Office: (Office 2016) Werte aus Kombifeld "aufzeichnen"

Helfe beim Thema Werte aus Kombifeld "aufzeichnen" in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; > Warum sollten die Nutzer das tun? Du solltest davon ausgehen, dass die das machen. Wenn der User fertig ist, dann meldet der sich nicht ab, sondern... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Terra-AOC, 4. Oktober 2020.

  1. Werte aus Kombifeld "aufzeichnen"


    > Warum sollten die Nutzer das tun?

    Du solltest davon ausgehen, dass die das machen. Wenn der User fertig ist,
    dann meldet der sich nicht ab, sondern schließt das Programm. Und das
    Programm ist Access.

    Mit Me.Visible = False machst du das Anmeldefenster unsichtbar, dann
    kannst du immer noch auf die Elemente darin zugreifen.
    Mit Forms("Anmeldefenster").cboUsername.value bekommst du zb den
    Username (wenn deine ComboBox so heißt).

    OnClose ist das Ereignis, das ausgelöst wird, wenn das Formular geschlossen wird.
    Mit
    Code:
    kannst du dann deine AbmeldeProzedur aufrufen.

    Den Code für die Abmeldung schreibst du in eine eigene Prozedur (Sub),
    damit du die von verschiedenen Stellen aus aufrufen kannst.
    (Button Abmelden / FormCloseEvent / Neue Anmeldung)
     
    CatboyJones, 7. Oktober 2020
    #31
  2. Das ist vom Code und der Ausführung her, verständlich @CatboyJones
    Ich verstehe aber den Sinn dahinter nicht. Warum soll ich es unsichtbar machen? Die Nutzer müssen es doch sehen um sich einzuloggen??

    Ich steh auf'm Schlauch *sos
     
    Terra-AOC, 7. Oktober 2020
    #32
  3. \@beaker
    Ich bekomme jetzt immer wenn ich Alt+F11 drücke die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden"
    Das Modul kann ich nicht per Hand löschen und auch nicht wieder installieren, habe in deinem Form auf "installieren" gedrückt, als der Fehler kam.
    Deinstallieren macht gar nichts, das Modul bleibt.
     
    Terra-AOC, 7. Oktober 2020
    #33
  4. Werte aus Kombifeld "aufzeichnen"

    Ich muss mal zurück auf Null.
    Wie soll das Ganze überhaupt ablaufen und wofür ist das gut?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollen sich die User anmelden, eine Abteilung auswählen und bekommen dann entsprechende Aufgaben zugewiesen.
    Ist das der einzige Zweck der Datenbank?
    Oder arbeiten die Nutzer dann auch weiter damit?
    Läuft die Datenbank bei jedem User auf seinem Rechner (lokal)?

    maike
     
  5. > Warum soll ich es unsichtbar machen?

    Ok, das ist nicht wirklich notwendig. Du verwendest wahrscheinlich die
    Reiteransicht und willst das Formular offen lassen. Ich hatte dabei im
    Hinterkopf die alter Ansicht mit den "Überlappenden Fenstern".
    Vergiss das mit unsichtbar machen.
     
    CatboyJones, 7. Oktober 2020
    #35
  6. \@Terra-AOC

    Ich finde es schon etwas komisch, dich als Anfänger mit einer solchen
    Aufgabe zu beauftrage. Da steckt ja doch etwas mehr KnowHow
    drinnen, als das, was man von einem Anfänger erwarten kann.

    Anbei mal eine kleine DemoDB, wie man das umsetzen könnte.
     
    CatboyJones, 7. Oktober 2020
    #36
  7. Für die Abmeldung kannst man doch das Fensterschliessen Ereignis heranziehen.
     
    Fahrer01, 7. Oktober 2020
    #37
  8. Werte aus Kombifeld "aufzeichnen"

    \@Terra-AOC
    Hm, kann ich nicht nachstellen. Das AddIn arbeitet mit Late-Binding, da
    sollten die Verweise keine Rolle spielen. Du kannst aber mal einen Verweis
    auf "Microsoft Visual Basic for Applications Extensibility 5.3" setzen, und
    es noch einmal probieren. Bitte melden wenn das klappt (oder auch nicht)!
    Das Modul oder das AddIn als solches?
    Manuell löschen kannst du nur das Modul, das das AddIn beim Installieren
    (Button) in der DB anlegt, - das heisst "SqlDebugPrintFactory".
    Das AddIn an sich kannst du nur über den Add-In-Manager wieder deinstallieren.
    Warum es dann im Projektexplorer trotzdem weiterhin angezeigt wird, habe ich
    selber noch nicht herausgefunden *frown.gif*

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 8. Oktober 2020
    #38
  9. Korrekt,
    Fantasieszenario:
    User X möchte in der Datenbank Arbeiten und loggt sich Montagmorgen (05.10.20 7:00 Uhr) ein, der User wählt seine Abteilung zb. AbteilungX, ein gesperrtes Textfeld über dem Anmeldeknopf zeigt seinen PC Namen an.
    Der User klickt auf den Button Anmelden, daraufhin sollen die Daten (Name, Abteilung, Datum Login, PC Name) in einer Tabelle gespeichert werden und die DB für diesen User für die Session freigeschaltet werden, dem User sollen dann, Abteilungsspezifisch Aufträge zugewiesen werden. Diese Aufträge sind festgelegt in einer separaten Tabelle ebenfalls in der DB. Der User bearbeitet dann die Aufträge außerhalb der DB, wenn er fertig ist, soll der Wert (das was der User an dem Auftrag bearbeitet hat) zurückgeschrieben werden an die DB (User-Input) wenn der User dann mit allem fertig ist, soll er auf Abmelden klicken und die Abmelde-Zeit soll neben die Anmelde-Zeit in ein Feld eingetragen werden.
    Das ist so ziemlich der ganze Plan, hab ich jetzt komplett geschrieben, damit die Situation besser verstanden werden kann.
    Momentan ist aber nur das Anmeldeformular wichtig.
    Aber das was @CatboyJones da als DemoDB geschickt hat ist schon fast genau das was ich brauche, schon mal danke an der Stelle


    @Beaker
    Ich habe beim letzten mal das Modul händisch aus dem Editor gelöscht, ohne die Anweisungen zu lesen das ich auf "Modul Entfernen" in deinem Formular drücken muss. War also mein Fehler! Als ich daraufhin nämlich auf "Modul Entfernen" geklickt habe, stand dort zwar das es erfolgreich war, aber es hat sich nichts getan. Ich durfte aber den VBA-Editor nicht mehr öffnen, dort gab es immer den Fehler "Datei nicht gefunden", das hat auch alle meine Makros zerschossen.
    Hab aber ein 2h altes Backup der DB geladen. Also alles gut
     
    Terra-AOC, 8. Oktober 2020
    #39
  10. \@Terra-AOC
    Tja, dann weiss ich auch nicht weiter; - musst du halt deine SQL-Strings auf
    die allgem. beschriebene Weise testen

    - String mit "Debug.Print string" ins Direktfenster schreiben
    - SQL-String aus dem Direktfenster kopieren
    - leere Abfrage erstellen
    - SQL-String in die Abfrage kopieren
    - Abfrage testen

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 9. Oktober 2020
    #40
Thema:

Werte aus Kombifeld "aufzeichnen"

Die Seite wird geladen...
  1. Werte aus Kombifeld "aufzeichnen" - Similar Threads - Werte Kombifeld aufzeichnen

  2. Wenn ein Wert ein einer Spalte, dann komplette Zeile im anderen Blatt untereinander einfügen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn ein Wert ein einer Spalte, dann komplette Zeile im anderen Blatt untereinander einfügen.: Hallo, kann mir jemand bitte bei folgenderm Helfen. Habe etwas ähnliches gefunden was ich brauche, nur noch eine kleine Änderung ist notwendig. Aufgabe: Es wird geprüft, ob in Spalte Q ein Wert...
  3. Abfrageergebnis soll keine doppelten Werte enthalten

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrageergebnis soll keine doppelten Werte enthalten: Ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem. In einer Tabelle werden Abwesenheiten erfasst. Verknüpft mit einer Mitarbeitertabelle. So erhalte ich eine Übersicht welcher Mitarbeiter aus...
  4. Teilstring einer Zelle auf Wert aus anderer Zelle überprüfen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teilstring einer Zelle auf Wert aus anderer Zelle überprüfen: Hallo zusammen, ich habe in einer Excel-Tabelle in zwei Tabellenblätter. Tabellenblatt "Artikelstamm" beinhaltet in Spalte A eine Artikel-Nr. und diverse weitere Spalten. Hier ein kleiner Auszug:...
  5. konti aufzählung und wert gleicher konti zusammenfassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    konti aufzählung und wert gleicher konti zusammenfassen: hallo ich möchte eine automatische konti aufzählung aller gleichen konti und gleichzeitig die werte gleicher konti zusammenfassen (rot sind die zahlen, welche ich errechnen lassen möchte) danke...
  6. Werte zusammenzählen - ab einer Zelle die nächsten 5

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte zusammenzählen - ab einer Zelle die nächsten 5: Hallo. ich würde gerne eine bestimmte Menge an Zellen zusammenzählen. Genau gesagt: Wenn in einer Zelle (A1) die Zahl 5 steht dann soll Excel ab B2 die nächsten 5 Werte zusammenzählen. Wenn...
  7. Bedingte Formatierung basierend auf Wert anderer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung basierend auf Wert anderer Zelle: Hallo zusammen, beim Erreichen des 18. Lebensjahres (Geburtsdatum Spalte D, Alter automatisch in Spalte E kalkuliert) soll eine bedingte Formatierung den Namen und Vornamen der Teilnehmer (Spalte...
  8. Werte aus mit Kombifeld aus UF übernehmen

    in Microsoft Access Hilfe
    Werte aus mit Kombifeld aus UF übernehmen: Hallo,habe mal wieder ein kleines Problem: Habe folgende Formulare: Rechnung mit einem Auswahlfeld um den Kunden auszuwählen der individuelle Preise hat. Diese Preise sind in einem...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden