen möchte, da ich Einbinden als aktiven Vorgang sehe, während der Verknüpfungsmanager nur verwaltet, was schon da ist. (kleine Spitzfindigkeit, zugegebenermaßen)
     
    Anne Berg, 24. Oktober 2007
    #53
  9. Gibt es zu Punkt #9 ein Beispiel?
    Ich versuche das wiederzugeben wie es mir erklärt worden ist:
    Im open Ereignis des Formulars soll geprüft werden ob ein neuer Datensatz angelegt worden ist. Hier happert es schon bei mir weil wenn ich einen Auto-Wert als ID verwende wie kann ich dann prüfen ob das Datum (Feld=TagesprotokollDatum) schon vorhanden ist?
     
  10. So, können wir jetzt davon ausgehen, dass die Tabellen alle da sind und wir dieses Teilthema abschließen?

    Das sollte, ausgehend von späteren Hinweisen, etwas anders laufen.

    Beschreibe bitte noch einmal den genauen Vorgang (damit wir vom gleichen Wissensstand ausgehen können).
    Es soll nur ein DS pro Tag angelegt werden, oder pro Öffnen des Formulars?
    Wie oft wird das Formular geschlossen? Wird es überhaupt geschlossen?

    Nebenbei: In meiner Lehre Ende der 70-er (im Osten) hatten wir keine Computer, aber das Fach EDV (normale Berufsausbildung). Und ehe wir ein (Basic-)Programm geschrieben haben, wurde ein Programmablaufplan erstellt. Und auch jetzt brauchen wir erst einen Plan, ehe wir was bauen.
     
  11. Ja alle Tabellen sind nun da. Sorry diesbezüglich nochmal das ich mit diesem soviel Verwirrung geschaffen habe.

    Nun nochmal eine ausführliche Erklärung:
    Ich lass das Zitat von dir hier nochmal aussen vor weil ich das nicht ganz verstehe, drum erstmal meine Erklärung:

    Beim Öffnen des Formulars (nicht vergessen mehrere Anwender) Db ist aufgeteitl in FE und BE, soll einmal am Tag ein DS angelegt werden. Für jeden Arbeitstag soll es ein Protokoll geben und nur einen DS zu einem Tag. Nun wie oft das Formular geschlossen wird kann ich schlecht sagen weil es mehrere Leute verwenden werden die in diesem Formular Anweisungen zu befolgen haben und den aktuellen Stand unserer Arbeit ersehen können sollen. Ja das Formular wird auch wieder geschlossen. Desweiteren soll es so aufgebaut werden das ein "Refresh Button" eingebaut werden soll der dann wieder den aktuellen Zustand ausrechnet. (Ausrechnen: Mehrere Textdateien die auf Existenz geprüft werden sollen (ca 10 Dateien). Die Textbox sagt dann nur No für nicht da oder Yes für Textdatei nicht da. Du nur so nebenbei BASIC (Commodore C64 ) hab ich damals auch programmiert. Soll ich einen Struktogramm erstellen? Bitte sag mir ob nochwas unklar ist?
     
  12. Zur Ergänzung:
    Das Formular besteht aus 2 Schaltflächen:
    1. Schaltfläche "Refresh"
    2. Schaltfläche Aktuellen Stand dieses Tages endgültig zurückschreiben

    Einige Textboxen die nach diversen Textdateien ausschau halten YES oder NO Anzeige.
    Wenn möglich eine Combobox die es ermöglicht mehrere Werte aufzunehmen und sie am nächsten Tag löschen zu können , ABER nur so das für die History die an dem Tag eingetragenen immer vorhanden sind (quasi eine Kopie des Feldes machen mit dem 2.Button (Ende des Arbeitstages)
     
  13. Werte aus Formular in Tabelle schreiben

    Wenn ich dich richtig verstehe besteht dein Vorhaben aus 2 Teilen:
    1. einen DS pro anfügen, falls noch nicht vorhanden.
    2. irgend etwas mit Textfiles prüfen und abspeichern.

    zu 1)
    Prinzip:
    Code:
    zu 2)
    Falls du die Änderungen in den Datensatz, der nur einmal/Tag vorhanden sein darf schreiben willst, dann kannst du obigen Code verwenden.
     
    Josef P., 24. Oktober 2007
    #58
  14. Du sprichst von mehreren Leuten. Die arbeiten dann auch an mehreren FE´s?
    (Mit Mehrnutzerbetrieb habe ich keine Erfahrung.) Dann wäre ein gebundener DS eher ungünstig -> Lesen und Schreiben auf Tabelle mittels Recordset.

    Wenn mehrere FE´s: Wer ist der letzte, sprich wer schreibt den DS endgültig?

    Edit: Josef hat sich eingeschaltet. Das ist gut so.
     
  15. Na dann werd ich mal den Code verwenden... Ich probier das jetzt erstmal aus und komm dann hier nochmal durch
     
Thema:

Werte aus Formular in Tabelle schreiben

Die Seite wird geladen...
  1. Werte aus Formular in Tabelle schreiben - Similar Threads - Werte Formular Tabelle

  2. Formular Berechnung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular Berechnung: Hallo, ich habe ein Problem, an dem ich mir im Moment die Zähne ausbeiße. Ich greife auf eine externe Excel - Tabelle als Datenbasis zu. Darüber habe ich eine Abfrage gelegt, um die relevanten...
  3. NACH Filter im Formular Min-Wert mit VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    NACH Filter im Formular Min-Wert mit VBA: Hallo Zusammen, ich habe ein Formular basierend auf Tabelle im Formular möchte ich mit VBA den Prozentwert einer Spalte angeben. hierzu benötige ich den Min-Wert dieser Spalte soweit bin ich...
  4. Wert aus Formular-Feld an SQL-Statement übergeben

    in Microsoft Access Hilfe
    Wert aus Formular-Feld an SQL-Statement übergeben: Hallo werte Access-Helfer, ich möchte in einem Unterformular (neues Angebot anlegen) nur die Werte in einer DropSown-Box angezeigt bekommen, die zu diesem Hauptformular (Kontakte dieses Kunden)...
  5. Werte im Formular aus anderer Tabelle übernehmen

    in Microsoft Access Hilfe
    Werte im Formular aus anderer Tabelle übernehmen: Hallo, folgendes: Ich habe ein Formular mit Aktionen. Diese Aktionen haben alle einen Veranstalter. Die Veranstalter werden seperat in einer anderen Tabelle eingetragen als die Aktionen. Ich...
  6. Formular Werte in Tabelle schreiben

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular Werte in Tabelle schreiben: Hi Leute Ich würde gerne ein Formular erstellen, welches per ButtonKlick die eingegebenen Werte in eine Tabelle speichert (bereits vorhanden). Wie bekomme ich das am besten hin? Mit MVB, einem...
  7. Berechneter Wert im Formular in Tabelle speichern

    in Microsoft Access Hilfe
    Berechneter Wert im Formular in Tabelle speichern: Hi, habe folgendes Problem: Habe in nem Formular ein Textfeld, das seinen Inhalt durch ne Funktion bekommt. [Bsp.: Steuerelementeinhalt: =Funktion()] Den von der Funktion berechneten Wert...
  8. Erstellen eines Textfelds in einem Formular, das einen Wert in einer Tabelle nachschlägt

    in Microsoft Access Tutorials
    Erstellen eines Textfelds in einem Formular, das einen Wert in einer Tabelle nachschlägt: Erstellen eines Textfelds in einem Formular, das einen Wert in einer Tabelle nachschlägt Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden